• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z7 Autofokus lowlight non-Z-Gläser

Zu 100% nicht, wenn das F-Objektiv einen VR hat, wird der IBIS abgeschaltet. Hat das Objektiv kein VR wird der IBIS Verfügbar. Das auch bei dir, bei mir und bei allen anderen.
Mit welcher Sicherheit du hier Falschinformationen raushaust ist schon bemerkenswert! Geeignete Objektive mit F-Bajonettanschluss:
https://download.nikonimglib.com/ar...2WqY25nkZzM65/FTZ_CompatibleFmount_(De)11.pdf Seite 10 Ich zitieren mal: "Der Bildstabilisator von VR-Objektiven wird mit dem in der Kamera integrierten Bildstabilisator kombiniert, um Verwacklungsunschärfen aufgrund von .... zu verringern."

Bei Objektiven mit VR am FTZ wird die IBIS-Option in der Kamera nur ausgegraut, weil die Steuerung über den Schalter am Objektiv erfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich jetzt davon halten ?

Das entweder der Übersetzer des Manual nicht einmal google-translate bedienen konnte, oder der Service-Mensch seine technical-docs falsch interpretiert hat... Im englischen PDF steht auf jeden Fall auch die Kombination der beiden. Wobei Kombination nicht Synchronisation bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal so vor mich hin... Der F-Kamera ist vollkommen egal, was der VR macht, daher vermute ich, dass F-Objektive dafür auch keine Informationen an die Kamera übertragen und autark vor sich hin stabilisieren.
Z-Kameras können beides kombinieren, also wird auch in irgendeiner Weise eine Datenkommunikation dafür nötig sein und auch stattfinden.

Langes denken, kurzer Sinn - ich würde es als "ganz klar" ansehen, dass Z nicht mit F-VR kombinieren kann und in dem Fall nur der Sensor stabilisiert wird/ist.
 
Bei geringer Schärfentiefe wird dies mit hoher Auflösung schnell einmal suboptimal scharf gestellt sein und damit an Auflösung verlieren, weshalb dann 24MP identische Ergebnisse liefert. 🙋‍♂️

Kann ich nicht bestätigen, der AF der Z6/7 fokussiert sehr genau!
Wie schon gesagt, hatte ich eine D800, mit dieser waren meine Ergebnisse nicht ausreichend.
Der Verwacklungsschutz in den Z7x beseitigt meine Zittrigkeit.

Dann stimmt etwas nicht - Objektivleistung oder "sauberes" fotografieren. Die alte D800 ist immer noch sehr leistungsfähig.
@2oDiac:
Mein Ziel wäre eine höhere Auflösung zu erreichen. In der Praxis. Die Tests implizieren, dass gerade bei wenig Licht ein 24 MP-Sensor mehr Details liefert, als ein 46 MP-Sensor.

Warum sollten 24 MP mehr Details liefern???
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so ein Gedanke:
Vielleicht habt ihr beide recht? Könnte es nicht sein, das durch Firmware Updates im Jahre 2023 die Kombi auch bei VR F-Nikkoren möglich ist? Dazu wäre eine aktuelle Anfrage beim Service erforderlich.

Ich kann mich noch gut erinnern, das es am Anfang hieß, das der Ibis nur bis 100 mm Brennweite sinnvoll agiert und darüber hinaus die VR im Objektiv relevant wird. Ob das heute noch zutrifft, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Die alten 24-105 (120) sind optisch NICHT gut. Das aktuelle zur Z dagegen sehr gut. Mit den "Gurken" fürs F gewinnt man heute im Vergleich keinen Blumentopf. Hatte selbst lange das 24-120 zur F genutzt.
 
Ich habe mal den Vergleich meiner Z6 II und dem Z 4,0/24-70 mit der D750 meiner Frau mit dem Nikon VR 4,0/24-120 gemacht. Testsieger war klar die Z6 II. Ich nutze derzeit nur noch ein VR 200-500 an der Z6 II. Das bietet allerdings hervorragende Schärfe bei mittelschnellem AF, was bei meinem Einsatzzweck aber nicht so wichtig ist. Ich denke, dass im Telebereich die Unterschiede zwischen F und Z geringer sind als bei kurzen Brennweiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten