• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z7 Autofokus lowlight non-Z-Gläser

Ich verstehe nur Bahnhof. Leihe oder miete dir eine Kamera und versuch es.
 
@2oDiac:
Mein Ziel wäre eine höhere Auflösung zu erreichen. In der Praxis. Die Tests implizieren, dass gerade bei wenig Licht ein 24 MP-Sensor mehr Details liefert, als ein 46 MP-Sensor. Wieder: Was habt ihr in der Praxis an Erfahrungen gemacht?
Die D 800 war bei 100% immer ein wenig unscharf. Nur vom Stativ mit unbewegtem Motiv war manchmal alles scharf.
Haben da die Z7-Modelle eine merkbare Veränderung gebracht?
Scharf bei 46 MP in 100% erfordert immer den perfekten AV-Treffer.
Danke für Deine/Eure Antwort.
 
@race13:
Der “Ausschuss“ wegen lediglich 90%-iger Schärfe trotz recht großer Dateien war zu viel. Da konnte man im Verh zur z6 keinen Vorteil erkennen. Dann verkauft man die D800 eben wieder.
 
Ich unterstelle eben, dass der AF bei gg. Situation mit mehr Licht treffsicherer ist, als mit geringerer Beleuchtung. Und die 46 MP wollen eben perfekt fokussiert arbeiten.
Wie geschrieben: Ich möchte an Euren Erfahrungen partizipieren.
 
Die Tests implizieren, dass gerade bei wenig Licht ein 24 MP-Sensor mehr Details liefert, als ein 46 MP-Sensor.
Welche Tests „implizieren“ das?

Wieder: Was habt ihr in der Praxis an Erfahrungen gemacht?
Dass die Z7 bei gleichen Bedingungen mehr Details liefert als die Z6 (ich habe beide - und eine D800).

Und dann zum anderen Teil: Du redest von Innenräumen und schlechtem Licht. Schlechtes Licht mindert die sichtbaren Details bei jeder Kamera, bei jedem Objektiv.

KEIN Licht ist nicht schlechtes Licht. Und davon redest du andauernd, wenn du von nicht mehr funktionierenden AF und von Belichtungszeiten jenseits einer Sekunde sprichst.

Ich mache (auch) Interieur. Bei üblichen Lichtverhältnissen, also ohne Zusatzlicht. In die von dir erwähnten Situationen bin ich noch NIE gekommen.

Die D 800 war bei 100% immer ein wenig unscharf.
Du unterscheidest noch immer falsch: Eine Kamera kann an deinem Fiasko nur Schkld haben, wenn sie falsch eingestellt oder falsch bedient wird. Front/Backfokus fällt unter falsch eingestellt. Verrissen fällt unter falsch bedient.

Scharf bei 46 MP in 100% erfordert immer den perfekten AV-Treffer.
Auch, aber noch viel mehr, siehe oben.
 
Du machst deinem Namen aber auch echt alle Ehre!

Werd´ doch einfach mal konkret. Bei deinen Angaben kann man alles und nichts empfehlen. Was die D800 betrifft, vom Stativ bei unbewegten Motiven muss JEDES Foto scharf sein, auch in der 100%-Ansicht! Falls das nicht der Fall war muss entweder die Kamera/das Objektiv einen Defekt haben, oder der Fehler liegt hinter dem Okular.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass eine Cam, die vom Stativ mit dem AF ein scharfes Bild ablichtet, nicht falsch eingestellt ist.
Allerdings ohne Cam-internem VR und allein mit dem VR des älteren Objektivs und aus der Hand - mit weniger Licht bzw. wenigen/ungünstigen Kanten im Bild
wird es der AF schwerer haben, die Scharfstellung so perfekt hinzubringen, dass der 46MP-Sensor das letzte Quäntchen an Details und Kanten ablichtet.
Ohne Cam-internen VR wird bei relativ längerer Verschlussszeit ein Rest an Verwackelungsunschärfe entstehen.
Mit Cam-internem VR samt VR des Objektivs wird die vom AF erzielte Scharfstellung (trotz eben minimaler Rest-Bewegungsunschärfe) erhalten bleiben.
Setzt voraus, dass der AF der Z7 die "perfekte" Scharfstellung trotz Wackelhand erreicht hat.
Oder ist hier die Z7II besser?
Das kann man, denke ich, nur anhand der praktischen Erfahrungen "auswerten". - Wenn man einmal sein Augenmerk drauf gelegt hat.
(Ich weiss, eine sehr spezielle Frage)
Danke für Eure Teilnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fehlerquellen sind unendlich. Vielleicht ist Dein Stativ ein Lämmerschwanz, kennst Du die Funktion Spiegelvorauslösung? Vielleicht ist das Objektiv nix oder Du...es gibt 1000 Gründe. Generell kann eine D800 das. Wenn es bei Dir nicht ging, dann helfen hier zur Analyse keine erzählten Romane mit gehört haben und Annahmen. Praktische Erfahrungen auswerten hilft Dir Null und garnix, wenn Du nicht die Fähigkeiten besitzt, die den Berichtenden ihre praktische Erfahrung gebracht hat.

Weil Auto-Vergleiche so nett hinken: Die Summe aller Rennfahrer wird wahrscheinlich meinen, dass ein Red Bull F1 derzeit alles am besten kann. Die Summe derer Erfahrungen wird mich wohl nicht mal befähigen, das Ding anzufahren. Die Summe anderer Erfahrungen hilft mir also keinen Schritt weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
wird es der AF schwerer haben, die Scharfstellung so perfekt hinzubringen, dass der 46MP-Sensor das letzte Quäntchen an Details und Kanten ablichtet.
Es reicht jetzt mit Theoretisieren, Vermutungen, Halbangelesenem etc.

Die Z7 liefert das, was die Z6 kann, nur mit höherer Auflösung. Immer unter gleichen Voraussetzungen. Licht ist reichlich für diese Kameras, um aus der Hand problemlos scharfe Bilder ohne Verwacklung zu erzeugen. Wovon reden wir beim Licht in der Praxis. Für alle, die keinen EXIF-Browser haben, stelle ich die EXIFs drunter:

20210604-0959-_EW70438.jpg
Nikon Z7, 4,0/24-70mm bei 28mm, F8, 1/50sek, ISO 64

20180401-1135-_EW25609r.jpg
Nikon D800, 1,8/20mm, F8, 1/80sek, ISO 1000

20090531-1503-_5315987.jpg
Olympus E-3, 4.0-5.6/9-18mm bei 9mm, F5,0, 1/80sek, ISO 640

Und hier noch eines, das wohl besonders schwierige Lichtverhältnisse hat: KEIN Tagenlist, nur eine Neonröhre als Beleuchtung:

20180614-0950-EW26191.jpg
Nikon D800, 1,8/20mm, F6,3, 1/80sek, ISO 4000

Bei allen gezeigten Bildern handelt es sich rein um Belichtungsmuster, kein künstlerischer Anspruch. Aber eines ist deutlich: Überall ist noch jede Menge Luft, was das Licht angeht. Da brauchen wir keine Sekunde aus der Hand, nicht mal annähernd.

Jetzt zum "letzten Quäntchen". Deine "letzten Quäntchen" bei "100%" sind - wie sag ich es höflich - sowas von kindisch. Ich vergrößere Bilder ziemlich groß, auch die einer Z6. Bei meiner aktuellen Ausstellung hängt ein Bild in 200x120cm, dessen Original von einer Olympus E-3 (3648x2736px, 10MP) stammt. Okay, da braucht man dann schon mehr als eine Kamera und einen Auslöser, aber das geht trotzdem knackscharf. Wenn du's nicht glaubst, komm nach Wien, ich zeige es dir.

Ein Bild aus einer Z7 entspricht bei 100% 108x70cm in 200dpi. Wie weit stehst du vor einem Bild dieser Größe. Realistisch, bitte. Also, was soll die Suche nach dem "letzten Quäntchen" bei 100%?

Gut, das war's jetzt, weil es wird immer mehr Zeitverschwendung. Für alle Beteiligten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Die gnädigen und die nicht so gnädigen.
Off topic: für Interessierte/ Informierte:
Letzte Frage, abgeleitetes Thema
Gibt es eine Daumenregel dafür, wie viele Pixel(SpaltenxZeilen) man benötigt, um ein Gesicht erkennbar abzulichten und erkennbar ausdrucken zu können?
Konkret: Wie viele Leute kann ich auf einem Foto nebeneinander stellen und sie dann am ausgedruckten Foto wiedererkennen? Gehört habe ich von 60 bis 80 Pixel pro Gesicht, plus Schultern daher etwa mal 2,5 = 150-200?
9000:200=45-60?
Grüße von t_c
 
Hallo,

Marko R. Maximus hat recht, wenn ich den Schalter an meinem 200-500 bei VR auf aus stelle dann ist aus und zwar alles. Das ist mit irgendeinem Update gekommen. Entweder alles an oder alles aus.

Zu Mal ich immer mehr den Anschein bekomme, je mehr der TO redet, desto weniger habe ich das Gefühl das er weiß wovon er da eigentlich redet. Und das gibt mir den Anschein, das er keine Ahnung hat. Er redet von AF und MPX in einem Satz und dann weiß ich das ich nicht falsch liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marko R.
Danke, das wusste ich nicht. Plane aber für ganz besonders für einen bestimmten Zweck ein z 24 120 zu kaufen und dann passt es wieder, denke ich.
Überhaupt “verdichte“ ich oder löse ich bestimmte Bereiche heraus (ie. beschneide ich) und möchte dann noch immer detailreiche Fotos haben.
 
@Marco R. :
Vielen Dank! Ich habe das AFS 24 120 einfach induziert. Zu unrecht. Dann ist der camera-interne “VR“ IBIS noch immer besser/wirkungsvoller als die VRs ohne IBIS. Den Rest habe, verstanden und werde wohl die Ausleihungsempfehlung
befolgen.
Danke an alle. 🙋‍♂️
 
Beim Z System gibt es nur beides wenn Onjektiv VR hat, oder garnichts.
Z Cam mit F Objektiv ist der IBIS der Cam immer aus, und VR Objektiv wahlweise an oder aus.
Das ist weder korrektes Deutsch noch korrektes Wissen. Bei meinen per FTZ adaptierten F-Objektiven hat der IBIS der Z6 immer gearbeitet, ob die nun einen VR hatten oder nicht, und so soll das auch sein. Kannst aber gerne noch mal hier nachlesen. Bei F-Objektiven mit VR steuert allerdings dessen Schalter auch den kamerainternen IBIS, weshalb der Menüpunkt in der Kamera inaktiv ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten