Und? Meine Frage wurde trotzdem nicht beantwortet...Mit dem linken Bein zuerst aufgestanden?
Zur Profitabilität Nikons, siehe Anhang.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und? Meine Frage wurde trotzdem nicht beantwortet...Mit dem linken Bein zuerst aufgestanden?
Zur Profitabilität Nikons, siehe Anhang.
Versuche einfach:Und? Meine Frage wurde trotzdem nicht beantwortet...
Und weshalb sollte eine 33 MP mit nur 10 FPS besser laufen? Das wäre dann etwas die Entsprechung zur A7 IV.Und diesen Trend werden sie sicherlich nicht mit einem 24mp Sensor umkehren. Da bin ich mir sicher.
Eine passend Antwort wäre sinvoller als auf die persönliche Schiene abzurutschen... scheint im DSLR-Forum doch in grösseres Problem zu sein...Versuche einfach:
a) mit Leuten, die Du nicht kennst, in normalem Ton zu kommunizieren
b) selbst nachzudenken
dann werden mehr Menschen mit Dir diskutieren.
Wen das weniger locken wird, sind die, die eine gute Kamera für die etwas ruhigere Fotografie suchen. Studio, Landschaft, Architektur. Aber die holt man auch nicht mit 33 MP hinterm Ofen vor. Die wollen 45 MP in günstiger, Stickwort ein Z5 Nachfolger mit dem Sensor der Z7 Reihe, und wenn er nur 4 FPS hat und nur SD Karte, dann ist das egal. Oder, wenn sie mehr zahlen wollen, dann am liebsten auch mehr als 45 MP. Oder sie kaufen sich mangels einer Z5 II mit 45 MP eben eine gebrauchte Z7.
So ein Schwachsinn. Nikon hat zur Z umfassendes Angebot von selbst entwickelten Objektiven, dazu ca drei Tamron Entwicklungen, die unter Nikon angeboten werden, was auch wirtschaftlich Sinn macht.Nikon ist jetzt also eine Manufaktur - oder wie?
Man sieht es schon deutlich aufgrund der zugekauften Tamron-OEM Objektive das Nikon nicht mehr schafft wirtschaftlich gewisse Produkte zu entwicklen/produzieren...
Privat ist das sicher so, dass der Griff zur gebrauchten Z7 nahe liegt. Aber bei gewerblichen Nutzern? Und auch bei denen ist der Preis nicht egal. Grade weil man da in der Regel nicht die Supertele für 5 stellige Summen braucht, kommt man da bei der Kamera und Objektiven inzwischen für vieles sehr günstig weg. Nur schon mit einem 35/1.8 Z und einem 85/1.8 Z kann man da extrem viel machen.Du gibst dir selbst die Antwort: Das kann alles schon die Z7. Was soll eine Z5X (auf die normale Z5II passt das nicht) da besser oder billiger machen? Und selbst wenn man da einen Parameter finden würde: Der Markt dafür wäre eh schon klein und würde größtenteils von gebrauchten Z7 erledigt, Da bliebe für die Z5X so gut wie nichts übrig. Und Kunden an die Konkurrenz verlieren würde man ohne Z5X auch nicht, die gibts nämlich auch anderswo nicht.
Privat ist das sicher so, dass der Griff zur gebrauchten Z7 nahe liegt. Aber bei gewerblichen Nutzern? Und auch bei denen ist der Preis nicht egal. Grade weil man da in der Regel nicht die Supertele für 5 stellige Summen braucht, kommt man da bei der Kamera und Objektiven inzwischen für vieles sehr günstig weg. Nur schon mit einem 35/1.8 Z und einem 85/1.8 Z kann man da extrem viel machen.
UNd auch unter den privaten gibt es genug, die lieber z.B. 1600 für eine neue Z5x mit Garantie zahlen als 1000 für eine gebrauchte Z7 von Privat, die doch schon einige Jahre und eine 10'000 Clicks auf dem Buckel hat und ohne jede Garantie und Gewährleistung kommt.
Die D800 war damals auch so ein Deal, die war ja im Strassenpreis einiges günstiger als die D810, um sich in dem Segment mit mehr Auflösung erstmal auszubreiten. Die D810 hatte dann in etwa den Preis der deutlich teureren D800E. Die D800 war damals ein ganz gängiges Tool von Studio bis Landschaft.
Der Cashback-Rabbat ist weggefallen, mehr nicht.Stehen die aktuellen Preise der Z6II und Z7II vielleicht auch im Zusammenhang mit der baldigen Veröffentlichung der neuen Modellen?
Nikon hat die Preise noch oben geschraubt; oder bin ich heute morgen noch verpeilt?
Stehen die aktuellen Preise der Z6II und Z7II vielleicht auch im Zusammenhang mit der baldigen Veröffentlichung der neuen Modellen?
Nikon hat die Preise noch oben geschraubt; oder bin ich heute morgen noch verpeilt?
Vielleicht bin ich ja auch die Ausnahme, die lieber eine Z5x neu mit 3 Jahren Nikon Swiss Garantie für 1600 kauft, als eine gebrauchte, 4 Jahre alte Z7 mit 20k oder 40k Clicks für 1200 von Privat ohne Garantie.
Ja, ich habe mit der EOS R selber so eine Kamera ausgewählt. Dafür gibt es aber einen Grund: 1250 hat die neu gekostet als Actionsangebot. Und eben nicht 2500. Und Canon hat die damlas so gebaut, weil sie nur den Sensor der 6D II und 5D IV mit Dual Pixel AF hatten, die 5Ds hatte das AFAIK noch nicht, also musste der Sensor der 5D IV einspringen.
Das Cashback kenne ich wohl. Schau mal bei den bekannten Läden…
Wenn ich mir die Spez. für die Z6III anschaue, frage ich mich, ob noch viel Platz für die Z7 verbleibt. Die Preise für Z8 haben in den letzten Wochen doch einiges nachgelassen. Was meint ihr ?
Dass der bei den Preisen der Händler während des Aktionszeitraums bereits eingerechnet war, weißt du auch?Das Cashback kenne ich wohl.
Deine erste Variante erscheint mir auch am realistischten. Die MP Unterschiede sind eine gute Produktdifferenzierung. Ich habe auch Zweifel ob es genügend Käufer für noch mehr MP geben wird, die dann eine Z7 rechtfertigen würde. Mir reichen die 45 MP der Z8 in jedem Fall. Alles andere verbraucht viel zu viel Platz auf den Datenträger. Im Crop Segment ginge noch was.Hatten wir weiter vorn schon: Entweder sie schaffen es, die Z7III als hochauflösende Kamera (> 60 MP) mit Verschluss und reduzierter Gehäuseausstattung zu positionieren, oder man braucht sie nicht mehr. Mit einer 45-MP-Variante der Z6III braucht Nikon nicht mehr zu kommen, dafür gibts die Z8.
Es gäbe im Prinzip auch noch die Option, auf die reduzierte Funktionalität gegenüber der Z8 zu verzichten (hängt aber auch davon ab, wie die Z6III insofern aussieht) und das Gehäuse der Z8 zu verwenden, d. h. hohe Auflösung vs. Bildfrequenz und Videooptionen. Dann wäre sie allerdings auf Augenhöhe mit der Z8, auch im Preis, oder sogar darüber. Für eine solche Positionierung bräuchte man aber wohl schon 80 MP. Eher unrealistisch. Und es wäre dann eher eine Z 8,5, würde also wohl nicht mehr Z7III heißen.
Zumindest theoretisch könnten sie auch vorgehen wie bei Zf vs. Z6II/III: Mit einer ZfX mit 45 MP. Das würde auch funktionieren. Damit würde die Z7III auch obsolet.
Sicher ist wohl, dass die Z6III ohne Z7III kommt. Heißt: Nikon sitzt das erst mal aus und nimmt in Kauf, dass die Z7II nur noch wenig verkäuflich ist.