• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

Mit dem linken Bein zuerst aufgestanden?

Zur Profitabilität Nikons, siehe Anhang.
Und? Meine Frage wurde trotzdem nicht beantwortet...
 
Und diesen Trend werden sie sicherlich nicht mit einem 24mp Sensor umkehren. Da bin ich mir sicher.
Und weshalb sollte eine 33 MP mit nur 10 FPS besser laufen? Das wäre dann etwas die Entsprechung zur A7 IV.
Für alle, die viel Auflösung und schnell wollen, gibt es die Z8. Die kann das richtig gut und zu einem guten Preis. Seit die da ist, geht es mit Nikons Anteil auch nicht mehr abwärts.
Wenn die Z6 III wie ich es erwartet auf einer etwas verbesserten Zf basiert, natürlich ohne Retro, dann ist sie die Kamera für alle, die viel Leistung bei Actionfots wollen, weniger zahlen wollen als für eine Z8und dafür mit weniger MP auskommen. Und natürlich auch etwas weniger Actionleistung, aber immer noch sehr viel. Läuft bei Canon als R6 II ziemlich gut, das Geschäft.
Auch als Allrounder machen 24 MP nach wie vor einen guten Dienst.

Wen das weniger locken wird, sind die, die eine gute Kamera für die etwas ruhigere Fotografie suchen. Studio, Landschaft, Architektur. Aber die holt man auch nicht mit 33 MP hinterm Ofen vor. Die wollen 45 MP in günstiger, Stickwort ein Z5 Nachfolger mit dem Sensor der Z7 Reihe, und wenn er nur 4 FPS hat und nur SD Karte, dann ist das egal. Oder, wenn sie mehr zahlen wollen, dann am liebsten auch mehr als 45 MP. Oder sie kaufen sich mangels einer Z5 II mit 45 MP eben eine gebrauchte Z7.

Wenn man möglichst viele abholen will, bringt man eine schnelle Z6 III preislich auf Augenhöhe der R6 II, punktuell aber sogar etwas besser ind er Leistung. Plus eine Z5 II, langsam, mit 45 MP preislich dauerhaft - d.h. auch nach mehreren jahren - über knapp über 1500. Dann ist das Thema mit der allzu günstigen Z5 vorbei, Nikon hat selbst schon vor einiger Zeit klar gesagt, dass sie mit dem Preis pro verkauftem Stück rauf wollen, dazu passt eine Z5 für 1000 nicht mehr, das ist die günstigste KB DSLM am Markt, die noch keinen Nachfolger hat.

24 MP mit Bums und 45 MP in langsam aber bezahlbar finde ich eine viel bessere Auswahl als ein 33 MP Modell, das halbwegs schnell ist und halbwegs viel Auflösung hat.
 
Versuche einfach:

a) mit Leuten, die Du nicht kennst, in normalem Ton zu kommunizieren
b) selbst nachzudenken

dann werden mehr Menschen mit Dir diskutieren.
Eine passend Antwort wäre sinvoller als auf die persönliche Schiene abzurutschen... scheint im DSLR-Forum doch in grösseres Problem zu sein... :rolleyes:
 
Wen das weniger locken wird, sind die, die eine gute Kamera für die etwas ruhigere Fotografie suchen. Studio, Landschaft, Architektur. Aber die holt man auch nicht mit 33 MP hinterm Ofen vor. Die wollen 45 MP in günstiger, Stickwort ein Z5 Nachfolger mit dem Sensor der Z7 Reihe, und wenn er nur 4 FPS hat und nur SD Karte, dann ist das egal. Oder, wenn sie mehr zahlen wollen, dann am liebsten auch mehr als 45 MP. Oder sie kaufen sich mangels einer Z5 II mit 45 MP eben eine gebrauchte Z7.

Du gibst dir selbst die Antwort: Das kann alles schon die Z7. Was soll eine Z5X (auf die normale Z5II passt das nicht) da besser oder billiger machen? Und selbst wenn man da einen Parameter finden würde: Der Markt dafür wäre eh schon klein und würde größtenteils von gebrauchten Z7 erledigt, Da bliebe für die Z5X so gut wie nichts übrig. Und Kunden an die Konkurrenz verlieren würde man ohne Z5X auch nicht, die gibts nämlich auch anderswo nicht.
 
Ich gehe davon aus, dass jede zukünftige Nikon (auch ein Z50 und Z5 Nachfolger) vom AF zumindest auf ZF Niveau sein wird und das ist dann für bewegte Motive schon ein großer Vorteil.
 
Nikon ist jetzt also eine Manufaktur - oder wie?
Man sieht es schon deutlich aufgrund der zugekauften Tamron-OEM Objektive das Nikon nicht mehr schafft wirtschaftlich gewisse Produkte zu entwicklen/produzieren...
So ein Schwachsinn. Nikon hat zur Z umfassendes Angebot von selbst entwickelten Objektiven, dazu ca drei Tamron Entwicklungen, die unter Nikon angeboten werden, was auch wirtschaftlich Sinn macht.
 
Du gibst dir selbst die Antwort: Das kann alles schon die Z7. Was soll eine Z5X (auf die normale Z5II passt das nicht) da besser oder billiger machen? Und selbst wenn man da einen Parameter finden würde: Der Markt dafür wäre eh schon klein und würde größtenteils von gebrauchten Z7 erledigt, Da bliebe für die Z5X so gut wie nichts übrig. Und Kunden an die Konkurrenz verlieren würde man ohne Z5X auch nicht, die gibts nämlich auch anderswo nicht.
Privat ist das sicher so, dass der Griff zur gebrauchten Z7 nahe liegt. Aber bei gewerblichen Nutzern? Und auch bei denen ist der Preis nicht egal. Grade weil man da in der Regel nicht die Supertele für 5 stellige Summen braucht, kommt man da bei der Kamera und Objektiven inzwischen für vieles sehr günstig weg. Nur schon mit einem 35/1.8 Z und einem 85/1.8 Z kann man da extrem viel machen.
UNd auch unter den privaten gibt es genug, die lieber z.B. 1600 für eine neue Z5x mit Garantie zahlen als 1000 für eine gebrauchte Z7 von Privat, die doch schon einige Jahre und eine 10'000 Clicks auf dem Buckel hat und ohne jede Garantie und Gewährleistung kommt.
Die D800 war damals auch so ein Deal, die war ja im Strassenpreis einiges günstiger als die D810, um sich in dem Segment mit mehr Auflösung erstmal auszubreiten. Die D810 hatte dann in etwa den Preis der deutlich teureren D800E. Die D800 war damals ein ganz gängiges Tool von Studio bis Landschaft.
 
Die D800 wahr vor allem keine ausgereifte Kamera, weshalb es schnell die D810 gab ;)

Eine Z5 mit 4xMP ist doch totaler Quatsch. Welcher Hersteller bietet denn beim Einstiegsmodell sowas an. Dort gibts eben 24MP und dann irgendwann kommen wahrscheinlich 3xMP.
 
Privat ist das sicher so, dass der Griff zur gebrauchten Z7 nahe liegt. Aber bei gewerblichen Nutzern? Und auch bei denen ist der Preis nicht egal. Grade weil man da in der Regel nicht die Supertele für 5 stellige Summen braucht, kommt man da bei der Kamera und Objektiven inzwischen für vieles sehr günstig weg. Nur schon mit einem 35/1.8 Z und einem 85/1.8 Z kann man da extrem viel machen.
UNd auch unter den privaten gibt es genug, die lieber z.B. 1600 für eine neue Z5x mit Garantie zahlen als 1000 für eine gebrauchte Z7 von Privat, die doch schon einige Jahre und eine 10'000 Clicks auf dem Buckel hat und ohne jede Garantie und Gewährleistung kommt.

Der Gebrauchtmarkt wurde in den letzten Jahren erheblich professionalisiert. Man muss nicht von privat kaufen. Ich habe z. B. eine neuwertige Z7 für 1400 Euro bekommen, somit minimal über Listenpreis der Z5. Eine Z6 ist inzwischen deutlich unter dem Realpreis (mit der jetzt abgelaufenen Preissenkung der letzten Wochen) zu haben. Es hat schon seine Gründe, dass Nikon den Preis der Z5 senken musste.

OK, man kriegt als Gewerbetreibender keine Mehrwertsteuer bei Gebrauchtkäufen ausgewiesen. Aber die Nische der gewerblichen Fotografen, die 45 MP brauchen und denen die reduzierte Ausstattung der Z5 reicht und denen die Z7II neu zu teuer ist und die brutto = netto für eine ordentliche gebrauchte Z7 nicht wegstecken können, dürfte so klein sein, dass es für Nikon nicht mal annähernd sinnvoll wäre.

Wir sind hier nicht bei Sony, wo man ein komplettes Raster aus niedrig-, mittel- und hochauflösendem Sensor mit ordentlichem Sucher, mit kleinem Sucher im Kompaktgehäuse und ganz ohne Sucher und all das mit vier Generationen gleichzeitig im Vertrieb anbietet. Das ist Methode Schrotschuss, mit dieser vermeintlichen Vielfalt werden die Angebotslisten und Ausstellungsflächen des Handels geflutet, damit für andere kein Platz bleibt. Irgendwas davon wird schon beim Kunden hängenbleiben.

Macht Nikon nicht. Die stufen zwischen den Modellen mit verschiedenen Kriterien ab, Die Gehäusegleicheit von Z6 und Z7 beider Generationen war schon eine Ausnahme.

Die D800 war damals auch so ein Deal, die war ja im Strassenpreis einiges günstiger als die D810, um sich in dem Segment mit mehr Auflösung erstmal auszubreiten. Die D810 hatte dann in etwa den Preis der deutlich teureren D800E. Die D800 war damals ein ganz gängiges Tool von Studio bis Landschaft.

Da geht nun aber ziemlich viel durcheinander. Die D800E war eine Spezialvariante der D800, im Listenpreis waren D800 und D800E auch nicht so weit auseinander, nur war der Preis der D800E aufgrund des Exklusivvertriebs stabiler. Die D810 hat beide ersetzt, und beide wurden dann auch aus dem Sortiment genommen. Einen Parallelverkauf kann es allenfalls für wenige Monate im Zuge des Abverkaufs gegeben haben. Taugt also nicht als Referenz. Im übrigen ist das eine völlig andere Kameraklasse. Die Z5 ist das Basisangebot für Vollformat, vergleichbar mit der D610. Die D800, D800E und D810 waren gehäuseseitig alle auf dem gleichen Niveau. In Anbetracht der Tatsache, dass selbst die Leichtblechdose 5D mitunter dem Profisegment zugerechnet wurde (weil einstellig), kann man die D800-Klasse locker den Profikameras zurechnen. Da gab es nie Sparversionen.
 
Vielleicht bin ich ja auch die Ausnahme, die lieber eine Z5x neu mit 3 Jahren Nikon Swiss Garantie für 1600 kauft, als eine gebrauchte, 4 Jahre alte Z7 mit 20k oder 40k Clicks für 1200 von Privat ohne Garantie. Die Z7 müsste schon 3-stellig werden im Preis, damit das attraktiv wäre, die Ersparnis gegenüber dem Neugerät gross genug. Der alte 45 MP Sensor ist nicht stacked oder sonst irgendwie massiv aufwändiger, das zählt primär die Fläche, die ist gleich wie bei 24 MP. Und bei den geringen FPS Zahlen, die eine Z5 bietet, sind auch die 45 MP keine hohe Anforderung.
Ich finde ein schnelles 24 MP Modell (Z6 III) und ein etwas günstigeres, langsames Modell mit 45 MP attraktiver als Angebot, als nur eine Z6 III mit 33 MP und dafür nur mittelprächtigen FPS. Zumal die ja nicht billiger wäre als das 24 MP Modell, das auf der Zf aufbaut. 33 MP mit 10 FPS ist für mich weder Action noch viel Auflösung, das kann beides halbwegs, aber nichts richtig erstklassig.
Ja, ich habe mit der EOS R selber so eine Kamera ausgewählt. Dafür gibt es aber einen Grund: 1250 hat die neu gekostet als Actionsangebot. Und eben nicht 2500. Und Canon hat die damlas so gebaut, weil sie nur den Sensor der 6D II und 5D IV mit Dual Pixel AF hatten, die 5Ds hatte das AFAIK noch nicht, also musste der Sensor der 5D IV einspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stehen die aktuellen Preise der Z6II und Z7II vielleicht auch im Zusammenhang mit der baldigen Veröffentlichung der neuen Modellen?
Nikon hat die Preise noch oben geschraubt; oder bin ich heute morgen noch verpeilt?
 
Stehen die aktuellen Preise der Z6II und Z7II vielleicht auch im Zusammenhang mit der baldigen Veröffentlichung der neuen Modellen?
Nikon hat die Preise noch oben geschraubt; oder bin ich heute morgen noch verpeilt?

Das war ein zeitlich begrenzter Rabatt. Man wird es sich aber nicht mehr dauerhaft leisten können, zum vorherigen Preis zurückzukehren. Andererseits wurden für Zf und Z9 (die nicht von der temporären Preissenkung betroffen waren) die Listenpreise klammheimlich reduziert.
 
Vielleicht bin ich ja auch die Ausnahme, die lieber eine Z5x neu mit 3 Jahren Nikon Swiss Garantie für 1600 kauft, als eine gebrauchte, 4 Jahre alte Z7 mit 20k oder 40k Clicks für 1200 von Privat ohne Garantie.

Ja, das ist offensichtlich so. Zumal du eine Z5X nie zu diesem Preis kriegen würdest. Und noch mal: Der Gebrauchtmarkt wurde professionalisiert, man ist nicht mehr auf Gebrauchtkauf von privat angewiesen. Meine Z7 war neuwertig und hat 1400 gekostet.

Ja, ich habe mit der EOS R selber so eine Kamera ausgewählt. Dafür gibt es aber einen Grund: 1250 hat die neu gekostet als Actionsangebot. Und eben nicht 2500. Und Canon hat die damlas so gebaut, weil sie nur den Sensor der 6D II und 5D IV mit Dual Pixel AF hatten, die 5Ds hatte das AFAIK noch nicht, also musste der Sensor der 5D IV einspringen.

Die Canon R hat 45 MP? Hab ich was verpasst?

OK, das Thema der Z5X ist so absurd, dass sich ein eigener Thread dafür nicht lohnt. Und die Z5 ist der kleine Bruder von Z6 und Z7 und in etlichen Dingen ähnlich. Trotzdem ist das hier eigentlich off topic.

Das Cashback kenne ich wohl. Schau mal bei den bekannten Läden…

Es war ein Cashback mit Direktverrechnung, und der ist vorbei. Demzufolge steigen die Preise sofort.
 
Wenn ich mir die Spez. für die Z6III anschaue, frage ich mich, ob noch viel Platz für die Z7 verbleibt. Die Preise für Z8 haben in den letzten Wochen doch einiges nachgelassen. Was meint ihr ?
 
Wenn ich mir die Spez. für die Z6III anschaue, frage ich mich, ob noch viel Platz für die Z7 verbleibt. Die Preise für Z8 haben in den letzten Wochen doch einiges nachgelassen. Was meint ihr ?

Hatten wir weiter vorn schon: Entweder sie schaffen es, die Z7III als hochauflösende Kamera (> 60 MP) mit Verschluss und reduzierter Gehäuseausstattung zu positionieren, oder man braucht sie nicht mehr. Mit einer 45-MP-Variante der Z6III braucht Nikon nicht mehr zu kommen, dafür gibts die Z8.

Es gäbe im Prinzip auch noch die Option, auf die reduzierte Funktionalität gegenüber der Z8 zu verzichten (hängt aber auch davon ab, wie die Z6III insofern aussieht) und das Gehäuse der Z8 zu verwenden, d. h. hohe Auflösung vs. Bildfrequenz und Videooptionen. Dann wäre sie allerdings auf Augenhöhe mit der Z8, auch im Preis, oder sogar darüber. Für eine solche Positionierung bräuchte man aber wohl schon 80 MP. Eher unrealistisch. Und es wäre dann eher eine Z 8,5, würde also wohl nicht mehr Z7III heißen.

Zumindest theoretisch könnten sie auch vorgehen wie bei Zf vs. Z6II/III: Mit einer ZfX mit 45 MP. Das würde auch funktionieren. Damit würde die Z7III auch obsolet.

Sicher ist wohl, dass die Z6III ohne Z7III kommt. Heißt: Nikon sitzt das erst mal aus und nimmt in Kauf, dass die Z7II nur noch wenig verkäuflich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir weiter vorn schon: Entweder sie schaffen es, die Z7III als hochauflösende Kamera (> 60 MP) mit Verschluss und reduzierter Gehäuseausstattung zu positionieren, oder man braucht sie nicht mehr. Mit einer 45-MP-Variante der Z6III braucht Nikon nicht mehr zu kommen, dafür gibts die Z8.

Es gäbe im Prinzip auch noch die Option, auf die reduzierte Funktionalität gegenüber der Z8 zu verzichten (hängt aber auch davon ab, wie die Z6III insofern aussieht) und das Gehäuse der Z8 zu verwenden, d. h. hohe Auflösung vs. Bildfrequenz und Videooptionen. Dann wäre sie allerdings auf Augenhöhe mit der Z8, auch im Preis, oder sogar darüber. Für eine solche Positionierung bräuchte man aber wohl schon 80 MP. Eher unrealistisch. Und es wäre dann eher eine Z 8,5, würde also wohl nicht mehr Z7III heißen.

Zumindest theoretisch könnten sie auch vorgehen wie bei Zf vs. Z6II/III: Mit einer ZfX mit 45 MP. Das würde auch funktionieren. Damit würde die Z7III auch obsolet.

Sicher ist wohl, dass die Z6III ohne Z7III kommt. Heißt: Nikon sitzt das erst mal aus und nimmt in Kauf, dass die Z7II nur noch wenig verkäuflich ist.
Deine erste Variante erscheint mir auch am realistischten. Die MP Unterschiede sind eine gute Produktdifferenzierung. Ich habe auch Zweifel ob es genügend Käufer für noch mehr MP geben wird, die dann eine Z7 rechtfertigen würde. Mir reichen die 45 MP der Z8 in jedem Fall. Alles andere verbraucht viel zu viel Platz auf den Datenträger. Im Crop Segment ginge noch was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten