• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

Hätte ich erst auch gedacht und das würde ja auch preislich passen.
Die Z7 III wird aber sicher keinen stacked Sensor bekommen und daher bleibt die Z8 schon ein eigentständiges Produkt.
Die Z7 III wird dann das Pixelmonster und die Z6 III bleibt mit dem zeitgemäßen 33MP Sensor das Allround Modell.
Der Sensor der A7 IV hat aber elend lange 66ms Auslesezeit. Eigentlich nicht erste Wahl für ein eher schnelles MOdell. Damit gehen niemals mehr als 15 FPS. Die Z6 II kann schon 14 FPS. Und die Zf 30 FPS. Ob Nikon wirklich eine Z6 III bringt, die nur die halbe FPS Zahl einer Zf hat?
Wenn 33 MP, dann nicht der Sensor der A7 IV. Zumal Canon mit knapp 15 ms Auslesezeit in R8 und R6 II auch schon gut da steht in der Preisklasse der Z6 III.
 
Um die Bildfrequenz geht es doch dabei nicht in erster Linie.
AFC, Motiverkennung, Motivverfolgung, blackoutfreier (schneller) Sucher, Puffer bei langen Serien und Sensorauslesezeit (Rolling Shutter) sind die Themen die eine Kamera teuer machen und wo es noch echte Unterschiede gibt!
Die Auslesezeit limitiert aber die FPS. Und man sieht bei der Canon R8, dass ein Sensor mit guter Auslesezeit auch nicht klotzig teuer sein muss. Die Auslesezeit hat AFAIK auch EInfluss auf die Blackoutzeit im Sucher. Und evtl sogar auf den AF, auch wenn man da wohl kaum den ganzen Sensor ausliesst.
 
Der Sensor der A7 IV hat aber elend lange 66ms Auslesezeit.

Ist aber eigentlich doch egal für ein Basic/Einsteigermodell

Damit gehen niemals mehr als 15 FPS.

Wer auch immer sowas braucht kauft doch eh' was anderes als eine Z6

Ob Nikon wirklich eine Z6 III bringt, die nur die halbe FPS Zahl einer Zf hat?

Diese beiden Kameras haben doch überhaupt nichts miteinander zu tun; das sind völlig andere Zielgruppen.
Und: Was reitest Du immer auf der fps Zahl rum. Ob es nun 10, 14 oder 15 fps sind, ist doch eines der letzten Kriterien für die meisten Fotografen, oder nicht?
Fotografierst Du einen Baum in der Landschaft, oder ein Haus etc. auch mit mehr als 1B/s?
 
Die Z6 II kann schon 14 FPS. Und die Zf 30 FPS.
Ich denke, dass das für viele Käufer solcher Modelle eben nicht wirklich wichtig ist, sonst nimmt man eben gleich eine Z8/Z9 oder eine Sportkamera einer anderen Marke, da zahlt man dann aber auch entsprechend dafür und das wollen sicher viele nicht!
Wenn der Rest für mich stimmt würden auch 10 fps ausreichen ;) , es soll ja auch noch andere Motive geben als laufende Hunde und fliegende Vögel.
(Wo mich das da auch nicht stören würde)

Aber ich denke da braucht man sich keine Sorgen zu machen so lahm wird eine Z6III schon nicht werden, eventuell eine hochauflösende Z7III, da muß man sich halt bei Landschaft, Architektur und Portraits mit so lahmen fps abfinden, wie bei der A7RV z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z6 II kann schon 14 FPS. Und die Zf 30 FPS. Ob Nikon wirklich eine Z6 III bringt, die nur die halbe FPS Zahl einer Zf hat?

Diese beiden Kameras haben doch überhaupt nichts miteinander zu tun; das sind völlig andere Zielgruppen.

Ich denke, dass das für viele Käufer solcher Modelle eben nicht wirklich wichtig ist

Aber selbst wenn es andere Zielgruppen sind. Ich würde mal meinen, die Zielgruppe der Zf legt auf die 30fps nochmal weniger wert als die Zielgruppe der Z6(III). Die Zf hat aber nun die 30fps, von daher wäre es sehr seltsam, wenn es die Z6III nicht bringen würde.
 
Ist aber eigentlich doch egal für ein Basic/Einsteigermodell

Die heisst aber Z5. Ich sage voraus, dass eine Z6 III bezüglich FPS und AF mindestens auf Augenhöhe der Zf ist. Wenn das nur mit 24 MP geht, dann ist das eben so, wenn es auch z.B. mit 33 MP geht, dann wäre das auch eine Option - unter der Bedingung, dass die Z7 III zeitnah auch mit mehr MP kommt, 33 und 45 MP ist keine gute Abstufung, viel zu nah, 33 und 67 wäre OK.
 
Ich denke, dass das für viele Käufer solcher Modelle eben nicht wirklich wichtig ist, sonst nimmt man eben gleich eine Z8/Z9 oder eine Sportkamera einer anderen Marke, da zahlt man dann aber auch entsprechend dafür und das wollen sicher viele nicht!
Wenn der Rest für mich stimmt würden auch 10 fps ausreichen ;) , es soll ja auch noch andere Motive geben als laufende Hunde und fliegende Vögel.
(Wo mich das da auch nicht stören würde)

Aber ich denke da braucht man sich keine Sorgen zu machen so lahm wird eine Z6III schon nicht werden, eventuell eine hochauflösende Z7III, da muß man sich halt bei Landschaft, Architektur und Portraits mit so lahmen fps abfinden, wie bei der A7RV z.B.
Canon hat mit der R8 schon eine ziemlich gute Sportkamera für 1500. "Bei Nikon kostet das aber 4000" in Form einer Z8 oder "wenn das Gehäuse ganz auf Retro getrimmt sein darf, dann können wir das auch für 2300 ganz gut, mit modernen gehäusedesign müssen es aber die 4000 der Z8 sein", das sind doch keine tragfähigen Geschäftsmodelle. Erste Reviews sehen die Zf bezüglich Actionfotos etwa auf Augenhöhe der R8 zw R6 II. Mit Vorteilen mal auf der einen oder anderen Seite. Und hinter den Modellen mit stacked Sensor wie R3, Z8,... Nikon hat da mit dem Expeed 7 und dem relativ shcnellen Sensor gute Fortschritte gemacht im Vergleich zur Z6 II, was den AF angeht. Und nun sollen die was völlig Neues entwickeln für die Z6 III, das in Sachen Actionfotos wieder Rückschritte zur Zf macht, obwohl die UVP ähnlich wird? Für ein paar lumpige MP mehr, nur weil Sony als einziger neuerdings die weniger hochauflösenden Modelle neu bei 33 statt 24 MP hat? Niemals.

Vielleicht bekommt die Z5 II dann die 33 MP und bleibt auf relativ geringe FPS beschränkt, sodass die 66ms gar nicht eh tun.

Sony hat auch schon lange 61 MP für die R Modelle, Nikon und Canon sind bei den hochauflösenden nach wie vor bei 45 MP.

Nikon hat zwei besonders heisse Linsen für Actionfotografen. Das 400/4.5 und das 800/6.3. Beides exzellente Linsen mit hervorragender Bildqualität zu attraktiven Preisen. Sie haben natürlich auch andere gute Tele, aber die beiden sind bezüglich P/L ziemlich einmalig. Da für ca. 2000 eine Z6 III dazu, die die Leistung einer Zf bringt oder evtl noch hier und da kleine Vorteile , da noch was länger neue Entwicklungen reingeflossen sind, hey, das ist doch richtig cool und vielleicht einfach gut genug, es muss nicht immer die Z8 oder Z9 sein. Und wenn es nur 24 statt 45 MP heisst, ist das evtl doch ein Kompromiss, den man dem Budget zuliebe eingeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun sollen die was völlig Neues entwickeln für die Z6 III, das in Sachen Actionfotos wieder Rückschritte zur Zf macht, ...
Wo steht das und wer erwartet das?
Du interpretierst da viel in Aussagen was da gar nicht steht!

Natürlich wird sie kein Rückschritt zur Zf sein!
Aber sie wird eben sicher keine echte Sportkamera mit stacked Sensor.
Ob sie dann bei sehr gutem AFC und Motiverkennung-/Verfolgung 20 fps mit 33MP oder 30 fps mit 24 MP schafft wird in dieser Klasse sicher nicht das Hauptkriterium, eine halbwegs kurze Auslesezeit für den elektronischen Verschluß wäre wünschenswert, aber Sony zeigt, dass auch das keine Bedingung für gute Verkäufe ist.

Alle Nikons haben einer R8 schon mal den IBIS voraus und alle Kameras ohne stacked Sensor sind was Action angeht eben nur mehr zweite Liga.
 
Natürlich wird sie kein Rückschritt zur Zf sein!
Aber sie wird eben sicher keine echte Sportkamera mit stacked Sensor.
Ob sie dann bei sehr gutem AFC und Motiverkennung-/Verfolgung 20 fps mit 33MP oder 30 fps mit 24 MP schafft wird in dieser Klasse sicher nicht das Hauptkriterium, eine halbwegs kurze Auslesezeit für den elektronischen Verschluß wäre wünschenswert, aber Sony zeigt, dass auch das keine Bedingung für gute Verkäufe ist.

Alle Nikons haben einer R8 schon mal den IBIS voraus und alle Kameras ohne stacked Sensor sind was Action angeht eben nur mehr zweite Liga.

Die Zf hat auch keinen stacked Sensor. Und bietet nicht die Leistung der Z8 bezüglich Actionfotos. Und auch nicht die 4ms read out.
Bei Canon dito, R8 und R6 II sind mit 15ms ziemlich schnell, die R3 ist trotzdem nochmal besser mit ihrem stacked Sensor.
Canon zeigt, dass 33 MP statt 24 nicht das Hauptkriterium bei einer universellen Kamera ist. Sony hat sich nach vielen Jahren mit 24 MP nun für 33 entschieden - bietet aber auch schon viele Jahre 61 MP für die hochauflösende, der Schritt über 60 MP fehlt bei Nikon und Canon noch. Damit macht 33 MP noch weniger Sinn im Programm, ausser man geht gleichzeitig mit der Z7 z.B. auf die 67 MP, die mal durch die Gerüchte gingen.

Die R8 hat keinen IBIS, dafür hat Canon noch die R6 II. Die eine liegt in der UVP unter der Z6 II, die andere drüber. Die Z6 III wird nach einigen Jahren mit Inflation sicher nicht mehr für 2200 UVP kommen sondern recht nah an die R6 II kommen. Ich hatte die R8 eher aufgeührt um zu zeigen, dass man schnelle Kameras auch günstig bauen kann.

Canon ist sogar von 26 MP (RP) und 30 MP (R) zurück auf 24 gegangen. Der Popularität der Kameras hat das nicht geschadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das Thema 24 vs 33mpix angeht, bin ich auch ein wenig hin und her gerissen... 24mpix haben gerade im höheren ISO-Bereich Vorteile in der Dynamik und in Sachen Astro haben/hatten die 24mpix Sensoren bisher auch immer die Nase vorn. Ja beim Thema Landschaft sind mir 24mpix eher zu wenig, gerade auch, wenn eine 45mpix-Kamera in der Nähe ist. Die 33mpix wären da für mich allerdings ein guter Kompromiss, 60 oder 80mpix sind mir ganz pers. zu viel, wobei ich diese als Option für Nikon im Portfolio durchaus sehe!
 
Was das Thema 24 vs 33mpix angeht, bin ich auch ein wenig hin und her gerissen... 24mpix haben gerade im höheren ISO-Bereich Vorteile in der Dynamik und in Sachen Astro haben/hatten die 24mpix Sensoren bisher auch immer die Nase vorn. Ja beim Thema Landschaft sind mir 24mpix eher zu wenig, gerade auch, wenn eine 45mpix-Kamera in der Nähe ist. Die 33mpix wären da für mich allerdings ein guter Kompromiss, 60 oder 80mpix sind mir ganz pers. zu viel, wobei ich diese als Option für Nikon im Portfolio durchaus sehe!
Für die höheren Mpx für Landschaft gibts vielleicht wie in der Zf Pixelshift. Auch wenn Artefakte entstehen.
 
Nikon hat zwar oft Sensoren gehabt, die Sony gebaut hat, aber nicht unbedingt Sony Sensoren von der Stange waren. 33 MP und 67 MP macht ja durchaus auch Sinn. Nur wird Nikon dann wohl mit einem Sensor rüberkommen, der trotz 33 MP unter 30ms Auslesezeit bleibt. ist immer noch genug Abstand zu den 4ms der Z8. Und natürlich werden sie die kurze Auslesezeit nutzen, damit auch die Z6 III wieder 30 FPS in JPEG kann, wie die Zf.
Ich halte einen Wechsel von 45 auf 67 MP für die Z7 III nicht für so unwahrscheinlich. Zur R5 II gibt es jetzt auch Gerüchte mit etwas über 60 MP. Ist im Moment bei Nikon ja auch anders als bei Sony, dass die Z9 und Z8 als Sportkameras gleich viel Auflösung haben wie die hochauflösende fürs Studio. Die A1 hat weniger MP als die R Modelle. Und eine A7R IV mit 61 MP gab es auch schon, als die A1 raus kam. Ist nichts, was erst nach der A1 dazu kam.

Und wenn man mal ganz wild spekulieren will: Wie hängt der Preis eines stacked Sensors von der Anzahl MP ab? Bei einem klassischen Sensor war es nur wenig teurer, viel MP zu machen, aber wie sieht das bei einem stacked Sensor aus? Hintergrund der Frage: Ein mechanischer Verschluss kostet auch einiges an Geld, wenn das wegfällt wie schon bei der Z8 und Z9 und die UVP nicht nur die 10 oder 15% Inflation seit der Z6 II steigt sondern noch 200 oder 300 oben drauf - wäre dann ein stacked Sensor mit weniger MP rein finanziell betrachtet möglich? Mit Wegfall vom Verschluss und einer kleinen Preissteiegerung über die Inflation hinaus, wäre da ein Stacked Sensor drinnen? Abtand zur Z8 könnte man noch genug halten. Deutlich weniger Puffer, grade wenn es weniger MP sind und man den CFe Slot beibehält, kommt man da mit recht wenig aus. Grade wenn man die FPS in RAW was beschränkt.
Früher oder später wird sowas kommen, Elektronik statt Mechanik ist der Trend. Die Frage ist nur, ob schon mit der III.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 24 MP halte ich schon für ziemlich grenzwertig, wenn man aus dem FX Bild croppen möchte. Aber vermutlich soll ja der Abstand zur Z8 nicht zu klein werden. Preislich wird es in jedem Fall interessant werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten