• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon z6iii mit mac über USB/USB-C verbinden

Alex1234567

Themenersteller
Hallo, ich kann mein Nikon z6iii mit Mac über ein Kabel USB (zu Mac) / USB-C (zu Kamera) nicht verbinden. Mac sieht die Kamera im Stammverzeichnis nicht. Wenn ich eine app "Digitale Bilder" von der Hand starte, kann ich auf Bilder auf der Kamera zurückgreifen. Aber ich wollte NX Studio ausprobieren und für diese Anwendung bleibt die Kamera unsichtbar. Auf dem PC mit Windows erscheint die Kamera im Stammverzeichnis sofort, aber hier habe ich leider kein NX Studio (Firmenkomputer). Was soll ich tun??? Danke!
 
Danke. Aber warum klappt es mit NX Studio und NX Tether nicht? Ich wollte diese App auch benutzen. NX Studio hat doch auch eine Transfer Funktion, nur NX Studio (wie auch Mac selbst) sieht die Kamera nicht.
 
Tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen. NX Tether hab ich noch nie benutzt, und in den seltenen Fällen in denen ich mal NX Studio benutze, waren die Bilder schon mit Nikon Transfer auf den Rechner kopiert. Wusste gar nicht, dass NX Studio eine eigene Tranferfunktion hat.

Später am Abend kann ich aber mal testen, ob es bei mir funktioniert.
Es grüßt
urbanist

P.S. Aktuellste Version von NX Studio ist installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens nutzt NX Studio Nikon Transfer, da gibt es kein eigenes Modul. Früher war Transfer ein eigenständiges Programm, heute ist es Teil bei der NX Studio Installation.
 
Du kannst außerdem in Digitale Bilder eine App festlegen, die sich öffnet, wenn eine Kamera oder eine Speicherkarte erkannt wird. Ich schließe für Bildertransfers nie die Kamera an (außer halt für gelegentliches Tethering, das funktioniert bei mir und meiner Z f gut). Ich setze Card-Reader ein, mittlerweile wieder im MacBook selbst, davor an einem Hub. Bei mir läuft das so:

Vorbereitung Teil Eins Digitale Bilder: Karte mit Bildern in den Reader einstecken -> Digitale Bilder öffnen -> dort über das "Drei-Kleine-Pünktchen-Menü" die Standardanwendung für diese Karte auswählen (ja, er merkt sich die Karten und könnte für andere Karten was anderes tun) -> Nikon Transfer auswählen und - je nach Geschmack - einen Haken bei "Automatisch löschen" setzen.

Vorbereitung Teil Zwei Nikon Transfer: Sobald du die Karte in en Reader steckt, werden die Bilder in Nikon Transfer angezeigt. Dann erst einmal die Grundeinstellungen für den Transfer festlegen: Zunächst natürlich das Standardverzeichnis, wohin die Bilder sollen. Dabei kannst du auch Unterverzeichnisse nach allem Möglichen benannt erzeugen lassen. Danach: Einfach mal duchklicken, was alles vor dem Transfer zum Rechner ausgewählt werden kann. Ich setze beispielsweise standardmäßig einen Copyright-Hinweis und lasse die Dateien nach dem Muster JJJJMMTT_hhmmss umbenennen. Ebenfalls sehr nützlich: Du kannst eine App wählen, die nach dem Einlesen geöffnet werden kann. Ich habe den Finder in der Galerieansicht gewählt, NX Studio oder jede andere App ginge auch. Noch viel nützlicher: Nikon Transfer kann auch die Karte auswerfen, wenn die Übertragung beendet ist. Würde ich in jedem Fall mit auswählen.

Nach diesen zwei Vorarbeiten sieht mein Workflow so aus:

1 Karte in den Rechner -> 2 sec
2 Nikon Transfer öffnet sich, kurz warten, bis alle Daten angezeigt werden -> je nach Menge 5-10 sec.
3 "Übertragung starten" klicken, Bilder werden in das vorher benannte Verzeichnis/Unterverzeichnis transferiert, nach meinem Schema umbenannt, mit (c) angereichert etc. -> je nach Menge ca. 180 Sekunden für 1000 Bilder
4 Wenn die Übertragung fertig ist, dann 1) meldet Transfer Vollzug, 2) kannst du die Karte rausnehmen (denn sie wurde ja unmounted) 3) geht Transfer zu und 4) geht der Finder im gerade erstellten Unterverzeichnis auf.

Bei mir immer so ca alles zusammen eine 2-3 Minuten-Geschichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten