...Was meint ihr denn, wer 77 Bilder in Folge schießt oder schießen muss?
Alles was in Action/Bewegung ist. Ok, die R5 kann 20FPS (statt 10), da relativiert sich der größere Puffer schon

.
Ja und? In den Garantiebedingungen meiner Nikons wird keine Grenze der Auslösungen genannt. Ist das bei den beiden II nun anders?
Meine Erfahrungen mit dem Nikon-Service sind nicht so, dass ich annehmen müsste, dass sie sich hier querstellen würden.
Also bei der z6/z7 (bei der z6 II/ z7 II nicht mehr) erwähnt es Nikon explizit:
https://www.nikon.de/de_DE/product/...10xA8Mzs0zJNkLuwlNQK0DQjNhwfUmHBoCM7wQAvD_BwE
https://www.nikon.de/de_DE/product/...oaKo7MvMngJVDee91X4R7nt5yn5ExOThoCUn4QAvD_BwE
"Der hochpräzise Verschluss ist ausgelegt und getestet für 200 000 Auslösungen."
Lass es doch drauf ankommen

, und berichte mal hier wer den neuen Verschluss bezahlt hat. Vielleicht liege ich falsch...
Unabhängig davon, würde ich bei meinen jetzgen Knipsverhalten die 200.000 in etwas 10 Jahren erreichen. Bis dahin hätte ich gar keine z7 II mehr.
Es müsste doch alte Threads aus der DSLR Zeit geben, wo eine Kamera entweder innerhalb der Garantiezeit die "ausgelegt auf" Auslösungen überschritten haben oder kurz nach der garantiezeit mit weniger Auslösungen aufgegeben hat und wie sich die Hersteller verhalten haben.
Die Erfahrungen würden mich auch interessieren.
...
Andererseits verstehe ich nicht, warum die Z7 II permanent mit der Canon R5 verglichen wird, die rund 1000 EUR oder 30% teurer ist. Mit der Z7 II will Nikon gar nicht mit der Canon R5 konkurrieren und sie zeigen dass durch den Preis mehr als deutlich an...
...
Weil die Z7 II die HighEnd DSLM von Nikon ist. Die R5 ist die HighEnd DSLM von Canon. Der Vergleich passt auf jeden Fall besser als die ständigen Vergleicher der R5 zwischen einer A9.
Ich finde die Z7ii ist gut ausgestattet für den Preis...
Das muss sie erst beim AF beweisen. Aber ich gebe Dir Recht, den Preis finde ich nicht zu hoch.
Das ist so ein Alltagsmythos, der scheinbar nicht auszurotten ist

...
Deswegen legt Canon seinen Verschluss auf 500.000 Auslösungen aus. Logisch. Sie wissen wie gefährlich der geschlossene Verschluss bei Linsenwechsel ist, und gehen naiverweise trotzdem davon aus, dass der Verschluss mehr als doppelt so lange wie bei einer Z hält. Klar, Canon hat keine Ahnung...
...
Übrigens, ich finde die Z7ii ziemlich cool. ...Und ich glaube das R5 Problem mit Noise bei LZB klärt sich scheinbar auch nicht auf.
Ich war felsenfest davon überzeugt, von meiner D810 auf die R5 umzusteigen. Aber genau aus dem o.g. Grund sehe ich mich doch nicht bei der R5. Das Thema "Rauschen bei LZB" und R5 ist definitiv noch nicht geklärt, und bevor ich an die 8-10.000€ ausgebe und unzufrieden bin...
Unabhängig davon, gehe ich davon aus dass die Z7 II ebenfalls deutlich mehr bei LZB rauscht als eine D810 (meine z6 rauschte wie "Sau"). Vorteil bei mir wäre: Für LZB die D810 nehmen, für alles andere die Z7 II. Auch wenn ich generell den Output bei dem R5 vor dem Output des Z7 (die z7 II soll den gleichen Bildsensor haben) Sensors sehe. Paar Linsen habe ich bereits...