• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6II und Z7II vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@cp995
Ich halte das Feature der Canon R* jetzt auch nicht für kaufentscheidend, aber ich denke du dramatisierst etwas.. im Sinne von Staub aufwirbeln :lol:

Nee, ist doch ganz einfach.
Der Staub ist im Raum vor dem Sensor und lagert sich da ab.
Bei jedem Verschlußvorgang wird er aufs neue aufgewirbelt und landet auch auf dem Sensor.

Ist doch ncht so schwer nachzuvollziehen, oder :confused:

Wie gesagt, ich habe eigene Erfahrungen mit solch' einem System gemacht und das war wirklich nicht lustig.
Warum gerade Canon jetzt solch' eien Murks macht, ist nicht zu verstehen.

Dagegen sind meine Sony E und Nikon Z Erfahrungen vergleichsweise "Kiki".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das Feature der Canon R* jetzt auch nicht für kaufentscheidend, ...
Ich denke nicht dass Nikon hier vom bisherigen Weg abgeht.

Risiken hat beides. Staub auf dem Sensor ist doof. Andererseits ist der Verschluss empfindlich und sollte weder berührt noch eingestaubt werden.

Wenn Nikon dieses Feature hätte, dann weiß ich nicht ob ich mich für Pest oder Cholera entscheiden sollte. So ist es eben zwangsweise die Pest.
 
ja, das stimmt schon. Ich bin halt auch "Wildlife". D.h. ich möchte gerne einen AF, Blackout und FPS dazu, die mind. gleich sind, eher besser wie meine d850.

Abseits von schneller Action gebe ich dir Recht: Für viell. 95% der Anwendungsfälle sollten die beiden neuen mehr als genug sein.

und für "nur" 5% der Anwendungsfälle gibt es in jedem Bereich Spezialwerkzeug.

Ich gehöre eigentlich nicht zur Fraktion "aber früher ging es doch auch", dafür bin ich viel zu sehr Fan von digital und IBIS, aber 12 FPS sind schon echt schnell - ja 20 FPS sind schneller... böh... ich habe mir nur einmal im Leben eine schnellere Kamera gewünscht - damals die Canon 5Dii mit 3 oder 4 fps für einen (ab)fliegenden Adler - und selbst da habe ich was verwertbares bekommen - jetzt habe ich 11 fps, mal sehen, ob ich nochmal "zu wenig" habe...

Weniger Staubproblem habe ich bei meiner DSLR und da ist der Verschluss auch immer zu....
Was tun Profis bei Nieselregen und Wind? Im harten Alltag wechselt er trotzdem das Objektiv und passt nicht sonderlich auf.

Jacke drüber und/oder Kamera nach unten halten...
 
...Andererseits ist der Verschluss empfindlich und sollte weder berührt noch eingestaubt werden...

Stimmt! Das kommt ja noch dazu ...
 
Ich verstehe das Problem nicht so ganz, die DSLM haben ja eh einen Verschluss, und wenn man das Verhalten beim Objektivwechsel im Menü einstellen kann ist doch sowohl für die "brauch ich nicht Anhänger" wie auch für die die " zu ist gut" alles dabei.
 
Das „Staubproblem“ mit dem Verschluss ist wahrscheinlich ziemlich geringfügig. Es einzustellen ist besser als es einfach nicht zu haben, da gebe ich Michael recht. Aber wer mit dem Verschluss Staub in seiner Kamera aufwirbelt, hat möglicherweise ein anderes Problem. Mehr Drama ist mir dieser Aspekt auch nicht wert.

Übrigens, ich finde die Z7ii ziemlich cool. So cool, dass ich überlege ob Nikon nicht die bessere Wahl in Zukunft ist. Zumindest für meine Einsatzbereiche. Canon hat aktuell preislich zuviel Luft zwischen der R5 & R6 - und mit der aktuellen Lieferschwierigkeit, wird das Teil auch nicht günstiger in absehbarer Zeit. Wirkt wie Vaporware.
Da passt die Z7ii für mich super rein. Zum gleichen Preis einer R5 bekomme ich noch ein bis zwei Objektive bei der 7er. Und ich glaube das R5 Problem mit Noise bei LZB klärt sich scheinbar auch nicht auf.
 
... Ich warte nur darauf, dass als Nikon DSLM etwas rauskommt, mind. ebenbürtig ist im Bereich AF, Blackout, Lag und FPS. Das würde mir schon reichen.

Das ist vielleicht für 1% der Nikon Kunden interessant (wenn überhaupt) und die können dann doch einfach bei der D850 bleiben, wenn sie die eigentlichen Vorteile der DSLM nicht brauchen.
 
Das „Staubproblem“ mit dem Verschluss ist wahrscheinlich ziemlich geringfügig...

Ist es aber eben nicht!
Das Problem ist, daß es hier User gibt, die den permanent geschlossenen Verschluß fordern und keine Ahnung haben, was sie sich damit aufhalsen.
Ich habe die Erfahrung halt gemacht und verstehe daher gut, warum Nikon sowas Unsinniges nicht macht.
Sowohl was den Sensordreck als auch den fehlenden Schutz des Verschlusses betrifft!
 
Die bietet bis zu 7 fps und mit BG 9 fps - da haben wir doch schon eine Verbesserung !?!

Ich nutze den BG, also sind 9 FPS mein Standard. Jetzt kommt es darauf an, wie stark der Blackout, Lag und AF im Vergleich Z7 II zur D850 sind.
Bei der D850 habe ich die 9 FPS ohne Einschränkungen im AF und dem genannten Rest. Das ist für mich der interessante Teil. Aber auch verständlich, wenn es für den sehr großen Teil nicht darum geht.
 
Das ist vielleicht für 1% der Nikon Kunden interessant (wenn überhaupt) und die können dann doch einfach bei der D850 bleiben, wenn sie die eigentlichen Vorteile der DSLM nicht brauchen.

Na ja, am Ende hoffe ich darauf, dass es eine Z8 geben wird, die viell. einen stacked Sensor der neuen Generation hat (z.B.mit 14 bit mit ES), der die Vorteile ohne große Nachteile verbindet.
 
Ich nutze den BG, also sind 9 FPS mein Standard. Jetzt kommt es darauf an, wie stark der Blackout, Lag und AF im Vergleich Z7 II zur D850 sind.
Bei der D850 habe ich die 9 FPS ohne Einschränkungen im AF und dem genannten Rest. Das ist für mich der interessante Teil. Aber auch verständlich, wenn es für den sehr großen Teil nicht darum geht.

warten wir die Tests ab.
Mit der Verdopplung des Prozessors, stehen die Chancen für Verbesserungen doch gut.
 
Ist es aber eben nicht!
Das Problem ist, daß es hier User gibt, die den permanent geschlossenen Verschluß fordern und keine Ahnung haben, was sie sich damit aufhalsen.
Ich habe die Erfahrung halt gemacht und verstehe daher gut, warum Nikon sowas Unsinniges nicht macht.
Sowohl was den Sensordreck als auch den fehlenden Schutz des Verschlusses betrifft!

Muss da zustimmen. Meine einzige Kamera mit Verschluss unten ist ne M240 und die ist ein Staubmagnet ohne Ende.
 
Na ja, am Ende hoffe ich darauf, dass es eine Z8 geben wird, die viell. einen stacked Sensor der neuen Generation hat (z.B.mit 14 bit mit ES), der die Vorteile ohne große Nachteile verbindet.

Deswegen werde ich auch nur die Z6 II kaufen und die Z7 II nicht. Hoffe auch, das nächstes Jahr dann eine Z8 kommt. Bin gespannt, ob man fn1 und fn2 frei belegen kann. Das mag ich so an der D850.
 
...Was meint ihr denn, wer 77 Bilder in Folge schießt oder schießen muss?

Alles was in Action/Bewegung ist. Ok, die R5 kann 20FPS (statt 10), da relativiert sich der größere Puffer schon;).

Ja und? In den Garantiebedingungen meiner Nikons wird keine Grenze der Auslösungen genannt. Ist das bei den beiden II nun anders?

Meine Erfahrungen mit dem Nikon-Service sind nicht so, dass ich annehmen müsste, dass sie sich hier querstellen würden.

Also bei der z6/z7 (bei der z6 II/ z7 II nicht mehr) erwähnt es Nikon explizit:
https://www.nikon.de/de_DE/product/...10xA8Mzs0zJNkLuwlNQK0DQjNhwfUmHBoCM7wQAvD_BwE
https://www.nikon.de/de_DE/product/...oaKo7MvMngJVDee91X4R7nt5yn5ExOThoCUn4QAvD_BwE

"Der hochpräzise Verschluss ist ausgelegt und getestet für 200 000 Auslösungen."

Lass es doch drauf ankommen:), und berichte mal hier wer den neuen Verschluss bezahlt hat. Vielleicht liege ich falsch...

Unabhängig davon, würde ich bei meinen jetzgen Knipsverhalten die 200.000 in etwas 10 Jahren erreichen. Bis dahin hätte ich gar keine z7 II mehr.

Es müsste doch alte Threads aus der DSLR Zeit geben, wo eine Kamera entweder innerhalb der Garantiezeit die "ausgelegt auf" Auslösungen überschritten haben oder kurz nach der garantiezeit mit weniger Auslösungen aufgegeben hat und wie sich die Hersteller verhalten haben.

Die Erfahrungen würden mich auch interessieren.

...
Andererseits verstehe ich nicht, warum die Z7 II permanent mit der Canon R5 verglichen wird, die rund 1000 EUR oder 30% teurer ist. Mit der Z7 II will Nikon gar nicht mit der Canon R5 konkurrieren und sie zeigen dass durch den Preis mehr als deutlich an...
...

Weil die Z7 II die HighEnd DSLM von Nikon ist. Die R5 ist die HighEnd DSLM von Canon. Der Vergleich passt auf jeden Fall besser als die ständigen Vergleicher der R5 zwischen einer A9.

Ich finde die Z7ii ist gut ausgestattet für den Preis...

Das muss sie erst beim AF beweisen. Aber ich gebe Dir Recht, den Preis finde ich nicht zu hoch.

Das ist so ein Alltagsmythos, der scheinbar nicht auszurotten ist :ugly:
...

Deswegen legt Canon seinen Verschluss auf 500.000 Auslösungen aus. Logisch. Sie wissen wie gefährlich der geschlossene Verschluss bei Linsenwechsel ist, und gehen naiverweise trotzdem davon aus, dass der Verschluss mehr als doppelt so lange wie bei einer Z hält. Klar, Canon hat keine Ahnung...


...
Übrigens, ich finde die Z7ii ziemlich cool. ...Und ich glaube das R5 Problem mit Noise bei LZB klärt sich scheinbar auch nicht auf.

Ich war felsenfest davon überzeugt, von meiner D810 auf die R5 umzusteigen. Aber genau aus dem o.g. Grund sehe ich mich doch nicht bei der R5. Das Thema "Rauschen bei LZB" und R5 ist definitiv noch nicht geklärt, und bevor ich an die 8-10.000€ ausgebe und unzufrieden bin...

Unabhängig davon, gehe ich davon aus dass die Z7 II ebenfalls deutlich mehr bei LZB rauscht als eine D810 (meine z6 rauschte wie "Sau"). Vorteil bei mir wäre: Für LZB die D810 nehmen, für alles andere die Z7 II. Auch wenn ich generell den Output bei dem R5 vor dem Output des Z7 (die z7 II soll den gleichen Bildsensor haben) Sensors sehe. Paar Linsen habe ich bereits...
 
Also bei der z6/z7 (bei der z6 II/ z7 II nicht mehr) erwähnt es Nikon explizit:
https://www.nikon.de/de_DE/product/...10xA8Mzs0zJNkLuwlNQK0DQjNhwfUmHBoCM7wQAvD_BwE
https://www.nikon.de/de_DE/product/...oaKo7MvMngJVDee91X4R7nt5yn5ExOThoCUn4QAvD_BwE

"Der hochpräzise Verschluss ist ausgelegt und getestet für 200 000 Auslösungen."

Lass es doch drauf ankommen:), und berichte mal hier wer den neuen Verschluss bezahlt hat. Vielleicht liege ich falsch...


Nein! Nikon erwähnt es nicht! explizit! Es steht ausgelegt. Nicht garantiert. Reim dir doch nicht immer irgendwas hin...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten