• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wäre es nicht langsam mal Zeit für ein neues Forum? Ist doch inzwischen etwas weiter als eine Produktankündigung.
Sobald ein User die Kamera selber hat und berichtet, wird das im Fachbereich gemacht und hier wird geschlossen. Bis dahin bleibt der Thread hier offen und der Fachbereich verschont.
 
Gefühlsmäßig habe ich mich schon für die Z6 entschieden. Warte noch ab, was Panasonic liefert, aber würde mich gerne etwas über die Sony Konkurrenz schlau machen.

Ist es richtig, dass der direkte Konkurrent zur Z6 + 24-70/F4 die A7 III mit einem Sony SEL-2470Z Zeiss ist?

Die Vorteile der Sony (2 SD Karten Schächte, deutlich längere Akkulaufzeit und wahrscheinlich besserer Autofocus) habe ich verstanden. Wie ist es mit dem Sucher? Ich finde den der GH5 fantastisch und der der Z6/Z7 ist es wohl auch, hat schon jemand den direkten Vergleich zur Sony gezogen?

Das 24-70 von Nikon scheint mir aufgrund der ersten Eindrücke der Renner, kann das Sony/Zeiss nach eurer Einschätzung mithalten? Gibt es bei Sony auch die Möglichkeit, Blende o.ä. über den Fokusring einzustellen?

Zur Bedienung: Ich habe mich nie wirklich mit dem Bedienkonzept der a6000 anfreunden können, ist das bei den großen Sonys deutlich anders/besser?

Andere Vorteile der Sony, die ich vergessen habe? Ist leider etwas schwierig, aus einem 300 Seiten Thread mit viel Kleinkrieg relevante Infos zu extrahieren.
 
Nach Durchblättern der Handbücher sieht es so aus, als wenn die beiden Einstellräder nur mit Blende und Verschlusszeit belegt werden können. Man kann zwar Zuordnung und Drehrichtung tauschen, aber wohl keinen anderen Paramter (ISO und +/-) direkt drauf legen. Das wäre schade...
 
Das 24-70 von Nikon scheint mir aufgrund der ersten Eindrücke der Renner, kann das Sony/Zeiss nach eurer Einschätzung mithalten? Gibt es bei Sony auch die Möglichkeit, Blende o.ä. über den Fokusring einzustellen?

Zur Bedienung: Ich habe mich nie wirklich mit dem Bedienkonzept der a6000 anfreunden können, ist das bei den großen Sonys deutlich anders/besser?

Andere Vorteile der Sony, die ich vergessen habe? Ist leider etwas schwierig, aus einem 300 Seiten Thread mit viel Kleinkrieg relevante Infos zu extrahieren.


Bisher sind doch 99.9% der Beiträge hier nur durch Lesen/sehen/hören von mehr oder weniger seriösen Berichten, Spekulationen oder Lesen von techn. Daten entstanden.
Es wurde noch keine einzige Kamera ausgeliefert.
Diejenigen die eine Z7 für länger als 15 Minuten in der Hand hatten wirst Du mit der Lupe suchen müssen.
Einen echten Vergleich wird noch niemand durchgeführt haben.

Also ist es wahrscheinlich viel zu früh diese Frage zu stellen. Bildchen, irgendwelche Berichte und Youtube Videos kannst Du ja vermutlich auch selbst ansehen.
Wenn mal die ersten Kameras ausgeliefert wurden und der erste "Hands On" Tread erstellt ist wird das täglich interessanter. DANN kommen auch die Infos, die Du suchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Vorteile der Sony, die ich vergessen habe?

Ich habe meine A7R III wieder verkauft weil soviel Vorteile hat Sony nun auch wiederum nicht und sie hat in vielen Bereichen eben auch Nachteile gegenüber der Z7 die ich bisher dreimal nutzen konnte.

Eye-AF ist für Portraits und Closeups toll, für Ganzkörper zweckfrei, jedoch kann man genauso mit der Z7 Portraits und Closeups machen, der Spot AF ist genial gut, sowas kann z.B. die Sony nicht.
Auch das Gesichtstracking der Nikon ist deutlich besser als an der Sony, da Nikon eine andere Technik nutzt. Da hat mich Sony echt zur Weissglut gebracht, Model dreht sich zur Seite mit dem Kopf und schon versagt die Gesichterkennung und man musste erstmal ein Fokusfeld manuell auf das Gesicht schieben, bei der Z7 bleibt sie einfach auf dem Gesicht.

Was mich an der Sony wirklich richtig gestört hat, farblich gesehen sind Bild auf dem Monitor, Bild im Sucher, OOC JPEG und RAW nicht deckungsgleich. Sucher und OOC JPEG sind sehr ähnlich, aber das Display weicht deutlich sichtbar ab in Rottönen und das RAW entspricht in keinster Weise dem OOC JPEG, selbst mit dem Sony eigenen RAW Konverter kommt man nicht ans OOC JPEG heran was eigentlich sehr gut aussieht und tolle Hauttöne macht.
Z7, Sucher = Monitor = OOC JPEG = RAW, wie man es von Nikon kennt.

Im Endeffekt muss man abwägen was man wie fotografiert und sollte beide Systeme selber in die Hand nehmen, ich bin mit den doch eher unstrukturierten Menüs der Sony und Bedienung nie recht warmgeworden, man kann extrem viel programmieren, mir sind aber mehr Tasten lieber die ich blind bedienen kann während ich durch den Sucher schaue und wer viel mit Blitzsystemen arbeitet wird den Blitzschuh früher oder später hassen der Sonys.

Im Endeffekt muss man halt die Kamera finden die zu einem passt. Sony ist techn. weiter, aber mit Bedienkonzept, Handling, Farbqualität, hat Nikon nachwievor die Nase vorn, da hat Nikon einfach mehr KnowHow und mehr fotografischen Background.
 
Danke MisterW für Deine ausfühlichen Eindrücke.
Was mich interessiert wäre der Hautton in RAW bei der Z7.
Ist dieser eher ins rötliche wie bei der 750er oder neutraler wie bei der 850er?
 
Und was kann die Nikon tatsächlich *schlechter*?

Was mich an der Sony wirklich richtig gestört hat, farblich gesehen sind Bild auf dem Monitor, Bild im Sucher, OOC JPEG und RAW nicht deckungsgleich. Sucher und OOC JPEG sind sehr ähnlich, aber das Display weicht deutlich sichtbar ab in Rottönen und das RAW entspricht in keinster Weise dem OOC JPEG, selbst mit dem Sony eigenen RAW Konverter kommt man nicht ans OOC JPEG heran was eigentlich sehr gut aussieht und tolle Hauttöne macht.
Z7, Sucher = Monitor = OOC JPEG = RAW, wie man es von Nikon kennt..

Ist das insgesamt ein Sony Problem? Ich hatte mal leihweise ne Woche lang eine RX100 im Urlaub dabei und hatte auch da richtig Probleme, die Sony RAW Dateien farblich richtig hinzubiegen. Dachte aber eigentlich, das wäre evtl. Sensor-spezifisch.
 
Danke MisterW für Deine ausfühlichen Eindrücke.
Was mich interessiert wäre der Hautton in RAW bei der Z7.
Ist dieser eher ins rötliche wie bei der 750er oder neutraler wie bei der 850er?

Das Problem derzeit ist, Adobe supported die Z7 bisher nicht, ich musste bei allen Bildern in die Exifs D850 reinschreiben damit Lightroom damit arbeiten kann, somit nimmt Lightroom auch das D850 Farbprofil, es könnte also sein, dass wenn Adobe ein Update macht und ein eigene Z7 Farbpprofile generiert es leicht unterschiedlich aussieht.

Um korrekte Hauttöne zu erhalten ist es wie bei der D850 auch sinnvoll, das Farbprofil in Lightroom auf "Kamera Standard" zu stellen. Das Standard "Adobe Farbe" Profil berücksichtigt nicht die Nikon Farbanpassungen sondern basiert alleine auf den Messungen von Adobe. Wenn man das Kamera Standard nimmt sind OOC JPEG und RAW identisch.

Aber so von den OOC JPEGs nach sehen Z7 und D850 sehr identisch von den Hauttönen, ich konnte keinen Rotstich feststellen.
 
Wird das "Farbproblem! nicht übertrieben?
Jetzt mal unabhängig von der Firma?
Gerade bei RAW Dateien?
 
Ist das insgesamt ein Sony Problem? Ich hatte mal leihweise ne Woche lang eine RX100 im Urlaub dabei und hatte auch da richtig Probleme, die Sony RAW Dateien farblich richtig hinzubiegen. Dachte aber eigentlich, das wäre evtl. Sensor-spezifisch.

Da Nikon ja teils die Sensoren der Sony einsetzt ist das eine Sache wie die Daten aus dem Sensor im Bildprozessor zum RAW verarbeitet werden, meine Sony A7R III hatte defitinv Colortwist die recht ausgeprägt waren in den Farben. Die Sony liefert gute Ergebnisse wenn der Weissabgleich perfekt sitzt, liegt er jedoch leicht daneben oder man verschiebt in manuell extra mehr Richtung warm schlagen diese Colortwist zu. Im Prinzip baut jeder Hersteller soetwas in seine Kameras ein, bei Sony viel es mir jedoch deutlichst auf. Hauttöne mit perfektem Weissabgleich sind gut, hat ihn die Automatik selber gesetzt hatte musste man regelmässig Orangesättigung in Lightroom runternehmen.

Selbiges wenn man Sonnenlicht und Studioblitz zusammen gemischt hat, da musste man recht viel an den RAWs schrauben um wieder korrekte Hauttöne zu haben wohingegen wenn man nur mit der Sonne arbeitete die Hauttöne passten.

Bei meinen Canons und Nikons hatte ich solche Probleme nie. Sie haben zwar auch gewisse Colortwist, diese befinden sich aber eher ausserhalb der typischen Hauttöne und daher kommen solche Effekte fast nicht zum Tragen.

Im Endeffekt, wenn ich die Bildern von meinem Shooting vergleiche wo sowohl eine D850, Z7 und A7R III eiens Bekannten zum Einsatz kamen, die RAWs aus den Nikons kann ich so direkt retuschieren, die aus der A7R III musste ich alle erst farblich und vom Kontrast her im RAW anpassen. Das ist für viele kein Thema, für mich schon da ich auch viel im Stuido machen und ich da eine Kamera brauche wo hinten möglichst sofort nutzbare RAWs rauskommen. Viele der Sonynutzer machen ja Available Light, Offenblende und legen dann einen Teal and Orange oder sonstwie Look drüber, dann ist das alles eh egal.
 
Ich habe meine A7R III wieder verkauft weil soviel Vorteile hat Sony nun auch wiederum nicht und sie hat in vielen Bereichen eben auch Nachteile gegenüber der Z7 die ich bisher dreimal nutzen konnte.

Eye-AF ist für Portraits und Closeups toll, für Ganzkörper zweckfrei, jedoch kann man genauso mit der Z7 Portraits und Closeups machen, der Spot AF ist genial gut, sowas kann z.B. die Sony nicht.
Auch das Gesichtstracking der Nikon ist deutlich besser als an der Sony, da Nikon eine andere Technik nutzt. Da hat mich Sony echt zur Weissglut gebracht, Model dreht sich zur Seite mit dem Kopf und schon versagt die Gesichterkennung und man musste erstmal ein Fokusfeld manuell auf das Gesicht schieben, bei der Z7 bleibt sie einfach auf dem Gesicht.

Was mich an der Sony wirklich richtig gestört hat, farblich gesehen sind Bild auf dem Monitor, Bild im Sucher, OOC JPEG und RAW nicht deckungsgleich. Sucher und OOC JPEG sind sehr ähnlich, aber das Display weicht deutlich sichtbar ab in Rottönen und das RAW entspricht in keinster Weise dem OOC JPEG, selbst mit dem Sony eigenen RAW Konverter kommt man nicht ans OOC JPEG heran was eigentlich sehr gut aussieht und tolle Hauttöne macht.
Z7, Sucher = Monitor = OOC JPEG = RAW, wie man es von Nikon kennt.

Im Endeffekt muss man abwägen was man wie fotografiert und sollte beide Systeme selber in die Hand nehmen, ich bin mit den doch eher unstrukturierten Menüs der Sony und Bedienung nie recht warmgeworden, man kann extrem viel programmieren, mir sind aber mehr Tasten lieber die ich blind bedienen kann während ich durch den Sucher schaue und wer viel mit Blitzsystemen arbeitet wird den Blitzschuh früher oder später hassen der Sonys.

Im Endeffekt muss man halt die Kamera finden die zu einem passt. Sony ist techn. weiter, aber mit Bedienkonzept, Handling, Farbqualität, hat Nikon nachwievor die Nase vorn, da hat Nikon einfach mehr KnowHow und mehr fotografischen Background.
Vielen Dank! Menschen fotografieren ich eher selten und nie im Rahmen von professionellen Shootings, auch kein Sport. Ein großer Teil sind Landschaften und Architektur, von daher ist Thema AF eher unten auf meiner Liste.

Wichtig ist mir ein Sucher, der auch bei hellem Sonnenlicht noch perfekt funktioniert, das war bei der a6000 definitiv kein Vergleich zum DSLR Sucher, bei der GX-8 schon eher. Da setze ich ein Prio.

Im Endeffekt sind es aber die Objektive, die entscheiden und die sind bei mir ganz simpel ein gutes Reisezoom und eine lichtarke 35mm oder 50mm Festbrennweite. Da bin ich am meisten gespannt auf die Tests, fühle mich aber nach den ersten Berichten bei Nikon besser aufgehoben.
 
Was ist denn am Sony-Blitzschuh anders?

Wenn man z.B. den Godox X-Pro auf die Z7 steckt, total easy, auf der A7R III ist das echt friemelig, beim X-Pro ist das was man in die Kamera schiebt aus Plastik, nicht Metall wie sonst üblich, es geht sehr stramm rein da die Kontaktleiste halt vorne ist bei Sony, man hat irgendwie immer ein ungutes Gefühl und ein Dreckkorn hatte bei mir bereits gereicht um eine Feder des Godox mit den Kontakten zu verbiegen. Bei Sony muss der Aufstecker und Funksender halt ganz viele kleine elastische Federn vorne haben um den Kontakt an der Kamera herzustellen, sollte man auch nicht ohne Schutzkappe in die Tasche legen, ist recht empfindlich das Ganze.

https://en.wikipedia.org/wiki/Multi_Interface_Shoe

Den Blitz oder Sender den man da reinschiebt halt halt jede Menge kleiner federnder "Bügel":

https://1.img-dpreview.com/files/g/TS560x560~2224924.jpg
 
Seltsam, ich konnte die von Stefan Wiesner bereitgestellten RAWs ohne Probleme in LR öffnen und bearbeiten. In den Exifs stand Z7.

Es gibt wohl ein Camera RAW 11 Beta, ansonsten macht man es so:

https://lrtimelapse.com/knowhow/lightroom-support-nikon-z7-raw/

https://gwegner.de/tipps/nikon-z7-raw-dateien-in-lightroom-bearbeiten/

Wäre also durchaus denkbar, dass die modifitzierten RAWs bereitgestellt wurden ohne Hinweis dazu, das getrickst wurde und die Farben evtl. nicht final sind, evtl. gibt es auch bereits ein Lightroom Update, da ich aber nicht selber installieren kann weiss ich es nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten