• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Problem ist doch nicht die Geschwindigkeit an sich, sondern dass in dem Video ganz klar für die Adaption nur der Kontrast-AF verfügbar ist. Sonst wäre das Hunting des AF nicht zu erklären. Ich gehe mal davon aus, dass da jemand die Kamera falsch eingestellt hatte.

Ich kann das auf eine Art auch nicht glauben. Aber auf einen Nikon Event mit Fotografen (die das dann auch noch filmen) dürfte das nicht passieren. Da müssen genug Leute sein die zur Seite stehen, oder leiht sich Nikon die Leute vom Planeten Markt :lol:
 
Das Problem ist doch nicht die Geschwindigkeit an sich, sondern dass in dem Video ganz klar für die Adaption nur der Kontrast-AF verfügbar ist. Sonst wäre das Hunting des AF nicht zu erklären. Ich gehe mal davon aus, dass da jemand die Kamera falsch eingestellt hatte.
In den technischen Daten findet sich "–1 bis +19 LW (–4 bis +19 LW mit »Autofokus mit wenig Licht«)". Es könnte sein, dass bei sehr wenig Licht der PDAF nicht mehr funktioniert/ausgeschaltet werden kann. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das bei einem Hybrid-AF nicht ungewöhnlich.

Ich kann das auf eine Art auch nicht glauben. Aber auf einen Nikon Event mit Fotografen (die das dann auch noch filmen) dürfte das nicht passieren. Da müssen genug Leute sein die zur Seite stehen, oder leiht sich Nikon die Leute vom Planeten Markt :lol:
Wie man's macht, macht man's verkehrt. Wenn ich etwas ausprobiere, möchte ich nicht dass mir jemand über die Schulter schaut.

Denke, man muss dann mal in den Laden und selbst testen :top:
Wobei das auch kaum reicht. Ich brauche schon ein paar Wochenenden bevor ich zu meiner persönlichen Einschätzung gekommen bin.
 
In den technischen Daten findet sich "–1 bis +19 LW (–4 bis +19 LW mit »Autofokus mit wenig Licht«)". Es könnte sein, dass bei sehr wenig Licht der PDAF nicht mehr funktioniert/ausgeschaltet werden kann. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das bei einem Hybrid-AF nicht ungewöhnlich.


Wie man's macht, macht man's verkehrt. Wenn ich etwas ausprobiere, möchte ich nicht dass mir jemand über die Schulter schaut.


Wobei das auch kaum reicht. Ich brauche schon ein paar Wochenenden bevor ich zu meiner persönlichen Einschätzung gekommen bin.

Das mit dem Laden war bezogen auf einen Test des AF
 
@Andreas H

Ist ja in Ordnung, doch wenn ich jemanden eine neue kamera in die Hand drücken dann sollten die Einstellungen so sein das sie funktioniert.
Und wenn ich beim ausprobieren nicht hinbekomme oder mir komisch vorkommt, dann Frage ich.
 
Ist ja in Ordnung, doch wenn ich jemanden eine neue kamera in die Hand drücken dann sollten die Einstellungen so sein das sie funktioniert.
Und wenn ich beim ausprobieren nicht hinbekomme oder mir komisch vorkommt, dann Frage ich.
Offenbar war dazu bisher noch niemand in der Lage, von dem wir Anschauungsmaterial haben (AF-Demos gibts jetzt etliche auf Youtube) anstatt nur verbaler Berichte, wie großartig alles ist.
 
Nikon könnte ja auch ein eigenes hands on machen und uns zeigen was Kamera und Objektive leisten können
 
Das Problem ist doch nicht die Geschwindigkeit an sich, sondern dass in dem Video ganz klar für die Adaption nur der Kontrast-AF verfügbar ist. Sonst wäre das Hunting des AF nicht zu erklären. Ich gehe mal davon aus, dass da jemand die Kamera falsch eingestellt hatte.

Aber war es nicht so, dass nur native Z-Linsen Phasen+Kontrast-AF haben und bei adaptierten Linsen ausschließlich der PAF verwendet wird/werden sollte?

https://www.imaging-resource.com/news/2018/08/28/nikon-z7-engineer-interview-deep-dive-q

"So I asked the Nikon engineers what in fact they did to enable F-mount lenses to work on the Z-series bodies, and the unsurprising answer was that the cameras simply refrain from using contrast-detect AF when an F-mount lens is mounted. They just use phase detect AF (PDAF) exclusively with F-mount optics."

"We asked Nikon about low light AF limits, and received this reply: "AF is possible down to -4.3 EV with an f/1.8 lens, -4 EV with an f/2.0 lens and -2 EV with an f/4 lens." Also, there is no reduction in low light AF performance with F-mount lenses, apart from any due to maximum available aperture.)"

So wie es sich liest nur PDAF bei adaptierten F-Mount Objektiven. Und -2LW bei F4.
 
Interessanter Größenvergleich:

https://www.canonrumors.com/forum/index.php?attachments/comparison-jpg.180053/

Nikon deckt zwar den kleinsten Zoombereich ab, bietet jedoch das kleinste und leichteste Paket.
Man sieht eigentlich nur, dass alle drei Kameras praktisch gleich groß sind. Das Bedienungslayout gefällt mir bei der Nikon mit Abstand am besten.

Mit den heutigen Befürchtungen, dass sie die weniger Brennweite nicht unbedingt für bessere Bildqualität genützt haben dürften, wäre mir ein 24-105/4 wesentlich lieber gewesen.
 
"So I asked the Nikon engineers what in fact they did to enable F-mount lenses to work on the Z-series bodies, and the unsurprising answer was that the cameras simply refrain from using contrast-detect AF when an F-mount lens is mounted. They just use phase detect AF (PDAF) exclusively with F-mount optics."
Dann würde uns die Notwendigkeit der AF-Feinabstimmung erhalten bleiben (für die kleinen Restfehler in der Justage der Objektive). So ganz mag ich das nicht glauben.
 
Dann würde uns die Notwendigkeit der AF-Feinabstimmung erhalten bleiben (für die kleinen Restfehler in der Justage der Objektive). So ganz mag ich das nicht glauben.
Der Vorteil ist, dass die Kamera(fehl)justierung wegfällt. D.h. ist das Objektiv "genullt", dann passt es auch. Und das kann man ja zumindest für Sigma und Tamron im Objektiv selbst einstellen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Z noch eine Feinadjustierung anbieten (aus Kompatibilität; für Z-Linsen ist es ja unnötig). Da muss man aufs Handbuch warten. Ansonsten halt die Nikon-Objektive einschicken.
 
Nein, warum? Die Sensorebene und die AF Ebene bleiben doch trotzdem gleich.
Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, dass das Objektiv den Steuerbefehl bekommt "fahr deinen Fokus dorthin" und sich dabei eben um ein paar Schritte vertut.

Daher ist es ja bei DSLRs so wichtig, beides gemeinsam einzuschicken. Sonst kann das Ergebnis nachher sogar schlimmer als vorher sein, weil das Service nur raten kann. Nun fällt aber eine der beiden Komponenten weg und damit wird das Problem beherrschbarer.
 
Ach, das ginge auch mit viel kleineren Objektiven. Ich finds aber ausgesprochen positiv, dass Nikon hier nicht auf klein und leicht - und damit schwache Bildqualität - setzt und diesen Hype nicht mitmacht!

Klein und leicht - ist gar nicht gut - bei nur 16mm Auflagemaß kann es ruhig so bleiben.
Eigentlich sehr clever von den Entwicklern :top:
Man nutzt den sogenannten "Sweet Spot" der Gläser und vermeidet so komplitzierte Rechnungen, welche bis in die Ecken exakt alles ausleuchten.
Zumindest läßt sich ein solcher Hintergrund vermuten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten