• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die optische Leistung des 24-70 ist echt. Vermutlich aktuell
das beste seiner Brennweitenklasse weltweit.

Ja genau vermutlich und vielleicht. :) Lass uns doch noch abwarten wenn es wirklich was handfestes gibt. ;)
 
Klingt doch auch logisch.
Jetzt weiß jeder wie die Spezifikationen sind und kann sich das kaufen, was besser passt, verfügbar ist und vielleicht sogar besser (shocking!!!) ist bzw. ein fertiges natives Objektiv-Portfolio bietet.
 
Ich will Z6 und Z7 nicht zu sehr verteidigen, da sie aus meiner Sicht ebenfalls nicht der große Wurf sind, für den das Nikon-Marketing sie ausgibt. Allerdings sollte man natürlich auch folgende Aussage beachten, die ganz am Anfang des Beitrags zu lesen ist: "First of all Amazon US ranking [...] isn’t a scientific tool to measure a cameras success."
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Kommentar unter dem verlinkten Artikel gibt die Antwort...
Nur stimmt's nicht. Ich könnte dort nach wie vor einen pre-order abschicken (direkt bei A).

Aber diese Pre-Order-Zahlen sind nicht wirklich entscheidend, wichtiger ist das technische an den Kameras. Was ist z.B. mit dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=IoTk02U0JeU - Blackout-Demo... die Scharfstellung des Fokusfeldes sieht lahm aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So geht es mir auch.

Hier werden die neuen Kameras immer mit Kameras aus anderen Systemen verglichen. Das greift doch zu kurz. Die beiden Neuerscheinungen können auf ein riesiges Objektivprogramm zugreifen, soweit bis jetzt bekannt ist ohne irgendwelche Einschränkungen. So weit ist doch noch kein anderes spiegelloses System.

Mir ermöglicht das eine völlig schmerzfreie Migration. Ich kann alle vorhandenen Objektive weiter nutzen und dann, wo es einen Nutzen bringt, nach und nach auf Z-Objektive umsteigen.

+1:top:

Dafür wird aller Voraussicht nach meine Fuji mit allen Objektiven gehen müssen - Start am ende richtig Geld
 
So geht es mir auch.

Hier werden die neuen Kameras immer mit Kameras aus anderen Systemen verglichen. Das greift doch zu kurz. Die beiden Neuerscheinungen können auf ein riesiges Objektivprogramm zugreifen, soweit bis jetzt bekannt ist ohne irgendwelche Einschränkungen. So weit ist doch noch kein anderes spiegelloses System.

Mir ermöglicht das eine völlig schmerzfreie Migration. Ich kann alle vorhandenen Objektive weiter nutzen und dann, wo es einen Nutzen bringt, nach und nach auf Z-Objektive umsteigen.

Stimmt, alle anderen können auf mehrere riesige Objektivprogramme zugreifen. :p
 
:eek:

https://www.youtube.com/watch?v=IoTk02U0JeU

Ich hoffe sehr, dass das ein Fake ist ...
Das sind ja fast mehr kurze Bildeinblendungen denn Blackouts.
Fake wohl nicht, aber wir wissen nicht ob die Einstellungen sinnhaft waren.

Bei spiegellosen Systemen ist die Dunkelpause tendenziell ein größeres Problem als bei DSLR. Hier wurde aber eine sehr geringe Bildfrequenz gewählt und wir wissen nicht, ob mit mechanischem Verschluss oder elektronischem ersten Vorhang aufgenommen wurde und welche Auswirkung das hat.

Es dürfte aber kein Zufall sein, dass Nikon das Leuchtpunktvisier gerade jetzt herausgebracht hat.
 
Was sagst du denn zum Blackout der Z7?

Es ist gut möglich daß das an anderen Firmwareständen liegt,
im Feld sind mehrere Varianten unterwegs, und keine davon
ist final oder sagt zuverlässig etwas über den Endstand aus.

Auf jeden Fall nichts, was sofort unangenehm aufgefallen wäre.

Das grüne AF-Hilfslicht ist ätzend und geht auch bei manueller
Fokussierung an. Kann man in der finalen Firmware abstellen.
Dito für die Helligkeit des Schulterdisplays.

Wer jetzt eine EOS M mit Einstellrad um den Auslöser hat, der
schaltet eine Z sicher noch ein paar mal versehentlich aus, statt
die Verschlusszeit zu ändern......

Die aktuell kursierenden Firmwarestände sind 0.5x. Das bedeutet
daß Nikon noch lange nicht fertig ist, üblicherweise verlässt keine
Vorserie das Haus ohne mindestens 0.9x erreicht zu haben.
Nikon hat also mehr riskiert als sonst um dieses eine mal vor
der Messe fertig zu werden. Ist ja sonst nicht deren Stärke.

Alles was heute berichtet wird ist also insofern mit Vorsicht zu
geniessen als es nicht den letzten Stand wiedergibt.

Nur eines ist sicher: Schlechter wird es nicht werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten