• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Händler wird aufgrund der Situation um Nikon eher etwas verhalten vorbestellt haben. Vermutlich auch in der Erwartung die Bestellung erhöhen zu können. Es ist nicht nur eine Kameravariante, sondern ein vollkommen neues Produkt und da wird sicherlich jeder vorsichtig agieren. Jetzt ist eine erfreulich hohe Nachfrage da und Nikon wehrt erstmal Bestellungen für das Händlerlager ab und nimmt nur Bestellungen entgegen, wenn dahinter ein Auftrag eines Kunden steht. Auch das macht Sinn, so sind die Kameras schneller in Kundenhänden.

Nikon hat Produktionskapazitäten geschaffen mit denen sie auch in den nächsten Jahren, wenn sich alles eingependelt hat, zurecht kommen müssen. Naturgemäß können Sie damit nicht schlagartig einen globalen Markt bedienen. Natürlich freuen sie sich über die Nachfrage und natürlich erhöht eine Erfolgsmeldung die Begehrlichkeiten. Erfolg gibt dem Käufer Sicherheit. Solche Meldungen kann man aber nicht gegen die Realität absetzen, dafür müssen schon bestimmte Kriterien stimmen. Das würde nicht unentdeckt bleiben. Hier würden sich sofort Leute finden, die "Hab ichs doch gewußt" schreien. Das dann auch zurecht.

Aus Nikons Sicht ist nur eine verkaufte Kamera eine gute Kamera. Die meisten Verknappungstheorien sind Schall und Rauch. Ich weiß nicht wie sich das manche vorstellen.
 
Hallo,

würd Nikon ja auch nix bringen, weil durch künstliche Verknappung verkaufen sie ja beim Verkaufsstart weniger als sie könnten und von uns weiß ich, dass grade neue Produkte einen guten Marktauftritt hinlegen müssen:) das ist wichtiger als das Gefühl zu vermitteln, da verkauft sich etwas so gut, weils ja nur so schwer zu bekommen ist und da muss ich jetzt ganz schnell kaufen, sonst bekomm ich’s nicht mehr. Und der Preis für die Zs ist ja auch nicht abhängig von der Menge der Kams, die verkauft wurden - ist ja kein Sammlerstück, dass zb wegen seiner Seltenheit an Wert gewinnt :)

Verknappung kann dann gut fürs Unternehmen sein, wenn sie wissen, dass es den Produktwert definiert, stabil hält oder für Erstläufer sogar erhöht und es wirklich nur eine limitierte Stückzahl vom Produkt geben soll. Glaub aber nicht, dass die Z so ein Produkt ist...

Bin jedenfalls gespannt, wenn ein Händler eine Z6 hat und dann probier ich die einfach mal aus :) ist aber mir egal, ob die im Herbst oder Winter kommt, hab ja eine Kam :top:

Liebe Grüße

K.
 
Interessante Diskussion um Produktionsstückzahlen und Marketingstrategien. Was war noch gleich das Thema? :rolleyes:
 
Es geht hier bitte um die Kameras. Eine ausschweifende Diskussion über Lieferschwierigkeiten, Produktverknappung, den Produktionsstandort usw sind hier nun wirklich nicht von Belang für die Kamera. Es reicht doch die Info das es Lieferverzögerungen gibt.
 
Hatte gerade so einen Gedanken im Kopf. Was glaubt ihr, wann der erste versucht sein F-mount Objektiv ohne Adapter an die Kamera zu schrauben? Gab es mal einen Fall bei Sony?
 
Hatte gerade so einen Gedanken im Kopf. Was glaubt ihr, wann der erste versucht sein F-mount Objektiv ohne Adapter an die Kamera zu schrauben? Gab es mal einen Fall bei Sony?

Das sollte noch kein Problem sein. Der Innendurchmesser des Z-Mounts ist zwar 55 mm, was aber "nur" 8,5 mm größer ist als beim F-Mount. Der Außendurchmesser von F-Mount-Objektiven wird sicher darüber liegen (bei Sony liegen typischerweise knappe 15mm zwischen Innen- und Außendurchmesser, das wird beim F-Mount sicher ähnlich sein). Man muss also nicht befürchten, dass man das Objektiv dann gleich zum Sensor durchsteckt.

Und bei Sony passiert da ohnehin nichts. Was stellst Du Dir denn vor, was dann passieren sollte?
 
Das ist so ein typischer DPReview Vergleich. Immer wenn die Sony das bessere Ergebnis liefert, wird die "Niederlage" der Nikon gleich relativiert
 

Das liest sich jedenfalls so, als hätte Nikon jenseits der mittlerweile oft wiederholten Kritikpunkte, zumindest einen soliden Einstieg in die spiegellose Welt hingelegt, solange man nur gelegentlich Sport fotografiert. Sicher werden viele Nikonianer, die schon mal ein Auge auf eine Spiegellose geworfen haben, diese Kameras in die nähere Wahl ziehen. Da ich aktuell aber noch nicht den Eindruck habe, als wären sie die idealen Hauptkameras, dürfte die Zielgruppe, die bereit ist, dieses Geld für eine Ergänzung auszugeben, vielleicht begrenzt sein.

Egal, ich denke ohnehin, dass Kleinbildkameras jenseits der 2000€ sicher eine gute Marge haben, aber immer noch eher eine Nische sind ;)
 
Wie kommst du auf die 8,5mm? Oder anders gefragt, woher weißt du, dass die 55mm dem blauen und nicht dem roten Durchmesser in der Abbildung unten entsprechen? Hast du da irgendwelche belastbaren Quellen?

Da kommt man drauf, wenn man beim Ablesen in der Spalte verrutscht ;)

Der Innendurchmesser des F-Mounts ist natürlich 44mm, also sind es 11mm zum Innendurchmesser des Z-Mounts (wenn 55mm dem roten Durchmesser entsprechen, wovon ich ausgehe).

Dennoch: wenn Wikipedia recht hat (https://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett#/media/File:Nikon_F-mount_mechDwg.png), dann ist der Außendurchmesser des F-Mounts 60mm. Das kriegst Du immer noch nicht in die Öffnung ...
 

Danke für den Link, Wenn man alles durchliest, sieht man eine völlig neue Käuferschicht für die Kamera.
Video ist für mich (und ich glaube für viele hier im Forum) eine Nebensache. Gerade darauf dürfte aber viel Entwicklungsarbeit liegen. So wie sich das liest hat Nikon seine größte Schwäche zur Stärke gemacht.
 
Na, und. Ich habe damit kein Problem.:ugly:
Es ist halt nicht besonders aufrichtig, ein System, das jetzt schon alle Features bietet, mit einem zu vergleichen, das Ansätze davon hat, aber dessen Potential sich erst in 2 Generationen entfalten wird und dann zu sagen, sie wären auf einer Augenhöhe. Die Zeit kommt schon noch, aber jetzt nicht.
 
Also nuu weil diese Zs Nikons erste KB-Spiegellose sind, gibt es keinen Mitleidsbonus. Die potentiellen Käufer wird nur interessieren, wer was anbietet, und welches Gerätle ihnen am besten taugt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten