• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist schon irgendwo gefallen, wo die Kameras gefertigt werden?

Sendai, Japan.
 
Das ist doch nun wirklich keine Sensation (mal abgesehen davon, dass die Angaben sehr vage sind, weil er nichts Genaues über die Laufzeiten der Videos sagt).
Dass man in der Praxis auf weit mehr als den CIPA-Wert kommen kann, war bisher noch bei jeder Kamera so (nicht nur bei Spiegellosen, sondern auch bei DSLRs). Die Frage ist aber, wieviel mehr das sind. Wenn z. B. ein Sportfotograf mit der Z6 am Ende nur auf gut 1000 Aufnahmen käme, wäre das sehr enttäuschend, wenn man es mit Erfahrungswerten anderer Kameras (auch Spiegelloser, und DSLRs sowieso) vergleicht.

Ich hatte einige Seiten vorher (#1166) schon mal das Handbuch der D600 zitiert, wo neben dem CIPA-Wert noch ein Wert nach "Nikon-Standard" drinsteht: Die D600 schafft gemessen nach CIPA-Standard 900 Aufnahmen, nach Nikon-Standard hingegen 3900 (!) Aufnahmen.
Hier spielt natürlich auch eine Rolle, dass die D600 einen eingebauten Blitz hat, der beim CIPA-Test ja bei der Hälfte der Aufnahmen gezündet wird. Von daher mag sein, dass der Unterschied bei der Blitz-losen Z6 weniger drastisch ausfällt, aber immer noch deutlich. Denn die Messung laut "Nikon-Standard" verlangt nicht so irrsinnig lange Pausen zwischen den Aufnahmen.

Klar, dass der "Nikon-Standard" dahingehend optimiert ist, Nikon-Kameras gut aussehen zu lassen. Von daher würde ich diesen Wert nun auch nicht für bare Münze nehmen. Aber er zeigt doch zumindest anschaulich, dass der CIPA-Wert nicht das alleinige Maß der Dinge sein kann.

Es wird zu beiden Kameras einen Batteriegriff geben, der bei beiden Kameras verwendet werden kann. Er wird aber keine Funktionen haben. Also nur ein "dummer Griff". Was das soll, ist schleierhaft.
 
Die Länge der Objektive scheint immer oder meistens größer zu sein als bei den DSLR oder täusche ich mich? Irgendwie geht das kleinere Auflagemaß letztlich etwas verloren. Das Z 35er ist 86 mm lang, das Z 50er 87 mm. Dagegen haben das F 35/1,8 FX 71,5 mm und das AF-S 50/1,8 nur 52,5 mm.
Naja, immerhin sind die Z-Gehäuse doch kleiner, aber ausgerechnet das kurze Auflagemaß bringt fast nichts. Ein AF-S 50/1,8 mit Adapter dürfte etwa auf die gleiche Länge kommen wie das Z 50/1,8.
j.

PS:
Adapter: https://www.nikon.de/de_DE/product/accessories/mirrorless/mirrorless-adapters/ftz-mount-adapter
AF-S 35/1,8: https://www.nikon.de/de_DE/product/...ingle-focal-length/af-s-nikkor-35mm-f-1-8g-ed
AF-S 50/1,8: https://www.nikon.de/de_DE/product/...x/single-focal-length/af-s-nikkor-50mm-f-1-8g

Z-35/1,8: https://www.nikon.de/de_DE/product/.../fx/single-focal-length/nikkor-z-35mm-f-1-8-s
Z-50/1,8: https://www.nikon.de/de_DE/product/.../fx/single-focal-length/nikkor-z-50mm-f-1-8-s
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon hat viel zu spät erkannt, dass z. Bsp. ein Kartenslot und das XQD Format ein Entwicklungsfehler ist. Es würde mich nicht erstaunen, dass hier noch nachgebessert wird.
Wird definitiv nicht mehr, die sind in Produktion, die Geschichte ist gelaufen.

Diese Pressemeldung mit den Delays kommt immer. Das hat einfach mit der japanischen Natur, so etwas zu entschuldigen, zu tun - kein Hinweis auf irgendeinen Absatz der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint es immer mehr, als hätte Nikon die beiden Kameras bewusst für einen bestimmten Nutzungstyp entwickelt, kommuniziert das aber nicht direkt.

Das wäre nicht mal verwunderlich, weil man seinen Kundenkreis ja unnötig einschränkt, wenn man eine bestimmte Anwendung in den Vordergrund stellt. Aber es gibt Hinweise, die zusammen langsam ein Bild ergeben.

Der fehlende AF-Wahlschalter zusammen mit dem vergleichsweise kleinen Puffer, dem einzelnen Kartenslot und fehlenden Bedienelementen am Batteriegriff sprechen ziemlich deutlich gegen eine Nutzung als Sport- und Actionkamera, wie ich finde.

Das könnte damit zusammenhängen, dass man sich dem spiegellosen AF-Thema erst mal wieder nähern muss. Hier wird zwar immer geschrieben, Nikon hätte sich das hier und dort abgucken können/sollen/müssen und natürlich hatten sie auch das Nikon 1 System, aber meine Erfahrung als Ingenieur sagt mir: Was man nicht selbst tut, versteht man nicht grundlegend genug. Die Herausforderung bei einem großen Sensor mit hohen Qualitätsansprüchen (14 bit) ist eine andere als beim 1“ 12-bit Modell.

Apropos Qualität. Dort liegt meiner Meinung nach der Fokus. Man will mit Z6 und Z7 kompromisslose Bildqualität in kompakter Form anbieten. Daher auch die nicht winzigen und nicht billigen aber auch nicht gigantischen Objektive.

Ich habe mir inzwischen gründlich die MTF-Kurven angesehen und zumindest da konkurrieren sie mit den besten ihrer jeweiligen Klassen. Das 35er ist laut MTF auf dem Niveau des Sigma 35mm ART und besser als das 35er Loxia. Das 24-70mm ist ebenfalls ein sehr gutes Standardzoom, offenbar besser als das Pendant von Sony. Der Kompromiss liegt hier in der Lichtstärke. Und auch das ist m.M.n. wieder ein Hinweis auf den angepeilten Nutzerkreis.

Ich denke, die Kameras zielen hauptsächlich auf Landschafts- und Reisefotografen. Viel anderes bleibt ja auch nicht übrig. Wildlife, Sport und People wird wohl noch einige Zeit eine DSLR-Domäne bleiben, Einsteigermodelle sind die beiden auch nicht und so bleibt eben Landschaft, Reise, vielleicht noch Reportage und Street. Die Kameras sind deutlich handlicher als ihre DSLR Pendants, die Objektive sind optisch auf dem Niveau der f/1,4 bzw. f2,8 (Zoom) Boliden aber durch die reduzierte Öffnung kompakter.

Ich halte diese Positionierung eigentlich für logisch und es hätte hier im Forum vielleicht einige Diskussion gespart, wenn Nikon das so kommuniziert hätte. Allerdings kann man sich so eine Aussage marketingtechnisch kaum erlauben. Das hieße ja zugeben, dass das Produkt für andere Anwendungen nicht so gut geeignet ist.

Das mit der problematischen Verfügbarkeit am Anfang ist wohl unumgänglich. der Bedarf ist bei jedem technischen Produkt am Anfang am höchsten, die Produktion ist aber eher gleichmäßig, wenn es ökonomisch sein soll. Das ist nicht sinnvoll zusammen zu bringen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
"...Ich denke, die Kameras zielen hauptsächlich auf Landschafts- und Reisefotografen..."

Ja, könnte man meinen. Hätte nichts gegen eine z7+ 14-30F4 + 35mm F1.4 (als Zückerli) + 70-200 f4

Aber genau hier werde ich vom Nikon nicht abgeholt. Gibt weder ein 35er 1.4er nativ, noch ein natives 70-200 f4 auf der Roadmap.

Stattdessen ein 24-70 und ein 70-200 mit F2.8, was wieder gegen Deine Theorie spricht.
 
Die Z7 wird am 27.09.18 ausgeliefert und nicht alle Vorbestellungen können abgedeckt werden. So die Pressemeldung.
So wars mit der D500 auch oder mit der D300 und D200. Wie das mit der D800/D800E und D810 war weiß ich nicht aber auch bei der D850 kam es zu Lieferverzögerungen.

Edit; Mit anderen Worten, das Ding läuft gut an, wie bei Pros von Nikon üblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z7 wird am 27.09.18 ausgeliefert und nicht alle Vorbestellungen können abgedeckt werden. So die Pressemeldung.
So wars mit der D500 auch oder mit der D300 und D200. Wie das mit der D800/D800E und D810 war weiß ich nicht aber auch bei der D850 kam es zu Lieferverzögerungen.

Der User microsim hat es bestimmt sarkastisch gemeint
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten