• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mal eine kurze Frage, weiss jemand ob man die Picture Control Profile wieder mit eigenen Profilen erweitern kann (nikonpc.com?) Und wenn ja, seh ich den Look dann auch direkt durch den Sucher - das wäre sau cool? Danke euch! :top:
 
Ich gehe davon aus, das man die Einstellungen im Sucher sofort sieht.

Ist bei LiveView meiner D800 auch so. Und selbst die olle Sony Nex 5 macht es so.

Ob man weitere Profile laden können wird, weiss ich nicht.
 
Ein sehr detaillierter Vergleich mit der D850, mit sehr vielen Daten für Zahlen und Graphen Fetischisten. Skandal, die z7 hat einen höheren Dynamikumfang als die D850.
Oberflächlich wirkt es sehr detailliert, es fehlen dann aber doch wieder viele Details, um den Vergleich zu beurteilen. Der Dynamikumfang kommt mir bei beiden seltsam niedrig vor - wie auch immer der gemessen wurde.

In der Praxis wird die Z7 ganz sicher minimal besser sein als die D850, da ja doch wieder etwas Zeit zwischen den beiden Kameras liegt und auch ein neuer Prozessor drin ist. Aber ich erwarte mir wie gesagt minimale Unterschiede. Man kann aus einem Sensor nicht endlos viel herauspressen.
 
jetzt ist natürlich auch der Dynamikwert ganz klar, JPEG hat nur um die 8-9 Blenden.
In JPEG lässt sich deutlich größere Dynamikumfang darstellen(sRGB etwa 12LW und AdobeRGB etwa 14LW), nur scheint dies basierend auf die Werkeinstellung zu sein, ohne das Active D-Lighting genutzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja auch das wurde schon in einem der unzähligen Berichte kritisiert. Ich habe das auf die schnelle unter den unzähligen Posts und Threads nicht mehr gefunden. Eigentlich wurde gefühlt schon nahezu alles mal als katastrophal und mal als hervorragend beschrieben.

Ich kann mich nur an die Kritik mit der geringen Breite erinnern und an Herrn Wiesner, der es mit dem Sigma 35 ART nicht aktivieren konnte.

Viele Grüße,
Sebastian
 
In JPEG lässt sich deutlich größere Dynamikumfang darstellen(sRGB etwa 12LW und AdobeRGB etwa 14LW), nur scheint dies basierend auf die Werkeinstellung zu sein, ohne das Active D-Lighting genutzt wurde.
Selbst mit Active-D-Lighting hat ein JPEG natürlich immer einen drastisch geringeren Dynamikumfang als ein RAW. Daher sind solche Tests eher sinnlos. Hast du einen Beleg für die 14 Blenden? Das wäre nämlich das RAW.
 
Wurde dass denn schon einmal negativ angemerkt?

Die einzige andere Erwähnung, die ich bisher gelesen oder gehört hatte, war negativ. Von wegen nicht intensiv genug und nicht zu erkennen.

Frag mich aber bloß nicht mehr, wo ich das gefunden hatte - das war noch ganz am Anfang der "Vorführphase" des Z-Systems... vlt. sogar irgendwo in einem der ersten Launch-Event-Videos.

Ich bin jedenfalls gespannt, ob das Peaking tatsächlich taugt :D


Ja, ich fand es sehr gut. Probiert mit Nikkor AI 1.2/58 und Milvus 1.4/85. Je nach Motiv wird man umstellen müssen (Farbe und/oder Breite), geht aber über Touch-Menu sehr schnell.

Cool! Schnelligkeit ist wohl kein Thema? Also das Peaking reagiert sofort bei Änderungen im Bild? Ich vermute mal, Du hast (auch) offenblendig getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool! Schnelligkeit ist wohl kein Thema? Also das Peaking reagiert sofort bei Änderungen im Bild? Ich vermute mal, Du hast (auch) offenblendig getestet?

Zumindest beim Zeiss (ist ja AI-P, wenn ich mich nicht täusche). Da konnte man die Blende mit dem Einstellrad an der Kamera verstellen. Ob das auch beim Noct (AI) ging, weiß nicht mehr, aber eher nein.

Bei mir gings es nicht um einen Test, sondern nur ob und wie komfortabel es sich anfühlt. Und ob ich doch noch abbestelle ;), was ich nun nicht muss. Die Feinheiten ergeben sich bei der Benutzung - zumindest war es bei den Vorgängerkameras auch immer so ...

Bei der Z geht es mir eigentlich nur um die Kompaktheit mit dem 24-70 (ja), den VR für Objektive ohne (ja) und das Peaking im Sucher (ja). Alles andere kann ja die D850 auch ...


Und: Ja, klar ändert sich die Anzeige unmittelbar mit Drehen am Fokusring
 
... Also das Peaking reagiert sofort bei Änderungen im Bild?...

Ja, Peaking ist ein reines Kontrastverfahren, das mit jedem Objektiv funktioniert, was man direkt angeschlossen oder adaptiert hat.
Dazu braucht es keine Kommuniktaion mit der Kamera!

Ich finde das Peaking generell etwas ungenau und wenn man die Lupe zuschaltet, dann sieht man das auch.
Aber grundsätzlich ist es schon eine Hilfe, wenn man genügend Schärfentiefe zur Verfügung hat.
Im WW/UWW Bereich ist pratkisch, daß man bei Arbeitsblende den Schärfebereich vor und hinter dem Fokus farblich erkennen.
 
Ja, ich fand es sehr gut. Probiert mit Nikkor AI 1.2/58 und Milvus 1.4/85. Je nach Motiv wird man umstellen müssen (Farbe und/oder Breite), geht aber über Touch-Menu sehr schnell.

Freut mich das zu hören. In nem Folgepost schriebst du, dass die Blendensteuerung (wie schon vermutet) über die Kamera läuft. Gibts (mit Ai-P Nikkoren) dabei wieder ne Springblende oder stellt die Kamera die Arbeitsblende fürs Fokussieren ein?

Habe momentan ja nur ne improvisierte Springblende über nen Metabones Adapter (G->E) an ner A7RII, daher würde mich das im Sinne einer Rückkehr in den nächsten Jahren ja schon interessieren :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten