• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun ja, da wird von Krolop und Gerst ganz klar am AF unterschieden, gerade mit adaptierten Objektiven. Hier ist die D850 im Vorteil, oh wunder, wie weit die Unterschiede dann gehen, hängt ganz sicher von Fall zu Fall ab. Wie gesagt, bei wneig Licht, werden sich die Zs etwas schwerer tun, gerade auch, wenn kleine Blenden angesagt sind. Kennt mn aber auch von den DSLRs, im LiveView-Modus, tun die sich bei schwachen Licht und Arbeitsblende deutlich schwerer, als wenn man mit Offenblende fokussiert.

Für mich stellt sich grundsätzlich die Frage ob die Z6 beim AF anders sein wird als die Z7 und wie oft der AF wirklich zu schwach sein wird. Für meine Anwendungsfälle reicht auch der AF der D700 locker aus. Das muss dann sowieso jeder für sich entscheiden. Summa Summarum, alle hätten gerne die Eierlegendewollmilchsau und die gibt es nun leider nicht. Warum es ein Problem ist, dass eine D850 beim AF in gewissen Situationen besser ist erschließt sich mir nicht. Dann wird man sich eben für eine D850 oder D5 entscheiden. Es gibt ja die Arbeitstiere, die funktionieren und unverwüstlich sind.
 
Auf jeden Fall relativieren sich die anfänglichen "Probleme" ganz schön... Sicherlich nicht perfekt, aber (für mich) aktuell noch ohne wirkliche Showstopper... Ringe gerade mit mir, ob ich die z6 mit Adapter und 24-70 vorbestellte...
 
Auf jeden Fall relativieren sich die anfänglichen "Probleme" ganz schön... Sicherlich nicht perfekt, aber (für mich) aktuell noch ohne wirkliche Showstopper... Ringe gerade mit mir, ob ich die z6 mit Adapter und 24-70 vorbestellte...

Für mich steht erst 2019/2020 die nächste Kamera auf dem Plan. Ich wollte zuerst eine D810. Jetzt ist die Z6 ganz oben auf der Liste. Schaun wir mal wie die Berichte zur Z6 sind. D850 oder Z7 sind für mich ein Overkill was die Auflösung angeht. Aber egal, schaun wir mal was kommt.
 
Auf jeden Fall relativieren sich die anfänglichen "Probleme" ganz schön...
Wo siehst du das? Es sind immer noch dieselben Probleme geblieben, nur werden sie halt jetzt etwas nüchterner betrachtet. Welches "Anfangsproblem" gibt es denn jetzt plötzlich nicht mehr?
 
Wo siehst du das? Es sind immer noch dieselben Probleme geblieben, nur werden sie halt jetzt etwas nüchterner betrachtet. Welches "Anfangsproblem" gibt es denn jetzt plötzlich nicht mehr?

Sorry, aber du suchst eh nur Probleme um meckern zu können - da macht das Diskutieren wenig Sinn. Für mich war der AF ein Fragezeichen und der scheint, nach anfänglich vernichtenden Urteilen doch recht brauchbar zu sein.
Über Bildqualität, IBIS und Ergonomie hört man auch nur positives, bei der Speicherkarte erlaube ich mir kein Urteil, da ich das neue Format nicht kenne, Akkus habe ich hier zig Stück liegen...
 
Es sind immer noch dieselben Probleme geblieben, nur werden sie halt jetzt etwas nüchterner betrachtet.

Vor allem nüchterner. Es hatten sich ja schon viele hier vergnüglich die Hände gerieben und einen "epic fail" herbeigeschrieben.

Die beiden größten "Anfangsprobleme" waren ja der zweite Kartenslot und das sogenannte "AF-Desaster". Nun, den zweiten Slot hat jetzt im Nachhinein zwar noch niemand an der Kamera entdeckt, aber von einem AF-Desaster sind wir immerhin auch ein gutes Stück weg.

Dass die Z7 jetzt keine solche Sportskanone wie die D850 ist, ist mittlerweile auch rausgekommen.

Sicherlich nicht perfekt, aber (für mich) aktuell noch ohne wirkliche Showstopper...

Das sehe ich genau so. Da mir der zweite Slot nicht sooo wichtig ist, hat für mich die Z7 auch kein wirklich gravierendes Manko, sondern bietet mit IBIS und den besseren Video- und Liveview-Eigenschaften für mich einen gewissen Mehrwert zur D850. Wenn ich mich entscheiden wollte zwischen D850, Z7 und A7RIII würde es nach derzeitigem Stand bei mir wohl tatsächlich auf die Z7 rauslaufen. Die Canon R beziehe ich in meine Entscheidung gar nicht mehr mit ein. Die hätte mir da im Gegensatz zu den anderen zu viele "Showstopper".
 
- 2. Karte fehlt, ok.

Also JPGs kann man über BT aufs Handy abspeichern. Für RAWs muss man über WLAN an einen PC/Mac gehen.


Built-In Bluetooth Low Energy
Always connected.

The Z 6 can automatically connect whenever your compatible smart device is in range. Send original resolution JPEGs or have the camera automatically transfer 2MB versions of your photos as you shoot them.
 
Aber wie gesagt: Ich habe schon meine Erfahrungen mit angeblich so wetterfesten Nikon-Bodies und Wasser (ein Wasserfall) und ich kann hier nur sagen, dass das eine äußerst dumme Aktion von ihm war, die zu wirklich großen Kosten führen kann. Aber da es nicht seine Kamera ist, sondern ein Werbeexemplar von Nikon, würd's ihn nicht allzu halt treffen.

Und wenn er mit dem Hammer drauf haut , du musst es ja nicht nachmachen :lol:

(Es ist im Prinzip wie bei den Slots: Nikon kann mir noch so oft erzählen, wie sicher XQD-Karten sind. Solange sie nicht für Bildverlust haften, will ich einen zweiten Slot. Punkt.)

....dann kauf dir doch eine Kamera mit 2. Slot , gibt doch genug Auswahl :top:
:ugly:
 
und das sogenannte "AF-Desaster".
Das Wort "Desaster" kam so weit ich mich erinnere nicht von den Kritikern, sondern war eine polemische Zuspitzung eines Users, der mit so was jede Kritik vom Tisch wischte.

@microsim: Mach ich eh, es wird die D850. Ich wäre gerne (vor der Präsentation, als die meisten Spezifikationen schon bekannt waren) bei der Z7 in Mirrorless eingestiegen, aber sie ist einfach noch nicht so weit.
 
The Z 6 can automatically connect whenever your compatible smart device is in range. Send original resolution JPEGs or have the camera automatically transfer 2MB versions of your photos as you shoot them.
Das hört sich sehr sehr gut an - danke. Saugt vielleicht am Akku - aber zum Glück frisst die Z ja die Allerweltsakkus. (Darüber haben sich ja auch manche aufgeregt)
 
Das hört sich sehr sehr gut an
Ja, als Notlösung ist das brauchbar. Aber die Leute, die ein echtes Backup brauchen, die möchten gerne die RAWs haben.

Und das wird sogar ganz empfindlich am Akku zerren. Ich frage mich da immer, ob das Leute, die so was vorschlagen, schon jemals praktisch ausprobiert haben. Auch wie lange das im echten Leben dauert, bis die Files übertragen sind. Ich habe mir schon mal so was gebastelt und kann dazu nur sagen: Klingt in der Theorie gut, gibt man aber bald wieder auf.
 
Bin ja nicht so der wirkliche Portraitfotograf, aber wenn ich das Video mit der Gesichtserkennung richtig deute, erlaubt das System bei mehreren Gesichtern die schnelle Auswahl (kleiner Pfeil am Fokusfeld) des zu fokussierenden Gesichts per Joystick?

Das ist ja nett.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das Wort "Desaster" kam so weit ich mich erinnere nicht von den Kritikern, sondern war eine polemische Zuspitzung eines Users, der mit so was jede Kritik vom Tisch wischte.

Schreib Dir doch nicht immer alles so hin, wie Du es brauchst.

Ausdrücke wie AF Desaster, Epic Fail usw kamen alles von den Kritikern, die ohne Erfahrungen und ohne das es wirkliche Erfahrungen von anderen gibt, sowas raushauen mussten. Könntest Du mit 2,3 Klicks hier im Thread ja nachlesen, aber...
 
Ausdrücke wie AF Desaster, Epic Fail usw kamen alles von den Kritikern, die ohne Erfahrungen und ohne das es wirkliche Erfahrungen von anderen gibt, sowas raushauen mussten. Könntest Du mit 2,3 Klicks hier im Thread ja nachlesen, aber...
Das erste Mal kam das Wort Desaster von ManniD, und der ist ja nun wohl wirklich kein Kritiker von irgendwas, das Nikon produziert :) Nur um bei der Wahrheit zu bleiben, die du ja so forderst.
 
Offtopic: Irgendwie erinnert mich die Nikon / Canon Diskussion an den US Wahlkampf vor zwei Jahren. Ein gefundenes Fressen für YouTuber - da gibt es sogar den Alex Jones der Kamerawelt (der Typ mit dem fake Kamin) der sogar hier schon mal verlinkt wurde. Und die Northrups schwärmen leicht angesäuselt über die Canon (und später schmiert ihnen eine SD Karte ab). Alles recht amüsant.

Ich denke die Z muss man einfach mal in die Hand nehmen. Dann sieht man schon, ob man mit den Kompromissen leben will. Die D850 hat auch Kompromisse, lautlos ist sie nur im Liveview, weniger stabilisiert und recht gross, was natürlich wieder gut ist, wenn man ein grosses Objektiv verwendet.

Die Northrups vermissen einen "Flippy" Screen - ich bin froh, dass Nikon keinen verbaut hat. Der Screen bei der D5500 ist nach meiner Erfahrung zum Fotografieren nicht so toll und wirkt fragil. Die Fuji hat einen doppelten Klappmechanismus für Hochformate, das wäre toll gewesen.
 
Ja, als Notlösung ist das brauchbar. Aber die Leute, die ein echtes Backup brauchen, die möchten gerne die RAWs haben.

Und das wird sogar ganz empfindlich am Akku zerren. Ich frage mich da immer, ob das Leute, die so was vorschlagen, schon jemals praktisch ausprobiert haben. Auch wie lange das im echten Leben dauert, bis die Files übertragen sind. Ich habe mir schon mal so was gebastelt und kann dazu nur sagen: Klingt in der Theorie gut, gibt man aber bald wieder auf.

Naja, 5GHz mit 802.11ac und einer Antenne ergibt optimal ca. 54 MB/s... für viele sollte das ausreichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten