• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 II Praxiserfahrungen

Beziehungsweise ist der Unterschied zwischen scharfer Wimper und scharfer Pupille im Doppelkorn untergegangen. Zumindest im Kleinbild.
 
Na ja, ich habe früher zumindest SW selber entwickelt und ausbelichtet. Da waren Ausschnittsvergrößerungen auch nicht so selten. In der Regel konnte ich schon damals nicht über mangelnde Schärfe klagen. Und ob die Schärfe auf den Wimpern oder der Pupille lag, konnte man bei feinkörnigem Ausgangsmaterial sehr wohl deutlich sehen.

Aber zurück zum Thema. Der AF der Z6/Z7 I oder II ist schnell genug für alles. Hinderlich ist (je nach Motiv und Licht) die oft mangelhafte Motiverkennung von Nikon und die Dunkelpause des Suchers. Daher ist z.B. eine genaue Nachführung der Kamera (z.B. bei schnelleren Motiven) nicht möglich und sorgt für Ausschuss. Das ging halt bei eine D750 oder D850 besser, heute natürlich auch bei den aktuellen Z Kameras.

Aber für Reportagen, Urlaub und andere alltägliche Fotoeinsätze, halte ich die Z6/Z7 (egal ob I oder II) für sehr geeignet, zumal man ja über die Funktionstasten sehr schnell den AF anpassen kann.
 
Ich bin mit dem AF der z6ii nicht zufrieden, schließe aber auch nicht aus, dass es an mir liegt.

Gesichts-/Augenerkennung bei spielenden kleinen Kinder (2 oder 5, also eher langsam) liefert deutlich mehr wie 50% Ausschuss, wenn die Kinder auf einen zu kommen (rennen, Fahrrad, schaukeln).
Der Ausschuss setzt sich zusammen aus einer Mischung von "komplett unscharf, da auf den Hintergrund fokussiert" oder "wegen Verzögerungen schon deutlich unscharf, weil das Gesicht schon z.B. 30cm vor der Fokusebene ist, da Bewegung".

Gesichtserkennung im großen Messfeld statt ganzen Display ist etwas besser, aber auch nicht zuverlässig.
Ohne Gesichtserkennung, nur mit einzelnen Messfelder und Motiv selbst festlegen, funktioniert vom AF besser. Verzögerungen gibt es trotzdem.


Schnell genug für alles kann ich bei Bewegungen in Kamera Richtung nicht bestätigen.
 
Ob man mit dem AF der Z6II zufrieden ist, hängt von der Schmerzgrenze im Hinblick auf den Ausschuss ab.
 
Ich bin mit dem AF der z6ii nicht zufrieden, schließe aber auch nicht aus, dass es an mir liegt.

Gesichts-/Augenerkennung bei spielenden kleinen Kinder (2 oder 5, also eher langsam) liefert deutlich mehr wie 50% Ausschuss, wenn die Kinder auf einen zu kommen (rennen, Fahrrad, schaukeln).
Der Ausschuss setzt sich zusammen aus einer Mischung von "komplett unscharf, da auf den Hintergrund fokussiert" oder "wegen Verzögerungen schon deutlich unscharf, weil das Gesicht schon z.B. 30cm vor der Fokusebene ist, da Bewegung".

Gesichtserkennung im großen Messfeld statt ganzen Display ist etwas besser, aber auch nicht zuverlässig.
Ohne Gesichtserkennung, nur mit einzelnen Messfelder und Motiv selbst festlegen, funktioniert vom AF besser. Verzögerungen gibt es trotzdem.


Schnell genug für alles kann ich bei Bewegungen in Kamera Richtung nicht bestätigen.
Nimm AF-C "Dynamisch". Das funktioniert bei schnellen Motiven am besten.
 
Ich hatte meine Z6 II gestern auch zum ersten Mal im "real life" Test bei einer größeren Party und muss sagen, dass der "Eye-Focus" doch erheblich Probleme hatte. Ich habe mich dann zumeist mit dem Tracking Mode beholfen, was für den Zweck durchaus ok war aber halt schade, dass der Anwendungsbereich des Eye Focus doch relativ stark begrenzt ist. Auch war die Trefferquote, wenn ein Auge gefunden wurde nicht immer so wie man sich das naiv vorstellt.

Ein anderes Problem, das ich hier und da hatte war die Belichtung. Ich ging davon aus, dass bei Spot-Metering die Belichtung dann auch auf dem Fokuspunkt liegt, so wie auch im Handbuch beschrieben. Beim Eye-Fokus hat das nicht immer geklappt. Kritisch waren z.B. Situationen mit abgedunkeltem Gesicht, wenn die Person z.B. eine Basecap aufgesetzt hatte. Dann waren die Gesichter, trotz Eye-Focus zumeist unterbelichtet. Insofern denke ich, dass auch beim Spot-Metering die Messung auf dem Fokuspunkt nicht "die ganze Wahrheit" ist. Würde mich interessieren, ob Ihr ähnliche Erfahrungen habt?

Um nicht missverstanden zu werden; die hier geäußerte Kritik ist natürlich auch ein Stück weit "Wasser in den Wein kippen" und "Jammern auf hohem Niveau" und manches mag auch daran liegen, dass ich noch absoluter Z6 "Rookie" bin. Sehr gut finde ich zudem, dass man deutlich "unauffälliger" fotografieren kann, sowohl was die Lautstärke betrifft, als auch das Fotografieren mit geklapptem Display quasi "aus der Hüfte".
 
Ich hatte meine Z6 II gestern auch zum ersten Mal im "real life" Test bei einer größeren Party und muss sagen, dass der "Eye-Focus" doch erheblich Probleme hatte. Ich habe mich dann zumeist mit dem Tracking Mode beholfen, was für den Zweck durchaus ok war aber halt schade, dass der Anwendungsbereich des Eye Focus doch relativ stark begrenzt ist. Auch war die Trefferquote, wenn ein Auge gefunden wurde nicht immer so wie man sich das naiv vorstellt.
Ich habe mit meiner Z6 II am Samstag ab 19:00 Uhr auch auf einer Party ausschließlich mit Eye-AF und dem Z 24-120 fotografiert und halte die "erheblichen" Probleme zumindest in diesen Situationen für dramatisiert. Die Z6 II hatte vor allem zu späterer Stunde sicherlich das eine oder andere Mal Probleme, aber konnte durchaus fokussieren.
Meine Ausschüsse im Bildmaterial hatten jedenfalls nichts mit fehlendem Eye-AF zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Objektiv? Das ist sehr entscheidend bei der AF-Nachführung.
HI
Ich nutze das das 24-70 2.8, 70-180 2.8, 35 1.8, alles original Nikon Z ohne Adapter.
Unterschiede sind mir da nicht aufgefallen.

Nimm AF-C "Dynamisch". Das funktioniert bei schnellen Motiven am besten.
Ich habe standardmäßig AF-C aktiv. Gibt es da weitere Einstellmöglichkeiten, um das "dynamisch" zu machen oder hast du dynamisch bloß dahinter geschrieben, um die Funktion des AF-C besser zu beschreiben?
Als weitere Einstellmöglichkeit bei AF-C und eye-AF kenne ich nur "ganzes Display - alle Messfelder" oder "große Messfeldgruppe".
Sonst kenne ich da nur AF-S oder MF.
 
Ich habe mit meiner Z6 II am Samstag ab 19:00 Uhr auch auf einer Party ausschließlich mit Eye-AF und dem Z 24-120 fotografiert und halte die "erheblichen" Probleme zumindest in diesen Situationen für dramatisiert. Die Z6 II hatte vor allem zu späterer Stunde sicherlich das eine oder andere Mal Probleme, aber konnte durchaus fokussieren.
Meine Ausschüsse im Bildmaterial hatten jedenfalls nichts mit fehlendem Eye-AF zu tun.
Als "erheblich" empfinde ich, dass der Eye-Focus doch relativ häufig kein Auge findet, insbesondere wenn die fotografierte Person nicht einigermaßen frontal in die Kamera schaut. Mit anderen Worten, der Anwendungsbereich verengt sich stärker als ich erhofft hatte. Wenn der Eye-AF funktioniert, sitzt der Fokus zwar auch nicht immer 100% aber das habe ich auch nicht erwartet und die "Trefferquote" ist hoch.
 
Richtig, für Augen-AF gibt es (zumindest bei der Z6II) nur die beiden Modi "Großes Messfeld (Personen)" und "Automatische Messfeldsteuerung (Personen)". Mein Post sollte auch eher die Frage von @_tobias_ beantworten was mit Dynamisch in dem Fall gemeint ist.
 
Das hat es auch beantwortet, danke dafür :)
Ich werde bei den nächsten Gelegenheiten weiter testen, ob ich mit AF-C "dynamisch", ohne Gesichts- oder Augen-AF doch bessere Ergebnisse erzielen kann.
 
Habe heute festgestellt, dass ich beim Ausklappen des Displays an meiner Z6ii kein Bild mehr sehe, also kein Live view (nur die Übersicht über die Einstellmöglichkeiten).
Selbst wenn bei "Auswahl der Monitormodi" "Nur Display" ausgewählt ist, wird kein Bild mehr angezeigt.
Ich bin mir nicht bewusst, etwas verstellt zu haben. Hat hier bitte jemand eine Idee oder einen Hinweis?
Das System ist mir natürlich klar:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe heute festgestellt, dass ich beim Ausklappen des Displays an meiner Z6ii kein Bild mehr sehe, also kein Live view (nur die Übersicht über die Einstellmöglichkeiten).
Selbst wenn bei "Auswahl der Monitormodi" "Nur Display" ausgewählt ist, wird kein Bild mehr angezeigt.
Ich bin mir nicht bewusst, etwas verstellt zu haben. Hat hier bitte jemand eine Idee oder einen Hinweis?
Das System ist mir natürlich klar:
Objektivdeckel abgenommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten