• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z6 II Praxiserfahrungen

Du weist sicher nicht, was Du da sagst!

Jeder der nicht genau das sagt, was dir gerade in den Kram passt, weiß nicht was er sagt. Trolliger Standpunkt :ugly:
 
Das 24-105 wäre natürlich deutlich cooler. Im Prinzip habe ich bereits von meinen F90X Zeiten neben dem Gehäuse noch ein AF 28-80 (1:3,5-5,6D) und ein AF 70-300 ED (1:4-5,6D) von Nikon rumliegen (und als Blitz ein SB-28).


Die beiden Objektive werden aber an den Z keinen AF haben weil der FTZ keinen Stangenantrieb unterstützt.
 
Mir geht es im wesentlichen darum, dass der sehr sehr gute AF der 6ll hier nicht schon wieder vorschnell und ungerechtfertigt niedergemacht wird.
Wer einen superschnellen AF haben will, sollte sich eine entsprechende Kamera zulegen, dann aber wesentlich teurer, ist doch klar.
Man darf auch keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Für Hyperschnellen AF ist die 6ll sicher nicht konstruiert und auch nicht ihr Anspruch.
Für "Universell" Verwendung eben!:)


Es geht nicht darum bewusst etwas schlecht zu machen, sondern ehrlich zu bleiben. Man kann von einer Kamera in der Preisklasse erwarten, dass die Motivverfolgung halbwegs funktioniert. Das kriegt selbst eine A7 III hin und die hat schon paar Jahre hinter sich. Allgemein gesehen ist der AF nun einmal nicht gut. Vielleicht bringen paar Updates etwas, aber was die Kamera bis jetzt liefert ist einfach mau. Deswegen habe ich meine auch sehr schnell wieder abbestellt.

Selbst mit Dynamic Area ist der AF nicht gut. Da ist eine R6 meilenweit voraus.

https://www.youtube.com/watch?v=1l0GNnXD53I
 
Es geht nicht darum bewusst etwas schlecht zu machen, sondern ehrlich zu bleiben. Man kann von einer Kamera in der Preisklasse erwarten, dass die Motivverfolgung halbwegs funktioniert. Das kriegt selbst eine A7 III hin und die hat schon paar Jahre hinter sich. Allgemein gesehen ist der AF nun einmal nicht gut. Vielleicht bringen paar Updates etwas, aber was die Kamera bis jetzt liefert ist einfach mau. Deswegen habe ich meine auch sehr schnell wieder abbestellt.

Selbst mit Dynamic Area ist der AF nicht gut. Da ist eine R6 meilenweit voraus.

https://www.youtube.com/watch?v=1l0GNnXD53I
Dann möchte ich nun auch mal meinen Senf dazu geben, die Aussage ist nämlich zu Allgemein und mMn nicht korrekt.
Die Z6II hat sehr wohl eine gute Motivverfolgung, durch aus besser (oder gleichwertig) zu einer A7 III.
Für Wildlife mag das vielleicht nicht zutreffend sein, das kann ich nicht beurteilen. Ich habe aber nun einige Fotos meiner Tochter gemacht und kann die Aussage oben einfach nicht bestätigen.
Meistens waren es Bewegungen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf mich zu mit etwas links/recht dazwischen.(Hürdenspringen, Fahrrad fahren, Seilchen springen, Hüpfball, durch die Pfützen jagen)
Die Motivverfolgung im Auto-Wide Face Detect Modus hat dabei nur selten daneben gelegen. Das mit einem AF-S 70-200 2.8 II bei Blende 2.8. Die A7 hatte bei der gleichen Spielart mit dem 70-200 4 ab und zu auch Probleme. Natürlich gab es Fälle bei denen die Automatik für 1-2 Bilder nicht getroffen hat, das konnte die A7 aber auch sehr gut.
Auch das Pumpen konnte ich in normalen Lichtbedingungen und bis 200mm nicht feststellen. Vielleicht war es einfach zu schnell, dann habe ich es nicht bemerkt.
Für meine Anwendungszwecke ist der AF gut, gefühlt besser als bei der Z6I und A7 III. Leider habe ich beide Kameras nicht mehr, darum ist es eher ein Erinnerungsgefühl.
Im Vergleich mit der D850 schlägt sich die Z6II auf jeden Fall gut, auch hier wieder für meinen Anwendungsfall. Ich habe zwar ein 200-500mm, mache aber kein Wildlife.
Die D850 mag vielleicht noch etwas besser verfolgen (gefühlt aber nicht), dafür ist die Verfolgung dann aber "starr", das 3D Tracking funktioniert auf jeden Fall nicht so gut wie das "Auto" an der Z6II, darum habe ich immer Single oder mehr feste Fokuspunkte in Benutzung. Bei der Z6 habe ich fast immer Auto-Wide Face detect, das funktioniert einfach gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch als Ergänzung, ein "Problem" des AF war in folgender Situation:
Kind (sportlich) rennt mit vollem Lauf auf mich zu, dann ein sehr schneller Stop durch das Springen in eine Pfütze.
Konfiguration war AF-S 70-200 2.8 bei Blende 2.8, 1/1000 Sekunde, Auto-Wide Face Detect und ein Test des H+ Modus.
Alle Bilder im Rennen korrekt im Fokus, dann der Stop, dort sind die ersten 2 Fotos nur "okay" vom Fokus. Der Algorithmus hat wahrscheinlich einen weiteren Lauf vermutet. Die nächsten Fotos (zum Glück die wichtigen des Aufpralls in der Pfütze) waren dann wieder Treffer.
 
mich würde mal interessieren, ob das Stacking benutzerfreundlich gemacht wurde

- Bilder sehen und kein schwarzes Display während der Aufnahme
- Start mit manuellem Fokus um vor dem Objekt zu starten
- Ende manuell Abbrechen und damit Stopp der eingestellten Bilderanzahl
- nach Beenden der Serie kein weiters Füllen des speziellen Ordners

Danke für die Info
 
Vielleicht noch als Ergänzung, ein "Problem" des AF war in folgender Situation:
Kind (sportlich) rennt mit vollem Lauf auf mich zu, dann ein sehr schneller Stop durch das Springen in eine Pfütze.
Konfiguration war AF-S 70-200 2.8 bei Blende 2.8, 1/1000 Sekunde, Auto-Wide Face Detect und ein Test des H+ Modus.
Alle Bilder im Rennen korrekt im Fokus, dann der Stop, dort sind die ersten 2 Fotos nur "okay" vom Fokus. Der Algorithmus hat wahrscheinlich einen weiteren Lauf vermutet. Die nächsten Fotos (zum Glück die wichtigen des Aufpralls in der Pfütze) waren dann wieder Treffer.

...und das sogar am FTZ!!:)
 
Es geht nicht darum bewusst etwas schlecht zu machen, sondern ehrlich zu bleiben. Man kann von einer Kamera in der Preisklasse erwarten, dass die Motivverfolgung halbwegs funktioniert. Das kriegt selbst eine A7 III hin und die hat schon paar Jahre hinter sich. Allgemein gesehen ist der AF nun einmal nicht gut. Vielleicht bringen paar Updates etwas, aber was die Kamera bis jetzt liefert ist einfach mau. Deswegen habe ich meine auch sehr schnell wieder abbestellt.

Selbst mit Dynamic Area ist der AF nicht gut. Da ist eine R6 meilenweit voraus.

https://www.youtube.com/watch?v=1l0GNnXD53I


Meiner Meinung: In ihrer Klasse ist die Z6ll einfach klasse.:)
Aufgrund der schon mehrfach erwähnten YT Filmchen von wahrscheinlich bezahlten eine Kamera zu beurteilen, die ich ja noch gar nicht habe und die angeblich "bestellte" daraufhin abzubestellen, ist aus meiner Sicht nicht ganz ehrlich zu sich selbst....
Und ehrlich: Was Du da im Vergleich mit S und C schreibst ist sehr sehr fragwürdig.
Wenn Du "mau" schreibst, obwohl Du die Kamera gar nicht hast/kennst, ist der Vergleich ja wohl auch sehr "mau"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Senol, deine Einwände haben bestimmt ein Stück weit ihre Berechtigung. Aber zu deinem Link muss ich echt mal anmerken der hat es größtenteils ja auch so versucht wie man es eigentlich nie bei BIF machen würde. Also Vogel so weit weg, dass er gerade mal knapp größer ist als das angezeigte rote AF-Feld und zudem rutscht er noch immer wieder mit seinem ganzen dynamischen Bereich der Felder die "mitmachen" komplett vom Vogel runter. Der HG ist dazu auch noch relativ dicht dahinter so wie man es auch eigentlich nie haben will wegen mangelnder HG-Unschärfe dann. Das tatsächliche Messfeld ist ja auch noch etwas größer als der rote Kasten. Kein Wunder also, dass bei den da zu sehenden Distanzen eher mal die Bäume angefahren werden mit ihrer schon starken und für den AF dann "attraktiveren" Struktur als die winzige Möwe nur knapp davor.


Ich kann dir echt ans Herz legen schau dir mal an was Ray Hennesy über die Z6II aus der Vogelfotopraxis berichten kann. Der macht das Genre wenigstens intensiv (fast nur eigentlich), hatte zuvor auch mal die Z6 und kann somit einen Vergleich ziehen, zur D4s ebenfalls und er nutzt ein 500/4 damit.
Seine Bilder sind gut, er hat Ahnung von den spezifischen Punkten mit denen man als Vogelfotograf mehr zu tun hat und kann dazu einfach besser was sagen als irgendwelche allgemeinen Fotokramyoutuber die nicht die Bilder zu deinem Themenschwerpunkt in ansprechender Qualität vorzeigen können und somit nur sehr bedingt relevant sein sollten.

Hier: https://www.youtube.com/watch?v=q6XEin07QZ0

Ab etwa der Hälfte kommen einige Szenen mit schnell anfliegenden Enten, da sieht man gut was funktionieren kann, aber leider halt trotzdem nicht immer klappt. Auch das Pumpen und den Hintergrund anfahren obwohl er das Feld direkt auf dem Motiv platziert hat sieht man da manchmal. Andererseits hat er auch eine direkt frontal anfliegende Büffelkopfente erwischt was schon eine große Herausforderung für den AF ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab etwa der Hälfte kommen einige Szenen mit schnell anfliegenden Enten, da sieht man gut was funktionieren kann, aber leider halt trotzdem nicht immer klappt. Auch das Pumpen und den Hintergrund anfahren obwohl er das Feld direkt auf dem Motiv platziert hat sieht man da manchmal.

Er sagt ja schon ziemlich am Anfang: "If you are shooting tons of action, it´s maybe not the camera for you".
 
Jeder der nicht genau das sagt, was dir gerade in den Kram passt, weiß nicht was er sagt. Trolliger Standpunkt :ugly:

Oh Oh Oh!
Was ist das denn?
Also Du persönlich bist sicher nicht "jeder".
Mich deshalb als einen "*****" zu bezeichnen, ist sicher völlig daneben.
Ich sehe daran aber Deine Sichtweise....
Hör aber bitte damit auf "persönlich" zu werden, das ist nicht im Sinne dieses Forums!
 
Die Kamera ist ein Werkzeug, damit muss man auch umgehen können.
Die ganze Videos und komische Vergleiche durch die Leute gemacht die ich gar nicht kenne würden mich überhaupt nicht interessieren.
Das was er nicht kann, kann ich vielleicht.
Ich saß oft in der Hütte oder im Boot mit Leuten die gleiche Linse-Kamera Kombi hatten und unsere Ergebnisse waren sehr unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist ein Werkzeug, damit muss man auch umgehen könnten.
Die ganze Videos und komische Vergleiche durch die Leute gemacht die ich gar nicht kenne würden mich überhaupt nicht interessieren.
Das was er nicht kann, kann ich vielleicht.
Ich saß oft in der Hütte oder im Boot mit Leuten die gleiche Linse-Kamera Kombi hatten und unsere Ergebnisse waren sehr unterschiedlich.

Genau so ist es wohl!:)
 
Meiner Meinung: In ihrer Klasse ist die Z6ll einfach klasse.:)...

:top: und zu einem sehr fairen Preis.

ich habe jetzt einige Aufträge trotz Corona mit der Z6II noch abgearbeitet und schaue garnicht mehr ob der Fokus trifft....denn er tut es einfach... und im Vergleich zu meiner verkauften D750 tut er dies über das ganze Bild - ich kann somit frei den Bildausschnitt wählen ohne mich um die Fokuspunkte zu kümmern. Und gerade bei weniger Licht ist dei Z6 II nochmal besser als die Z6. Mir scheint auch die Übertragung mit SnapBridge ist schneller (ich nutze Coronabedingt immer mein iPad Air (4) on Location. Mag sein dass es spezielle Actionshots gibt, die damit nicht so gehen mögen (ich shoote keine Vögel...) - aber eine Kamera die alles perfekt kann muss wohl noch gebacken werden. Für mich und meine Anwendungen bin ich mehr als glücklich.
 
Natürlich bin ich nicht jeder aber du benimmst dich hier schon mehrfach reichlich daneben wenn dir was inhaltlich gegen den Strich geht. Jochen hat das schon vor ein paar Tagen thematisiert. Also geh ein bisschen vom Gas.

Jetzt mußte ich aber erstmal herzhaft lachen.
Ich sage nur die Wahrheit!
Und ihr?
Außerdem bist Du vollkommen respektlos!
Sprich mich bitte nie wieder an. Bitte!
 
Wieso ihr? Wie du schon richtig festgestellt hast, bin ich nur eine Person.

Jedenfalls hat der Versuch die Z6II aus jeder kritischen Diskussion rauszuhalten eher Zweifel aufkommen lassen. Die ausgewogenen Berichte über pro und cons sind da schon reflektierter und wirken näher an der Wahrheit dran.

Ja, genauso nah an der Wahrheit wie Deine Darstellungen!:cool:
Außerdem bat ich darum, von Dir nie wieder angesprochen zu werden.
Respektiere wenigstens dies!
 
Ich suche mir immer noch selbst aus, auf welche Beiträge ich in einem offenen Forum antworte und ggf. auch mal anderer Ansicht bin. Das muss jeder aushalten, der hier mitmacht. Oder man steigt eben aus der Diskussion aus.

Aber mal ne anderer Frage: Funktioniert das Tamron 17-35/2,8-4 auch an der Z6II?
 
Jochen, habe mir das Video nur kurz angesehen und es bestätigt meine Meinung. Das ist einfach viel zu wenig was Nikon da gemacht hat. Ich warte erst einmal 1-2 Updates ab und vielleicht wird sie für mich dann interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten