• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine zukünftige Z im Gewand einer Dx und dazu vom AF in vollem Umfang auf Augenhöhe, wie es die Sony A9 bereist ist und mit der Möglichkeit den Sound des Spiegelschlags zu simulieren und ich bin auch dabei! ;)

Das ist lustig es gibt drei Sachen an der Z6 an die ich mich erst gewöhnen muss.
1. Das ist die gesamte Akustik vom Auslösen. Wenn man von der D800 kommt klingt es fast ein wenig lächerlich :p , wobei es noch lange nicht so schlimm wie bei einer Canon ist.
2. Das der Sucher beim durchgucken schwarz ist wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Mein erster Reflex ist immer den Objektivdeckel abzunehmen. Dafür mag ich die automatische Umschaltung EVF und Monitor
3. Das entriegeln des Z 24-70 nervt ein wenig.

Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Prinzipiell gefällt mir die Z6 gut. Ich habe gestern meine Objektive und Zubhör getestet am grünen Tisch funktioniert alles. Sogar mein Walimex 14mm/2.8 ohne abkleben. Bei mir wird sie bleiben.

Ich kann aber jeden verstehen der meint die Z6/Z7 ist nichts für Ihn. Sie ist halt eine andere Kamera die das haptische am Fotografieren ändert.

VG
Rainer
 
Ich habe mir die Z6 nicht gekauft sondern 2 Tage angetestet. Leute, ihr müsst mal aufwachen. Der AF ist ja nicht nur langsam, der ist grottenlangsam - ich war mehr als erschrocken. Und nein, die Kamera war nicht kaputt. Ein echtes Problem. Die Objektive sind wirklich billig. BILLIG. Und dann nur ein Kartenslot. Die Bedienung ist auch nicht so toll gelöst, wäre wohl besser gewesen, die rückwärtigen Tasten etwas klassischer anzuordnen.

Da hilft auch das tolle Display, ein Schulterdisplay und ein richtig guter Sucher nicht mehr weiter. Tut mir leid. Man kann ehrlich nicht alles, was Nikon rausbringt, als Treffer bezeichnen.

Die Sony A7 III ist leider die in allen Belangen bessere Kamera, wenn man derzeit über das Maß der Dinge bei DSLM spricht.

Tut mir leid.


Natürlich sind die 24-70 und 14-30 Objektive nicht von der haptischen Qualität wie die Fuji- oder Leicalinsen mit satt rastenden Blendenringen, gefühlt mehr wie früher Nikon 18-105er Kits.
Nicht hochwertig, aber ok.
Das ist ein Erstversuch, ich warte vermutlich auf die Z8. Aktuell ist die Sony obwohl etwas angegraut noch die beste Wahl.
https://www.dpreview.com/videos/7669743422/dpreview-tv-panasonic-s1r-vs-nikon-z7-vs-sony-a7r-iii
 
Fuji- und Leicalinsen in einem Atemzug? Nicht wirklich. Fuji wird sehr sehr verklärt hier betrachtet im Forum.

Eine Fuji FB ist nicht besser verarbeitet, als zB das 50mm 1.8 S. Ich kenne keine Linsen, bei denen so schnell der Lack leidet wie bei den Fuji FBs.

Die Z6 steht der XT3 auch null in Sachen Wertigkeit nach. Die Drehräder für u.a. Zeit finde ich zB bei der XT3 als sehr billig.
 
Fuji- und Leicalinsen in einem Atemzug? Nicht wirklich.

Das war nur in Abgrenzung zu dem 24-70 (so wie Porsche und Audi von zb Skoda) was sich auf jeden Fall mehr nach 18-105 anfühlt als das 18-55 2.8-4 von Fuji.
Das ist für den Preis wenn man da sensibel ist ernüchternd plastiklike, ich kann da Lea verstehen.
Trotzdem scheint es optisch gut zu sein und das ist am Ende wo zählt ;)
Bei den auch haptisch wertigen Linsen wird es dann teuer.
 
Du schreibst von Blendenringen bei Fuji. Das 18-55 hat keinen. Dann bitte genauer. In der Verarbeitungsqualität liegen Welten zwischen Fuji- und Leicalinsen. Halt auch im Preis.

Nikon Z Linsen wirklich teurer? Fuji 35mm 1.4 kostet mehr als Nikon 50mm 1.8 S und das 23mm 1.4 deutlich mehr als das 35mm 1.8 S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute versucht, mit dem Original Z24-70/4.0 einen mir entgegengehenden Hund zu knipsen. (Man achte auf meine Wortwahl, der Hund ging!)

Die Ergebnisse waren der pure Graus. Gibt es jemanden, der sowas mit der Z hinbekommt? AF stand auf AF-C mit 9 dynamischen Messfeldern, wie bei meiner D4 auch, wenn ich sowas mache.
Der AF war derart träge, ja geradezu verwirrt, dass ich mir auch wenig Hoffnungen mache mit dem 70-200/2.8 VRII etwas reißen zu können. Der Test steht aber noch aus.
 
Und der AF lief kontinuierlich?

Ich habe zwar nur die Z7, aber der AFc und AFs liefern keine Beanstandung.

Ich würde mal a3 (Menuepunkt) variieren.

Gerade das 24-70/4 ist AF-mäßig durchaus sehr flott.
 
Na dann...

Entweder falsche Konfiguration oder Defekt.

Und klar, der AF ist insgesamt nicht so gut wie D4/5 oder D500 und D850. Aber deutlich besser als D800.

Ärgerlich für Z6-Nutzer, die eher von Speed aus gehen. Die Z7 bedient eher eine andere Klientel.
 
Lockerer Trab:
Z6W_1426 gizmotest.jpg

Z6W_1427 gizmotest.jpg

Z6W_1428 gizmotest.jpg

Z6W_1429 gizmotest.jpg


24-70/4,0: 1/1600; 4,0; H+: Dyn., 9 Felder;
Die Bilder sind mehr oder weniger unbearbeitet.

Wie an anderer Stelle schon erwähnt:
Sowas gelingt auch bei "ernsterem" Zulauf auf die Kamera zu - aber mit gegenüber etwa längst nicht so konstant scharfen Bildfolgen, wie bei der D750.
Die Z6 haut öfter unscharfe Fotos in die Serie. Fängt sich aber auch oft wieder.
Die Reproduktion hängt SEHR vom Tempo des SEITLICHEN Motivversatzes ab.
Das AF-Feld lässt sich nicht zuverlässig auf Nasenspitze oder sonstwas halten. DAS wird wohl ein wesentlicher Grund für nicht zuverlässig fokussierte Serien sein. Die Bildwiederholfrequenz ist bei der Z6 grundsätzlich zu gering für "Sport".

Da gab/gibt es so einen Teaser von Nikon, bei der der H+-Modus anhand eines Akrobaten beworben wurde. Nicht ohne Grund gab es dabei weder eine Vorwärts- noch eine Seitwärtsbewegung des Motivs. Gemogelt :)

Aber das ist nur meine Meinung.
 
So gerne ich über die Z6 hier meckern würde - IMHO ist bei den Hundebildern doch alles OK!

Schaut man auf den Asphalt, steht immer die Pfote am Anfang des Schärfentiefebereichs und der ist sichtbar so groß, dass auch die Schnauze drin ist. Zudem ist der Brustbereich des Hundes auch immer scharf... soviel ich dazu hier mobil zumindest sagen kann alles gut.

War ICH der, der zusehr geklagt hat? :D
Ich wollte mit MEINEN Bildchen nur etwas differenzieren.
Bewegtes "geht" mit der Z6 - jedoch muss man Abstriche unter geschilderten Umständen machen.
Glassucher sind meiner Meinung nach immer noch eine Bank für hektisches.
Trotzdem DANKE :D
 
Ich habe bisher die besten Ergebnisse bei sich bewegenden Motiven mit der Einstellung AF-C und dem größten Autofokusfeld erzielt.
Dann mit der OK-Taste die Objektverfolgung benutzen.
Da ich nur mit der AF-ON Taste fokussiere musste ich mir erst angewöhnen, diese bei der Verwendung vom AF-C auch gedrückt zu halten, entfällt natürlich bei AF-Aktivierung per Auslöser.

Insgesamt bin ich mit der AF-Leistung der Z6 zufrieden, habe aber auch nutzungsbedingt keine riesen Ansprüche.
(Landschaft, Portrait, low-light)
Die große Abdeckung der AF-Felder ist für mich da weit wichtiger.
Für alles "schnelle" habe ich die D500, für den Telebereich macht der Cropfaktor mMn auch mehr Sinn.

VG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-Feld lässt sich nicht zuverlässig auf Nasenspitze oder sonstwas halten. DAS wird wohl ein wesentlicher Grund für nicht zuverlässig fokussierte Serien sein. Die Bildwiederholfrequenz ist bei der Z6 grundsätzlich zu gering für "Sport".
Ich denke es ist die Dunkelpause und nicht die Bildwiederholfrequenz (oder meintest du das?) in Verbindung mit der geringfügigen Sucherverzögerung.

Ein Rotpunktvisier (z.B. Olympus) hilft die Kamera auf dem Ziel zu halten.
 
Ich liefere noch keine Bilder zum Problem, weil das heute mein erster Versuch war, bei nicht so tollem Licht.

Ich bin eigentlich Hundeknipser und kann das mit der D4 ziemlich gut. Allerdings habe ich auch nicht an diese Sucherverzögerung gedacht, also lasst mich noch ein wenig probieren, bevor ich wirklich ernsthaft zu meckern berechtigt bin ;)
 
Ich denke, dass es mehrere Faktoren sind, die einem die Kontrolle bei schnellen Serien entgleiten lässt.

Die Bildwiederhoifrequenz ist mit 6o Hz nicht gerade hoch. Das geht bei anderen DSLM nicht umsonst wohl flotter. Dass der Bildaufbau nach Auslösen, bei flotten Serien insgesamt,
bis zum vollständigen Kontrollverlust hinterherhinkt, dürfte mehrere Ursachen haben.
Ist aber letztlich wurscht, wodurch das Timeout des Suchers zustandekommt, wenn mach mehreren Auslösungen das Motiv durchaus komplett aus dem Sucher verschwunden ist. Das ist bei etwa spielenden(!) Hunden ganz schnell der Fall.

Für Landschaftsfotografen ist das sicher eine absurde Diskussion :D
Die Präzision des AF-S/C ansich, halte ich für beschwerdefrei.
Dass F-Mount-Objektive so toll per Adapter funktionieren ist ein Riesending...

Ich hatte den Luxus die X-T3 mit der Z6 in Ruhe vergleichen zu können.
Was die Serientauglichkeit betrifft, liegen diese beiden Kameras weit auseinander.
Dass die Sucherqualität der Z6 ansich großartig ist - ist eine andere Sache.

Gruß
Wolfgang
 
Du schreibst von Blendenringen bei Fuji. Das 18-55 hat keinen. Dann bitte genauer. In der Verarbeitungsqualität liegen Welten zwischen Fuji- und Leicalinsen. Halt auch im Preis.

Nikon Z Linsen wirklich teurer? Fuji 35mm 1.4 kostet mehr als Nikon 50mm 1.8 S und das 23mm 1.4 deutlich mehr als das 35mm 1.8 S.

Du meinst das 16-50, das hat keinen, das 18-55 schon.
https://www.imaging-resource.com/lenses/fujinon/xf-18-55mm-f2.8-4-r-lm-ois/review/

Ich wäre froh wenn das 24-70 sich so anfaßt.
Teuer? Die adapterlosen Linsen kosten alle meines Wissens!?
Was kostet die Linse Solo?
Oder das 14-30?
Schon teuer für die Plastik Anmutung auch wenn die Optik wie gesagt gut ist.
Haptisch würd ich’s aber nicht schöner reden als es ist ;)
 
Verschwörung ist ja gerade in :cool:

http://www.wolfgang-zeidler.de/nurkurz/AFZ6/

Auf die Schnelle eben noch - der Hund muss ja raus...

JPGs, OOC - in zertiziert neutraler, lückenloser Reihenfolge.
Das letzte ist dann unscharf, habe ich aber mal als Ende Fahnenstange dringelassen.
Licht, Tagesende.
...aber sowas sollte man auch von fast jeder Kamera erwarten dürfen.
Wie jetzt schon oft geschrieben - das "Problem" taucht dann auf, wenn durch seitliche Bewegungen das Fokusmessfeld mit dem - zu "langsamen" Sucher nicht mehr ordentlich mittig zu führen ist.
Vielen wird das bei ihrer Art zu fotografieren garnicht auffallen.
...anderen dann aber doch sehr deutlich.
...und ich habe weder Interesse Nikon zu fördern, als auch zu bashen.
Stärken und Schwächen der Knipse waren mir vor Kauf einigermassen bewußt.
Trotzdem freue ich mich mehr an der Knipse, als zuvor gedacht. Die Schwäche habe ich aus meiner Sicht jetzt enervierend oft beschrieben.

Gruß
Wolfgang
 
Du meinst das 16-50, das hat keinen, das 18-55 schon.
https://www.imaging-resource.com/lenses/fujinon/xf-18-55mm-f2.8-4-r-lm-ois/review/

Ich wäre froh wenn das 24-70 sich so anfaßt.
Teuer? Die adapterlosen Linsen kosten alle meines Wissens!?
Was kostet die Linse Solo?
Oder das 14-30?
Schon teuer für die Plastik Anmutung auch wenn die Optik wie gesagt gut ist.
Haptisch würd ich’s aber nicht schöner reden als es ist ;)

Wo ist da ein Blendenring?

Den Rest deines Post verstehe ich nicht. Ich habe dir aufgezeigt, dass beide Nikon S FBs günstiger sind, als die Fuji Gegenstücke und das obwohl diese schon Jahre auf dem Markt sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten