Aber das ist doch jedem klar, der "Spiegellos" schon länger kennt....
Der AF einer solchen tickt nunmal ganz anders!
Wenn man das alles so liest, scheint das aber nicht immer so klar.
Stimmt, die Meinungen gehen schon erstaunlich weit auseinander. Gab es das bei irgendwelchen Nikon Kameras zuvor? Spricht es dann für Nikon bei der aktuellen DSLM Generation?
Wie gesagt ist es schwer herauszufiltern, wie Lobeshymnen und Kritik einzuordnen sind. Und grad beim Thema Autofokus scheinen sich die Geister am Meisten zu scheiden.
Ich les das aber alles unter anderen Gesichtspunkten. Da ich derzeit ein Nikon-DX System habe und meine KB-Objektive hauptsächlich alte AF-D Objektive sind, hätte ich bei einem Einstieg in DSLM erstmal keinen direkten Vorteil bei Nikon. Dennoch sehe ich von den bisher vorgestellten Systemen und den Diskussionen dazu die Nikon Z als die beste Alternative.
Die Canon R ist mir vom Body zu weit weg von den anderen. Fehlender IBIS, schwächerer Sensor, nur ein SD-Slot bringen sie schon arg ins Hintertreffen. Die neu vorgestellte RP überzeugt auch nur beim Preis, wobei da der Sensor noch schwächer ist.
Bei Sony gefällt mir das Objektiv-Lineup für meine Anwendungen nicht. Grade im langen Tele sind die Alternativen dünn gesät. Das wäre mit den Nikon F Linsen schon deutlich besser. Ein 70-300er AF-P und/oder ein Sigma 60-600 würden mir da ganz gut reinlaufen.
Panasonic führt jetzt mit ihren dicken Kloppern einen Vorteil von spiegellos mit klein/leicht ad absurdum. Die Strategie dahinter will mir nicht recht einleuchten. Auch die Preisgestaltung scheint erstmal noch ambitionierter als bei Nikon und Canon. Und wie die AF-Leistung dann letztlich ist, muss man da auch erstmal abwarten.
Bleibt also Nikon. Die Objektivauswahl mit einem 24-70, 14-30 und 50/1.8 würden erstmal ganz gut passen. Dazu dann wie gesagt die Tele aus dem F-Fundus. Und wegen eines Ersatzes für mein 135DC muss ich halt in mich gehen und auf sowas wie das AF-S 105/1.4 schielen. Später noch das angekündigte 20/1.8 und ich wär ganz gut ausgestattet und könnte der Dinge harren, die noch kommen. Den XQD-Slot empfinde ich persönlich auch als Vorteil. Zum einen ist solch eine schnelle XQD-Karte fast sowas wie ein Ersatz für einen riesengroßen Pufferspeicher und die XQD-Karten sehe ich als deutlich robuster als die SD-Karten. Hier im Haushalt verwenden wir an der D850 von der Freundin auch nur XQD-Karten. Der zweite Slot ist da meist sogar leer.
Wofür würde ich die Z verwenden wollen? Hauptsächlich für Veranstaltungen, auch in dunklen Clubs, Amateursport aller Art sowohl in Hallen als auch im Freien. Vor allem das lautlose Auslösen wäre mir da ein sehr willkommenes Feature und bei ruhigen Motiven auch der IBIS. Z.B. in Verbindung mit sowas wie dem 105/1.4 stell ich mir das recht praktisch und brauchbar vor.
Daher würd ich mal in die Runde nach den ersten Eindrücken fragen, ob da eine Z6 für solch ein Vorhaben nicht doch ganz gut geeignet wäre?