• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Z6; 70-200 f/4; dynamisches Feld und weite Felder, AF-C, keine Änderungen beim Lock-on, 1/1000 bis 1/2000 sec.
Ich würde Lock-On deaktivieren. Bei diesem Szenario bringt es meiner Ansicht nach nichts. Das Problem erklärt es allerdings auch nicht.

Frontal oder bei schnellen Richtungswechseln habe ich kaum eine Chance. Je näher der Hund kommt, desto schlechter wird die Ausbeute. Oft ist auch der Rumpf statt der Kopf in der Schärfeebene.
Hast du mal eins der misslungenen Bilder zur Hand?

Ich würde darauf tippen, dass das Messfeld nicht optimal auf dem Ziel blieb. Aus meiner Sicht ist das bei Motiven mit schnellen Richtungswechseln das Hauptproblem. Auch wenn die Sucherverzögerung minimal ist, zusammen mit den Dunkelphasen ist das Verfolgen nicht ganz einfach, wenn man die Bewegungsrichtung nicht vorhersehen kann. Hast du dir mal die tatsächliche Lage der Messfelder im Bild angesehen?

Hast du eventuell die Möglichkeit, mal ein Rotpunktvisier zu verproben?
 
Wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese hab ich da Gefühl Abstand von der Z6 nehmen zu sollen und mich gegen sie zu entscheiden... Ist es wirklich so schlimm??

Hatte überlegt zu adaptieren... Tamron bzw Sigma.
 
Hast du mal eins der misslungenen Bilder zur Hand?

Ich würde darauf tippen, dass das Messfeld nicht optimal auf dem Ziel blieb. Aus meiner Sicht ist das bei Motiven mit schnellen Richtungswechseln das Hauptproblem. Auch wenn die Sucherverzögerung minimal ist, zusammen mit den Dunkelphasen ist das Verfolgen nicht ganz einfach, wenn man die Bewegungsrichtung nicht vorhersehen kann. Hast du dir mal die tatsächliche Lage der Messfelder im Bild angesehen?

Hast du eventuell die Möglichkeit, mal ein Rotpunktvisier zu verproben?

Bilder? Gerne! Hier liegen ganz viele raw-Dateien auf der Dropbox (werde ich aber in ein paar Tagen löschen). Da ich ein fürchterlich schlechter Hundefotograf bin, freue ich mich über Verbesserungsvorschläge.

Was ist denn ein Rotpunktvisier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese hab ich da Gefühl Abstand von der Z6 nehmen zu sollen und mich gegen sie zu entscheiden... Ist es wirklich so schlimm??

Hatte überlegt zu adaptieren... Tamron bzw Sigma.

Nein, die Z6 durchaus eine gute Kamera. Am besten probierst du sie selbst aus. Der AF erfährt demnächst noch ein Update, dann sollte es passen. Wenngleich er im Moment ja auch nicht schlecht ist. Bei schneller Action kommt er halt an seine Grenzen und manche User vermissen den Augen-AF, der nachgeliefert wird.
 
Ich meinte mit "strapazierfähiger" die Jungs selber, nicht die Kamera. Dass mit Canon solche Nachbearbeitungen nicht drin sind, ist den meisten Anwendern egal und sie schauen über sowas großzügiger hinweg, da es eh keine Praxisrelevanz hat. Auch so Geschichten, dass mit Schärfenachführung nur noch drei Bilder pro Sekunde möglich sind, ist kein großes Ding. Wenn der Sucher ruckelt, wird einfach nur nachgefragt, wann das denn eine Praxisrelevanz hätte usw. Da sind sie irgendwie einfach gelassener und zahlen auch ohne großes Gemurre den höheren Preis und regen sich nicht auf, dass nun mit der RP ein fast um die Hälfte günstigeres Modell kommt, das den Preis der ersten R mit nach unten ziehen wird.
Ah, verstehe. Das Gefühl habe ich auch - bei Ankündigungen sieht man das sehr gut. Nikon wird beschimpft weil sie gleichzeitig zu schwer, zu leicht, zu groß, zu klein, zu teuer und zu billig sind, nur Nischen Bedienen und gleichzeitig nur für Allround-Knipser produzieren und keine speziellen Objektive bringen :rolleyes:. Bei Canon wird sich scheinbar noch gefreut, selbst über die feature-ärmste spiegellose Kamera der Welt :lol:

Wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese hab ich da Gefühl Abstand von der Z6 nehmen zu sollen und mich gegen sie zu entscheiden... Ist es wirklich so schlimm??

Hatte überlegt zu adaptieren... Tamron bzw Sigma.
Ich habe die Z6 seit Release und kann mich nicht beklagen. Die einzigen Kritikpunkte wären für mich:
- Augen-AF wäre nett (kommt aber)
- Die Akkus könnten etwas länger halten, grauenvoll ist aber absolut nicht. Meine D850 ist im Liveview nicht besser
- Z-Mount Objektive sind recht teuer (bisher)

Ich bin im Bezug auf Bildqualität, Bedienung, Gehäusequalität, EVF und Objektive sehr zufrieden. WLAN funktioniert endlich ordentlich. IBIS funktioniert sehr gut. Eine Funktion die ich super finde und erst kürzlich bemerkt habe: Wenn man auf DX umstellt bleibt das Sucherbild gleich groß und hell, toll. Bei Der D850 habe ich das manchmal gemacht um mit dem 70-200mm mehr "Reichweite" zu bekommen aber da wird das Sucherbild natürlich winzig. Außerdem finde ich toll dass man komplett lautlos fotografieren kann mit Kamera am Auge, bei der D850 ging das ja nur in Liveview.

Ich fotografiere aber hauptsächlich Landschaft, d.h. rennende Menschen oder Tiere habe ich nicht probiert. Den AF empfinde ich als schnell, sowohl mit nativem Objektiv als auch adaptiert. Jedenfalls nicht signifikant langsamer als den der D850 - ich spreche jetzt vom AF-S. AF-C benutze ich nicht. Kürzlich habe ich spaßeshalber mit adaptiertem 70-200 AF-S G f/4 Vögel fotografiert und der Fokus war schnell und saß immer, selbst durch Zweige hindurch (wenn der einzelne AF Punkt auf dem Vogel war).
Adaptierte Objektive fokussieren hörbar lauter als an der D850, gerade von Drittherstellern. Stört mich nicht wirklich.
 
Z6; 70-200 f/4; dynamisches Feld und weite Felder, AF-C, keine Änderungen beim Lock-on, 1/1000 bis 1/2000 sec.

Rennt der Hund quer, geht es einigermaßen. Frontal oder bei schnellen Richtungswechseln habe ich kaum eine Chance. Je näher der Hund kommt, desto schlechter wird die Ausbeute. Oft ist auch der Rumpf statt der Kopf in der Schärfeebene.

Wobei das 70 200 f4 an meiner d810 auch keine Rakete ist. Sicherlich spürbar langsamer, als das 70200 2.8 fl.
 
Mag sein, aber den 2.8er-Backstein habe ich bewusst nicht gekauft. Zu groß, zu schwer (ich nehme die Cam auf etliche Termine im Rucksack mit, trage sie über Messen und nutze sie für Luftaufnahmen). Und ob es daran liegt? Ich finde, dass das 4er durchaus flott reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn ein Rotpunktvisier?
Such mal nach dem Olympus EE-1. Nikon hat ein ähnliches Teil angekündigt, ob es lieferbar ist weiß ich nicht. Ich habe das EE-1.

Vorteil: Du kannst schnell und unvorhersehbar bewegte Motive wesentlich leichter verfolgen. Nachteil: Man muss das Ding je nach Brennweite etwas nachstellen.

Bei deinen Bildern sind doch Treffer dabei. Ich denke das ist jetzt eine Frage der Optimierung. Lock-On aus und üben, mit dem Messfeld auf dem Hund zu bleiben.
 
Ob Kindergarten, oder nicht. Ich finde jede Form von Kritik (ja, auch negativer), sofern sie mit eigener Praxis (wie es bei Hamster123 der Fall ist) unterlegt ist, sollte hier auf den Tisch.

Wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese hab ich da Gefühl Abstand von der Z6 nehmen zu sollen und mich gegen sie zu entscheiden... Ist es wirklich so schlimm??

Das Problem hier sind die mitunter total widersprüchlichen konträren Aussagen.

Da kann der AF-C kein vorbeilaufendes Brautpaar im Fokus halten und andere fotografieren aber Hunde damit. Andere wiederum haben ihre Probleme mit den Hunden, aber nicht mit Braupaaren.

Dann merken welche, dass der AF bei den adaptierten Objektiven "einen ganzen Zacken" langsamer wird, andere wiederum sehen keine signifikanten Unterschiede.

Dabei kommt erschwerend hinzu, dass man für sich einordnen muss, was denn nun beim Schreiber der Anfangseuphorie, der Unkenntnis der Kamerafunktionen oder dem Ärger über den letzten Preisverfall heraus geschuldet ist.

Ich habs mir beim Diskussionsthread zur Z7 auch schon gedacht, dass die Z-Kameras die wohl widersprüchlichsten Kameras derzeit auf dem Markt sind. Manche können damit nichts recht anfangen, für andere sind sie gar nichtmal schlecht und für noch andere sind sie tatsächlich die erhoffte Verbesserung gegenüber der DSLR.

Was ich bisher heraus gelesen habe, ist wohl die Tatsache, dass die AF-Einstellungen bei den Z mitunter anders vorgenommen werden müssen als bei den DSLR und dass dies als eine Wissenschaft für sich erscheint. Anders kann ich mir mittlerweile die so eklatanten Unterschiede in der Wahrnehmung der AF-Leistung nicht erklären.
 
Hallo,

wie geht es euch den mit der Displayumschaltung? Ich hab etwas Probleme im Freien wenn ich von Sucher auf Liveview möchte. Das sollte ja automatisch funktionieren. Ich hab hier aber immer wieder das Problem das die Kamera wenn ich sie vom Augen nehme nicht auf Liveview schaltet. Ist dieses Problem bekannt. Gibt es eine Idee für eine Lösung?

Ich danke euch.

LG Fred1977
 
Glaube es ist eben das Problem dass die T oder die Eos R eben der Alpha 7 killer werden sollte....und ich denke dass viele da eher zu hohe Erwartungen vielleicht hatten.

Ich würde von der omd 5mII wechseln... Für mich wäre es in nahezu alles Bereichen ein starker hub. Ich fotografiere jedoch zu 90% Landschaft. Somit sind so Spielereien wie der schnellste AF und EyeAF für mich nicht so relavant.
Ich wäge halt ab... G9... X-t3... Z6.. A7iii
 
Nachdem ich Nikon München kontaktiert habe hat man mir geraten alles zurück zusetzen. Nachdem ich alles zurück gesetzt hatte war das Problem weg.


Tut mir leid für das späte Antwort.
Es ist nicht die Belichtungsanzeige sondern die Belichtungskorrektur mit + oder - . Irgendwas muss eingestellt sein das es dauernd in die Belichtung eingreift und es mit mal mit +0,7, mal mit + 2,5 mal mit- 1 aber dauernd korrigiert.
Und Bracketting ist nicht eingestellt. Falls du es vermuten würdest.
 
Was ich bisher heraus gelesen habe, ist wohl die Tatsache, dass die AF-Einstellungen bei den Z mitunter anders vorgenommen werden müssen als bei den DSLR und dass dies als eine Wissenschaft für sich erscheint. Anders kann ich mir mittlerweile die so eklatanten Unterschiede in der Wahrnehmung der AF-Leistung nicht erklären.

Absolut richtig!

Aber das ist doch auch jedem klar, der "Spiegellos" schon länger kennt....
Der AF einer solchen tickt nunmal ganz anders!
Ich habe da bei Olympus schon viel gelernt, denn dort ist es beispielsweise genauso.

Und das die Firmware bei einem neuen System von Anfang an "passt", gab es bisher sehr selten, oder sogar nie! (Siehe ALLE Hersteller)!
Hier wird Nikon entscheidend nachliefern, was ja schon angekündigt ist!
Ich sehe das ganz easy und bin rundum begeistert von meiner Z6!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist doch jedem klar, der "Spiegellos" schon länger kennt....
Der AF einer solchen tickt nunmal ganz anders!

Wenn man das alles so liest, scheint das aber nicht immer so klar.

Stimmt, die Meinungen gehen schon erstaunlich weit auseinander. Gab es das bei irgendwelchen Nikon Kameras zuvor? Spricht es dann für Nikon bei der aktuellen DSLM Generation?

Wie gesagt ist es schwer herauszufiltern, wie Lobeshymnen und Kritik einzuordnen sind. Und grad beim Thema Autofokus scheinen sich die Geister am Meisten zu scheiden.

Ich les das aber alles unter anderen Gesichtspunkten. Da ich derzeit ein Nikon-DX System habe und meine KB-Objektive hauptsächlich alte AF-D Objektive sind, hätte ich bei einem Einstieg in DSLM erstmal keinen direkten Vorteil bei Nikon. Dennoch sehe ich von den bisher vorgestellten Systemen und den Diskussionen dazu die Nikon Z als die beste Alternative.

Die Canon R ist mir vom Body zu weit weg von den anderen. Fehlender IBIS, schwächerer Sensor, nur ein SD-Slot bringen sie schon arg ins Hintertreffen. Die neu vorgestellte RP überzeugt auch nur beim Preis, wobei da der Sensor noch schwächer ist.

Bei Sony gefällt mir das Objektiv-Lineup für meine Anwendungen nicht. Grade im langen Tele sind die Alternativen dünn gesät. Das wäre mit den Nikon F Linsen schon deutlich besser. Ein 70-300er AF-P und/oder ein Sigma 60-600 würden mir da ganz gut reinlaufen.

Panasonic führt jetzt mit ihren dicken Kloppern einen Vorteil von spiegellos mit klein/leicht ad absurdum. Die Strategie dahinter will mir nicht recht einleuchten. Auch die Preisgestaltung scheint erstmal noch ambitionierter als bei Nikon und Canon. Und wie die AF-Leistung dann letztlich ist, muss man da auch erstmal abwarten.

Bleibt also Nikon. Die Objektivauswahl mit einem 24-70, 14-30 und 50/1.8 würden erstmal ganz gut passen. Dazu dann wie gesagt die Tele aus dem F-Fundus. Und wegen eines Ersatzes für mein 135DC muss ich halt in mich gehen und auf sowas wie das AF-S 105/1.4 schielen. Später noch das angekündigte 20/1.8 und ich wär ganz gut ausgestattet und könnte der Dinge harren, die noch kommen. Den XQD-Slot empfinde ich persönlich auch als Vorteil. Zum einen ist solch eine schnelle XQD-Karte fast sowas wie ein Ersatz für einen riesengroßen Pufferspeicher und die XQD-Karten sehe ich als deutlich robuster als die SD-Karten. Hier im Haushalt verwenden wir an der D850 von der Freundin auch nur XQD-Karten. Der zweite Slot ist da meist sogar leer.

Wofür würde ich die Z verwenden wollen? Hauptsächlich für Veranstaltungen, auch in dunklen Clubs, Amateursport aller Art sowohl in Hallen als auch im Freien. Vor allem das lautlose Auslösen wäre mir da ein sehr willkommenes Feature und bei ruhigen Motiven auch der IBIS. Z.B. in Verbindung mit sowas wie dem 105/1.4 stell ich mir das recht praktisch und brauchbar vor.

Daher würd ich mal in die Runde nach den ersten Eindrücken fragen, ob da eine Z6 für solch ein Vorhaben nicht doch ganz gut geeignet wäre?
 
Die Objektivauswahl mit einem 24-70, 14-30 und 50/1.8 würden erstmal ganz gut passen. Dazu dann wie gesagt die Tele aus dem F-Fundus. Und wegen eines Ersatzes für mein 135DC muss ich halt in mich gehen und auf sowas wie das AF-S 105/1.4 schielen.
Wenn du das 135 DC mit der DC-Funktion nutzt, dann gibt es da keinen Ersatz. Ich würde es behalten und manuell fokussieren.

Wofür würde ich die Z verwenden wollen? Hauptsächlich für Veranstaltungen, auch in dunklen Clubs, Amateursport aller Art sowohl in Hallen als auch im Freien. Vor allem das lautlose Auslösen wäre mir da ein sehr willkommenes Feature und bei ruhigen Motiven auch der IBIS. Z.B. in Verbindung mit sowas wie dem 105/1.4 stell ich mir das recht praktisch und brauchbar vor.

Daher würd ich mal in die Runde nach den ersten Eindrücken fragen, ob da eine Z6 für solch ein Vorhaben nicht doch ganz gut geeignet wäre?
Ich wüsste nicht, wo da ein Problem liegen sollte.
 
Dann hänge ich mich Mal kurz mit ein. Für quirlige Kinder wäre der AF auch geeignet? Habt ihr Erfahrung?
Bei Kindern die sich bewegen und nicht still sitzen, funktioniert Einzelauswahl des AF-Feldes nicht. Hier gibt es die Option das größere AF Feld zu nehmen. Was bei mir gut funktioniert hat ist dies über die Gesichtserkennung zu machen oder falls kein Gesicht zu erkennen ist, weil von hinten aufgenommen wird, die Objektverfolgung. Ging recht gut. Meine D500 ist noch um einiges schneller, aber dafür habe ich sie ja auch noch.
Ich bin mega zufrieden mit meiner Z6!!! :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten