• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe da eine gewisse Ähnlichkeit zwischen uns. Ich komme ja auch von Olympus. Zumindest das Sigma 100-400 habe ich für die Z6, kam aber noch nicht dazu, es auszuprobieren. Auf den ersten Blick wirkt es solide und nicht zu groß. Mit dem USB-Dock habe ich die Firmware aktualisiert, nun wartet es auf erste Tests. Das Sigma 150-600 Contemporary finde ich zu schwer und zu groß.

Bei der Bildqualität gibt es im Vergleich zu mft auf jeden Fall einen Sprung nach vorn, während sich das Mehrgewicht noch in vernünftigen Grenzen hält. Ich beschränke mich mit Blick auf Masse und Volumen auf die f/4-Objektive (24-70 und 70-200 VR) statt die schweren 2.8er Linsen schleppen zu müssen. Die ergänzen sich gut mit Festbrennweiten.

Sony war bei mir auch nur in der erweiterten Wahl, aber so richtig mögen mir die Kameras von denen nicht gefallen.



Was haltet ihr von der Kombi Z6 plus Sigma 24-105 plus Sigma Contemporary 100-400mm??

Ich möchte wechseln und spiele gerade durch was Sinn macht. Darunter eben die Z6, eine Fuji oder (aber eher weniger) die A7iii.
Ich fotografiere zu 90-95% Landschaft und Natur, oft auf Wanderungen aber auch geplant mit Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem FF Sensor habe ich das 12-40 2.8 ja in dem Fall bereits mit einem f4 objektive. Von daher ist das OK soweit. Für eine FBW kleiner 24mm würde ich dann aber in Richtung 28 oder 2.0 gehen. Aber das hat nicht so sehr Priorität.

Das sigma hat ja einen riesen Durchmesser. 82mm Filter ist happig.
Hast du das neue Z 24-70? Taugt das?
 
Vom Sigma 24-105 würde ich persönlich für die Z6 die Finger lassen. Ist ein echter Brocken, und wenn du ohnehin ein 100-400 o.ä. hast würde ich bzgl Standardzoom zum 24-70 S greifen das wirklich gut und sehr viel kleiner und leichter ist.
 
Bitte steinigt mich nicht aber auf Anhieb habe ich nichts gefunden.
Das Aktuelle Lightroom hat den 24-70 S nicht in der Objektivkorrektur gelistet. Gibt es dafür ein Profil oder wie geht ihr vor?
Für Antwort wäre ich sehr Dankbar.
 
Hab meine Z6 jetzt seit gestern Mittag und gestern gleich eine Abendveranstaltung bei schlechtem Licht (teils nur Kerzenschein!) fotografiert.

Ein paar erste Eindrücke:
Gehäuse grandios!
Sucher grandios!
Display ebenso.

Der AF ist gefühlt etwas langsamer als bei der D750, beim Kerzenlicht hat er sich sehr schwer getan. Aber das bedarf weiterer Tests.

Der Touchscreen reagiert … nun ja, etwas überempfindlich.

Richtig grandios und wohl eine der genialsten Funktionen ist in meinen Augen die Vergrößerung: Ich kann die Kamera zum Fernglas machen! Auf Knopfdruck gehts zu 50%, 100% oder 200% Vergrößerung. Das ist gerade beim Wandern eine richtig grandiose Sache :top::top::top: Ich freue mich schon auf die erste Tour.
 
hv€rh€y€n;15393277 schrieb:
Das 24-70/4 S wird in der Kamera korrigiert. Deshalb kein Objektivprofil extern.

Das gilt für die JPEGs and der Kamera.

Bei den RAWs werden Korrekturwerte als zusätzlichen Metadaten ins RAW geschrieben.

Es bleibt dem externen RAW- Konverter überlassen, on diese Daten automatisch, optional wählbar oder gar nicht angewendet werden.

LR wendet die Korrekturdaten automatisch an.

Gruß
ewm
 
Sagt mal … ich war heute in den Bergen und habe Bilder mit Stativ und Graufilter gemacht. Da nutze ich logischerweise einen 2-sekündigen Selbstauslöser, um Verwacklungen durchs Drücken des Auslösers zu vermeiden.
Wenn ich über das i-Menü den Selbstauslöser einstelle, klappt das für genau eine Aufnahme.
Fürs nächste Bild muss ich wieder umständlich rum drücken.

In der BDA finde ich keine Lösung für dieses Problem … kann man den Selbstauslöser nicht dauerhaft aktivieren? :confused:
 
Wie hast denn den Selbstauslöser eingestellt? Über die Taste "Aufnahmebetriebsart" und mit dem Einstellrad hindrehen, sollte es eigentlich dauerhaft eingestellt bleiben.
 
Hast Du das in einer der Betriebsarten U1-3 gemacht? Dann wird die Einstellung immer auf die gespeicherte zurück gesetzt.
Entweder speicherst Du genau die Einstellung auf eine der drei Voreinstellungen oder Du machst das auf A oder M, dann sollte die Einstellung erhalten bleiben.
 
Wie hast denn den Selbstauslöser eingestellt? Über die Taste "Aufnahmebetriebsart" und mit dem Einstellrad hindrehen, sollte es eigentlich dauerhaft eingestellt bleiben.

Danke! Das war des Rätsels Lösung. Über die Taste Aufnahmebetriebsart bleibt der Selbstauslöser dauerhaft aktiviert, über die i-Taste jeweils nur für ein Bild.
 
Danke!
Kann man jetzt gut oder auch nicht gut sehen. Ich würd's begrüßen wenn sie das nicht vergessen würde.

Wie Du schon schreibst, so oder so.
Ich habe ein anderes Kameramodell, das vergißt nicht.
Da kann es passieren, dass Du ein Foto machen willst und dann läuft nach dem auslösen erst der Selbstauslöser.
Vorbei ist es mit dem Schnappschuss.:grumble:
 
Versuch zum AF-System:
Vertikale Linien werden gut erfasst. Horizontale Linien hingegen nur schwer. Lässt sich prima an einem Möbelstück ausprobieren.
Getestet mit FTZ-Adapter und Nikon 85mm f/1.8, Single-Point-AF-S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt für die JPEGs and der Kamera.

Bei den RAWs werden Korrekturwerte als zusätzlichen Metadaten ins RAW geschrieben.

Es bleibt dem externen RAW- Konverter überlassen, on diese Daten automatisch, optional wählbar oder gar nicht angewendet werden.

LR wendet die Korrekturdaten automatisch an.

Gruß
ewm

Wie ist es denn wenn man in DNG konvertiert und dann in einer ältere LR Version?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten