Ich sehe da eine gewisse Ähnlichkeit zwischen uns. Ich komme ja auch von Olympus. Zumindest das Sigma 100-400 habe ich für die Z6, kam aber noch nicht dazu, es auszuprobieren. Auf den ersten Blick wirkt es solide und nicht zu groß. Mit dem USB-Dock habe ich die Firmware aktualisiert, nun wartet es auf erste Tests. Das Sigma 150-600 Contemporary finde ich zu schwer und zu groß.
Bei der Bildqualität gibt es im Vergleich zu mft auf jeden Fall einen Sprung nach vorn, während sich das Mehrgewicht noch in vernünftigen Grenzen hält. Ich beschränke mich mit Blick auf Masse und Volumen auf die f/4-Objektive (24-70 und 70-200 VR) statt die schweren 2.8er Linsen schleppen zu müssen. Die ergänzen sich gut mit Festbrennweiten.
Sony war bei mir auch nur in der erweiterten Wahl, aber so richtig mögen mir die Kameras von denen nicht gefallen.
Bei der Bildqualität gibt es im Vergleich zu mft auf jeden Fall einen Sprung nach vorn, während sich das Mehrgewicht noch in vernünftigen Grenzen hält. Ich beschränke mich mit Blick auf Masse und Volumen auf die f/4-Objektive (24-70 und 70-200 VR) statt die schweren 2.8er Linsen schleppen zu müssen. Die ergänzen sich gut mit Festbrennweiten.
Sony war bei mir auch nur in der erweiterten Wahl, aber so richtig mögen mir die Kameras von denen nicht gefallen.
Was haltet ihr von der Kombi Z6 plus Sigma 24-105 plus Sigma Contemporary 100-400mm??
Ich möchte wechseln und spiele gerade durch was Sinn macht. Darunter eben die Z6, eine Fuji oder (aber eher weniger) die A7iii.
Ich fotografiere zu 90-95% Landschaft und Natur, oft auf Wanderungen aber auch geplant mit Stativ.
Zuletzt bearbeitet: