• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einstelllicht? Also ich meine nur das in der Kamera eingebaute AF-Hilfslicht. Das ist rot leuchtend.
j.
 
Bei Nikon traditionell schon immer gut.

Bei den Zs lohnt auf jeden Fall die verschieden Profile und Styles zu probieren. Da sind einige sehr gute dabei.

Ansonsten Profil Standard oder Neutral, bei Portrait halt portrait und gut ist.

M. E. hat Nikon da locker auf Olympus (eigene Ansichten) und Fuji (vom Hörensagen) aufgeschlossen.

PS: unbedingt die SW - Einstellungen probieren. Auch für RAW- Fotografen lohnt da ein Ausflug. Zur Not LR 8.x und die Kameraprifle der Z nehmen. Passen.
 
Ich muss der Z6 jetzt auch endlich eine Chance geben. Seit Jahren fotografiere ich eh am liebsten über Live View und irgendwie reizt es mich doch, das neue Spielzeug zu testen.
"Versandfertig in 3 Wochen" freut mich weniger … nun ja, das 50/1.8 kommt dafür wohl schon morgen :p

Wie sieht es denn eurer Meinung nach mit der Akkuleistung aus? Manche Reviews bemängeln diese ja … sind 500 Bilder drin?
 
Wohl wie bei allen DSLMs: Bei Dauerfeuer auch mal >1000 Bilder, bei sehr langem Betrachten und bedächtigem Auslösen im Extremfall auch mal nur 1 Bild pro Akku - bei den Dingern ist eher eine Kamera-Laufzeit als eine Anzahl von Bildern interessant
 
Ich habe ein paar Wochen mit mir gekämpft, jetzt doch zugeschlagen (ich leide wohl doch unter GAS;)) und mir seit meiner D80 vor 12 Jahren zum ersten mal ein Neugerät im Fotoladen (Leistenschneider) gekauft. Es ist die Z6 geworden mit dem FTZ Adapter und einer 64GB XQD-Karte.
Letztere ist wohl kein Dauerangebot, sondern wird wohl jetzt nur in der Anfangszeit mit verkauft. Das war noch ein zusätzlicher Kaufanreiz, da sie quasi kostenlos dazu gegeben wird, vergleicht man die Einzelpreise.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich bin begeistert: Das Nikon Feeling bleibt erhalten und man hat trotzdem das Gefühl modernste Systemkameratechnik in der Hand zu haben. Das fängt schon mit dem grandiosen LCD und dem noch grandioseren EVF an.
Besonders freut mich, daß die F-Objektive absolut reibungslos funktionieren. Das hat Nikon wirklich richtig gut gemacht. Da kann Sony in keinster Form mitstinken und es zeigt sich, dass Tradition im Kamera- bzw. Objektiv-Bau noch ein Asset sein kann.
Erste Testbilder mit meinem AF-S 50mm f/1.8 verheißen eine grandiose High ISO Performance, die nochmal besser zu sein scheint als bei meiner D750. Auch der Autofokus lässt keine Wünsche (zumindest meine) offen.
Und es hat mir wieder gezeigt, daß man für seine Kaufentscheidung nicht zuviele YT-Videos schauen sollte, da viele negatives eher übergewichten und all die guten Dinge gar nicht oder nur am Rand erwähnen, zumal sich immer mehr Kritiker auf die Videofunktionen stürzen. Und das interessiert mich nun überhaupt nicht.

Auf die Kamera habe ich eigentlich schon lange gewartet, so dass ich mich jetzt ruhigen Gewissens von meiner D750 und dem kompletten Sony Geraffel trennen kann.
 
zumal sich immer mehr Kritiker auf die Videofunktionen stürzen. Und das interessiert mich nun überhaupt nicht.

Die Videofunktionen sollen aber mit der Z6 jetzt doch auch recht passabel geworden sein. Das ist nämlich was, wo ich bei mir einen gewissen Mehrwert sehen würde. Eigentlich brauch ich keine Z6 oder Z7. Aber für meine technischen Anwendungen mit Liveview oder Video wäre die Z schon ein Upgrade. Ist da die Z6 der Z7 sehr überlegen? Von der Z7 hört man ja, dass das Sensor-Auslesen schon ein wenig problematisch ist.
 
Im Grunde kann ich die Aussagen von Mick1967 so unterschreiben. Ich habe die Z6 jetzt auch seit rund zwei Wochen. Es ist für mich die Rückkehr ins Nikon-System nach zwei (durchaus guten und kreativen) Jahren mit Olympus. Am Ende hat mir Nikons Spiegellos-Serie vor allem deshalb so gut gefallen, weil mir die Bedienung immer noch viel vertrauter ist als bei allen anderen Systemen – die Vor- und Nachteile des größeren Sensors waren ein weiteres Argument für den Wechsel. Somit habe ich in kurzer Zeit einen Systemwechsel vollzogen, den ich seit der Photokina im September im Kopf hatte.

Gut gelöst ist vor allem der FTZ-Adapter. Damit geht aktuell alles ohne Verluste und man kann in Ruhe auf neue Z-Objektive warten.

Ich mag die Z und fühle mich gerade "angekommen" :)
 
Besonders freut mich, daß die F-Objektive absolut reibungslos funktionieren. Das hat Nikon wirklich richtig gut gemacht. Da kann Sony in keinster Form mitstinken und es zeigt sich, dass Tradition im Kamera- bzw. Objektiv-Bau noch ein Asset sein kann.
Was genau ist bei Nikon besser? Bisher sehe ich sie auf Augenhöhe. Mein Wechsel geht in die andere Richtung, hatte die Z6 aber auch im Auge.
j.
 
Die Z6 ist für sich eine geniale Kamera, da muss man keinen Vergleich mit anderen Herstellern suchen. Die Zielgruppe der Z6 ist auch mehr als klar: Nikon-User.

Momentan sollte man ganz allgemein die Preise ein bisschen beobachten, diese wurden gesenkt (vermutlich um den Marktanteil zu erhöhen).
 
Genau. Am Ende ist das alles doch Geschmacksache. Wer mit der Z keine Biöder auf die Reihe kriegt, wird es mit einer Sony oder Canon auch nicht schaffen. Für mich war vor allem die Ergonomie entscheidend – als ehemaliger, aber langjähriger Nikon-Nutzer war ich sofort zu Hause.
 
Gibt es Erfahrungen mit dem CAF?
Schnelle Hunde die auf mich zurennen... Pferde beim springen etc.
Würde mich mal interessieren.:)
In dem Beispielbilder Thread hab ich so etwas nicht gefunden:(
 
So etwas vielleicht? Wirklich intensiv getestet habe ich das alles noch nicht. Was ich bisher sagen kann: Es funktioniert ganz gut mit dem 70-200 f/4, das ich am Adapter einsetze. Allerdings sollte man sich nicht auf die Automatik mit allen AF-Feldern verlassen, da die den Hund nicht unbedingt am Kopf fokusiert. Am besten scheint es mir mit AF-C und dem dynamischen Feld zu gehen. Dieses dürfte gerne ein bisschen größer sein, um den Hund im Fokus zu halten. Aber man kann damit vernünftige Ergebnisse erzielen. Ich muss halt noch üben, um den Ausschuss zu reduzieren.

Über alternative Herangehensweisen würde ich mich freuen :)

PHM_1179_dslr.jpg

PHM_0958.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist bei Nikon besser?

Habe ich doch geschrieben. Der FTZ Adapter macht den Unterschied. Ich kann meine alten Nikon Objektive weiterhin verlustfrei nutzen. Als Sony Einsteiger müsste ich mich mit Objektiven neu ausstatten und das ist nicht billig.

Bisher sehe ich sie auf Augenhöhe. Mein Wechsel geht in die andere Richtung, hatte die Z6 aber auch im Auge.
j.
Kommst Du aus der Nikon Ecke mit entsprechenden Objektiven, dann nimm die Z6. Ansonsten lass Dein Gefühl sprechen. Soweit auseinander sind die A7 III und die Z6 nicht. Probier aus und verlass Dich nicht auf die ganzen Sony resp. Nikon Basher auf Youtube & Co.
 
So etwas vielleicht? Wirklich intensiv getestet habe ich das alles noch nicht. Was ich bisher sagen kann: Es funktioniert ganz gut mit dem 70-200 f/4, das ich am Adapter einsetze. Allerdings sollte man sich nicht auf die Automatik mit allen AF-Feldern verlassen, da die den Hund nicht unbedingt am Kopf fokusiert. Am besten scheint es mir mit AF-C und dem dynamischen Feld zu gehen. Dieses dürfte gerne ein bisschen größer sein, um den Hund im Fokus zu halten. Aber man kann damit vernünftige Ergebnisse erzielen. Ich muss halt noch üben, um den Ausschuss zu reduzieren.

Über alternative Herangehensweisen würde ich mich freuen :)

Ah... ok. Danke.:)
Klappen auch ganze Serien oder sind das "immer mal wieder scharf" Bilder?
Eine andere Herangehensweise kann ich dir in Ermangelung einer Z6 nicht zeigen:)
 
Ah... ok. Danke.:)
Klappen auch ganze Serien oder sind das "immer mal wieder scharf" Bilder?
Eine andere Herangehensweise kann ich dir in Ermangelung einer Z6 nicht zeigen:)

Mehr als Zufallstreffer sind es auf jeden Fall. Wenn es mir gelingt, das AF-Feld auf den Hund zu bringen, klappt es auch mit der Schärfe – meistens. An dieser Stelle brauche ich als Fotograf die Übung, damit mir das künftig gelingt.
 
Was haltet ihr von der Kombi Z6 plus Sigma 24-105 plus Sigma Contemporary 100-400mm??

Ich möchte wechseln und spiele gerade durch was Sinn macht. Darunter eben die Z6, eine Fuji oder (aber eher weniger) die A7iii.
Ich fotografiere zu 90-95% Landschaft und Natur, oft auf Wanderungen aber auch geplant mit Stativ.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten