• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke, endlich lag ich falsch:). Heißt dann z6=z7=afc für Bif=deutlich (nicht nur marginal) schlechter als bei der d850.

Ja sagt mark smith auch... :D

https://www.youtube.com/watch?v=nWAq1Ep_LFU

Ziemlich am Ende
 
Ich kümmert Euch wirklich darum, in welche Kategorie Nikon welche Z einstuft im NPS?....

Die Z6 habe ich direkt aus dem Karton mit zum Spielfeld genommen bei dichtem Schneetreiben und da zeigt sich ein großer Vorteil von DSLM in dieser Situation. Eine DSLR hat viele Probleme im AF-C bei dichtem Schneefall. Oft sind die Flocken direkt vor den Spielern im Fokus, bei der DSLM nicht.

Schön ist, dass auch mein altes SIGMA 50mm 1.4 non ART funktioniert.

Mit dem 24-70 ist sie so kompakt, leicht und doch wertig. Könnte ein großer Verkaufsschlager werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kümmert Euch wirklich darum, in welche Kategorie Nikon welche Z einstuft im NPS?....

Die Z6 habe ich direkt aus dem Karton mit zum Spielfeld genommen bei dichtem Schneetreiben und da zeigt sich ein großer Vorteil von DSLM in dieser Situation. Eine DSLR hat viele Probleme im AF-C bei dichtem Schneefall. Oft sind die Flocken direkt vor den Spielern im Fokus, bei der DSLM nicht.

Schön ist, dass auch mein altes SIGMA 50mm 1.4 non ART funktioniert.

Mit dem 24-70 ist sie so kompakt, leicht und doch wertig. Könnte ein großer Verkaufsschlager werden.

Das sind ja die reinsten Lobeshymnen.

Da du vom Spielfeldrand sprichst. Ist denn der AFC für diese Anforderung gut genug?
Oder fotografierst du eher hobbymäßig?
 
Moinsen,

ich hatte die Z6 am letzten WE. Nicht bestellen um sie zurück zu senden - ganz offiziell zum testen von einem bekannten Händler.

Ich fand den Sucher sehr gut, eine Umgewöhnung zum optischen der D750 wäre in kurzer Zeit vollzogen, die Dunkelphasen finde ich nicht so dramatisch wie hier zum Teil zu lesen. Ich fotografiere aber auch keine Vögel im Flug.

Der AF war für meine Bedürfnisse mindestens ausreichend schnell. Ich bekomme auch mit der D750 und dem 70-200 VRII keine 100% Trefferquote bei hakenschlagenden Hunden. Wer das schafft hat meinen vollen Respekt, unabhängig vom Sucher und AF eines Kameratyps.

Augen-AF liebe ich an der A6300. Warum Nikon ewig braucht für die DSLM und dann solche Features erst mit Updates nachliefert (hoffentlich) ist mir ein Rätsel.

Das zweite Kartenfach? Ich hatte GsD noch keinen Ausfall, könnte also mit einer Karte leben (wie Jahre vorher auch). Ich mache aber auch keine Event-/Auftragsfotografie, wo ein Verlust der Dateien der GAU wäre.

Body-Größe, mein Problem zur Zeit bei der Suche nach einem neuen System: irgendwie gehört zum Foto-Feeling eine "echte" Kamera in der Hand. Das bot die D800. Die D750 ist noch besser, wenn es der Brocken sein soll mache ich den BG dran. Auf der anderen Seite liebe ich die Sony A6300. Sowohl mit dem kleinen feinen 16-50 als auch mit der 35er FB eine kleine Immerdabei mit super BQ. Die Z6 wäre ein guter Kompromiss zwischen beiden Wünschen. Immer noch eine echte Kamera, trotzdem schön leicht mit dem Kit und ein BG kommt bestimmt auch in Kürze.

Meine 35er und 85er AFS funktionierten sehr gut, AF und BQ war fein. Es muss aber einen Unterschied zu den nativen geben, warum sollte sonst jemand in Zukunft die S-Objektive kaufen? Vielleicht hat dazu jemand eine Idee oder erste Erfahrungen.

Hätte ich die Kamera gekauft und wäre nun um 3.000,- € (wobei die Preise gerade fallen) ärmer, hätte ich vermutlich aus Selbstschutz euphorischer reagiert. So blieb der ganz große Aha-Effekt aus. Wohlgemerkt, nur unter dem Aspekt "brauche ich die Z6 als Ersatz für meine D750". Hätte ich noch keine FX-DSLR auf dem Niveau - die Z6 wäre bestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon die Z6/7 Käufer verprellt und in Kürze eine Hardware-Nachfolger bringt. Die Software wird gepflegt. Darum würde ich auch nicht auf einen Nachfolger warten für eine Kamera, die seit ein paar Wochen im Verkauf ist.

Zum Kit-Objektiv - wenn ich mir meine Geschichte anschaue: das 24-70 AFS habe ich verkauft weil es mir als Zoom zu kurz war. Darum würde ich vermutlich bald anfangen, nach Alternativen zu suchen. Und da kommt dann wieder ein Haken: die Preise für die neuen Objektive sind ein Grund, erstmal abzuwarten. Wenn es die ersten gebrauchten gibt sehe ich wieder eine vernünftige Relation zum Hobby. Ich scheue mich nicht, das zuzugeben.

Ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich auch ein bisschen die Emotionen beschrieben habe. Die technischen Daten stehen im Handbuch.

Gutes Licht auf Euren Wegen.

Hardy
 
Die Software wird gepflegt.
Feature Upgrades gab es bei den DSLRs so gut wie nie, nur Fehlerbeseitigung oder Anpassung zur Kompatibilität mit neuen Produkten (Objektiven). Der einzige mir erinnerliche "Upgrade" war die Erweiterung der maximalen Belichtungszeit bei ISO-Automatik der D300/D3, nachdem die D90 das kurz darauf bot. Eigentlich nur die Beseitigung einer unnötigen Beschränkung, und vor >10 Jahren. Seitdem nie.

So gesehen ist die Nachrüstung eines Eye-AF geradezu eine Sensation im Nikon-Universum und vielleicht ein Anzeichen, dass das neue Produkt sich deutlich schlechter als erwartet verkauft. Ich würde daraus aber nicht auf weitere Upgrades schliessen.
 
Die D800 hatte die Fokusfalle nachträglich spendiert bekommen.

Muss mal testen, ob die Z7 dies noch hat.

Eigentlich hatten die Offiziellen von Nikon irgendwo, irgendwann (vielleicht erinnert sich wer?) die Absicht kundgetan, künftig Olympus zu folgen und die Firmware auch für bestehende Modelle zu pflegen.

Der Eye-Af macht da m. E. erst den Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gesehen ist die Nachrüstung eines Eye-AF geradezu eine Sensation im Nikon-Universum und vielleicht ein Anzeichen, dass das neue Produkt sich deutlich schlechter als erwartet verkauft.
Wohl kaum. Was glaubst du denn, wie schnell sich eine solche Funktion entwickeln lässt?

Die D800 hatte die Fokusfalle nachträglich spendiert bekommen.

Muss mal testen, ob die Z7 dies noch hat.
Scheint nicht so, oder ich mache etwas falsch.
 
Vermute eher diese funktion
war schon implementiert und nur aus verschieden Gruenden ( ausgereift oder marketing) nicht freigeschaltet.
Ok wer an das Gute bei konzernen glauben will, mag es anders sehen. :rolleyes:
 
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Funktion aus Marketing Gründen beim Release implementiert war, und nicht freigeschaltet. Sie müssen das tun, oder verkaufen halt weniger.
 
Hätte ich die Kamera gekauft und wäre nun um 3.000,- € (wobei die Preise gerade fallen) ärmer, hätte ich vermutlich aus Selbstschutz euphorischer reagiert. So blieb der ganz große Aha-Effekt aus. Wohlgemerkt, nur unter dem Aspekt "brauche ich die Z6 als Ersatz für meine D750". Hätte ich noch keine FX-DSLR auf dem Niveau - die Z6 wäre bestellt.

Ich hatte auch Gedanken an die Z6, aber mir reicht der Fortschritt von der D750 aus noch nicht. Ich kam über die Z-Modelle jedoch darauf, dass die Sony A9 das bietet, was für mich ein echter Fortschritt wäre: Top-AF, Bildstabi, jederzeit absolut stilles Auslösen ohne Sucherblackout, guter Sucher, Augen-AF, Filmen mit gutem AF und Touchdisplay, viele native Objektive, auch sehr kompakte (von Samyang). Davon bietet die Z6 nur einen Teil. Also wenn ich jetzt wechsel, dann zur A9.
j.
 
Nachvollziehen kann ich es. Allerdings ist die A9, was Innovationen anbelangt, das absolute TOP Modell bei Sony. Fairerweise muss erwähnt werden, das die Z6 bei Nikon das nicht ist.
 
Immer wieder erstaunlich, wie in solchen Threads über andere Kameras gelabert wird.

Fern ab vom Ursprung des eigentlichen Themas. Echt ein lustiger Haufen, so ein blaues und auch sonst gefärbtes Forum. :p
 
Das sind ja die reinsten Lobeshymnen.

Da du vom Spielfeldrand sprichst. Ist denn der AFC für diese Anforderung gut genug?
Oder fotografierst du eher hobbymäßig?

Ne, bin Berufsfotograf.

Die SIGMAs 35er/24er funktionieren wunderbar an der Z6. Kann sie nun endlich wieder beim Basketball in der Halle einsetzen :).

LR hat bisher noch etwas Probleme mit den Dateien. Automatisch ist viel Entrauschung eingestellt, der erwähnte walsche WA und der Regler bei Farben sollte auch verschoben werden.
 
Wohl kaum. Was glaubst du denn, wie schnell sich eine solche Funktion entwickeln lässt?
"Entwicklung" und "Nachrüstung" sind zwei Stiefel. Ich gehe davon aus, dass sie daran schon ein Weilchen entwickeln, so wie überhaupt an den Nachfolgern der Z6 und Z7, und zwar schon, bevor diese überhaupt am Markt waren. Das ist überall so.

Der bisherigen Geschäftspraxis von Nikon folgend wäre der Eye-AF aber erst mit diesen Nachfolgern gekommen, und nicht als Firmware-Upgrade der aktuellen Modelle. Dass das nun nicht so ist, kann verschiedene Gründe haben; einen möglichen hatte ich genannt, andere wären auch denkbar.
 
Diese neue Upgrade-Politik bei den Zs wurde von Nikon bestätigt, ich weiß aber nicht mehr wo.

Ich finde es fast spaßig, eher nach negativen Gründen zu suchen, mir geht es da etwas anders: ich freue mich darüber, dass Nikon offenbar (so zumindest die Ankündigung) seine Politik überdenkt. Womöglich hat es damit zu tun, dass zukünftige Kundschaft (digital natives) ein wenig anders denkt, als die meisten hiesigen Foristen :angel:
 
Diese neue Upgrade-Politik bei den Zs wurde von Nikon bestätigt, ich weiß aber nicht mehr wo.
Das war an mehreren Stellen nachzulesen, beispielsweise hier.

This marks one of Nikon’s largest firmware updates ever, following up on the company’s goal to add new features to the Nikon Z cameras over time (and departing from their more limited style of DSLR firmware updates).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten