Na das wäre doch eine gute Gelegenheit, die Schwächen bei schwachem Licht zu testen��
Habe ich gerade gemacht.. inHouse.. (immer erst offenblendig)

Die Unterschiede in der AF-S Leistung mit
50/1.8G, 70-200/2.8E und dem 500/5.6PF sind schon beachtlich,
Das 500/5.6PF fokussiert langsam, das 50/1.8G doch etwas schneller und das 70-200/2.8 am besten, das sogar richtig gut.
Ich rede von Lichtverhältnissen wo iso12800 bei 1/100 noch gut 2-3 striche unterbelichtet ist auf der Anzeige, alles in M. siehe Beispiele unten unverändert nur verkleinert mit dem 500/5.6PF natürlich frei Hand, Ibis und VR funktionieren gut zusammen
Ich muss sagen praktisch würde mich auf Dauer der FTZ Adapter bei kleinen Linsen wie dem 50/1.8 etwas stören, da haette ich es lieber direkt am Body die Linse; beim 70-200 oder 500er ist er total egal, haptisch gesehen.
Ich bin mir recht sicher sie hält beim AF-C/C-AF mit. Das tut jedenfalls die Z7, und die 6 könnte noch etwas schneller reagieren (was die Dunkelphasen betrifft).
Nicht dass ich jetzt missverstanden werde.. den AF-C meine ich natürlich schon unter realistischen Bedingungen draussen (aus meiner Sicht) und dann zur Oly zB mit dem nativen 300/4 IS PRO.. diese Kombi hatte ich testweise..
Das kann ich wie gesagt noch gar nicht beurteilen und insg. soweso nnur subjektiv aus der Erinnerung, aber das war die einzige kompetitive DSLM , die ich mal länger nutzen konnte.
Einfahc Mal sehen was morgen der Tag ergibt, es bleibt leider grau hier..ab Mittag haette ich aber Zeit.....
PS: Schaue ich durch den Sucher auf meinen alten LCD Radio Wecker flimmern die LCD Anzeigen
