• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon Z6 Alternativ Objektive

Gibt es eine 24-70 Alternative 2.8 die keine 2000€ kostet?
Bei dem 4.0 habe ich aktuell kein gutes Gefühl, da ich gern offen blendig arbeite, obwohl ich es für 400 bekommen kann.

Ärgerlich einfach das mir mein 35mm und 18-50 weg fällt -.-

Das 24-70/4 ist toll, keine Ahnung warum Du da kein gutes Gefühl hast.
Die Sache mit den DX Objektiven war aber doch vorher schon absehbar.
 
...Gibt es eine 24-70 Alternative 2.8 die keine 2000€ kostet?
Bei dem 4.0 habe ich aktuell kein gutes Gefühl, da ich gern offen blendig arbeite, obwohl ich es für 400 bekommen kann.
...

Ich habe das Z 4/24-70 an meiner Z6, ist wirklich gut. Ich brauch aber gelegentlich eine 2,8er Blende. Dann nehme ich mein Tamron 2,8/24-70 G2 mit dem FTZ- Adapter, funktioniert genauso gut wie an meiner D850, bin sehr zufrieden damit. Kostet neu knapp unter 1000€, gebraucht gegen 700€.
Diese Variante nehme ich aber nur für Reportagen, lieber nehme ich das Z 4/24-70 und das Z 1,8/50mm mit und das 50er hast Du ja schon...
Grüße
 
Glaskugel?

Z50 kaufen, Z6 weg.

Fehlentscheidungen werden durch Abwarten nicht richtiger...
 
Bringt denn in Zukunft irgend ein Hersteller eine Alternative raus zum Z 2.8 von Nikon?

Da wirst Du im Moment keine belastbare Auskunft bekommen, alles Glaskugel und Kaffeesatz.

Nochmal, ich versteh dein Problem mit dem 24-70/4 nicht. Das Objektiv ist für den Preis ein echter Knaller. Wenn Du bisher 18-50 hattest, bekommst Du jetzt noch etwas mehr Weitwinkel.
Eine Möglichkeit wäre auch den FTZ Adapter zu kaufen und sich ein Nikon AF-S 24-70/2.8G ED zu holen, oder eben ein anderes 24-70 von Tamron oder Sigma.
Vielleicht auch einfach mal über den Rat von "Zuhörer" nachdenken und eine Z50 mit FTZ Adapter kaufen, dann kannst Du auch die alten Objektive weiter verwenden.
 
Eine Möglichkeit wäre auch den FTZ Adapter zu kaufen und sich ein Nikon AF-S 24-70/2.8G ED zu holen, oder eben ein anderes 24-70 von Tamron oder Sigma.

Achtung beim Tamron. Das G1 ist laut Tamron nicht am FTZ kompatibel (kein AF). Meins funktioniert, andere berichten, dass ihres nicht geht. Bei älteren Sigmas kann ein Firmwareupdate durch Sigma (i.d.R. kostenlos) notwendig sein.

Es grüßt
urbanist
 
Bei Sigma gibt es ohnehin nur das 24-70/2,8 Art als echte Option. Der ewig alte Vorgänger wäre auch dann nicht empfehlenswert wenn der Af funktioniert.
 
Worum geht's hier eigentlich? Der eine (TO) will sich ne Z6 oder D750 kaufen, aber so gut wie keine Kohle für FX-Objektive in die Hand nehmen - bestenfalls sogar sein DX-Zeug einfach weiternutzen - und der nächste kauft sich ne Z6 und wundert sich, dass seine DX-Objektive nicht so recht "funktionieren"?

Da frag ich mich doch allen Ernstes, ob die Empfehlung da nicht einfach lauten müsste: Bleibt bei DX! Wenn es eine DSLM sein muss, dann einfach die Z50 nehmen und all Eure Probleme sind gelöst!
 
Worum geht's hier eigentlich? Der eine (TO) will sich ne Z6 oder D750 kaufen, aber so gut wie keine Kohle für FX-Objektive in die Hand nehmen - bestenfalls sogar sein DX-Zeug einfach weiternutzen - und der nächste kauft sich ne Z6 und wundert sich, dass seine DX-Objektive nicht so recht "funktionieren"?

Da frag ich mich doch allen Ernstes, ob die Empfehlung da nicht einfach lauten müsste: Bleibt bei DX! Wenn es eine DSLM sein muss, dann einfach die Z50 nehmen und all Eure Probleme sind gelöst!

(y)
 
Grundsätzlich kann man DX-Objektive an FX-Bodys besser nutzen als an DX-Bodys.

Beispiel: Ein quadratisches DX-Bild an einem DX-Body ist 16mm x 16mm groß.
Die Diagonale des DX-Bildkreises ist 28,84mm (Diagonale von 16x24).

Also kann man mit einem DX-Objektiv am FX-Body 20,4mm x 20,4mm große quadratische Bilder machen (28,84/SQRT2). 62,5% mehr Fläche und Pixel (wenn Pixelgröße gleich ist).
 
Also kann man mit einem DX-Objektiv am FX-Body 20,4mm x 20,4mm große quadratische Bilder machen (28,84/SQRT2). 62,5% mehr Fläche und Pixel (wenn Pixelgröße gleich ist).

Nützt nur leider bei Z6/Z7 nichts weil die bei Erkennung eines DX-Objektives zwangsweise auf DX umschalten, die Einstellung des Bildfeldes ist dann nicht möglich. Ist zumindest bei Nikon-Objektiven so, evtl. ist das bei Fremdherstellerobjektiven anders.
 
.... 62,5% mehr Fläche und Pixel (wenn Pixelgröße gleich ist).

Und das trifft dann - nur annähernd - auf Z7 (ii) (die aber unweigerlich in den DX-Modus schalten) und D850 zu und da stelle ich einfach mal die Frage nach der Verhältnismäßigkeit... eine Kamera um die 3.000 € zu kaufen um sie dann mit eingeschränkt nutzbaren Objektiven zu verwenden erscheint mir nicht gerade sinnvoll.
 
Und das trifft dann - nur annähernd - auf Z7 (ii) (die aber unweigerlich in den DX-Modus schalten) und D850 zu und da stelle ich einfach mal die Frage nach der Verhältnismäßigkeit... eine Kamera um die 3.000 € zu kaufen um sie dann mit eingeschränkt nutzbaren Objektiven zu verwenden erscheint mir nicht gerade sinnvoll.

Du könntest auch hochkant im DX-Format fotografieren ohne die Kamera zu drehen (FX ist nicht niedriger als DX breit ist). Du hättest quasi den Hochformatgriff für lau integriert.

Das ist auch bei Benutzung von Grauverlauf- oder Polfiltern von Vorteil.

P.S. Und der Aufsteckblitz muss nur in eine Richtung schwenkbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und funktioniert auch hier - bei gleicher Pixelgröße zu DX - nur mit einer D850... Ist also gerade für den TO absolut uninteressant.

Pixel sind nicht alles.

Man kann auch in DX eine 1/3 EV kürzere Blitzsynchronzeit einstellen. Der schwarze Balken, den der Verschluss dann erzeugt, ist außerhalb des DX-Bildfeldes.
 
Pixel sind nicht alles.

Das hast du doch selbst ins Spiel gebracht :confused:

Aber egal was du noch für Argumente bringst, es funktioniert an einer Z6 nicht, da sie unweigerlich in den DX-Modus schaltet - wenn ein DX-Objektiv montiert wird - und keine anderen Modi zulässt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau willst du uns hier eigentlich verkaufen?
DX-Objektive „zwingen“ die Z6 in den DX-Modus, ich habe also die gleiche Sensorfläche wie bei einer DX-Kamera zur Verfügung und das bei deutlich geringerer Auflösung. Das ganze Thema hat also so ziemlich nichts, was man als Fotograf auch nur annähernd sinnvoll einsetzen würde. Daher sieh es doch einfach ein, dass du dich hier verrannt hast. An einer D850 könnten deine Argumente eventuell ziehen, aber auch nur als „Spielerei“ und nicht um tatsächlich die teuer erkauften Eigenschaften des Bodys zu nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten