An der DSLR gibt es solche Beispiele. Das billige 10-20 VR DX ist z.B. je nach Anforderungen an die Auflösung in den äussersten Zipfeln der Ecken ab 11mm, spätestens aber ab 12mm richtig gut an Crop 1.2. Macht dann 13 bzw 14mm@KB. Und 25 MP mit einer D810, über 30 mit einer D850. Ach ja: Ein dünner Nisi V2 Filterhalter für normale 100mm Filter darf dann sogar auch noch vorne dran. Damit geht mindestens gleich viel Bildwinkel mit normalen 100mm Filtern wie mit dem 14-30 Z!
Mit dem FTZ Adapter an der Z geht das mit Nikon DX alles leider nicht. Weil die sich automatisch auf DX kastriert. Und das 10-20 VR DX geht nicht ohne Kontakte, weil es als AF-P Objektiv nicht an einem einfachen Stück Metall als Adapter funzt.
Für alle anderen Nikon DX Objektive ausser den AF-P gibt es aber eine Möglichkeit, die Z zu zwingen, doch volles KB zu machen. Allerdings ohne AF. Nämlich indem man jegliche Kommunikation mit dem Body kappt. Bis vor kurzem ging das nur mit 2 Adaptern (erst auf Sony, dann noch ein Sony auf Z adapter unten dran). Seit kurzem findet man aus China aber auch Adapter von Nikon F auf Z direkt. Und jetzt sogar auch einen für G Nikkore, d.gh ohne Blendenring am Objektiv. K&F Concept hat neben einem einfachen (der nicht für G Nikkore taugt) nun auch so einen.
Verzicht auf AF ist natürlich grade im WW bereich nicht so schlimm. Mit so einem Adapter sind nun auch Sachen wieder möglich wie das 35/1.8 DX für 100 Tacken gebraucht holen und an vollem KBan der Z nutzen. Es wiegt die Hälfte eines 35/1.8 Z und ist viel kleiner, nur die äussersten Ecken werden dunkel, sonst ist es eigentlich recht gut an KB.
Spannend ist noch die Frage der Frmdobjektive. Dazu habe ich das hier gefunden mit einem 11-16mm Tokina:
https://www.dpreview.com/forums/post/62425049
Scheint so dass die Z dieses Tokina nicht als DX Objektiv erkennt. Damit würden die Tokinas natürlich viel interessanter als Nikkore, wenn das bei allen so ist. Grade weil die meisten DX Tokina SWW sogar einiges mehr abdekcen als nur DX, und das meist ganz gut, soweit es überhaupt ausgeleuchtet ist. Andere schreiben es wieder andersrum, dass es doch nicht geht??
https://www.nikon-fotografie.de/com...tiven-mit-nikon-z6-z7-und-z50-kameras.294807/
Mit dem FTZ Adapter an der Z geht das mit Nikon DX alles leider nicht. Weil die sich automatisch auf DX kastriert. Und das 10-20 VR DX geht nicht ohne Kontakte, weil es als AF-P Objektiv nicht an einem einfachen Stück Metall als Adapter funzt.
Für alle anderen Nikon DX Objektive ausser den AF-P gibt es aber eine Möglichkeit, die Z zu zwingen, doch volles KB zu machen. Allerdings ohne AF. Nämlich indem man jegliche Kommunikation mit dem Body kappt. Bis vor kurzem ging das nur mit 2 Adaptern (erst auf Sony, dann noch ein Sony auf Z adapter unten dran). Seit kurzem findet man aus China aber auch Adapter von Nikon F auf Z direkt. Und jetzt sogar auch einen für G Nikkore, d.gh ohne Blendenring am Objektiv. K&F Concept hat neben einem einfachen (der nicht für G Nikkore taugt) nun auch so einen.
Verzicht auf AF ist natürlich grade im WW bereich nicht so schlimm. Mit so einem Adapter sind nun auch Sachen wieder möglich wie das 35/1.8 DX für 100 Tacken gebraucht holen und an vollem KBan der Z nutzen. Es wiegt die Hälfte eines 35/1.8 Z und ist viel kleiner, nur die äussersten Ecken werden dunkel, sonst ist es eigentlich recht gut an KB.
Spannend ist noch die Frage der Frmdobjektive. Dazu habe ich das hier gefunden mit einem 11-16mm Tokina:
https://www.dpreview.com/forums/post/62425049
Scheint so dass die Z dieses Tokina nicht als DX Objektiv erkennt. Damit würden die Tokinas natürlich viel interessanter als Nikkore, wenn das bei allen so ist. Grade weil die meisten DX Tokina SWW sogar einiges mehr abdekcen als nur DX, und das meist ganz gut, soweit es überhaupt ausgeleuchtet ist. Andere schreiben es wieder andersrum, dass es doch nicht geht??
https://www.nikon-fotografie.de/com...tiven-mit-nikon-z6-z7-und-z50-kameras.294807/
Zuletzt bearbeitet: