• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z6 Alternativ Objektive

An der DSLR gibt es solche Beispiele. Das billige 10-20 VR DX ist z.B. je nach Anforderungen an die Auflösung in den äussersten Zipfeln der Ecken ab 11mm, spätestens aber ab 12mm richtig gut an Crop 1.2. Macht dann 13 bzw 14mm@KB. Und 25 MP mit einer D810, über 30 mit einer D850. Ach ja: Ein dünner Nisi V2 Filterhalter für normale 100mm Filter darf dann sogar auch noch vorne dran. Damit geht mindestens gleich viel Bildwinkel mit normalen 100mm Filtern wie mit dem 14-30 Z!

Mit dem FTZ Adapter an der Z geht das mit Nikon DX alles leider nicht. Weil die sich automatisch auf DX kastriert. Und das 10-20 VR DX geht nicht ohne Kontakte, weil es als AF-P Objektiv nicht an einem einfachen Stück Metall als Adapter funzt.

Für alle anderen Nikon DX Objektive ausser den AF-P gibt es aber eine Möglichkeit, die Z zu zwingen, doch volles KB zu machen. Allerdings ohne AF. Nämlich indem man jegliche Kommunikation mit dem Body kappt. Bis vor kurzem ging das nur mit 2 Adaptern (erst auf Sony, dann noch ein Sony auf Z adapter unten dran). Seit kurzem findet man aus China aber auch Adapter von Nikon F auf Z direkt. Und jetzt sogar auch einen für G Nikkore, d.gh ohne Blendenring am Objektiv. K&F Concept hat neben einem einfachen (der nicht für G Nikkore taugt) nun auch so einen.

Verzicht auf AF ist natürlich grade im WW bereich nicht so schlimm. Mit so einem Adapter sind nun auch Sachen wieder möglich wie das 35/1.8 DX für 100 Tacken gebraucht holen und an vollem KBan der Z nutzen. Es wiegt die Hälfte eines 35/1.8 Z und ist viel kleiner, nur die äussersten Ecken werden dunkel, sonst ist es eigentlich recht gut an KB.

Spannend ist noch die Frage der Frmdobjektive. Dazu habe ich das hier gefunden mit einem 11-16mm Tokina:

https://www.dpreview.com/forums/post/62425049

Scheint so dass die Z dieses Tokina nicht als DX Objektiv erkennt. Damit würden die Tokinas natürlich viel interessanter als Nikkore, wenn das bei allen so ist. Grade weil die meisten DX Tokina SWW sogar einiges mehr abdekcen als nur DX, und das meist ganz gut, soweit es überhaupt ausgeleuchtet ist. Andere schreiben es wieder andersrum, dass es doch nicht geht??

https://www.nikon-fotografie.de/com...tiven-mit-nikon-z6-z7-und-z50-kameras.294807/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag ja gar nicht, dass da gar nichts geht, aber

...Damit geht mindestens gleich viel Bildwinkel mit normalen 100mm Filtern wie mit dem 14-30 Z!

Mit dem FTZ Adapter an der Z geht das mit Nikon DX alles leider nicht. Weil die sich automatisch auf DX kastriert. Und das 10-20 VR DX geht nicht ohne Kontakte, weil es als AF-P Objektiv nicht an einem einfachen Stück Metall als Adapter funzt.

selbst wenn ich den gleichen Bildwinkel erreichen kann, wie sieht es dann mit der Qualität zum Rand hin aus? Das 10-20 VR DX gilt eh schon nicht als "Schärfewunder" und das wird, je weiter man den Bildkreis ausdehnt, auf keinen Fall besser. Wenn ich also meine Bildergebnisse mit vorh. DX-Kamera und einem vorh. 10-20 verbessern will, bringt es rein gar nichts, da auch noch eine FX-Kamera dran zu basteln, denn die Kamera ist dabei nicht die Ursache, sondern das Objektiv.

Vom Tokina 11-16 habe ich das tatsächlich auch gelesen und auch schon das ein oder andere Bild gesehen. Für meinen Geschmack, kann man das machen, wenn man aufgrund seiner üblichen Motive, das 11-16 oder ein originäres UWW sehr sehr selten nutzt, denn die Abbildungsleistung des Tokinas wird zum Rand hin auch deutlich schlechter (zwar bei 14mm nicht ganz so dunkel wie beim 35/1.8 DX, aber scharf geht anders). Wenn die Frage also lauten würde, nach Kauf der Z6 11-16 verticken oder als Notlösung halten, wäre ich bei "halten", aber wenn man von DX auf FX wechselt um eine bessere BQ ggü. der vorhandenen DX-Ausrüstung zu erzielen (welche Parameter da auch immer eine Rolle spielen), dann bringt es gar nichts, an den alten Objektiven festzuhalten.

Das 35er DX ist ne nette und günstige Spielerei, aber auch da ist das 35/1.8 ED für FX gebraucht durchaus eine Option, wo ich pers. immer den letzten Hunderter an der Kamera sparen würde und dafür dann halt das 35/1.8 FX gebraucht kaufen würde. Oder, was eigentlich die logische Konsequenz wäre, statt des 35/1.8 an DX auf das 50/1.8 FX zu setzen.

Also alles was du schreibst, KANN man machen, aber es wäre für mich kein erstrebenswerter Zustand, denn wenn das Geld knapp ist (was vermutlich bei so ziemlich jedem von uns der Fall ist), würde ich statt der Z6 auf eine D600/610/750 setzen und die nicht verausgabte Kohle in entsprechende Objektive investieren. Das Bildergebnis ist mit gleichen Objektiven zwischen den o.g. DSLRs und der Z6 schon nahezu nicht zu unterscheiden und mit den besseren Objektiven würde ich dann sogar die DSLR vor der Z mit suboptimalen DX-Linsen sehen.
 
Ein Nikon Z DX-Gehäuse zu kaufen macht m.E. allgemein wirtschaftlich keinen Sinn.

Man verbaut sich die Möglichkeit in Zukunft auch FX-Objektive voll zu nutzen und der Wiederverkauf sollte auch schwieriger sein als bei einem DX-Body.

Die Frage kann also nur lauten DX- oder FX-Objektive und nicht DX-oder FX-Body.
 
, würde ich statt der Z6 auf eine D600/610/750 setzen

Das sind doch verschiedene Systeme.

An Z passen per Adapter ganz andere Objektive mit anderem Auflagemaß von Fremdherstellern.

Man kann vernünftig manuell fokussieren. Man sieht die Schärfentiefe im Sucher. Keine Front- und Backfokusprobleme. Filmen mit Blick durch den Sucher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten