• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z50II

Man (ich) komme mit 2 Originalakkus bei der Z50II locker aus. Auf Städtetouren mache ich irgendwas zwischen 400-600 Bildern pro Tag und selten tausche ich abends gegen den Reserveakku, der dann oft für den nächsten Tag auch reicht. Den Monitor habe ich aber eingeklappt und der Sucher geht recht flott (10s?) wieder aus. Wenn man aus der die-ist-neu-ich will-ja-nur-spielen-Phase raus ist, hält der Akku eigentlich ordentlich lange. Nicht im Vergleich zur D850, aber doch ganz gut.
 
Der Akku der Z50ii ist sicher nicht der beste, und generell brauchen die Z mehr Strom, ich würde dann in jedem Fall die FX Modelle mit dem größeren und besseren Akku nehmen. Und die Z können auch via Powerbank geladen werden.
 
Der Akku der Z50ii ist sicher nicht der beste, und generell brauchen die Z mehr Strom, ich würde dann in jedem Fall die FX Modelle mit dem größeren und besseren Akku nehmen. Und die Z können auch via Powerbank geladen werden.
Hinsichtlich Akkulaufzeit wäre es sicherlich von Vorteil, da hast du sicher Recht. In ein paar anderen Punkten hat Vollformat sicher wohl auch seine Vorteile im Vergleich zu APS-C. Ich hatte jetzt eigentlich Vollformat nicht unbedingt vor, weil APS-C halt natürlich schon n bisschen kompakter ist und man was die Objektive angeht natürlich von der Brennweite her auch im Vorteil ist. Soo schlecht wie es manche machen find ich das Tamron 18-400 auch nicht, was ich aktuell auf der D5300 hab. Das passt aber eben nur auf ne APS-C (braucht man halt nen Adapter für die Z50II) und was da jetzt was Vergleichbares im Vollformat-Bereich wäre, weiß ich nicht. Ich fand halt schon ganz schön, mit einem Objektiv wenn es die Situationen erfordern mal mit 50mm oder weniger Fotos machen zu können und andererseits aber auch relativ gute Zoomfähigkeiten zu haben. Mit zwei oder drei Kameras mit verschiedenen Objektiven will ich nicht unterwegs sein und Objektive auf ner Veranstaltung wechseln ist auch keine wirkliche Option. Dass das natürlich etwas einschränkt in der Bildqualität, weiß ich. Aber ich hätte letztendlich das Objektiv auch gern mal auf ner Kamera wie der Z50II mit besserem Autofokus als der D5300 ausprobiert, wie es sich da schlägt. Wahrscheinlich liegt es halt mehr an der Kamera als am Objektiv, dass da viele schnelle Szenen nicht 100% sauber fokussiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte ehrlich gesagt keine große Bedenken auf so eine Sportveranstaltung mit einer Z50ii und zwei Reserve-Akkus zu gehen. Ja, wenn man viel damit "spielt" und viele Fotos kontrolliert, dann reicht der Akku nicht weit. Dafür hast Du ja aber gar keine Zeit wenn Du ein paar tausend Fotos machen möchtest. Bei solchen Events mit vielen Serienaufnahmen und wenig Kontrolle am Display halten die Akkus lange. Ich habe das jetzt zwar noch nicht mit der Z50ii gemacht, nehme dafür die Z8, aber ich hätte da keine Probleme es zu versuchen. Ich bin ja kein Profi der abliefern muss, wenn die drei Akkus leer sind, dann ist halt Feierabend für den Tag.
Was ich dann etwas blöde finde ist, dass Nikon kein Ladegerät mitliefert sondern dich dann nacheinander die drei leeren Akkus in der Kamera laden läßt. Also vielleicht lieber noch ein paar € in ein extra Ladegerät investieren.
Das Tamron kenne ich nicht, weiß nicht ob es an der Z50ii gut funktioniert. Das Nikon 50-250 tut aber sehr gut, hat halt auch nur Lichtstärke 6.3 am langen Ende. Und FX Objektive sind groß, schwer und teuer. So etwas wie ein 18-400 gibt es gar nicht, max. 28-400, Du bräuchtest aber ein 28-600. Gibt es nicht, also bleib mal bei DX, und die Z50ii ist sicher eine gute Wahl.
 
Ich hätte ehrlich gesagt keine große Bedenken auf so eine Sportveranstaltung mit einer Z50ii und zwei Reserve-Akkus zu gehen. Ja, wenn man viel damit "spielt" und viele Fotos kontrolliert, dann reicht der Akku nicht weit. Dafür hast Du ja aber gar keine Zeit wenn Du ein paar tausend Fotos machen möchtest. Bei solchen Events mit vielen Serienaufnahmen und wenig Kontrolle am Display halten die Akkus lange. Ich habe das jetzt zwar noch nicht mit der Z50ii gemacht, nehme dafür die Z8, aber ich hätte da keine Probleme es zu versuchen. Ich bin ja kein Profi der abliefern muss, wenn die drei Akkus leer sind, dann ist halt Feierabend für den Tag.
Was ich dann etwas blöde finde ist, dass Nikon kein Ladegerät mitliefert sondern dich dann nacheinander die drei leeren Akkus in der Kamera laden läßt. Also vielleicht lieber noch ein paar € in ein extra Ladegerät investieren.
Das Tamron kenne ich nicht, weiß nicht ob es an der Z50ii gut funktioniert. Das Nikon 50-250 tut aber sehr gut, hat halt auch nur Lichtstärke 6.3 am langen Ende. Und FX Objektive sind groß, schwer und teuer. So etwas wie ein 18-400 gibt es gar nicht, max. 28-400, Du bräuchtest aber ein 28-600. Gibt es nicht, also bleib mal bei DX, und die Z50ii ist sicher eine gute Wahl.
Das war ja genau der Punkt. Einerseits hab ich zwar schon hier und da von den Teilnehmern mal Geld für die Fotos bekommen. Über 2-3 Jahre kam jetzt schon ne gute vierstellige Summe zusammen. Aber letztendlich ist es natürlich ja nur Hobby und ich bin auch nicht nur zum Fotografieren dort, sondern weil ich viele Leute mittlerweile auch so kenne. Da ist es dann nicht so richtig praktikabel, mit kiloweise Ausrüstung rumzurennen. Die Überlegung war, das als Kit mit dem von dir genannten 50-250 zu kaufen, dann hat man schon mal ein Objektiv, was gut drauf funktioniert. Dann wollte ich mir noch n gebrauchtes F-Mount 70-200/2.8 zulegen und per Adapter nutzen, weil die ja mittlerweile gebraucht doch nicht mehr soo teuer sind. Hätte man dann halt was mit mehr Lichtstärke. Und das Tamron könnte man dann auch probieren, wie gut es funktioniert. Laut Herstellerangabe soll es problemlos gehen.

Das mit den Ladegeräten war ja soweit ich es weiß mal politisch festgelegt worden, dass du dir das nur bei Bedarf kaufst und nicht standardmäßig n Haufen Ladegeräte mitgeliefert werden, die die Leute dann nicht nutzen. An sich ja durchaus sinnvoll, auch wenn es natürlich den Verdacht nahelegt, dass man gern n paar Euro extra nochmal mit macht. Letztendlich kann man sich ja auch ne Powerbank auf die Schwimmveranstaltungen mitnehmen, wo das ja alles im begrenzten Radius abläuft und damit die Akkus wieder auf der Veranstaltung selbst laden. Wäre halt nur beim Triathlon eher unpraktikabel, wo ich dann mehr unterwegs bin. Aber ich hab ja auch kein Problem, mir im Zweifelsfall zwei Ladegeräte und vier Ersatzakkus oder sowas noch zuzulegen, wo du das am Abend dann wieder aufladen kannst. In der Kamera laden find ich jetzt auch wenig praktikabel. Teilweise hatte ich auf manchen Veranstaltungen zwischendrin schon mal Fotos aussortiert, die nichts waren. Aber das muss normalerweise auch nicht sein, das war eigentlich nur wenn ich sie zeitnah noch hochladen wollte. Ich kann es halt zum Beispiel nicht einschätzen, wie viel Akku dir im Vergleich zu ner DSLR das Verfolgen von Szenen im Sucher frisst, wenn du dadurch vielleicht mal 20 Sekunden etwas beobachtest, bevor du auslöst. Bei den DSLR geht das durch den optischen Sucher ja ohne Energieverbrauch, der elektronische Sucher der DSLM braucht da ja schon für alles Akkuleistung, selbst wenn du keine Fotos machst.
 
Ich kann es halt zum Beispiel nicht einschätzen, wie viel Akku dir im Vergleich zu ner DSLR das Verfolgen von Szenen im Sucher frisst, wenn du dadurch vielleicht mal 20 Sekunden etwas beobachtest, bevor du auslöst. Bei den DSLR geht das durch den optischen Sucher ja ohne Energieverbrauch, der elektronische Sucher der DSLM braucht da ja schon für alles Akkuleistung, selbst wenn du keine Fotos machst.
Das kann man auch ganz schwer einschätzen, aber es ist selbstverständlich ein großer Unterschied. Das hat mehr Einfluss auf die Akkuleistung als die Anzahl der gemachten Fotos. Ich habe es schon geschafft, einen Akku zu leeren mit nur 50 Fotos, man kann aber auch locker 500 mit einer Ladung hinkriegen, einfach Dauerfeuer.

Die Profis nehmen für solche Veranstaltungen eine Z9 mit dem fetten Akku, als Otto-Normalo will man das aber nicht, nicht nur des Geldes wegen, so ein Equipment mag man nicht immer mit sich rum schleppen. Ich würde aber den Kauf einer Z nicht davon abhängig machen, so eine Kamera bietet viele Vorteile gegenüber einer D5300, der Akku ist halt ein Nachteil. Aber man kann sich ja behelfen. USB-Ladegerät und Powerbank würde ich jedenfalls vorziehen gegenüber einem Dutzend Akkus.

Außerdem würde ich überdenken, ob es denn nötig ist, soviele Fotos zu schießen. Wer schaut sich denn die alle an, und wie? Und wenn es weniger Fotos sind, dann tust Du dich auch leichter im nachträglichen Workflow.
 
Welche Akkus habt ihr in Betrieb?
Es gibt Akkus von K&F, die mit 1600 mAh angegeben sind, was ja deutlich mehr als der Originalakku wäre.
Ich mache seit langem gute Erfahrungen mit Akkus von Patona.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten