• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z50II

Jetzt wurde mir von einem Fotoladen die Z50 II + FTZ 2 Adapter für ca. 810€ angeboten.
Vergessen zu erwähnen, dass ich noch ein DX Objektiv habe ein Sigma 50-150...
Bei dem Angebot solltest Du zuerst ausprobieren, ob das Sigma am FTZII funktioniert. Wenn nicht, gäbe es vielleicht eine andere Option. Es gibt von Viltrox einen FTZ-Adapter, der mit Fremdobjektiven etwas verträglicher funktioniert als die Originalen von Nikon.

Siehe hier:

Und jemand hat auch geschrieben, dass sein 50-150 damit funktioniert:
ich habe heute auch einen Viltrox NF-Z-Adapter bekommen und diesen mit meinen vorhandenen F-Bajonett-Objektiven an der Z30 getestet (nur kurz im dunklen Zimmer). Die Ergebnisse haben mich zum Teil überrascht... hier die ganze Liste:

Nikon AF-S 24-120/4funktioniert
Nikon AF-S 70-200/2.8 VRfunktioniert
Nikon AF 85/1.8 Dfunktioniert (natürlich ohne AF)AF-Indikatorpunkt funktioniert
Sigma 17-50/2.8 DCfunktioniert
Sigma 35/1.4 Artfunktioniert
Sigma 50/1.4 EXfunktioniert
Sigma 50-500 DG OS HSMfunktioniert
Tamron 90/2.8 VC USD (F004)funktioniert
Tamron 70-300 VC USDfunktioniert nichtkein AF, Anzeige "f/1", Bildschirm wird nach kurzer Zeit schwarz

Oder sollte man lieber nach einer günstigen gebrauchten D7500 Ausschau halten?
Kann man natürlich auch in Erwägung ziehen.

Kein Augen af mit ftz Adapter und Altglas? OK das spielt natürlich komplett gegen die z50.
Da darfst Du Dich von manch unpräzisen Sätzen hier nicht verwirren lassen. Wenn der AF geht, geht auch der Augen-AF. Das hat mit Altglas nicht direkt was zu tun sondern rein mit dem AF-Antrieb.
 
Das 50-150 funktioniert am z50ii mit ftz2. Seltsamerweise war das gar kein Problem. Ich konnte es zusätzlich erfolgreich an einer d750 und einer d7500 testen.

Ich war ja auch sehr unpräzise in meiner Aussage über meine Objektive.

OK jetzt muss ich nur noch selbst entscheiden was ich möchte.

Vielen Dank euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da darfst Du Dich von manch unpräzisen Sätzen hier nicht verwirren lassen. Wenn der AF geht, geht auch der Augen-AF. Das hat mit Altglas nicht direkt was zu tun sondern rein mit dem AF-Antrieb.
Unpräzise / verwirrend (in Richtung "D-Altglas") war die Objektiv-Angabe zuvor. Dementsprechend bin ich präzise auf ein Schraubendreher-Szenario eingegangen....
 
Tolles Angebot. Erspar dir den Umweg über DSLRs. Ich kann die Z 50II mit der D500 vergleichen. Die Z 50ii ist imho eine Klasse besser: schneller in jeder Hinsicht, kompakter und gut verarbeitet, und die Z-Linsen sind fast durchweg besser als die F-Linsen. Du landest am Ende sowieso beim Z-Mount :cool:.
Das kann ich nur bestätigen, schlag zu!
 
Auf jeden Fall auch gleich ins Z System einsteigen. Durch den präzisen AF laufen deine Objektive auf Höchstform und das ohne Justage, auf.
Wenn Geld weniger Rolle spielt, Z5II sonst eben die sehr gute Z50II.
Nimmst du nie ein Zoom für z.B. Urlaubsfotografie oder so? Falls doch, würde ich ein günstiges 16-50 (das ist zwar lichtschwach, aber damit hast du auch eine wirklich kompakte Lösung, die ab und an auch praktisch sein kann) mitverhandeln. Der Aufpreis sollte sich in Grenzen halten. Und in späterer Folge würde ich dann auch das eine oder andere AF-S Objektiv in ein Nikon Z oder wenn es günstig sein soll in ein Sigma für Z oder Viltrox für Z tauschen. Diese Deals kosten auch nicht die Welt und sind in Verbindung mit der Z50II noch viel stimmiger.
 
Durch den präzisen AF laufen deine Objektive auf Höchstform und das ohne Justage, auf.
Wenn Geld weniger Rolle spielt, Z5II sonst eben die sehr gute Z50II.
(y)
Die Z5II hätte den großen Vorteil des IBIS, also Stabi mit jedem Objektiv, das kann auch mit einem 1.8er Objektiv ein Vorteil sein!
Der Sucher ist auch noch mal besser!

Da die D5000 nur 12 MP hat und dir das wohl ausreicht, könntest du sogar die APSC Objektive weiter nutzen, da hättest du mit der Z5II immer noch 10,3 MP!
Ich habe da mal zum Spaß ein APSC Tamron 17-50 mm an der Z6 ausprobiert, das funktioniert sehr gut und könnte für einen sanften Übergang ausreichen

würde ich ein günstiges 16-50 (das ist zwar lichtschwach, aber damit hast du auch eine wirklich kompakte Lösung, die ab und an auch praktisch sein kann) mitverhandeln.
Würde ich auch empfehlen wenn es eine Z50II wird, das ist für so ein Kit erstaunlich gut und wenn es keine starke Action im Bild gibt auch bei low Light einsetzbar.
Hier an der Z30, der Sensor ist aber der gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine eigentliche Idee war es ja auf FX zu wechseln und das Sigma dann eben im crop Modus zu verwenden. Denn wie geschrieben ist der Unterschied zwischen den 12mp von der d5000 und den 10mp einer FX im DX Modus nicht sehr groß. So kam es das ich mein Sigma an einer d610 vom Bekannten getestet habe und dort hat es leider nicht funktioniert.

Leider ist mein Budget, welches ich zur Verfügung stellen möchte nicht unheimlich groß und lag bei ca. 300-400€ für einen neuen Body. Da liegt die z50 2 ja leider komplett drüber und auch eine gebrauchte d7500 liegt ja bei ca 400-500€. Daher kam für mich eigentlich nur eine gebrauchte d750 in Frage. Aber der Wechsel auf dslm reizt mich schon, muss aber gut überlegt sein. Wenn ich mich z.b. für das FX Format entscheide z.b. für die d750, könnte ich mein 35er DX Objekt verkaufen und hätte noch Mal bisschen weniger für die d750 gezahlt...
Die z5 2 fällt leider komplett raus, die ist ja doppelt so teuer wie die z50 2. Aber wie bereits geschrieben, das muss ich mit mir selber ausmachen, ich schaue jetzt mal ein paar Reviews zu allen Möglichkeiten und verzweifle an der Entscheidung und bleibe wahrscheinlich einfach bei meiner d5000 :D für die nächsten 15 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die z50 2 fällt leider komplett raus, die ist ja doppelt so teuer wie die z50 2.
Womit wir wieder bei den unpräzisen Formulierungen wären ;)
Es gibt aber auch eine Z50I. Die sollte durch die Neuerscheinung der Z50II deutlich günstiger geworden sein. Und wenn man nicht grad actionlastig fotografiert und den besseren AF der neuen IIer benötigt, würde es die vielleicht auch schon tun.
 
Womit wir wieder bei den unpräzisen Formulierungen wären ;)
Es gibt aber auch eine Z50I. Die sollte durch die Neuerscheinung der Z50II deutlich günstiger geworden sein. Und wenn man nicht grad actionlastig fotografiert und den besseren AF der neuen IIer benötigt, würde es die vielleicht auch schon tun.
Arghs ich meinte natürlich Z50 2 im Vergleich zu einer Z5 2... Ich sollte, wenn ich meinen Text schon noch Mal durch lese, auch richtig lesen... Ich gelobe Besserung :D

Aber leider möchte ich genau diesen besseren AF und auch eye Tracking wäre richtig genial. Also sehr wahrscheinlich wird es eher die z50 2 als eine Z5 oder z6 jeweils 1. Ich schlafe aber trotzdem noch die Nacht drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Trinitus
kommst Du aus Rhein Main? Wenn "ja" könnte man u.U. mal einen Test möglich machen.
Mein altes Sigma 17-70 f2.8-4 lief am FTZ eher bescheiden. Ich hab es mit der D7500 verkauft.
 
@Hexxer vielen das für das Angebot, nein ich komme aus der Region um Wuppertal. Du bist von der d7500 auf eine z50 2 umgestiegen?
Das ist korrekt. Z50ii + FTZ und anfänglich das 18-50 aus dem Z-Set. Ich hab das zur Seite gelegt und als Immerdrauf das 18-140. Zusätzlich am FTZ habe ich das 70-300AF-P und eben noch das 105'er Makro.

ICH bin zufrieden. Was mir nicht ganz bewusst war ist das der Sensor durch den fehlenden Spiegel recht anfällig für Staub ist (Z50ii rüttelt auch nichts weg). AF und CO sind - für mich - traumhaft gut.
 
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem Sony E an Nikon Z Megadap ETZ21 PRO AF-Adapter? Würde gern meine alte Sony E Objektiv an der Z50II adaptieren. Habe ein Sigma 16mm F1.4 und Sony 50mm F1.8. Wie ist die AF Geschwindigkeit? Augen AF funktioniert gut? Freue mich auf die Antwort 😊
 
An der Z8 funktioniert der Adapter sehr gut. Keine AF-Nachteile im Alltag und guter Augen-AF. Eine Z50ii habe ich leider nicht zur Verfügung. Auch kein Sigma-Objektiv. Meine Antwort kann also nur ein erster Hinweis sein.
 
Hallo Leute,
Ich häng mich hier mal,dran. Nachdem ich letztes Jahr meine Z50 verkauft hatte, wollte ich zunächst garnicht mehr großartig in das Hobby einsteigen. Bilder unsrer Wohnwagenreisen habe ich mit einer alten Sony NEX 5N und dem iPhone gemacht.
Nach meiner OP und wenn REHA zuende ist, will ich doch wieder mehr fotografieren und dem Spieltrieb mit einer besseren Kamera Raum geben. Zunächst war ich gedanklich auf eine Sony 6700 eingestellt. Letztlich komme ich aber von Nikon nicht los. Habe auch noch eine vollständige D300s Ausrüstung. Außerdem finde ich das Bedienkonzept sowie Picture Control klasse und das NX Studio.
Der einzige Wermutstropfen ist der fehlende IBIS bei der Z50ii.
Z50ii auch wegen Kompaktheit und Preis und DX reicht für mich völlig aus.
Meine Frage an euch User, taugt nun bei der 2er Version der Augenautofocus etwas? Bei der ersten Gen konnte man den vergessen. Ich hatte vorher mal eine Sony 6400, der Gesichts und Augen AF von der war wirklich ein Traum.
Ist es echt ein signifikanter Unterschied 50 zu 50ii?

Allein bleibt noch die Frage 18-140 oder 16-50 und 50-250.
Fotografiere viel auf Reisen, Städte, alte Häuser, in Kirchen und Landschaften, Pflanzen, Portraits und Umfeld der Familie unsere 3 Hunde, aber auch mal LKWs, Eisenbahn und Flieger bzw. Hubschrauber.
Danke für ein wenig Feedback
 
Das würde ich auch so unterschreiben. Das 16-50 ist wirklich schön klein, aber eben auch limitiert. Das 18-140 ist dagegen eine angenehme Alternative. Ich hatte das Set mit dem 16-50 gekauft und mich danach geärgert. Das 18-140 hab ich mir gebraucht besorgt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten