Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist mir z.B. nicht so wichtig. Das mache ich über die Messwertspeichertaste. Kamera kurz in einen Bereich halten, wo es (in deinem Beispiel) hell ist - evtl. zusätzlich mit Spotmessung, und dann den Belichtungswert abspeichern.(...)
Die schnelle Belichtungskorrektur (direkt per Rad) braucht man hingegen schon, da der Fotograf besser weiß, als die Matrixbelichtung, ob jetzt z.B. eine Kirche mit Fensterzeichnung oder Schnee gut belichtet werden soll.
Wer stellt in Zeiten von (anpassbarer) brennweitenabh. Auto-ISO noch manuell die ISO ein?
Wer stellt in Zeiten von (anpassbarer) brennweitenabh. Auto-ISO noch manuell die ISO ein?
Weder in A, S noch in M braucht man das.
Bei AVL People oder Action nehme ich S oder M. Bei Landschaft (Tele) oder Allgemein nehme ich A.
Die ISO wird dabei immer ggbfs. wegen Brennweitenfaustformel (Zeitverkürzung) oder Erhaltung des Belichtungsdreiecks autom. hochgeschraubt.
Die schnelle Belichtungskorrektur (direkt per Rad) braucht man hingegen schon, da der Fotograf besser weiß, als die Matrixbelichtung, ob jetzt z.B. eine Kirche mit Fensterzeichnung oder Schnee gut belichtet werden soll.
Give it a try! ...vor allem mit Brennweitenabhängigkeit.Ich - Auto ISO noch nie benutzt.
Ich habe mir das Auto ISO Menü als ersten Eintrag in "Mein Menü" und kann das bequem über eine entsprechend konfigurierte Taste aufrufen, konkret verwende ich dafür die rote Aufnahme Taste, im Fotomodus hat die sonst keine FunktionLediglich eine Schnellauswahltaste für das Auto-ISO-Menü wäre ganz praktikabel, wenn man die maximale Verschlusszeit von AUTO auf einen definierten Wert umstellen wollte.
Viele Wege führen nach Rom.
Wenn die Belichtungsmessung falsch agiert - das sehe ich ja im Live-Histogramm (bei passend gewähltem Picture Control) - korrgigiere ich lieber per Belichtungskorrektur ....und das führt dann ggbfs. (untergeordnet) zur ISO-Änderung.
Vielleicht eine Täuschung, weil beim "Kristallbild" viel mehr homogene Flächen abgebildet sind als beim "Christbaumkugelbild"? Ich finde es aber nicht sehr auffällig.Warum rauscht das Bild mit den "Kristallen" mit ISO 3200 so viel mehr als die Christkugeln mit ISo12800?
Das ISO12800-Foto ist durch LRc entrauscht worden. Ich wollte ja mal rausfinden, wie weit man mit der Kombination Kamera&Software gehen kann. Alle Bilder ab ISO6400 sind in LR mit "35" KI-entrauscht worden.Beim Einlesen der Bilder in LR habe ich auch mal welche jenseits der ISO6400 (das war meine Grenze bei der Z50) bearbeitet...entweder ist LRc beim Entrauschen richtig gut geworden oder die Z50II ist doch irgendwie einen Tick besser. Jedenfalls habe ich nun die Grenze für Auto-ISO auf 12800 eingestellt.
Das hängt damit zusammen, wie gleichmäßig die RGB-Pixel belichtet werden (vor Weißabgleich im Body / EBV).Interessant. Warum rauscht das Bild mit den "Kristallen" mit ISO 3200 so viel mehr als die Christkugeln mit ISo12800?
Ich finde immer nur den SatzBis zu 30 Bilder/s mit Pre-Release Capture: Beim Fotografieren im High-Speed Frame Capture+ (C30) Auslösemodus nimmt die Kamera Bilder bis zu einer Sekunde vor dem vollständigen Drücken des Auslösers zwischengespeichert auf.
15 fps or 30 fps Pre-capture release available (JPEG only)