• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z50

Als Neu-Besitzer der Z50 (wechsel von Sony A6000), hätte ich gern wieder einen L-Winkel.
Jetzt gibts den, wie ich finde unverschämt teuren, von 3 Legged Thing oder nichts.
Da es mir eh nur um die Bodenplatte geht, die Frage, hat schon jemand getestet, ob der Mengs L-Winkel von der Z6/Z7 passt? Zur Not auch mit ein bisl Anpassung?

Wenn nicht, dann bestell ich mir den mal und werde das selber testen. :cool:

Ich habe es gerade ausprobiert. Der Z6/7 Mengs L-Winkel passt nicht unter die Z50. Die Position des Gewindes der Z50 ist zu weit vorn. Man kann die Schraube nur eine halbe Umdrehung anziehen, dann sitzt die Kamera aber nur auf dem vorderen Rand des Winkels und kippt nach hinten weg. Ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Kurzum es passt nicht, auch nicht mit Anpassung
 
In der Bucht: UURig-Mounting-Plate-Quick-Release-Plate-with-Cold-Shoe-Mount-for-Nikon-Z50
 
Hallo Henning, hast du die? Kann man ohne die zu demontieren, den FTZ Adapter ansetzen? Ist dann die Unterkante bündig? Mich stört, dass der FTZ normalerweise übersteht danke.
Viele Grüße
fjelljäger
Ich habe zwar nicht die UURig-Platte sondern die alte Version von SmalRig, würde aber (auf Grund der sehr ähnlichen Form) sagen das der FTZ problemlos Montiert werden kann. Das klappt auch mit den SmallRigs. Was die Höhe angeht kann ich aber leider nichts sagen. Das würde mich auch interessieren. Die Smallrig ist leider ~2mm zu dünn damit die Z50+FTZ und Smallrig plan stehen kann.
 
Evtl. ist das was:
- SMALLRIG Vlogging Montage Platte L Winkel für Nikon Z50 Kamera - LCN2667

gibt`s z.B. bei Am....

MfG

Danke, über das Teil bin ich auch gestolpert, was ich jetzt nicht erwähnt hatte:
Ich will den L-Winkel wegen der Kompatibilität zu Arca-Swiss. Für Quer- und Hochkantaufnahmen am Stativ. :o

Diese Vlogger-Winkel haben für mich keinen nennenswerten Nutzen.
 
Ich brauche mal euren Rat in Bezug auf den Augen Autofokus. Ich hatte kürzlich mit zwei Tageslichtlampen ein paar schnelle Portraits für meine Schwester angefertigt. Im Close Up Bereich war alles super, bei den 3/4 Aufnahmen hat die Kamera das Auge angeblich getrackt, aber eigentlich alle Bilder waren unscharf, bzw der Fokus lag weiter vorne auf dem Pulli.

Ich habe dann die Motivverfolgung auf das Gesicht gelegt und dann war alles scharf.

Dennoch wundert es mich sehr, dass der Augen Autofokus hier so versagt hat, da die Lichtbedingungen definitiv gut waren. Vielleicht kennt jemand ja das Phänomen und kann weiterhelfen.

Ach ja eingesetztes Objektiv war das AFS 50mm 1.8G am FTZ Adapter. Blendenöffnung zwischen 1.8 und 2.8.
 
Hallo an Alle,
Ich bin schon viele Jahre stiller Leser im Forum und fotografiere sehr lange mit Nikon. Schwerpunkte waren die Eventfotografie und noch mehr die Makrofotorafie. Von der Eventfotorafie habe ich mich anfang letes Jahres zurückgezogen, bleibt die Makrosache. Mit zunehmendem Alter wird die Ausrüstung natürlich zu Last, deshalb der Entschluss, das muss anders werden.
D70, D50, D200, D300 und D700 sowieso, muss ersetzt werden. Also recherchiert und eine D7500 gekauft, wegen der guten Makroobjektive mit Stangenantrieb. Alles gut und leicht. Da der sehr sachkundige Berater eines großen Fotohändlers mir auch die Z50 empfolen hat, ich aber kein Interesse zeigte, wurde es halt die 7500er.
Damit bin ich sehr zufrieden. Es hat mir aber keine Ruhe gelassen mit der Z50. Also doch eine gekauft, mit Kit 16-50 und FTZ.
Also ich kann jetzt nach 2 Wochen sagen, einfach super, die Kleine. Super Bildquali mit dem 85mm VR und dem 105mm VR und sie steht der 7500 in nichts nach. Sie ist sogar noch einen Ticken leichter. Diese Kombi, also 7500 und Z50 ist im Moment für mich die optimale Lösung. An der 7500 das 60/2.8 Micro und das 70-180 Micro und an der Z50 das 85VR/105 VR.
Z6 und Z7 waren auch in der Überlegung, aber der Preis und die Bildgröße haben mich nicht überzeugt. Übrigens ist das Kitobjektiv bei gutem Licht gar nicht mal schlecht. Enttäucht hat mich nur das fehlen eines Anschlusses für einen Kabelfernauslöser. Na ja, Bluethoot geht auch.
Das soll jetzt hier keine Werbung sein, sondern nur meine Einschätzung.

VG, Andreas
 
Hallo Andreas,
wie Du bin ich mit der Z50 auch sehr zufrieden, wie wohl die allermeisten.
Einziges Manko für mich: abgesehen von den Kits fehlen Z-aps-c (DX) Objektive.
Klein und leicht sollten sie sein, passend zur Z50.
Die Vollformat-Objektive sind leider fast alle sehr groß geraten ...

Grüße, Rino
 
Ja noch ein schönes 10-? irgendwas UWW-Zoom (oder gern auch das großartige F2/12mm von Samyang) und ein kompaktes 35/1.8 für Z und ich wäre komplett glücklich :)
 
Hallo Andreas,
wie Du bin ich mit der Z50 auch sehr zufrieden, wie wohl die allermeisten.

Da wäre ich mir nicht sicher. Die Z-Reihe ist wirklich sehr gut, aber die Z50 ist nicht mein Ding. Der Sucher ist (vergleichsweise) gruselig, die Umschaltung vom Sucher auf den Monitor (und wieder zurück) ist nicht gut gelöst, die Funktionstasten sind anders belegt als bei den anderen Zs.

Und anders als Fuji baut Nikon kaum APS-C-Objektive - und schon gar keine hochwertigen. Damit setzt Nikon sozusagen eine alte Tradition fort. :)

Wie gesagt, ich finde die FX-Zs genial, auch die Objektive, aber so wie es gerade läuft, hätten sie sich die APS-C-Reihe auch schenken können.
 
Da wäre ich mir nicht sicher.

Wärst du, oder bist du:confused:
Woran machst du das fest???

Die Z-Reihe ist wirklich sehr gut, aber die Z50 ist nicht mein Ding. Der Sucher ist (vergleichsweise) gruselig, die Umschaltung vom Sucher auf den Monitor (und wieder zurück) ist nicht gut gelöst, die Funktionstasten sind anders belegt als bei den anderen Zs.
Was ist am Sucher "gruselig"?
Was ist an der "Umschaltung vom Sucher auf den Monitor (und wieder zurück) ist nicht gut gelöst"?
Das Funktionstasten anders belegt sind ist ja wohl auch dem Body zuzuschreiben und war bei den DSLR`s auch nicht anders.

Und anders als Fuji baut Nikon kaum APS-C-Objektive - und schon gar keine hochwertigen. Damit setzt Nikon sozusagen eine alte Tradition fort. :)

Wie gesagt, ich finde die FX-Zs genial, auch die Objektive, aber so wie es gerade läuft, hätten sie sich die APS-C-Reihe auch schenken können.

Nikon ist eben nicht Fuji :D
Aber zum Glück lassen sich die FX-Objektive ja auch an DX verwenden, der Kostenfaktor entspricht dann auch den Kosten der teuren Fuji Objektive. Auf Größe und Gewicht muss ich wohl nicht extra eingehen, die Diskussionen gab`s hier schon genug :)
Ob sich Nikon nun die APS-C Reihe hätte schenken können ist wohl eher (d)eine sehr persönliche Sichtweise.
Damit lande ich wieder bei Punkt 1: ob die "allermeisten" zufrieden sind oder auch nicht. Da ich noch keine Studie (ist heute ja unbedingt zu allem erforderlich :eek:) dazu kenne, würde ich dies nicht so behaupten.

Ich finde sie als Ergänzung jedenfalls ganz nett :cool:
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wärst du, oder bist du:confused:
Woran machst du das fest???

Ich wäre. Ich hatte ja Rino2 zitiert, der meinte, dass wohl die "allermeisten" zufrieden seien. An seiner Stelle wäre ich mir da nicht so sicher.

Damit lande ich wieder bei Punkt 1: ob die "allermeisten" zufrieden sind oder auch nicht. Da ich noch keine Studie (ist heute ja unbedingt zu allem erforderlich :eek:) dazu kenne, würde ich dies nicht so behaupten.

Nichts anderes sage ich. Vielleicht hat Rhino1 recht. Vielleicht auch nicht (da bin ich dann der Kronzeuge).

Was ist am Sucher "gruselig"?

Ich schrieb: vergleichsweise gruselig, bitte zitiere mich vollständig. :rolleyes: Wenn man das Z6-Bild gewohnt ist, ist der Spaß am Z50-Sucher begrenzt, so geht es zumindest mir.

Was ist an der "Umschaltung vom Sucher auf den Monitor (und wieder zurück) ist nicht gut gelöst"?

Es gibt ja die Funktion "Nur Sucher". Mag ich und kenne ich von der Z6. Bei der Z50 funktioniert dann die Wiedergabetaste über den Monitor nicht (anders als bei den anderen Zs, bleibt der Monitor dann dunkel, eine zusätzliche Aktion ist erforderlich). Das ist umständlich, wie ich finde... und unnötig, was spräche gegen die gleiche Programmierung?

Ob sich Nikon nun die APS-C Reihe hätte schenken können ist wohl eher (d)eine sehr persönliche Sichtweise.

Natürlich, wir befinden uns in einem Forum, eine persönliche Sichtweise ist da keine schlechte Sache. Oder nimmst Du hier Perspektiven ein, die gar nicht Dein Eigen sind?

Ich finde sie als Ergänzung jedenfalls ganz nett
Ich nicht. Achtung: persönliche Sichtweise. Obwohl: Auf "ganz nett" können wir uns sogar einigen (will mal nicht so sein und meine Laune hier drinnen ist besser als das Wetter da draußen). Beste Grüße, Gehsteiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre ich mir nicht sicher. Die Z-Reihe ist wirklich sehr gut, aber die Z50 ist nicht mein Ding. Der Sucher ist (vergleichsweise) gruselig, die Umschaltung vom Sucher auf den Monitor (und wieder zurück) ist nicht gut gelöst, die Funktionstasten sind anders belegt als bei den anderen Zs.

Und anders als Fuji baut Nikon kaum APS-C-Objektive - und schon gar keine hochwertigen. Damit setzt Nikon sozusagen eine alte Tradition fort. :)

Wie gesagt, ich finde die FX-Zs genial, auch die Objektive, aber so wie es gerade läuft, hätten sie sich die APS-C-Reihe auch schenken können.

Ich habe mir im Forum eine Z50 gekauft und muß sagen, klein, leicht, lässt sich gut bedienen und die Bildqualität ist ausgesprochen gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten