Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Klar, denn Nikon hatte vorher noch kein spiegelloses APS-C System, im Gegensatz zu Canon.
Die Nikon Z ist zum einen natürlich für den japanischen Markt gebaut worden, der kleine Kameras und kleine Objektive bevorzugt und auch für die Youtuber, die sowas gerne kaufen; weil billig..
Mir ging es auch eher darum welche USPs die hatten als die eingestiegen sind, und da haben die sich von den anderen klar positiv abgegrenzt, was eben Nikon jetzt nicht tut. Beim aktuellen P/L tut sich tatsächlich nicht mehr soviel. Ja, Nikon hat besonders gutes Handling wie Manni und Ayotochtli sagen, aber dafür haben die anderen andere Vorteile (z.B. AF bei A6400, um mal ein Beispiel zu nennen). Was die aber in jedem Fall mehr haben sind eingeführte APSC-Systeme mit jeweils mehreren Modellen und selbst bei Sony und Canon mehrere APSC-Objektive.Naja, bei Sony haben nur zwei Modelle einen IBIS. wenn man das Altmodell A6500 mitrechnet. Bei Fuji verfügt nur eines von fünf Modellen über einen internen Bildstabilisator.
vielleicht auch einfach Ideen aus dem Smartphone-Bereich klauen, denn da entstehen im Moment die Innovationen. Die wissen wie man einen "Haben-Will" Faktor auslöst!
So kopflastig wie deine D7500 mit dem gleichen Objektiv.F-Mount DX inkl. Adapter ist ja nur noch bedingt handlich (stelle ich mir zumindest ein wenig kopflastig vor)
So kopflastig wie deine D7500 mit dem gleichen Objektiv.
Der FTX ersetzt doch (hinsichtlich des Auflagemaßes) den Spiegelkasten.
Wenn es um das geht, was du formuliert hast, dann liegt der Schwerpunkt des Gesamtsystems etwa gleich.Aber der Schwerpunkt der Kamera selbst dürfte doch ein spürbar anderer sein, oder?
....
Ich hab noch keine Z in der Hand gehabt, es aber mal ein paar Tage mit a6400, Metabones und Canon Objektiven versucht und das war in Sachen Handling eben eher mäßig... aber gehört natürlich nicht wirklich ins Thema.
Bisher ist von allen die Haptik, Verarbeitung und das Handling gelobt worden. Die Z50 könnte ihre "Stärke" daher an der Theke im Fotoladen ausspielen.
....
Das hat weder Canon, noch Fuji.
Also Bleibt Sony und da hat Nikon mit der großen Kundenbasis des F-Mount gute Karten....
Nach der ersten Begeisterung hab ich mir das auch gedacht. Nur nicht bei Oly sondern generell bei mFT ... die 400 Euro teure GX80 bietet da zum Teil mehr für deutlich weniger Geld. Vom großen Objektiv-Park gar nicht geredet.Doch nachdem ich mich eingehender mit der Z50 befasse, komme ich zu dem Schluss, dass ich aktuell und auf absehbare Zeit sicher doch viel besser bei Oly aufgehoben bin.