• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon Z50 II vs. Canon RP

Das 35er ist mit Sicherheit die DX-Version, daher nichts für die Z5/6
Aso wusste nicht dass Nikon eine APSC version von 35mm hat. Wäre die erste die mir unterkommt (Sigma zb hat apsc 30mm und fuji zähle ich hier nicht, da nur Medium oder APSC).
 
Aber ich geb den kleinen fummeligen DSLMs trotzdem eine Chance.
Klein und fummelig liegt nicht an der Technik, die ideale Kamera für dich wäre dann eine Nikon Z9 oder Z8, aber beide weit über Budget.
Eine große DSLM, die günstg zu bekommen ist, wäre die Panasonic S1 (im August hier im Forum um 666 Euro angeboten)
Massiver Body mit 900g und top ausgestattet (auch der Sucher) mit hervorragendem Sensor, einzig der AF hat seit dem deutlich zugelegt bei den neueren Modellen.
 
Aso wusste nicht dass Nikon eine APSC version von 35mm hat. Wäre die erste die mir unterkommt (Sigma zb hat apsc 30mm und fuji zähle ich hier nicht, da nur Medium oder APSC).
Mein altes Nikkor ist tatsächlich die AF-S DX 35mm 1.8 Version, also für APS-C.

Vielleicht sollte ich doch Nikon treu bleiben. Ein Blitzgerät hab ich ja auch noch.


Die Panasonic S5D ist schon der hammer. Aber ich finde kein Objektiv. Das 18-40mm 4.5-6.3 ist nicht das was ich brauch. eher 105mm oder wegen den Vollformats noch mehr.
Aber bei einem 24-60 2.8 oder einem 28-200 kostet mich die Kombi beinahe 2000 EUR.

Das Kit-Objektiv 18-40 für 100 EUR preisunterschied zwischen Kit und Body(allein) ist zwar toll. Aber da bin ich nicht in dem Bereich wo ich schön freistellen kann oder auch den von mir geliebten Hintergrund näher ran holen Effekt hab.
40mm bei Blende 6.3 ist auch keine wirklich schöne Porträtlinse.

Hat mir jemand einen tip für ein Reisezoom für die S5D?
Ich hab mit meiner alten Nikon mal einen Ausflug zu Tamron und Sigma Objektiven gemacht, aber meine beiden "Ausflügler" waren schlechter als meine 3 Nikkor.
 
Pana hat auch ein 24-105 f4, dass ist allerdings nicht günstig. Das 20-60mm kit könnte interessant sein (weil man mehr Weitwinkel bekommt).
Reisezoom Pana, das 28-200mm oder man schaut bei Sigma, die haben sicher auch welche von der Art im Sortiment. Aber da bekommt man von jedem etwas, Nikon hat gar 2 die Interessant sein können mit dem 28-400 und dem 24-200.
 
40mm bei Blende 6.3 ist auch keine wirklich schöne Porträtlinse.
Das ist auch nicht der Sinn solcher Objektive - auch nicht eines 28-200. In keinem System. Ich würde mir die S5 (oder die S1 - sehr guter Tipp. Ich habe die S1R und mag den Klotz fast lieber als meine S1R II) mit dem 20-60 kaufen und dann halt das 85 1.8 dazu. Oder man adaptiert EF-Mount Objektive, das geht einigermaßen gut und ist oft günstig.
 
Ich habe eine uralte D5000 mit einem 18-105er, 55-300 und 35er.

Ich hab für mein Hobby aber leider kein üppiges Budget.
Wenn es Dir wirklich darum geht nur die Kamera zu ersetzen und das Budget begrenzt ist, dann probiere im Laden mal die Z50, Z50ii oder Zfc aus. Die o.g. Objektive sind nicht mehr so viel wert, wenn Du sie verkaufen möchtest. Deshalb den FTZ Adapter dazu und los geht's.

Eine Kleinbild-Ausrüstung mit vergleichbaren Objektiven wird teurer und ist für 1.000 € nicht zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzw. für 1.000 € im KB-Bereich bekommst Du bei Nikon gebraucht eine Z6 mit 24-70 f4. Das bietet dann aber nicht den breiten Anwendungsbereich wie ein 18-105 oder 18-140 mm Zoom für APS-C. Das Z 24-200 ist gebraucht ein bisschen teurer.

Beim Adaptieren von APS-C Objektiven schalten die KB-Z automatisch in den APS-C Modus um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe mehrere Möglichkeiten, alle Nikon DX, Reihenfolge preislich aufsteigend…

Nikon Z50 l mit FTZ l,
Z50 l mit 18-140,
Z50 l im DZ Kit,
Z50 ll mit Ftz,
Z50 ll mit 18-140 oder DZ Kit.

Falls es FX werden soll:
Z5 l oder Z6 l mit 24-200 gebraucht.

Diese Notwendigkeit sehe ich aber nicht, habe selbst die Z50 l mit o.g. Objektiven, reicht normalerweise völlig.
 
Vielen Dank an alle für Eure Hilfe.
Ihr habt mir neue Gedanken eingepflanzt.

Die Tipps "Wenn es Dir um den Austausch des Body geht nimm doch den FTZ Adapter" hat mich tatsächlich zu der Erkenntnis gebracht, dass ich meine Wunschobjektive eigentlich schon habe.
Ich bin dem Fehler aufgesessen "Ich will eine neue Kamera um bessere Fotos zu schießen". Eigentlich könnte ich auch mit der alten Kamera tolle Fotos machen.

Meine größte Hoffnung ist die ISO Leistung eines neuen Body.
Könnt ihr mich mal nochmal aufklären was das Thema angeht?

Kann ich mit einer Z5, Z6 oder Z50 ohne Probleme bei ISO 6400 oder 12800 oder 25600 Fotos machen?

Bei meiner alten Kamera ist 800 vielleicht noch akzeptabel. Wenn ich ohne Probleme 4 ISO Stufen rauf gehen könnte. Dann würde meine Verschlusszeit ja von 1/5 auf 1/80 gehen können.
Sind die ISOs mittlerweile so toll, dass man bei Innenraumaufnahmen keinen Blitz mehr braucht?

Viele Grüße
Tobias
 
Wenn ich ohne Probleme 4 ISO Stufen rauf gehen könnte
Mit Z50 oder anderen APSC der neuesten Sensor-Generation hast Du ungefähr 1 ISO-Sufe gewonnen, was das S/N betrifft. Mit Kleinbild dann 2 Stufen. Wenn Du 4 Stufen willst, sehe ich derzeit kein System. Die meisten tollen High-ISO-Bilder, die Du hier siehst, sind mit entsprechender SW entrauscht. Ich bin übrigens seinerzeit mit der D80 bis ISO 800 gegangen und mit der D300 bis ISO 3200, ohne die heutigen KI-Entrauscher und fand die Bilder gut. Ist halt immer eine Frage des Anspruchs. Nur wenn der so hoch ist, musst Du ein paar Tausender in eine Leica Monochrom investieren oder in Farbe 5-stellig ins Mittelformat.
 
dass man bei Innenraumaufnahmen keinen Blitz mehr braucht
Das ist nochmal eine andere Sache: Blitz nimmt man hauptsächlich, weil das Licht schlecht ist, z.B. weil das Gesicht im Schatten liegt. Mit High ISO wird das Licht nicht besser. Ansonsten reicht auch für die D5000 meist eine Lampe an der richtigen Stelle.
 
Wenns um die Qualität von RAW Fotos geht, dann kannst Du auch zu einer D7500 oder D500 greifen und den FTZ Adapter sparen. Da hat sich sensortechnisch in den letzten Jahren nicht mehr so viel getan, was besser geworden ist sind die JPEGs direkt aus der Kamera. ISO 3200 hab ich auch schon mit der D7100 gemacht, mit moderner Software zum Entrauschen sollte ISO 6400 auch kein Problem sein, ist aber natürlich auch eine Frage des persönlichen Anspruchs.
 
Meine größte Hoffnung ist die ISO Leistung eines neuen Body.
Wenn du JPEG aufnimmst, bringt ein neuer Body sicherlich Vorteile aufgrund der verbesserten Entrauschung. Wenn du Rohformat (NEF) benutzst, hängt es mehr von der Software und deren Entrauschungsfähigkeit ab.

Der größte Entwicklungssprung, den die Nikons in Sachen Sensorrauschen gemacht haben, war der Wechsel von CCD- zu CMOS-Sensoren. Deine D5000 hat bereits einen (frühen) CMOS, also ist schon nicht mehr so schlecht. Es gab danach noch weitere Fortschritte, aber nur in der Größenordnung von ca. 1,5 Blenden. Heute gelten die Sensoren in Sachen Rauschen als weitgehend ausentwickelt. Es sind also keine großen Fortschritte mehr zu erwarten, denn der Großteil des Rauschens heutiger Sensoren liegt schon in Eigenschaften des Lichtes begründet und ist vom Sensor unabhängig. (Das einzige verbliebene Hindernis sind die Bayer-Farbfilter, die etwas Licht schlucken. Theoretisch könnte man mit einem neuartigen Sensordesign ohne Farbfilter nochmal ca. 1,5 Blenden rausholen, aber dann wäre physikalisch wirklich Schluss.)

Die größeren Fortschritte der letzten 15 Jahre gab es im kunstvollen "Rausrechnen" von Rauschen, sowohl direkt in den Kameras (für JPEG-Ausgabe) als auch in den Rohkonvertern. Auch Smartphones beherrschen da heute allerhand Tricks, die teilweise auf KI basieren, teilweise auf dem Verrechnen mehrerer Aufnahmen.
Die KI-Entrauschung erlaubt erstaunliche Dinge und wird noch weiterentwickelt, ist aber auch immer mit Vorsicht zu genießen. Denn teilweise geht sie schon über das bloße Optimieren von Aufnahmedaten hinaus und baut Bildelemente ein, die man gar nicht so aufgenommen hat (z. B. eine Grasstruktur in grünen Flächen). Je nach Motiv ist das Ergebnis dann sehr gut oder auch mal daneben. Gerade Menschen können nach starker KI-Entrauschung verfremdet aussehen (sodass man Gesichter nicht wiedererkennt) oder sehr künstlich wirken (so als seien die Gesichter stark geschminkt). Das alles ist noch in der Entwicklung und wird in ein paar Jahren wahrscheinlich besser und brauchbarer sein als heute, aber es bewegt sich auch immer weiter von der Fotografie weg. Das ist oft okay für Normalverbraucher, die nur eine schöne Urlaubserinnerung haben wollen und der Authentizität keinen hohen Stellenwert beimessen, aber es ersetzt deswegen noch lange nicht eine sensorseitig rauscharme Aufnahme.

Keine Ahnung, ob dir das jetzt weiterhilft. Aber es wäre ja auch blöd, wenn du eine teure neue Kamera hauptsächlich wegen der vermeintlichen ISO-Fähigkeiten kaufst und dann enttäuscht wirst.
 
Sind die ISOs mittlerweile so toll, dass man bei Innenraumaufnahmen keinen Blitz mehr braucht?
Mit Vollformat ja. Habe seit Jahren keinen Blitz mehr benutzt und auch bei ISO 20.000 und höher nach Entrauschung mit DXO Photolab noch ansehnliche Ergebnisse erzielt. Auf so hohe ISO kommt man aber nur, wenn man sehr kurze Belichtungszeiten braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob dir das jetzt weiterhilft. Aber es wäre ja auch blöd, wenn du eine teure neue Kamera hauptsächlich wegen der vermeintlichen ISO-Fähigkeiten kaufst und dann enttäuscht wirst.
Vielen herzlichen Dank für die Aufklärung.
Damals als ich die DSLR gekauft hatte war ISO 3200 zeitgemäß. Die Vollformater natürlich rauschärmer. ISO 51.200 / 102.400 (die Zahl ist gruselig wenn man noch Analog ISO 800 kennt) suggeriert mir rechnerisch dass das wenige Licht einer 6er Blende dann zu einer Belichtung wie bei einem 2er oder 1.8er Objektiv taugen würde.

Aber ich glaube verstanden zu haben, dass auch heute noch die lichtstarken Objektive durch nichts zu ersetzen sind. Oder kauft man die weil man das bokeh haben will und technisch könnte man einfach anstatt ISO 800 auch ISO 12.800 nehmen.

Tut mir leid für meine fragen. Ich hab zwar Ahnung von Fotografie aber nicht so viel Ahnung von der neuesten Technik.
 
Mit Vollformat ja. Habe seit Jahren keinen Blitz mehr benutzt und auch bei ISO 20.000 und höher nach Entrauschung mit DXO Photolab noch ansehnliche Ergebnisse erzielt. Auf so hohe ISO kommt man aber nur, wenn man sehr kurze Belichtungszeiten braucht.
Das Bild ist echt toll. Bei meiner Ausstattung hätte ich das Bild mit 12MP und ISO 800 machen müssen und entweder bei 105mm bei f6.3 oder ca. f4.8 wenn ich das 55-300 drauf hätte. Das ganze dann wahrscheinlich bei 1/5 Sekunde.

ISO 20000 bei 1/800 und f1.8 ist natürlich perfekt.

Mit einem 85 1.8er würde ich meine Kamera vermutlich auch auf 1/100 bringen.

So gesehen macht vielleicht ein lichtstarkes objektiv mehr Sinn als ein neuer Body der mir vielleicht 1-2 ISO Stufen mehr liefert.
 
Welche ISO noch gut aussehen hängt von mehreren Faktoren ab, der Sensor ist einer davon, es spielt aber auch die Art der Beleuchtung und das Motiv eine Rolle, sowie natürlich die Entwicklung wenn man RAW nutzt, bzw. selbst bei JPEG die Einstellungen!

Aber ich glaube verstanden zu haben, dass auch heute noch die lichtstarken Objektive durch nichts zu ersetzen sind. Oder kauft man die weil man das bokeh haben will und technisch könnte man einfach anstatt ISO 800 auch ISO 12.800 nehmen.
Das ist genau genommen ein komplexes Thema, da kommt es auch darauf an ob sich das Motiv bewegt, wie gut der Stabi ist, ob die Tiefenschärfe ausreicht usw.

Ich würde da auch bei KB keine fixe ISO Zahl angeben wollen, ist das Licht und Motiv halbwegs geeignet und man nutzt aktuelle Entrauschungssoftware, sehen 25.600 ISO bei KB aber oft noch gut aus.

Durch die Nacht by daduda Wien, auf Flickr

Z63_1789-Verbessert-NR by daduda Wien, auf Flickr
 
Wenns um die Qualität von RAW Fotos geht, dann kannst Du auch zu einer D7500 oder D500 greifen und den FTZ Adapter sparen. Da hat sich sensortechnisch in den letzten Jahren nicht mehr so viel getan, was besser geworden ist sind die JPEGs direkt aus der Kamera. ISO 3200 hab ich auch schon mit der D7100 gemacht, mit moderner Software zum Entrauschen sollte ISO 6400 auch kein Problem sein, ist aber natürlich auch eine Frage des persönlichen Anspruchs.
Das mit den fertigen JPGs hab ich mir recht schnell abgewöhnt. Ich musste auch die jpgs immer nachbessern, leuchtender, heller machen. Deswegen hab ich die Entwicklung immer gleich auf Basis der NEFs gemacht.
Leicht unterbelichtet ist immer besser als leicht überbelichtet. Aber dann kannst du auch vergessen das JPGs 1a aus der Kamera purzeln.

Das mit der D500 ist keine schlechte Idee, aber bei 700 EUR gebraucht würde ich lieber für 850 EUR die Z50II oder die Z5 nehmen und in der spiegellosen Welt Fuß fassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten