Aso wusste nicht dass Nikon eine APSC version von 35mm hat. Wäre die erste die mir unterkommt (Sigma zb hat apsc 30mm und fuji zähle ich hier nicht, da nur Medium oder APSC).Das 35er ist mit Sicherheit die DX-Version, daher nichts für die Z5/6
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aso wusste nicht dass Nikon eine APSC version von 35mm hat. Wäre die erste die mir unterkommt (Sigma zb hat apsc 30mm und fuji zähle ich hier nicht, da nur Medium oder APSC).Das 35er ist mit Sicherheit die DX-Version, daher nichts für die Z5/6
Klein und fummelig liegt nicht an der Technik, die ideale Kamera für dich wäre dann eine Nikon Z9 oder Z8, aber beide weit über Budget.Aber ich geb den kleinen fummeligen DSLMs trotzdem eine Chance.
Mein altes Nikkor ist tatsächlich die AF-S DX 35mm 1.8 Version, also für APS-C.Aso wusste nicht dass Nikon eine APSC version von 35mm hat. Wäre die erste die mir unterkommt (Sigma zb hat apsc 30mm und fuji zähle ich hier nicht, da nur Medium oder APSC).
Lumix 28-200 mm (wiegt nur 413g) oder das gerade angekündigte Sigma 20-200mm.Hat mir jemand einen tip für ein Reisezoom für die S5D?
Das ist auch nicht der Sinn solcher Objektive - auch nicht eines 28-200. In keinem System. Ich würde mir die S5 (oder die S1 - sehr guter Tipp. Ich habe die S1R und mag den Klotz fast lieber als meine S1R II) mit dem 20-60 kaufen und dann halt das 85 1.8 dazu. Oder man adaptiert EF-Mount Objektive, das geht einigermaßen gut und ist oft günstig.40mm bei Blende 6.3 ist auch keine wirklich schöne Porträtlinse.
Ich habe eine uralte D5000 mit einem 18-105er, 55-300 und 35er.
Wenn es Dir wirklich darum geht nur die Kamera zu ersetzen und das Budget begrenzt ist, dann probiere im Laden mal die Z50, Z50ii oder Zfc aus. Die o.g. Objektive sind nicht mehr so viel wert, wenn Du sie verkaufen möchtest. Deshalb den FTZ Adapter dazu und los geht's.Ich hab für mein Hobby aber leider kein üppiges Budget.
1399 bei einem sehr seriösen Online-Fachhändlereinem 28-200 kostet mich die Kombi beinahe 2000 EUR.
Mit Z50 oder anderen APSC der neuesten Sensor-Generation hast Du ungefähr 1 ISO-Sufe gewonnen, was das S/N betrifft. Mit Kleinbild dann 2 Stufen. Wenn Du 4 Stufen willst, sehe ich derzeit kein System. Die meisten tollen High-ISO-Bilder, die Du hier siehst, sind mit entsprechender SW entrauscht. Ich bin übrigens seinerzeit mit der D80 bis ISO 800 gegangen und mit der D300 bis ISO 3200, ohne die heutigen KI-Entrauscher und fand die Bilder gut. Ist halt immer eine Frage des Anspruchs. Nur wenn der so hoch ist, musst Du ein paar Tausender in eine Leica Monochrom investieren oder in Farbe 5-stellig ins Mittelformat.Wenn ich ohne Probleme 4 ISO Stufen rauf gehen könnte
Das ist nochmal eine andere Sache: Blitz nimmt man hauptsächlich, weil das Licht schlecht ist, z.B. weil das Gesicht im Schatten liegt. Mit High ISO wird das Licht nicht besser. Ansonsten reicht auch für die D5000 meist eine Lampe an der richtigen Stelle.dass man bei Innenraumaufnahmen keinen Blitz mehr braucht
Wenn du JPEG aufnimmst, bringt ein neuer Body sicherlich Vorteile aufgrund der verbesserten Entrauschung. Wenn du Rohformat (NEF) benutzst, hängt es mehr von der Software und deren Entrauschungsfähigkeit ab.Meine größte Hoffnung ist die ISO Leistung eines neuen Body.
Mit Vollformat ja. Habe seit Jahren keinen Blitz mehr benutzt und auch bei ISO 20.000 und höher nach Entrauschung mit DXO Photolab noch ansehnliche Ergebnisse erzielt. Auf so hohe ISO kommt man aber nur, wenn man sehr kurze Belichtungszeiten braucht.Sind die ISOs mittlerweile so toll, dass man bei Innenraumaufnahmen keinen Blitz mehr braucht?
Vielen herzlichen Dank für die Aufklärung.Keine Ahnung, ob dir das jetzt weiterhilft. Aber es wäre ja auch blöd, wenn du eine teure neue Kamera hauptsächlich wegen der vermeintlichen ISO-Fähigkeiten kaufst und dann enttäuscht wirst.
Das Bild ist echt toll. Bei meiner Ausstattung hätte ich das Bild mit 12MP und ISO 800 machen müssen und entweder bei 105mm bei f6.3 oder ca. f4.8 wenn ich das 55-300 drauf hätte. Das ganze dann wahrscheinlich bei 1/5 Sekunde.
Das ist genau genommen ein komplexes Thema, da kommt es auch darauf an ob sich das Motiv bewegt, wie gut der Stabi ist, ob die Tiefenschärfe ausreicht usw.Aber ich glaube verstanden zu haben, dass auch heute noch die lichtstarken Objektive durch nichts zu ersetzen sind. Oder kauft man die weil man das bokeh haben will und technisch könnte man einfach anstatt ISO 800 auch ISO 12.800 nehmen.
Das mit den fertigen JPGs hab ich mir recht schnell abgewöhnt. Ich musste auch die jpgs immer nachbessern, leuchtender, heller machen. Deswegen hab ich die Entwicklung immer gleich auf Basis der NEFs gemacht.Wenns um die Qualität von RAW Fotos geht, dann kannst Du auch zu einer D7500 oder D500 greifen und den FTZ Adapter sparen. Da hat sich sensortechnisch in den letzten Jahren nicht mehr so viel getan, was besser geworden ist sind die JPEGs direkt aus der Kamera. ISO 3200 hab ich auch schon mit der D7100 gemacht, mit moderner Software zum Entrauschen sollte ISO 6400 auch kein Problem sein, ist aber natürlich auch eine Frage des persönlichen Anspruchs.