• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z5 II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das fällt aber nur Leuten auf, die sich dafür interessieren und Geräte auch in die Hand nehmen. Fürs Kamera-Quartett ist der "fehlende" Augenfokus die manifestierte Gesamtniederlage mit Aberkennung der Fotografenwürde und Pranger auf dem Weihnachtsmarkt:ROFLMAO::poop:
 
Eben das habe ich auch gelesen (Dpreview?) aber Nikon sagt eben etwas anderes und die sollten es ja wissen :)
 
Eben das habe ich auch gelesen (Dpreview?) aber Nikon sagt eben etwas anderes und die sollten es ja wissen :)
ja, aber dpreview zitiert auch aus den Nikon Presseberichten. Da sind ebenso 14 Bilder pro Sekunde JPG benannt. Und im Video von PetaPixel auf YouTube lassen die beim MTB-Sportshooting die Kamera auch fleißig rattern. Also, ja... die ist schneller

Zitat:
  • Fast continuous shooting speeds3 with a maximum frame rate of 14 frames per second in mechanical shutter mode and up to 15 or 30 frames per second (electronic shutter) with full autofocus.
30 Bilder mit Autofokus und 14 mit mechanischen Verschluss in Autofokus. Wow... das Teil ist schnell
 
RAW UND mech. Verschluss, ich lese da nix von 11B/s sondern max. 7B/s, denn alle schnelleren Folgen gehen nur wenn KEIN RAW verwendet wird, siehe 2* in rot. Oder ich stehe auf dem Schlauch.

Nikon.de:

Serienaufnahme langsam: ca. 1 bis 7 Bilder/s

Serienaufnahme schnell2*:

- ca. 7,8 Bilder/s (wenn der Verschluss-Typ auf [Auto] eingestellt ist, oder
[Mechanischer Verschluss]:
- ca. 9,4 Bilder/s (wenn der Verschluss-Typ auf
[Verschluss mit elektronischem 1. Vorhang] eingestellt ist.
- ca. 10 Bilder/s (wenn der Lautlos-Modus auf [EIN] eingestellt ist)

Serienaufnahme schnell (erweitert)2*:

- ca. 14 Bilder/s
- ca. 15 Bilder/s (wenn Lautlos-Modus auf [EIN] eingestellt ist)

Highspeed-Serienaufnahmen + (C15): ca. 15 Bilder/s

Highspeed-Serienaufnahmen + (C30): ca. 30 Bilder/s

1 Maximale Bildrate, gemessen unter von Nikon festgelegten Prüfbedingungen.
2* Wenn eine andere Bildqualitätseinstellung als NEF (RAW) oder
NEF (RAW) + verwendet wird.
 
Die „Z5 II“ steht für Spannung, Spiel und Schokolade.
11 Bilder die Sekunde auf Einmal? Das geht nun wirklich nicht!

Spaß bei Seite: Muss man mal abwarten bis die ersten Exemplare auf dem freien Markt sind. Ich finde auch in der Englischen Beschreibung einige Tücken.

Edit: @Tschickelebim - meinst du dpreview vertut sich da so derbe? Das steht jetzt überall bei denen in den Texten
 
Zuletzt bearbeitet:
In "L" kannst Du wählen, normalerweise zwischen 2, 3, 4 und 5 Bilder pro Sekunde. Über L hinaus wirds dann auch von allen möglichen Kameraeinstellungen abhängig.
 
Spannede Kamera, grade wenn man eher auf bewegte Motive aus ist. Allerdings liegt zumindest hier bei uns in er Schweiz die Zf aktuell 400 Fr. drunter, bezüglich action war die auch schon ganz gut. Hat halt eine andere Bedienung, kann man mögen oder hassen.
Und für die Fotografen mit etwas ruhigeren Motiven gibt es für 100 Fr. weniger mit der Z7 II einen deutlich besseren Sensor zu kaufen, dafür verzichtet man auf den schnellen AF usw.
Selbst wenn die Z5 II mal die ersten zwei, drei hundert gesunken ist im Strassenpris, dann werden diese drei Kameras immer noch ähnlich viel kosten.

Und im MOment kostet slebst die Z6 III nur 2-stellig mehr bei uns. Ist halt immer so, wenn man das Neuste will.
 
mit der Z7 II einen deutlich besseren Sensor zu kaufen, dafür verzichtet man auf den schnellen AF usw.
die Z7 II sollten jedoch nur ältere User mit dem Wunsch: Landschaftsfotografie nehmen. Sie beherrscht keinen modernen Workflow beim AF so wie es alle modernen Kameras können. Insbesondere wenn man von Sony oder Fujifilm kommt und Kameras wie A7M3, A7RM3, A6400 oder moderner sowie X-T4, X-T5, GFX100s oder moderner gewohnt ist. Für diese Nutzer eignet sich nur die Zf, Z6M3 oder Z8 sowie die jetzt neue Z5M2. (ich habe mir mal die ganzen "i" gespart und stattdessen M2 und M3 geschrieben)

Edit: Bin mal gespannt wie Nikon das handhaben möchte bei einer Z7M3. Theoretisch ist diese gar nicht notwendig. Aber rein bezogen auf Nutzung und Software müsste es ein Update geben. Man könnte 1:1 die Elektronik und Software der Z5M2 nehmen und nimmt dazu den Sensor der Z7M2. Schon wäre eine neue Z7 fertig inkl. günstigen Marktpreis. Der Sensor an sich ist nach wie vor sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet:
die Z7 II sollten jedoch nur ältere User mit dem Wunsch: Landschaftsfotografie nehmen. Sie beherrscht keinen modernen Workflow beim AF so wie es alle modernen Kameras können.
Ähm, ein bisschen entspannen und das Leben macht mit jeder Kamera Spaß - auch ohne Augenfokus. Schau Dir bitte mal Schärfentiefebereiche bei Blenden/Abständen an und Du wirst sehen, dass der Augen-AF in über 90% der Fotografiersituationen überbewertet ist. IMHO hilft der "nur" bei sehr offener Blende im Nahbereich oder anderen Situationen, wo weniger als ...hmm, vielleicht 5cm Schärfentiefe angesagt sind. Trotz meiner Begeisterung für die Z50II nutze ich auch da in 99% der Fälle ebenso wie bei der D850 - ja, uralter Kameraschrott, deren Fokussystem niemals den Part "Auto" tragen dürfte :sneaky: - dynamischen Einzel-AF mit 9 Meßpunkten. Also, versteift Euch nicht so auf jeden Marketingquatsch. Das ist zwar nett, auch nützlich, aber entbehrlich, weil oftmals kein Unterschied.
 
die Z7 II sollten jedoch nur ältere User mit dem Wunsch: Landschaftsfotografie nehmen. Sie beherrscht keinen modernen Workflow beim AF so wie es alle modernen Kameras können. Insbesondere wenn man von Sony oder Fujifilm kommt und Kameras wie A7M3, A7RM3, A6400 oder moderner sowie X-T4, X-T5, GFX100s oder moderner gewohnt ist. Für diese Nutzer eignet sich nur die Zf, Z6M3 oder Z8 sowie die jetzt neue Z5M2. (ich habe mir mal die ganzen "i" gespart und stattdessen M2 und M3 geschrieben)

Edit: Bin mal gespannt wie Nikon das handhaben möchte bei einer Z7M3. Theoretisch ist diese gar nicht notwendig. Aber rein bezogen auf Nutzung und Software müsste es ein Update geben. Man könnte 1:1 die Elektronik und Software der Z5M2 nehmen und nimmt dazu den Sensor der Z7M2. Schon wäre eine neue Z7 fertig inkl. günstigen Marktpreis. Der Sensor an sich ist nach wie vor sehr gut

Es gehört eher zu den Spekulationen, aber das Erscheinen der Z5II wird Konsequenzen haben. Die Z5 wird als Billigalternative wohl noch eine Weile verfügbar sein, weil man sonst eine Lücke erzeugen würde. Aber die Z6II ist jetzt überflüssig und dürfte sehr bald eingestellt werden. Die Z5II ist in den meisten Punkten besser, sie ist nur eine Klasse niedriger (kein Schulterdisplay, nur SD). Die Z6II dürfte schon aufgrund des Metallgehäuses teurer in der Produktion sein, erlöst aber nicht mehr, wofür sie mal konstruiert wurde. Aufgrund der für Nikon ungewöhnlichen Gleichteilstrategie dürfte damit auch die Z7II kurz vor dem Ende stehen, sie machte sowieso nur einen kleinen Teil (grob geschossen 20 bis 30%) der gemeinsamen Produktion der Z6/Z7-Reihe aus. Man kann sie auf Halde produzieren, aber dann ist Ende. Ich rechne auch nicht mehr mit einem Nachfolger, wenn überhaupt, dann als ZfX.
 
Die Z7 war doch nur eine "Brückenkamera", weil es eben noch nicht die hauseigene Technik für die Z8 gab und man halt mit einer hochauflösenden Kamera an den Start gehen wollte vor 5 1/2 Jahren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten