• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z NIKON Z5 hat Probleme bei Kunstlicht

HC110

Themenersteller
Hallo,

meine Z5 macht merkwürdige Bilder bei Kunstlicht.
Liegt ein Defekt vor oder muss ich die Einstellungen ändern?
Den Weissabgleich hatte ich Kunstlicht gestellt. Die Wellen treten auch bei anderen Einstellungen auf.
K800_DSC_0621.JPG
 
Nennt sich Banding und tritt nur bei Verwendung des elektronischen Verschlusses bei Kunstlicht (regelmäßig bei LEDs) auf. Musst unter solchen Lichtbedingungen auf mech. Verschluss wechseln oder mit der Belichtungszeit experimentieren (evtl. hätte 1/50s den Effekt vermindert).
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich wollte auf mechanischen Verschluss wechsel aber die Kamera lässt micht nicht!
"Die Option ist mit den aktuellen Einstellungen ... nicht verfügbar"
Welchen Einstellungen?
Die Anleitung schweigt sich dazu aus.
 
"Die Option ist mit den aktuellen Einstellungen ... nicht verfügbar"
Welchen Einstellungen?
Silent photography / Stille Auslösung.
Wird im Sucher als S im Kästchen angezeigt.
 
Falls es bei der Z 5 einen Flickermodus gibt, den einschalten (bei mechanischem Verschluss). Was dazu hilft, ist ein manueller Weißabgleich vor dem Knipsen.
 
Es ist kein Defekt der Kamera, es ist ein Problem der Leuchtstoffröhren oder der LEDs die im Takt der Netzspannung flackern, d.h. an- und ausgehen und nicht kontinuierlich leuchten. Wie ist denn die Kamera eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
LED-Leuchtmittel machen manchmal die seltsamsten Sachen - und flackern auch mal arhythmisch oder unregelmäßig, vor allem, wenn man sie dimmen kann. Da bringt dann der Flickermodus (der ein 50/60 Hz Flackern verhindern soll) meist leider nicht viel. Weil die dann auch mal mit 37Hz oder sonst wie Flimmern - sieht man aber nur nicht mit dem Auge, weil das Leuchtmittel der LED (die gelbe Schicht/Phosphorschicht, die dann das weiße Licht macht) und auch das Auge relativ träge ist. Aber bei mit Kamera, die dann den Sensor Zeilenweise ausliest (elektronischer Verschluss), sieht man es eben. Je nach LED und Belichtungszeit kann das aber sogar mit dem mechanischen Verschluss stören.

Da hilft dann nur noch ein anderes Leuchtmittel oder manchmal auch eine andere Stromversorgung der Beleuchtung (wenn man z.B. eine 12V LED Beleuchtung verwendet, da kann dann auch das Schaltnetzteil/der Trafo die Probleme machen).
 
weil das Leuchtmittel der LED (die gelbe Schicht/Phosphorschicht, die dann das weiße Licht macht) und auch das Auge relativ träge ist
Kleiner Einwurf, die "Phosphorschicht" ist nicht träge. Man bekommt mit den meisten COB LED locker 10µs Pulse mit schönen Flanken hin und viele lassen sich jenseits von 1MHz modulieren. Nachleuchten bewegt sich höchstens im Bereich einiger hundert ns. Bei den Typen die für einen Blitz verwende deutlich weniger und damit unter dem was ich zuverlässig messen kann.
 
Kleiner Einwurf, die "Phosphorschicht" ist nicht träge. Man bekommt mit den meisten COB LED locker 10µs Pulse mit schönen Flanken hin und viele lassen sich jenseits von 1MHz modulieren. Nachleuchten bewegt sich höchstens im Bereich einiger hundert ns. Bei den Typen die für einen Blitz verwende deutlich weniger und damit unter dem was ich zuverlässig messen kann.

Kann natürlich auch ein Kondensator o.Ä. im Leuchtmittel sein, der dann noch Energie speichert und dann erst langsam ab gibt. Da ist ja meist noch irgendwelche Elektronik drin verbaut, etwa ein Spannungswandler + Gleichrichter usw.. Aber wenn man so eine LED-Lampe aus macht, dann ist die je nach Leuchtmittel eben nicht gleich aus - sondern wird langsam schwächer über 0,5s bis 1s oder so. (Während andere LED dann sofort aus sind). Man sieht jedenfalls mit dem Auge kein Flackern - mit z.B. einer Kamera leider schon, da kann dann auch mal (je nach Verschlusszeit) und fps z.B. jedes vierte Bild etwas zu dunkel sein. Und wenn ein Bild am Foto entsprechend langsam Zeilenweise ausgelesen wir (bzw. mit einem Schlitzverschluss mit einer entsprechenden Belichtungszeit belichtet wird), dann kann man das da auch sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten