• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z Nachfolger für die D500

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ryokan

Themenersteller
Nachdem dieses Thema immer wieder in allen möglichen Threads andiskutiert wird, eröffne ich hier einen eigenen Thread dazu.

Da ich noch mit einer D500 fotografiere, würde ich mir schon einen Nachfolger im Z System wünschen. Wer von Euch hätte auch gerne so eine Kamera und was solte sie Eurer Meinung nach können?
 
also wenn ein D500 Nachfolger im Z-System käme, würde ich schwer in´s Grübeln geraten.
Habe selbst eine D500, die aber von der OM-1 ziemlich abgelöst wurde.
Wann würde ich wechseln?
Keine Ahnung, Z ist bei mir ja schon vorhanden, mir ginge es da mehr um den langen Tele-Bereich.
Und da würde ich von einem D500-Nachfolger in etwa ein Gehäuse etwas kleiner als eine Z8 erwarten, Sensor ca. 30 MP, AF und Prozessor aus Z9/Z8 oder sogar noch aufgebohrt.
Die Daten wären ja etwas kleiner, evtl. wäre dann die Verarbeitung auch noch etwas flotter.
Einen eingebauten Batteriegriff wie Z9 bräuchte ich nicht.
Ich denke ein Preis von 2600 - 2800 wäre realistisch, damit sie sich gut verkauft.
Extra DX-Obis bräuchte ich keine. Mir ginge es nur um langes Tele.
Ein tatsächlicher Kauf würde auch davon abhängen, was bei meinem jetzigen Hersteller für Teleaufnahmen kommt bzw. passiert :) - da bin ich ja recht zufrieden.
 
Wer von Euch hätte auch gerne so eine Kamera und was solte sie Eurer Meinung nach können?
  • 20-24MP
  • 60 fps in RAW
  • Pre-Capture
  • Stacked Sensor
  • AF-Geschwingidkeit und Leistung mindestens der D500 plus Tracking der Z9 bei aktueller Firmware.
  • 6K60 NRAW
  • 120Hz EVF, blackoutfrei
  • CFe-B mit "endlosem" Puffer
  • Batteriegriff optional
  • Beleuchtete Buttons
  • Sync Buchse
  • 10-Pin Anschluss
Wäre unter 4k sofort gekauft.
 
Die Z8 kostete vor Weihnachten bereits unter 4k und hat die Apsc Kamera inklusive. Was fehlt dieser denn?
 
Die Z8 kostete vor Weihnachten bereits unter 4k und hat die Apsc Kamera inklusive. Was fehlt dieser denn?
nichts, aber sie kostet mehr als das was ich ausgeben möchte, und etwas leichter und kleiner (nicht viel) wäre mir auch Recht
Die oben gewünschten 60 fps in RAW bräuchte ich z.B. nicht.
Lieber wäre mir eine gute Abstufung der einstellbaren Framerates von 10 bis 30 und alle ohne Blackout - das würde mir so langen.
Der AF müsste absolut zuverlässig sein, also auch in schwierigen Situation bei denen sich das Motiv (bei mir dann ein Tier) hinter Büschen, Gras, Ästen usw etwas versteckt. Da sollte die Kamera keine Schwierigkeiten haben, auch wenn es schon etwas dunkler ist.
Ein sehr guter Sucher und sehr gutes Display sind ohnehin Pflicht
 
Die Z8 kostete vor Weihnachten bereits unter 4k und hat die Apsc Kamera inklusive. Was fehlt dieser denn?
Sie hat für mich das falsche Sensorformat. Die D500 war immer kleiner, leichter und billiger als die D850, sowas erwarte ich mir dann auch von einem Nachfolger im Vergleich zur Z8. Kann aber gerne die Z8 geschrumpft auf APSC Format sein.
 
Die Z8 kostete vor Weihnachten bereits unter 4k und hat die Apsc Kamera inklusive. Was fehlt dieser denn?

Wenn man bei den Bündelangeboten die Objektive zum Listenpreis ansetzt und die Ersparnis allein der Z8 anrechnet - dann ja.

Sie hat für mich das falsche Sensorformat. Die D500 war immer kleiner, leichter und billiger als die D850, sowas erwarte ich mir dann auch von einem Nachfolger im Vergleich zur Z8. Kann aber gerne die Z8 geschrumpft auf APSC Format sein.

Wir sollten uns bewusst sein, dass es hier um persönliches Wunschdenken und weder um Plausibilität noch um Quellen aus berichteten Gerüchten geht. Da ist insofern nämlich Funkstille.

Nikon ist bei DX ziemlich sparsam aufgestellt, und da wird wohl was passieren müssen, sowohl oberhalb der Z50 als auch unterhalb - mit Sucher. Letzteres ist hier nicht Thema, ersteres schon. Wesentlich naheliegender dürfte aber eine Kamera eine Stufe oberhalb der Z50 sein, also eine Z70, so etwa auf dem Niveau der D7500 oder knapp drüber, als direkte Konkurrenz zur R7. Das entspräche so etwa einer Z6III mit DX-Sensor. Da Canon bei den MP wesentlich draufgelegt hat, sollte das auch Nikon tun, eben auch um dem "ist bei FX schon drin" entgegenzutreten. Aber alles, was über eine Z70 als DX-Z6III hinausginge, ist unrealistisch.
 
Die Z8 kostete vor Weihnachten bereits unter 4k und hat die Apsc Kamera inklusive. Was fehlt dieser denn?
Die 60fps und Pre-Capture in RAW, als Nebensache der Sync Port.
Einen AF der weder rot- noch horizontalblind ist nehme ich auch gerne wobei das bei der Z9 in der Praxis kaum noch ein Thema ist.
Steht zwar nicht in meiner Wunschliste, aber wenn das alte 3.7MDot Panel darf gerne etwas Besserem weichen.
 
Nein, nur für das Gehäuse 3.800 nach allen Aktionen bei seriösen deutschen Händlern. Kein Bündelpreis.

Gut, habe ich dann übersehen (aber auch nicht haben wollen). Genau deswegen ist es wichtig, dass eine Z70 bei der Auflösung was drauflegt. Im DX-Modus holt man aus 45 MP 19 MP raus, also haben D500, D7500 und Z50 da keinen Vorteil. Die 30 MP der Canon sind da ganz passend. Nur braucht Nikon eben auch einen Sensor dafür.
 
Den Preis gab es bei mind zwei Händlern. Gilt heute nicht mehr. Wenn du es nicht glaubst, kann ich es auch nicht ändern. Im Nachbarforum schreibt ein anderer User das gleiche. Da ich zuvor am Black Friday teurer eingekauft habe, ist mir das dann halt gleich aufgefallen. Es waren keine Rückläufer.
 
Seit der Z9 und der Z8 sollte bei Nikon die Technik und das Know How für ein dazupassendes APSC Spitzenmodell vorhanden sein, lediglich der Sensor fehlt. Unter der Annahme, daß mit voranschreitender Technologie der mechanische Verschluß früher oder später ohnehin entfallen wird, könnte Nikon diesen Sensor jetzt bringen und damit den Mitbewerbern etwas vorlegen. Der Trend geht ja - nicht nur bei Kameras - zu Premiummodellen, weil das höhere Margen bringt. Ob sich ein Aufguß der Z50 oder ein APSC Spitzenmodell eher rechnet, diese Frage kann nur Nikon selbst beantworten.
 
Der Trend geht ja - nicht nur bei Kameras - zu Premiummodellen, weil das höhere Margen bringt. Ob sich ein Aufguß der Z50 oder ein APSC Spitzenmodell eher rechnet, diese Frage kann nur Nikon selbst beantworten.

Was hilft Premium, wenn das Normalsortiment fehlt. Um eine Z50II geht es hier nicht, die kommt sowieso. Aber dazwischen und der erträumten Premium-DX-Z ist viel zu viel Platz. Da fehlt als erstes ein Nachfolger der D7500, nicht der der D500. Das Preislimit dürfte bei 2000 Euro liegen, eher niedriger (wegen D7500 und R7) Was da nicht reinpasst, fällt aus.
 
Seit der Z9 und der Z8 sollte bei Nikon die Technik und das Know How für ein dazupassendes APSC Spitzenmodell vorhanden sein
Stimmt! Nur der Markt scheint dafür zu fehlen, denn weder Canon noch Sony haben sowas im Programm.
Ein solcher Body würde, mit den zu erwartetenden geringen Stückzahlen, verlgeichsweise zu den FX Modellen zu teuer werden.
Wie Batho66 schrieb, ist in den Top FX Modellen genau diese Kamera ja schon drin.

Was hilft Premium, wenn das Normalsortiment fehlt.
Wieso fehlt das? Der Markt exisitert für eine komplette APS-C Vielfalt einfach nicht mehr, sonst hätten Nikon und die beiden andere Hersteller da sicher schon längst was gebracht.
Außer Fuji natürlich, weil die kein FF haben.
Das war vor 10 Jahren halt noch anders - Times changes ;)
 
Wie Batho66 schrieb, ist in den Top FX Modellen genau diese Kamera ja schon drin.

Kommt drauf an. Die 30 MP der R7 sind nirgendwo im Vollformat mit drin.

Wieso fehlt das? Der Markt exisitert für eine komplette APS-C Vielfalt einfach nicht mehr, sonst hätten Nikon und die beiden andere Hersteller da sicher schon längst was gebracht.
Außer Fuji natürlich, weil die kein FF haben.
Das war vor 10 Jahren halt noch anders - Times changes ;)

Canon hat für APS-C vier EVIL, Nikon für DX eine. Die Zfc zählt nur begrenzt, die Z30 hat keinen Sucher. Sicher ist bei Canon das Sortiment auch nach unten erweitert, und sicher hat Canon besonderen Druck wegen Aufgabe des M-Systems, aber der R7 hat Nikon nichts entgegenzusetzen. Der Markt existiert zumindest bei Canon und Fuji eben doch noch.
 
Kommt drauf an. Die 30 MP der R7 sind nirgendwo im Vollformat mit drin.
Du schriebst aber in Deinem von mir zitierten Post weiter oben was von Z8 und Z9 und ich wüsste nicht wo Nikon eine R7 hat :unsure:
Und spätestens mit den +60MP der nächsten Z-Generation hat auch NIkon mindestens 28MP im KB mit drin.
Wie Sony heute schon und die werden auch Nikon damit beliefern...

Canon hat für APS-C vier EVIL
Sony hat die auch, aber auch da ist nix, was man mit einer D500 vergleichen könnte.
Eben weil es sich scheinbar nicht mehr lohnt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten