• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z Line Roadmap

L-Objektive sind von der Bezeichnung her auch sinnfrei und bezeichnen einfach die Objektive höherer Qualität bei Canon. Und auch diese überwiegen derzeit ganz klar bei Canon in der Startphase ihrer Spiegellosen.

Ich denke für die Einführung eines neuen Kamerasystems mit einem grandios großen neuen Bajonett und den daraus resultierenden Möglichkeiten die modernen hochauflösenden Sensoren auch mit bis an den Rand und bei Offenblende ebenfalls hoch auflösenden Objektiven zu versorgen macht schon Sinn.

Und ich würde mir zu Beginn den Ruf auch nicht durch Tests mit günstigeren Objektiven versauen wollen, insbesondere wenn ich ohnehin die hochwertigen Artikel gut verkaufen kann. Ich hoffe es bleibt noch ein Weilchen bei der Einführung von S-Line Objektiven, insbesondere auch Telebrennweiten (wobei ich über die Einführung der Weitwinkel zu Beginn sehr froh bin) und es geht erst in ein paar Jahren in die Billigschiene.


Ich denke, auch mit den zukünftigen Z-Objektiven, die dann nicht der S-Line entstammen, wird Nikon die Tests nicht "versauen" - übrigens ein vollkommen unpassendes Wort!

Diese kompakteren und leichteren Objektive dürften mit Sicherheit besser werden als viele der älteren Konstruktionen aufgrund des Fortschritts der Technik und die Kunden erfreuen....
 
Ich denke, auch mit den zukünftigen Z-Objektiven, die dann nicht der S-Line entstammen, wird Nikon die Tests nicht "versauen" ...

Nee, aber wenn sie die einfachen Linsen zuerst gebracht hätten, dann wäre der Ruf des neuen Systems mögicherweise gleich zu Anfang versaut.
Es ist immer besser erstmal zu zeigen, was möglich ist.
Daher finde ich diese Vorgehensweise aus Marketinggründen absolut sinnvoll!

Billiglinsen können sie dann später immer noch nachlegen.
 
Nee, aber wenn sie die einfachen Linsen zuerst gebracht hätten, dann wäre der Ruf des neuen Systems mögicherweise gleich zu Anfang versaut.
Es ist immer besser erstmal zu zeigen, was möglich ist.
Daher finde ich diese Vorgehensweise aus Marketinggründen absolut sinnvoll!
Sehe ich auch so, schliesslich müssen die Kunden in das neue System gelockt werden... Und das passiert nicht mit billigst-Scherben...
 
Sehe ich auch so, schliesslich müssen die Kunden in das neue System gelockt werden... Und das passiert nicht mit billigst-Scherben...

Als ob Nikon bisher für die Vollformat-Kameras "Billigst-Scherben" angeboten hätte...:confused:

Man kann mit allen verfügbaren Nikkor-FX-Objektiven hervorragende
Fotos mit hoher Schärfe machen - wenn man es denn KANN.
 
Sehe ich auch so, schliesslich müssen die Kunden in das neue System gelockt werden... Und das passiert nicht mit billigst-Scherben...

Ich hab ja nicht BWL studiert, aber irgendwas scheint mir an der Rechnung je teurer die Produkte um so mehr Kunden nicht aufzugehen.

Ich glaub eher, da wird halt im Moment die "Ich bin eh schon Nikon-Kunde und kaufe immer das neuste, egal was es kostet" Nische bedient...
 
Ich hab ja nicht BWL studiert, aber irgendwas scheint mir an der Rechnung je teurer die Produkte um so mehr Kunden nicht aufzugehen.

Ich glaub eher, da wird halt im Moment die "Ich bin eh schon Nikon-Kunde und kaufe immer das neuste, egal was es kostet" Nische bedient...

Schonmal bei Leica geschaut? Mondpreise für "entschleunigte" Technik, und das weglassen diverser Beschichtungen und Filter wird dann gerne als "Leicalook" verkauft. :lol: Und trotzdem findet es seine Käuferschaft und erfreut sich großer Beliebtheit.

Die Straßenpreise passen sich Stück für Stück an, das war bisher bei jedem Hersteller so. Was mich etwas nachdenklich macht: die meisten Objektive sind recht voluminös, das nimmt viel Kompaktheit weg. Deswegen bin ich gespannt was Nikon für's DX Format servieren möchte.
 
...
Es geht bei BWL nicht um mehr Kunden sondern Gewinne - das ist das einzige, was zählt...:p

In dem Fall geht es aber um Marketing.
Mit billigen Kitscherben macht man keinen Eindruck, nur höchstwertige Linsen können zeigen, was ein neues System kann.
Man sollte den Teaser vor der PK nicht vergessen - Nikon hatte das ganze Marketingkonzeot unter das Thema "Licht" gestellt.
Sie wären ausgelacht worden, wenn sie dann mit dunklen Me-Too Produkten zur Präsentation auf der Messe gekommen wären.

PS: Was die Preise betrifft, daran müssen wir uns in Zukunft alle gewöhnen.
Das ist das Problem der Marktentwicklung und hat mit "Gewinnmaximierung" nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z6 und Z7 sind ja auch nicht gerade Sonderangebote. Wer sich jetzt eine dieser Kameras zulegt, will auch hochwertige Linsen dazu. Von daher kann ich die Marketing-Strategie gut verstehen.

Wenn irgendwann D3x00 und D5x00 durch Z## ersetzt werden, wird's dazu auch günstige Z-Linsen wie 24-85/3,5-4,5 und 70-300/4-5,6 geben.
 
Mit billigen Kitscherben macht man keinen Eindruck, nur höchstwertige Linsen können zeigen, was ein neues System kann.
Man sollte den Teaser vor der PK nicht vergessen - Nikon hatte das ganze Marketingkonzeot unter das Thema "Licht" gestellt.
Die vorgestellten f/1.8 sind aber auch keine Leuchttürme... :rolleyes:
 
Das neue 50er ist nicht überteuer. Vergleicht es mal zB mit dem 50 1.4G, es bildet viel besser ab und im Preis liegen nur gut 100 Euro dazwischen.

Ich hoffe das 85er kommt bald. Mag zwar das 85 1.8G auch sehr, aber eben erst ab F2.2. Toll wäre, wenn das 85er für Z ähnlich wenig unter CAs leidet offenblendig wie das neue 50er.
 
ich bin sehr froh dass Nikon auf dem Teppich bleibt und mit den 1.8ern eine Linie herausbringt die schon lichtstark ist, aber nicht übertrieben und deshalb eben wesentlich handlicher als das was andere so bringen.
Für mich ist das ein Pluspunkt.

Reinhard
 
Kann mir mal einer erklären wieso diese ganzen neuen Linsen nicht kleiner und lichtstärker sind. Es wurde doch immer suggeriert das durch das neue bajonett alles leichter und viel lichtstärker wird .....
Ich hatte gehofft das die mal ein 35er oder 50er bringen mit f1.2 das so klein ist wie die alten manuellen Linsen, stattdessen sind die neuen Teile groß und schwer......
 
Zunächst einmal nehme ich an, dass die höher auflösenden Sensoren und die Anforderungen der Kunden, dass Objektive bis in die äußeren Ecken scharf zu sein haben, bei allen Herstellern grundsätzlich zu einem deutlich größeren Objektivdesign führen wird. Das hat man schon gesehen als Sigma angefangen hat für DSLR-Kameras sehr gute Festbrennweiten zu bauen und ein 50/1,4 plötzlich 815g hatte.

Leica baut sein 35/2 für die SL mit 750g, Nikon kommt da mit dem 35/1,8 und 370g wirklich kompakt daher. Aber eben nicht im Vergleich zu dem was früher einmal ein Nikon 35/2D mit 205g war. Ich denke diese Zeiten sind vorbei, auch wenn das genial gewesen wäre Objektive in der Größe der alten D-Linie für die Z bei bester Qualität zu haben.

Der Zahlenfetisch der Offenblende ist schon etwas nervig. Vermutlich wird das dazu führen, dass Nikon eher riesige 1,2er Objektive bauen wird, anstelle von noch erträglichen 1,4ern.
Das Canon RF 50/1,2 wiegt 950g im Vergleich zu 415g für das 50/1,8 bei Nikon. Nikons angekündigtes 50/1,2 sieht auf dem was bisher zu sehen war sehr groß aus.

Wir werden sehen. Aber bis dahin freue ich mich erstmal auf eine vergleichsweise leichte und scharfe 1,8er Objektivlinie. Kann man ja auch wieder verkaufen, wenn doch eine erträglich große 1,4er Linie nachkommt. Aber bei f1,2 bin ich raus ;-)

Was mich bei Canon eher neidisch macht als die 1,2er Linsen, ist aktuell das RF 35/1,8 Macro mit 300g und 62,8mm Länge, anstelle von 370g und 102mm Länge bei Nikon. 3,2 cm geringere Länge. Das 35er ist wirklich noch das was man sich für ein kompaktes Immerdrauf beim 35er Klassiker wünscht. Falls das auch die eine vergleichbare Abbildungsleistung bringen sollte, muss Nikon wirklich noch einmal nachdenken ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal nehme ich an, dass die höher auflösenden Sensoren und die Anforderungen der Kunden, dass Objektive bis in die äußeren Ecken scharf zu sein haben, bei allen Herstellern grundsätzlich zu einem deutlich größeren Objektivdesign führen wird.
Ja, das scheint der Fall zu sein. Optisch perfektionierte Objektive sind allesamt sehr groß dimensioniert. Man schaue sich alleine die letzten 50er von Canon und Panasonic an.

Es geht auch klein und leicht, siehe das 55/1,8 von Sony. Scharf ist es allemal,zumindest im Zentrum. Zum Rand hat es deutliche Schwächen bei Offenblende. Andere optische Eigenschaften sind dann aber nicht so perfekt korrigiert. Sony löst das durch Softwarekorrekturen. Ist aber teilweise schon erschreckend wie sich ein RAW verändert, wenn man die Korrekturen aktiviert. Das passiert bei einem Sigma Art z.B nicht. Muss eben jeder wissen was er haben möchte (sofern er denn die Wahl hat)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten