• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z: Fokkusierhilfen bei manuellen Objektiven mit Adapter ohne elektrische Kontakte

Ich habe mir die Z6 neu zugelegt, v. a. um Altglas einzusetzen.

AI-Nikkor 50mm 1,4.: Lupe und Fokus-Peaking, sonst nichts
AF Nikkor 50 mm 1,8 (ohne D): Lupe, Fokus-Peaking, sonst nichts
Evtl hilft folgender Workaround:
1. Neewer Pro (Sony E auf Nikon Z), dazu gibt es genügend Videos.
2. Auf diesen dann Nikon F auf Sony E Adapter.
3. „Sollte“ funktionieren, ich habe aber selbst keine! Erfahrung damit.

4. Irgendjemand im Forum hat geschrieben, daß es auch mit dem aktuellen Megadap Adapter funktionieren würde, allerdings habe ich keine Quellen dazu gefunden.
 
Moin - zwar ist schon wieder viel Zeit ins Land gegangen, aber da gerade die neue Firmware (2.0) für die Nikon ZF rausgekommen ist, scheint mir eine Wiederbelebung sinnvoll.

Stand der Dinge war / ist, dass die Fokusierungshilfen durch die Kamera bei rein mechanischen Objektiven überraschend rudimentär ausfallen - Damit meine Altglass, wie etwa "alte" Zeitz oder Pentax smc Objektive. Persönlich finde ich es völlig unverständlich, dass eine Retro-Kamera hier sich selbst so limitiert.

Leider ist ja das Handbuch zum manuellen Fokussieren etwas ungenau damit, welche Funktionen mit welchen Objektiven unterstützt werden.

---> Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der neuen Firmware und manueller Fokussierung von rein mechanischem Altglas gemacht?
Genauer: Leuchtet jetzt auch bei mechanischem Altglas das Fokusfeld (bzw. der gewählte Schärfebereich) "grün" wenn scharfgestellt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da hat sich nichts geändert.

Neewer/Funmount E->Z oder TTArtisan M->Z 6-bit Adapter sind (für vieles) die Lösung.
Ist natürlich an Lächerlichkeit kaum zu überbieten, dass ein manuelles Nikon Objektiv über den Umweg
F->E und E->Z Adapter besser funktioniert, als an Nikons eigenen FTZ Adaptern.
 
Da ich mir gerade ein CPU-loses Fisheye für die Z50II zugelegt habe, interessiert mich, was es für Fokussierhilfen außerhalb der Nikonwelt gibt? Ich finde das Fokuspeaking schon genial und extrem hilfreich, was gibt es denn für noch bessere Methoden?
 
Nein, da hat sich nichts geändert.

Neewer/Funmount E->Z oder TTArtisan M->Z 6-bit Adapter sind (für vieles) die Lösung.
Lieber Bastian - Dankeschön für Deine Antwort. Zur Sicherheit - auch für die Mitlesenden - noch einmal genau Nachgefragt:
An einen Adapter mit mit elektronischer Übertragung von Objektiv-Daten (etwa von einem an einer Sony passenden Objektiv mit E-Mount) kann ich dann auch
via eines ZWEITEN Adapters (etwa von M42 auf E-Mount) mein uraltes manuelles M42 Objektv betreiben, und so die Motiverkennung "grünen Kästchen" für die Fokussierung nutzen?
 
@Klabauter.Mann - Die Erläuterungen zur manuellen Scharfstellung seitens Nikon sind eher mau. wie hier schon geschrieben, ist es völlig unverständlich, dass es bei einer Kamera mit Schwerpunkt auf "alte" Fotografie keine überzeugende Lösung gibt, um "alte", rein mechanisch funktionierende Objektive besser zu unterstützen.
Neben der hier diskutierten Motiverkennung gibt es - Kamerahersteller-übergreifend - die Kontur- oder Kontrasterkennung. Hierbei werden die Bildelemente mit den jeweils höchsten Mikro-Kontrasten (also die scharfen Bildelemente) durch farbige blinkende Pixel hervorgehoben. Daneben gibt natürlich noch verschiedene Matt- oder Schnitt-Scheiben Simulationen, wie sie sie in den alten Spiegelreflexkameras verwendet wurden.

Zum Thema Scharstellen bei der Nikon ZF hier mal der Link zum Handbuch:
 
An einen Adapter mit mit elektronischer Übertragung von Objektiv-Daten (etwa von einem an einer Sony passenden Objektiv mit E-Mount) kann ich dann auch
via eines ZWEITEN Adapters (etwa von M42 auf E-Mount) mein uraltes manuelles M42 Objektv betreiben, und so die Motiverkennung "grünen Kästchen" für die Fokussierung nutzen?
Ja, genau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten