Makro hat ja auch wirklich nichts mit Schnelligkeit zu tun, eher im Gegenteil.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Marcus,
Eine einzelne Ranke oder auch Blüte im Blütenmeer wird nicht erkannt wenn im Umfeld andere kontrastreiche Strukturen vorhanden sind. Man sieht beim Fokussieren wie die Kamera den Bereich abtastet, aber es wird immer auf den vielleicht etwas kontrastreicheren Bereich im Umfeld (Hintergrund) fokussiert.
Jürgen hat das doch schon beschrieben.: Dafür kannst Du doch den Focuspunkt auswählen/setzen an dem deine Schärfe liegen soll.. Woher sollte die Kamera wissen welches Detail Du scharf haben willst... Ich wähle dann im Bild den Focuspunkt aus und die Kamera ignoriert logischerweise was drum herum ist.
So ist es mir fast nicht möglich auf feine Strukturen, wie z. B. einer einzelnen Pflanzenranke oder auf eine Blüte eines blühenden Baums, zu fokussieren und das egal mit welchem Messfeld.
Natürlich geht das. In diesem Fall würde ich wie bei der Makrofotografie vorgehen: AF-S + Pinpoint ist hier die Wahl. Die Blüte wird sicherlich geduldig genug sein.
Das ist der Grund, warum ich Makro ausschließlich mit MF Linsen mache!
Im Nahbereich den Fokus so zu treffen wie man es gerne hätte, geht damit bei vielschichtigen Strukturen dreimal schneller und genauer als mit jedem AF.
Die heutigen Sucher machen es einem ja zudem auch leicht.
Das nur als Anmerkung, da ich woanders meine gelesen zu haben dass Du das 600er noch nicht lange besitzt.
...
Das stimmt schon und mit dem Peaking auf sensibelster Einstellung lässt es sich wirklich sehr genau scharfstellen. Aber nur wenn es eine ausreichend ausgeleuchtete Stelle ist und kein Waldkauzgesicht um 20:20 Uhr im versteckten Tageseinstand wo kaum noch Streulicht einfällt.
Davon abgesehen gibt es Situationen die einem schlicht keine Zeit lassen für manuellen Fokus und die von "Gselli" beschriebenen Probleme mit dem AF habe ich wie gesagt auch...
Hä warum? Die Pointe ist einfach, dass es Situationen gibt in denen weder manueller Fokus mit Peaking zuverlässig geht noch der AF.
Natürlich geht das. In diesem Fall würde ich wie bei der Makrofotografie vorgehen: AF-S + Pinpoint ist hier die Wahl. Die Blüte wird sicherlich geduldig genug sein.
Also, mit AF-S + Pinpoint geht das bei mir auf jeden Fall nicht. ....
Also, mit AF-S + Pinpoint geht das bei mir auf jeden Fall nicht. Wie schon beschrieben hat meine alte S5 so eine Situation immer bewältigt.
Ich gestehe ich habe immer noch nicht die Problematik verstanden...
Ich denke, ich muss mich verständlicher erklären. Bei den von dir eingestellten Bildern hat auch meine Z6 keine Probleme. Ich stelle dazu einmal ein Beispiel zur Verdeutlichung ein. Eine Ranke mit ca. 2-3 mm Durchmesser ist mit keinem der von der Z6 angebotenen Autofokuseinstellungen fokussierbar! Mit den fast 15 Jahre alten Kreuzsensoren meiner S5 war das vollkommen unproblematisch. Was ich mit meinen Meldungen sagen will (ohne die Z6 zu verteufeln) ist, das hier bei NIKON noch was gehen müsste!
Wie gesagt. . Meine Erfahrung bei der Brennweite. . Wie hast du den Af denn eingestellt? Bei mir lief alles auf afc und Auto. Noch niemals so wenig Gedanken um den AF gemacht.
Was imeinst du bei AFC mit "Auto"
Ich denke, ich muss mich verständlicher erklären. Bei den von dir eingestellten Bildern hat auch meine Z6 keine Probleme. Ich stelle dazu einmal ein Beispiel zur Verdeutlichung ein. Eine Ranke mit ca. 2-3 mm Durchmesser ist mit keinem der von der Z6 angebotenen Autofokuseinstellungen fokussierbar! Mit den fast 15 Jahre alten Kreuzsensoren meiner S5 war das vollkommen unproblematisch. Was ich mit meinen Meldungen sagen will (ohne die Z6 zu verteufeln) ist, das hier bei NIKON noch was gehen müsste!
Gselli, bei dem von dir gezeigten Bild würde mich interessieren, worauf du den Fokuspunkt gelegt hast. War das nämlich der waagrechte Ast in Bildmitte, kann das schon sein, dass der AF nicht fokussieren konnte.
Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass die Z-Kameras keine vertikalen- und auch keine Kreuz-Sensoren für den AF haben
Danke für den Hinweis, aber ich habe heute noch einmal zwei versuche gestartet (siehe Screenshots mit eingeblendetem Messfeld).
Das erste Bild zeigt einen Strauch bei dem ich auf das unscharfe Blattpaar fokussiert habe, und es ist der natürlich kontrastreichere Hintergrund scharf, obwohl das Messfeld fast den ganzen Bereich des Blattpaares umfasst.
Beim zweiten Bild habe ich auf den senkrecht verlaufenden Ast fokussiert und auch hier ist auf dem Hintergrund scharf gestellt.
Liegt vielleicht an der Größe des Fokusfeldes ...
Gruß Norbert
Danke für den Hinweis, aber ich habe heute noch einmal zwei versuche gestartet (siehe Screenshots mit eingeblendetem Messfeld).