Hallo Heinz,
aber mit welchen AF-Einstellungen arbeitest du dann? Natürlich ist man selbst auch oft die "Fehlerquelle". Wenn man etwa mal daneben zielt. Deswegen schrieb ich ja auch extra mir ist dieses komische zögerliche hin und her des Z6 AF auch dann schon aufgefallen, wenn der Fokuspunkt tatsächlich da auf dem Motiv lag wo ich ihn wollte. Das sieht man ja bei der Bildwiedergabe am Display, wo der Punkt lag ...
Hallo Jochen. Die AF Geschwindigkeit habe ich auf 1 stehen, dynamisches Fokusfeld (außer bei sitzenden kleinen Vögeln, dann Einzelfeld), AF-C, Serienbilder mit 5 Bilder.
Ach ja, den Punkt "Einstellungen auf Life view anwenden" habe ich aktiv, da sonst ja das Histogramm nicht angezeigt wird.
Das ist derzeit meine Standard. An den Videoeinstellungen habe ich nichts verändert, da ich Video nicht nutze.
Kamera ist Z6 oder Z7, AF-S 300mm/4 PF + TC-14II
Eigentlich sollte Dein 600mm wesentlich schneller sein als meine Kombi. Vermutlich liegt ein Teil meines Ausschusses auch am 300mm/4 PF das ja als nicht wirklich schnell gilt (und dann noch der TC14). Ich denke momentan auch über eine längere Brennweite nach, aber das 600mm ist mir als "Freihandfotografen" eindeutig zu schwer.
Zum Pumpen des AF-C. Das kenne ich von allen benutzen DLSM (Oly + Nikon). Liegt m.E. an der Kombination von Phasen + Kontrast AF. Der Kontrast AF pumpt im AF-C eigentlich immer, da er ja versucht den höchsten Kontrast zu finden (war bei der OM-D E-M5 MKII sehr gut nachzuvollziehen). Wahrscheinlich trauen die Hersteller ihrem eigenen Phase AF nicht 100%ig und versuchen dies durch den Kontrast AF zu "optimieren". Dieser fehlt ja an einer normalen DSLR.
Nikon selbst schweigt sich ja auch zu den Algorithmen aus. Einzig der "Pin-Point" ist wohl fix Kontrast AF, aber natürlich nur im AF-S.
Grüße
Heinz