• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 85mm f1.8 S

Ich wollte das 85er Z überwiegend in der Natur verwenden. In der Praxis haben mir beim Freistellen von Pflanzen öfters 5-10cm an geringerer Naheinstellgrenze gefehlt und bezüglich der ganz normalen Aufnahmen wären mir 75mm lieber gewesen. Habe es dann verkauft und mir dafür das AF-P 70-300mm geholt. Schärfe und Bokeh empfand ich als sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
hat denn schon mal irgendwer, der nicht zur (bezahlten) Beinflussergemeinde bei Youtube und Co. gehört, das Nikon mal direkt mit dem Viltrox verglichen?
Ciao baeckus
 
Naja, selbst die Nikon Fanboys sagen dass es sehr brauchbar sei. Ich selbst kann nichts dazu sagen, hab es nie in der Hand gehabt.
Aber heute gab es ein sehr schönes Firmware Update für das Objektiv, man kann endlich(!) einstellen, um wie viel Grad man am Fokusring drehen muss, um von Nah nach Fern zu gelangen. Dadurch hat man ein viel "analogeres" Fokusgefühl. Ich weiss nicht, ob die 3rd Party Objektive so eine Produktpflege auch machen können, da die Firmware ja über die Kamera aktualisiert wird und ich weiss nicht, ob Nikon da mitspielt.
 
Aber heute gab es ein sehr schönes Firmware Update für das Objektiv, man kann endlich(!) einstellen, um wie viel Grad man am Fokusring drehen muss, um von Nah nach Fern zu gelangen. Dadurch hat man ein viel "analogeres" Fokusgefühl.

Aber leider nur an der Z9 sowie Z6 II/Z7 II. Die anderen Z-Kameras bleiben aussen vor.

Ich weiss nicht, ob die 3rd Party Objektive so eine Produktpflege auch machen können...

Was speziell dieses Feature angeht: wohl eher nicht, da die Kamera das auch unterstützen muss (s.o.). Grundsätzlich aber kann die Firmware an Viltrox-Objektiven aktualisiert werden, dafür gibt es einen USB-Stecker am Bajonett.
 
Hallo,
hat denn schon mal irgendwer, der nicht zur (bezahlten) Beinflussergemeinde bei Youtube und Co. gehört, das Nikon mal direkt mit dem Viltrox verglichen?
Ciao baeckus
Ja, der Youtuber auf der Seite davor (Ricci Talks) wird hauptberuflich auch von Nikon bezahlt, wenn auch nicht für den youtube Channel. Verlinkt habe ich das Video auf der Seite davor, weil ich nicht das Gefühl hatte, dass da jemand durch eine gelbe Brille schaut oder mit seinem Geldbeutel denkt, sondern sehr transparent Bildmaterial zeigt und das dann nachvollziehbar einordnet und das Viltrox dabei durchaus sehr positiv einordnet - was mir geholfen hat eine Kaufentscheidung zu treffen.


Persönlich kann (bzw. konnte ich) vergleichen:
Nikon AF-S 85/1.8 G
Viltrox Z 85/1.8
Nikon Z 50/1.8 S

Kurzer Eindruck: Das Z 50/1.8 ist klar besser als die beiden alternativen 85er. Das neue 50er ist ab Offenblende absolut megascharf mit minimal CAs, diese optische Perfektion haben die beiden anderen Linsen gerade ab Offenblende nicht. Das ist zwar deutlich, aber das ist auch Pixelpeepen auf hohem Niveau: Auch die beiden (vergleichne zum z 85) günstigen 85er sind wirklich gute Objektive, die aber eben bei etwas Abblenden noch etwas zugewinnen. Bisschen abgeblendet sinddann alle wirklich sehr, sehr scharf. Zwischen dem AF-S 85 und dem Viltrox 85er hatte für mich - nix gemessen, nur kurzer Praxistest mit ein paar Vergleichsbildern - das Viltrox letztlich etwas die Nase vorne. Größter sichtbarer, optischer Unterschied war für mich die größere Frontlinse des Viltrox, das dadurch viel weniger Katzenaugen im Bokeh hat, aber auch gegenlichtanfälliger ist (was im Portraitumfeld aber nicht immer stören muss). Mein Hauptargument das Viltrox zu behalten und das af-s 85 abzugeben war v.a. dass ich dafür keinen Adapter brauche (bin kein Fan des FTZ).

Meine Eindruck, wenn man nach allem was so lesen darf, das Z 85 ganz knapp unterhalb des Z 50 einordnet, dann ist das Z 85 - abgesehen vom Preis, natürlich - eindeutig die beste Wahl, sowohl was Schärfe und Bildfehler angeht, als auch bei Usability Themen wie Abdichtung oder Gegenlicht (vs. Viltrox). Ob man den saftigen Mehrpreis dafür bezahlen möchte finde deutlich weniger eindeutig als bei den 50ern (wo die alten, günstigen 50er nochmal ein, zwei Ligen unter den hier diskutierten 85ern spielen).
 
Ich wollte das 85er Z überwiegend in der Natur verwenden. In der Praxis haben mir beim Freistellen von Pflanzen öfters 5-10cm an geringerer Naheinstellgrenze gefehlt und bezüglich der ganz normalen Aufnahmen wären mir 75mm lieber gewesen. Habe es dann verkauft und mir dafür das AF-P 70-300mm geholt. Schärfe und Bokeh empfand ich als sehr gut.

Ich setze das Z 85mm auch ganz gern mal mit Nachbauzwischenringen für Nahaufnahmen ein. Das
geht ganz wunderbar und hat ab Blende 2,8 auch eine sehr gute Abbildungsleistung. Und mehr als 2,8 bieten die "echten" Makros ja auch nicht und selbst die Blende 1,8 ist immer noch gut einsetzbar. Wer ständig Maßstab 1:1 braucht, ist natürlich mit einem Makro besser bedient.
Anbei ein Bild mit 1,8.

NZ6_0606+ kl.jpg
 
Ja, der Youtuber auf der Seite davor (Ricci Talks) wird hauptberuflich auch von Nikon bezahlt, wenn auch nicht für den youtube Channel. Verlinkt habe ich das Video auf der Seite davor, weil ich nicht das Gefühl hatte, dass da jemand durch eine gelbe Brille schaut oder mit seinem Geldbeutel denkt, sondern sehr transparent Bildmaterial zeigt und das dann nachvollziehbar einordnet und das Viltrox dabei durchaus sehr positiv einordnet - was mir geholfen hat eine Kaufentscheidung zu treffen.


Persönlich kann (bzw. konnte ich) vergleichen:
Nikon AF-S 85/1.8 G
Viltrox Z 85/1.8
Nikon Z 50/1.8 S

Kurzer Eindruck: Das Z 50/1.8 ist klar besser als die beiden alternativen 85er. Das neue 50er ist ab Offenblende absolut megascharf mit minimal CAs, diese optische Perfektion haben die beiden anderen Linsen gerade ab Offenblende nicht. Das ist zwar deutlich, aber das ist auch Pixelpeepen auf hohem Niveau: Auch die beiden (vergleichne zum z 85) günstigen 85er sind wirklich gute Objektive, die aber eben bei etwas Abblenden noch etwas zugewinnen. Bisschen abgeblendet sinddann alle wirklich sehr, sehr scharf. Zwischen dem AF-S 85 und dem Viltrox 85er hatte für mich - nix gemessen, nur kurzer Praxistest mit ein paar Vergleichsbildern - das Viltrox letztlich etwas die Nase vorne. Größter sichtbarer, optischer Unterschied war für mich die größere Frontlinse des Viltrox, das dadurch viel weniger Katzenaugen im Bokeh hat, aber auch gegenlichtanfälliger ist (was im Portraitumfeld aber nicht immer stören muss). Mein Hauptargument das Viltrox zu behalten und das af-s 85 abzugeben war v.a. dass ich dafür keinen Adapter brauche (bin kein Fan des FTZ).

Meine Eindruck, wenn man nach allem was so lesen darf, das Z 85 ganz knapp unterhalb des Z 50 einordnet, dann ist das Z 85 - abgesehen vom Preis, natürlich - eindeutig die beste Wahl, sowohl was Schärfe und Bildfehler angeht, als auch bei Usability Themen wie Abdichtung oder Gegenlicht (vs. Viltrox). Ob man den saftigen Mehrpreis dafür bezahlen möchte finde deutlich weniger eindeutig als bei den 50ern (wo die alten, günstigen 50er nochmal ein, zwei Ligen unter den hier diskutierten 85ern spielen).

Herzlichen Dank für deine Einschätzung!
Ich denke wenn ich den Winter überstehe ohne zum Sozialamt gehen zu müssen, wird das Viltrox die erste Anschaffung im Frühjahr sein.
Ciao baeckus
 
Ich setze das Z 85mm auch ganz gern mal mit Nachbauzwischenringen für Nahaufnahmen ein. Das
geht ganz wunderbar und hat ab Blende 2,8 auch eine sehr gute Abbildungsleistung.
Wunderschöne Aufnahmen! Da kann man wirklich nicht meckern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Regel verstehe ich entweder nicht oder sie ist allenfalls ein vager Anhaltspunkt.

"ca" lässt auf vagen Anhalspunkt schliessen, ja ;) Und zu jeder Regel gibt es nunmal auch Ausnahmen.

Aus Deiner Reihe solltest Du die beiden kleinen Z-Festbrenner (40/2 und 28/2.8) rausnehmen, die sind in dem Punkt überambitioniert, speziell das 40er... wie jeder weiss, der das schonmal ausprobiert hat und es auch entsprechend detailliert im dazu passenden Thread zu lesen ist.
 
Die Regel verstehe ich entweder nicht oder sie ist allenfalls ein vager Anhaltspunkt.


NIKKOR Z 20mm 1:1,8S 0,2m
NIKKOR Z 28mm 1:2,8 0,1m
NIKKOR Z 40mm 1:2 0,29m
NIKKOR Z 35mm 1:1,8 S 0,25m
NIKKOR Z 50mm 1:1,8 S 0,4m
NIKKOR Z 85mm 1:1,8 S 0,8m



-
Naja, diese 10*f sind keine Regel, aber es werden spezielle aufwendige Maßnahmen im Objektivbau notwendig, wenn man bei kürzeren Nahgrenzen gute, scharfe Abbildungen haben will. Wo der Hersteller die Nahgrenze dann letztlich festlegt, ist ein "willkürlicher" Kompromiss. Da findet dann ja auch die Transition zu einem Makro-Objektiv statt. Makros sind die wesentlich aufwendiger konstruierten Objektive, die es eben ermöglichen an der Nahgrenze maximale Auflösung zu erreichen, ebenso bei Unendlich. An sonsten würden ja simple Zwischenringe genügen....
 
Hab mir vor kurzem statt der D7200 und dem Sigma 18-35, 50-100 1.8 eine Z6II gegönnt mit dem Nikkor Z 24-70 f4.0.

Hab mit der bisherigen Kombi auch mal Taufen und Hochzeiten fotografiert:):)
Hätte jetzt gerne noch zum 24-70 eine Festbrennweite mit Lichtstärke und Freistellmöglichkeiten dazu:) mit dem 24-70 4.0 hab ich das Sigma 18-35 1.8 ersetzt…die 1.8 erreich ich nicht aber das gleicht hfftl Vollformat und bessere ISO wieder aus.

Jetzt würde ich gerne noch das 50-100 1.8 verkaufen und eine Festbrennweite gönnen. Was würdet ihr mir universal einsetzbar mir empfehlen? Z 35 1.8, Z 50 1.8 oder Z 85 1.8?

Tendiere grad zum Z 85 1.8, aber bin mir unsicher….

Bekommen jetzt dann Nachwuchs und hätte gerne eine Linse die sowohl für Hochzeit, Taufe, Landschaft, Baby relativ universal einsetzbar ist bzw. Eine von der ich jetzt als Vollformatneuling am meisten habe:)

Danke für eure Tipps
 
Ich mag die 85mm an sich sehr gerne aber in Räumen üblicher Größe ist das häufig zu viel wenn man nicht nur Gesicht und ev. Oberkörper am Bild haben will. Mit 50mm bin ich gut zurecht gekommen.

mit dem 24-70 4.0 hab ich das Sigma 18-35 1.8 ersetzt…die 1.8 erreich ich nicht aber das gleicht hfftl Vollformat und bessere ISO wieder aus.

Geht sich mit FX-ISO nicht aus. Aber der IBIS kann dir bei ruhenden Motiven helfen das hinzubekommen.
 
Ich mag die 85mm an sich sehr gerne aber in Räumen üblicher Größe ist das häufig zu viel wenn man nicht nur Gesicht und ev. Oberkörper am Bild haben will. Mit 50mm bin ich gut zurecht gekommen.



Geht sich mit FX-ISO nicht aus. Aber der IBIS kann dir bei ruhenden Motiven helfen das hinzubekommen.


Ja das mit dem zu viel ist auch meine Sorge. Deswegen bin ich bisschen hin und hergerissen. Mal sehen ich spar halt sonst einfach weiter auf das 24-70 2.8…

Ich hoffe es einfach das Sigma für mich persönlich damit zu ersetzen…hab mal nachgeschaut bei meinen Bilder der Vergangenheit und hier hab ich meist Blende ab 2.8 oder höher genutzt…daher müsste es eigentlich passen…hoff ich
 
Bei engen Kopf bis Brustportraits würde ich das 85mm nehmen. Sonst das 50mm. Du kannst ja auch mal dein Zoom bei 50mm "festkleben" und dann alle Aufnahmen so machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten