• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z 800mm f6.3 VR S

Hab jetzt keine systematischen Tests gemacht aber das 400er FL kommt mir auch einen
Tick schärfer und kontrastreicher vor.
Wegen des Gewichtes nehme ich jedoch fast nur noch das 800er mit, außer ich sitze im Wald an.

Nasim Manurov hat ja das 800 FL und das PF miteinander verglichen und dabei zieht das PF deutlich
den kürzeren.
Ich war deswegen nach der Anschaffung skeptisch, bin aber mittlerweile hoch zufrieden mit dem Glas.
Wenn der AF sitzt, erkennt man am Bildschirm jedenfalls keine Mängel.
Das bessere Handling ermöglicht einfach mehr Bilder und erleichtert die Arbeit damit ungemein.
Das halte ich für wichtiger als ein paar Auflösungslinien, die nur messtechnisch relevant sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt bei 800mm mit 2x 1,4er oder 1x 2,0er TK steht das 400er dem 800er von der Schärfeleistung tatsächlich nach. Ohne Konverter hat das 800er allerdings keine Chance, wobei es bei den verschiedenen Brennweiten aber auch schwer zu vergleichen ist.

Daher hadere ich immer noch mit mir ob ich das 800er tatsächlich abgeben möchte, rein vom Verstand her sollte das 400er + TK´s reichen, aber der hat bei einem Hobby ja auch nichts zu suchen :cool:

Gruß
Sven
 
@Sven:
Manchmal wäre eine 2,8er Offenblende bei 400mm bezüglich Freistellung und Rauschen schon sehr hilfreich.
Aber Rauschen wird immer einfacher mit KI beherrschbar.
Bleibt also das Bokeh.
Da ich eher mit 800 mm und mehr unterwegs bin, ist bei mir die Entscheidung zu Gunsten des 800/6,3 gefallen. Bei dem im Verhältnis geringen Gewicht sind auch bei passenden Luftbedingungen mit dem TC 2,0 Aufnahmen mit 1/25s freihand mit großer Wiederholgenauigkeit möglich.
Ich habe zu wenig Anwendungsfälle für ein Objektiv mit 400mm und 2,8 mit diesem Gewicht.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Michael DSC_7341-NEF_DxO_DeepPRIME-02_copy_1197x800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sven:
Manchmal wäre eine 2,8er Offenblende bei 400mm bezüglich Freistellung und Rauschen schon sehr hilfreich.
Aber Rauschen wird immer einfacher mit KI beherrschbar.
Bleibt also das Bokeh.
Da ich eher mit 800 mm und mehr unterwegs bin, ist bei mir die Entscheidung zu Gunsten des 800/6,3 gefallen. Bei dem im Verhältnis geringen Gewicht sind auch bei passenden Luftbedingungen mit dem TC 2,0 Aufnahmen it 1/25s freihand mit großer Wiederholgenauigkeit möglich.
Ich habe zu wenig Anwendungsfälle für ein Objektiv mit 400mm und 2,8 mit diesem Gewicht.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Michael Anhang anzeigen 4519410
Die Freistellung wird beim 2,8/400 aber auch nur besser wenn du näher an das Motiv kommst. Ist das nicht möglich, ist der Unterschied kaum vorhanden.
 
Moin,

Ich habe eine Frage zu den Filtern, die ihr beim Z 800 verwendet. Ich habe die Angewohnheit die früheren UV-Filter bei meiner Spiegelreflexkamera durch Clear-Filter bei meiner spiegellosen zu ersetzen, damit die Linse geschützt ist. Dafür kommen wohl nur Filter von Nisi oder Kasefilters in Frage, die sich jeweils um die 600€ bewegen,
Außerdem gibt es ja noch Nikon Steck-Zirkularpolfilter C-PL460 für knapp 400€. Macht zusammen knapp 1.000 €...
Wie habt ihr das gelöst?

Gruß Mario
 
Du kannst davon ausgehen, dass bei Objektiven die jenseits von Euro 5.000,-- kosten, keine Schutzfilter genommen werden. Das spielt sich nur bei billigeren Gläsern ab. Klingt natürlich eigenartig.
Gründe:
lange Gegenlichtblende,
mangels Angebot,
mangels Überzeugung (Nutzer von solchen Objektiven nehmen aber meist bei ihren billigeren Objektiven auch keine Schutzfilter),
Fotofachverkäufer haben bei dieser Zielgruppe bei ihren Beratungen zu Gunsten Schutzfilter meist keine Chance
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Gegenlichtblende macht Sinn. Aber wie sieht es mit dem Steckfilter aus? Den Polfilter finde ich in manchen Situationen angebracht.
Einer schrieb 4 Seiten vorher, dass man einen 46mm-Filter reinschrauben könnte... Ich bin da skeptisch, irgendwoher müssen doch die 300€ Differenz herkommen.
 
Aber wie sieht es mit dem Steckfilter aus? Den Polfilter finde ich in manchen Situationen angebracht.
Einer schrieb 4 Seiten vorher, dass man einen 46mm-Filter reinschrauben könnte... Ich bin da skeptisch, irgendwoher müssen doch die 300€ Differenz herkommen.
Den Nikon Filter kannst du von außen drehen, was für Polfilter unverzichtbar ist, deswegen der Preis.
 
Hallo, ich stehe vor der Entscheidung mir die Z8 oder die Z9 in Kombination mit dem 800 mm 6.3 zu kaufen.
Vielleicht kann ja jemand bei meinen Fragen weiterhelfen.
1. Ist die Z9 im Vergleich zur Z8 mir dem 800mm besser ausbalanciert , wenn man Freihand fotografiert ? Die Z9 ist ja schwerer oder wäre die Z8 doch die bessere Wahl was das Handling betrifft ?
2. Die Z9 hat ja den besseren Akku. Macht der Akku der Z8 soviel schneller schlapp oder ist er ausreichend ?
Ich fotografiere meist, also weniger Filmen.
3. Dann noch eine Frage zur Z9. Sie hat ja mehr Tasten die belegt werden können. Hat die Z9 da hier einen merklich praktischen Vorteil bei Wildlife z.b. die FN3 Taste oder ist das zu vernachlässigen ?
4. Die Z9 hat ja auf der Rückseite 2 Wahlräder. Also noch eins wenn man hochkant fotografiert.
Kann man die 2 Wahlräder jeweils mit unterschiedlichen Funktionen belegen oder gilt immer eine Funktion für beide Wahlräder ?

Danke für eure Hilfe.
 
In der Klasse der lichtstarken 800mm Objektive ist das 800/6.3 das leichteste Objektiv und auch noch gut für Freihandfotografie einsetzbar. Wenn das für dich auch ein wichtiger Punkt ist, würde ich auch die leichtere Kamera nehmen. Der Unterschied ist deutlich bemerkbar.
Meist komme ich mit 2 Akkus pro Fototag durch, selten brauche ich einen dritten Akku. Damit ist mir das häufigere Wechseln egal. Die Möglichkeit der Tastenbelegungen ist bei der Z8 auch schon sehr toll. Ich habe bei der Z9, zwar noch mehr Tasten belegt, aber fehlen tut mir das bei der Z8 auch nicht. Punkt 4 stört mich persönlich auch nicht, da ich nie sehr lange Hochkant fotografiere und da auch bei der Z9 nicht umgegriffen habe. Würde ich lange Zeit im Hochformat fotografieren, würde ich dies sicher anders sehen.

Z8 und 800/6.3 ist eine geniale Kombi, das Handling mit der Z9 finde ich nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1:Ob z8 oder z9 ist fast egal , eher persönliches Gusto. ich habe beide und mir ist es fast egal ob z8 oder z9 daran hängt.
Beide Bodies sind gut handelbar mit dem Z800.


zu 2. ja der Akku der z9 hält deutlich länger, insb. wenn man nicht stromsparmassnahmen aktiviert (Rückschau etc), denochist der z8 akku gut. mir reichen fast immer 2 Akkus.


zu 3: ist auch persönlicher Geschmack.. ich habe wenige tasten belegt, da reichen auch die z8 tasten

zu Frage 4: weiss ich gerade gar nicht.
 
2. Die Z9 hat ja den besseren Akku. Macht der Akku der Z8 soviel schneller schlapp oder ist er ausreichend ?

4. Die Z9 hat ja auf der Rückseite 2 Wahlräder. Also noch eins wenn man hochkant fotografiert.
Kann man die 2 Wahlräder jeweils mit unterschiedlichen Funktionen belegen oder gilt immer eine Funktion für beide Wahlräder ?

Es gibt ja noch den MB-N12 für die Z8, damit kannste ja die Akkuleistung wieder ausgleichen. Auch hast du dann im Vergleich zur Z9 das zusätzliche Rad (und das Steuerkreuz). Ob man das allerdings mit unterschiedlichen Funktionen belegen kann, das kann ich dir leider nicht sagen.
Der Griff kostet aber je nach Händler ganz grob 400 Taler, also der Preisvorteil der Z8 gegenüber der Z9 schrumpf dadurch schon um ein gutes Stück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten