• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z 600mm f4 TC VR S

Ich bin mir nicht so sicher, wie ich Aufnahmen aus der Entfernung ohne Quervergleich zu bewerten habe. Vielleicht gibt dein letztendlicher Bericht darüber Aufschluss.

Interessant fand ich das Vergleichsvideo von Steve Perry:

https://www.youtube.com/watch?v=1h22dyU54L0

Wobei er auch klar sagt: Am oberen Ende ist es so eng und in der tatsächlichen Anwendung kaum ersichtlich.
 
Meine Bilder aus dem Nürnberger Tiergarten sind in voller Auflösung online:
https://www.flickr.com/photos/cameralabs/albums/72177720304128977
Die Raubvögel sind alle hinter Maschendraht/-geflecht fotografiert. Also kann es Artefakte geben. Sehen trotzdem gut aus :top:
Die meisten Aufnahmen/Szenen liegen in 600/4 und 840/5.6 vor. Da kann man direkt vergleichen.
Und mein absolutes Lieblingsbild sind diese beiden knuddelnden Kängurus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder !
Haben dich die Leute auch doof angeguckt ?
Ich traue mich schon garnicht mehr so richtig in den Tierpark/Zoo.
Aber gut ... ist eh nicht so mein bevorzugtes Foto-Ziel :D
 
Vielen Dank Thomas, da hat man schon wirklich eine gute Vorstellung was die Optik leistet. Eine Frage bzw. eine Anregung:

sind die Bilder Ausschnittsvergrößerungen oder runtergerechnet? Kantenlänge ist ja oft um die 4000 bzw. 6000 und nicht wie die Z9 sie normal macht (ca. 8000)?

Bei deinen Testfotos mit der Testtafel ist durch die Konverter ein Leistungsabfall ersichtlich. Wundert mich. Womöglich, weil der Abstand zum Motiv größer ist und die Luft nicht mitspielt oder Schwingungen oder?
Könnte man eventuell nochmal überprüfen in dem man ein Konverterbild mit Offenblende macht und ein weiteres Bild um 2/3 Blenden geschlossen. Wenn diese Bilder gleich werden, zeigt es sich zumindest, dass Abblendung keine Steigerung bringt und das Objektiv auch offen voll konvertertauglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Thomas, da hat man schon wirklich eine gute Vorstellung was die Optik leistet. Eine Frage bzw. eine Anregung:

sind die Bilder Ausschnittsvergrößerungen oder runtergerechnet? Kantenlänge ist ja oft um die 4000 bzw. 6000 und nicht wie die Z9 sie normal macht (ca. 8000)?

Bei deinen Testfotos mit der Testtafel ist durch die Konverter ein Leistungsabfall ersichtlich. Wundert mich. Womöglich, weil der Abstand zum Motiv größer ist und die Luft nicht mitspielt oder Schwingungen oder?
Könnte man eventuell nochmal überprüfen in dem man ein Konverterbild mit Offenblende macht und ein weiteres Bild mit 2/3 Blenden geschlossen. Wenn diese Bilder gleich werden, zeigt es sich zumindest, dass Abblendung keine Steigerung bringt und das Objektiv auch offen voll konvertertauglich ist.

Ein Konverter ist immer ein Leistungsabfall, das ist Physik. Aber ich verstehe glaube ich, woher du kommst, das ist das, was ich meinte: Ich verstehe nicht, wie diese Testbilder vergleichbar werden untereinander.
 
Bei deinen Testfotos mit der Testtafel ist durch die Konverter ein Leistungsabfall ersichtlich. Wundert mich.

Mich nicht, es war schon immer so und auf einem Simensstern sieht man den Leistungsabfall sehr schnell.
An einer Z6 mit deutlich weniger MP würden die Bilder nahezu gleich aussehen.
Dass ein Abblenden was bringt gehe ich davon aus, für mich nach den Bildern ist das Objektiv
auch schon bei Offenblende voll konvertertauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@herby3: "sind die Bilder Ausschnittsvergrößerungen oder runtergerechnet?"
Ich habe einige Bilder etwas beschnitten, aber keines der Bilder ist heruntergerechnet.
Die Siemens-Sterne bei 840mm werden etwas schärfer bei f8.
Die Siemens-Sterne bei 1200mm werden weicher bei f11 -> Beugungsunschärfe.
Jeder Crop wurde dreimal aufgenommen mit jeweils neuer Scharfstellung. Ich nehme dann immer den Schärfsten.
Bewegungsunschärfe ist wegen der kurzen Blitzabbrennzeit und dem knallharten Berlebach-Stativ auch sehr unwahrscheinlich.
 
[OT]
@Helge: "Haben dich die Leute auch doof angeguckt ? Ich traue mich schon garnicht mehr so richtig in den Tierpark/Zoo."
Nee, alles gut: Erstens war gestern fast nix los, und zweitens rennen im Zoo immer schon mal "so Spinner" mit dicken Objektiven rum. Aber das oder die Natur sind die einzigen Orte, wo ich mich damit hintraue. Und auf die Strasse vor unserem Haus, die kennen mich alle schon :o
[/OT]

Bin übrigens gespannt, wie gut ich den "Wackeltest" durchstehe: 140 Aufnahmen Freihand mit über 4 kg.
Macht das überhaupt jemand von euch, ist das praxisrelevant für Birding, Safari, Sport? Ich meine Freihand schießen ohne aufstützen oder gar Bohnensack?
 
Ich mache dies tatsächlich sehr oft. Finde ein Stativ oft hinderlich. :top:
Allerdings in der Regel nur für kurze Szenen.

Das geht ja mit den Supertele der neuen Generation sehr gut (Herstellerunabhängig).
 
Freihand Fotografieren mit den neuen Tele-Objektiven geht sehr gut. Das 600er FL ist schon sehr gut ausbalanciert und jetzt das Z 600er noch besser. Viel konnte ich damit bis jetzt nicht machen, nur einige Versuche letztes Wochenende - siehe auch #1 - und diese waren vielversprechend.
 
Na gut. Dann muss ich meinen Test wohl doch machen :(
Ich mache übrigens immer Serien von 7 Aufnahmen im Sekunden-Abstand, dann eine Atempause mit gesenkter Kamera, dann die nächsten 7 Aufnahmen usw.
Gott sei Dank nimmt mir inzwischen Reikan FoCal die Auswertung der (Un)Schärfe der einzelnen Aufnahmen ab. Früher habe ich die auch noch alle einzeln visuell beurteilt. Eine Schei*-Arbeit bei 140 Aufnahmen...
FoCal bietet übrigens auch einen Stabi-Testmodus, aber ich will meine Methodik nicht ändern wegen der Vergleichbarkeit - und weil ich zu faul bin, um FoCals Testmethode systematisch auszuprobieren. Systematische "Wackeltests" sind ohnehin schon aufwändig genug.
 
Na gut. Dann muss ich meinen Test wohl doch machen :(

Meines Erachtens braucht diese Tests kein Mensch, bzw. Fotograf! Genauso wie die statischen Testbilder von Testtafeln.

Das Objektiv ist ein Werkzeug der Spitzenklasse und mit Sicherheit über jeden Zweifel in dem Einsatzbereich erhaben. Damit geht man mal Jahr fotografieren und kann sich dann vielleicht ein Fazit bzw. Resümee erlauben.

Meiner Meinung nach sind Objektivtest in der Klasse total uninteressant.
 
Meiner Meinung nach sind Objektivtest in der Klasse total uninteressant.

Da gäbe es die einfache Lösung, weiterzuscrollen oder gar nicht erst reinzuklicken. Aber scheint ja zumindest soweit zu interessieren, um reinzulesen und was dazu zu schreiben.

Mich interessiert das durchaus und ich könnte mir vorstellen, bestimmt noch ein- zwei andere auch.
 
Rucksack ist derselbe wie für Z 400/2.8 TC und Z 800/6.3.
Da das Z 600/4 TC aber länger ist, passt die Linse zwar mit Z TC-1.4x oder Z TC-2.0x aber nicht mehr mit einer Z7 oder Z9 hinein.
Das ging noch beim Z 400/2.8 TC (57mm kürzer), beim Z 800/6.3 (52mm kürzer) habe ich es nicht probiert, sollte aber mit Z9 noch passen, allerdings nicht mehr inkl. TC.
 
Rucksack ist derselbe wie für Z 400/2.8 TC und Z 800/6.3.
Da das Z 600/4 TC aber länger ist, passt die Linse zwar mit Z TC-1.4x oder Z TC-2.0x aber nicht mehr mit einer Z7 oder Z9 hinein.
Das ging noch beim Z 400/2.8 TC (57mm kürzer), beim Z 800/6.3 (52mm kürzer) habe ich es nicht probiert, sollte aber mit Z9 noch passen, allerdings nicht mehr inkl. TC.

Ne, ich meinte, welche tatsächlichen Fotorucksäcke es gibt, die zu diesem Objektiv passen.. wie gesagt, eher ne Nebenfrage.
 
[OT]
@Helge: "Haben dich die Leute auch doof angeguckt ? Ich traue mich schon garnicht mehr so richtig in den Tierpark/Zoo."
Nee, alles gut: Erstens war gestern fast nix los, und zweitens rennen im Zoo immer schon mal "so Spinner" mit dicken Objektiven rum. Aber das oder die Natur sind die einzigen Orte, wo ich mich damit hintraue. Und auf die Strasse vor unserem Haus, die kennen mich alle schon :o
[/OT]

Bin übrigens gespannt, wie gut ich den "Wackeltest" durchstehe: 140 Aufnahmen Freihand mit über 4 kg.
Macht das überhaupt jemand von euch, ist das praxisrelevant für Birding, Safari, Sport? Ich meine Freihand schießen ohne aufstützen oder gar Bohnensack?

Mach ich mit dem alten 600er VR etwa haelfte der zeit. Andere haelfte ist arm wo aufstutzten welches Objektiv haelt. Ist nicht ideal, aber ich bin halt Verruckt (Sven kanns bestaetigen :D )

Ne, ich meinte, welche tatsächlichen Fotorucksäcke es gibt, die zu diesem Objektiv passen.. wie gesagt, eher ne Nebenfrage.

In mein AW 500 passt 600er VR ohne kamera oder 180-400 mit F2Z + kamera. Daneben dann noch der kleinkram (24-70, 70-200, etc) Dh ohne aufgesetzte kamera sollt das fuer beide reichen, mit kamera drauf koennts knapp werden aber sollt beim 400er noich gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich meinte, welche tatsächlichen Fotorucksäcke es gibt, die zu diesem Objektiv passen.. wie gesagt, eher ne Nebenfrage.

Ich nutze den Lowepro Lens Trekker 600 AW - allerdings nur zur Aufbewarung und Transport zum Spot. In den Lens Trekker passt 600FL mit angeflanschter Z9 locker rein, da sind nach oben sogar noch 10-15cm Luft. Das Z600 ist denke ich ein bischen länger als das FL und passt somit auch dort sicher rein.

Sobald ich am Spot bin kommt die Kombi dann allerdings auf ein Einbein mit Wimberley Monogimbal und der Rucksack bleibt im Auto. Damit lässt sich das ganze dann recht angenehm und auch über längere Strecken über die Schulter tragen und ist blitz-schnell einsatzbereit.
 
Wackeltest durchgeführt. Ergebnis:
Bei 1/20 Sek mit VR Ergebnisse etwas besser als mit 1/640 Sek ohne VR. Aber 5-6 von 20 Aufnahmen nicht mehr scharf genug.
Bei 1/40 Sek mit VR sind 2 von 20 Aufnahmen nicht scharf genug, weiter 2-4 grenzwertig bei 100% Ansicht.
Bei 1/80 Sek mit VR ist 1 von 20 Aufnahmen grenzwertig bei 100% Ansicht.
Also wie gewohnt bei den neuen Nikon Z Teleobjektiven ca. 5 Stufen Stabilisierung (an Z9).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten