• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 50mm f1.8S

Kostet allerdings erheblich mehr als das Nikon z und hat leider auch saumäßige LoCa’s/ca‘s.

AF sucht man bei dem Otus auch vergeblich.
 
Das neue Z-Nikkor und das Otus haben praktisch dieselben (geringen) Farblängsfehler.
Und ja: das Scharfstellen einer MF-Linse an der Z7 ist viel besser als an den DSLRs.
 
Von mir zwei Vergleichfotos im Rahmen der Forengröße von 1200 Pixel und 500kb.
Zuerst das 50mm AF-S Nikkor 1:1,8 G am Adapter.
Unten das Nikon Z 50mm f1.8S
Im Foto jeweils ein 100% Ausschnitt der Dom Spitze.
Alles aus .JPG mit aufgehellten Tiefen (10%)

TestJDI_0058kl.jpg

TestJDI_0059Zkl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Dir für die Bilder. Ich denke ab F2.2 aufwärts ist es ziemlich egal welches 50er man nimmt, wenn es nur um die Abbildungsleistung geht.

Ja, aber es ist gut, das auch mal an einem konkreten Beispiel zu sehen. Dann weiß man schon mal, wo man sich nicht verbessern kann. Ansonsten kommt doch irgendwer wieder mit Messwerten an und sagt, beim Neuen sei auch da irgendwas besser. Nutzt nur nichts, wenn es im eigenen Bildergebnis nicht ankommt.

Daher
@Jediockfenfoto
danke für das Beispiel.
 
Ja, aber es ist gut, das auch mal an einem konkreten Beispiel zu sehen. Dann weiß man schon mal, wo man sich nicht verbessern kann. Ansonsten kommt doch irgendwer wieder mit Messwerten an und sagt, beim Neuen sei auch da irgendwas besser. Nutzt nur nichts, wenn es im eigenen Bildergebnis nicht ankommt.

Daher
@Jediockfenfoto
danke für das Beispiel.

Gerne, waren aber auch relativ traurige Lichtverhältnisse.
Es ist bisher das einzige Objektiv, welches ich zur Z habe. Bis auf meine Linsen die ich mit Adapter benutzen muß. Es ist nur traurig, dass das 50 mm so groß (Länge) ist, im Verhältnis zu sonstigen Nikon 50 mm Objektiven. Scheinbar ist der Durchmesser des Bajonetts Schuld an der Länge.
 
Gerne! Ich hoffe, meine Ergebnisse werden morgen veröffentlicht, dann kannst Du auch mehr Details zu den Vergleichen sehen.
 
Naja, beworben werden die Linsen immer mit eingeschaltetem Linsenprofil - ich nehme an auf "N"=normal.
Das sieht dann natürlich besser aus als die "nackte" Vignettierung.
Ich fand aber auch die unkorrigierte Vignettierung nicht so schlimm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten