• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z 50 ftz Adapter

nklx

Themenersteller
Hallo zusammen,

Die suchfunktion funktioniert mit dem Handy leider nicht, daher frage ich so einfach.

Ich habe mir gerade günstig eine Z 50 besorgen können und bin nun auf der Suche nach meinen ersten Objektiven.
Es ist meine erste Kamera, daher möchte ich gerne mit 1-2 festbrennweiten starten (33,35,50mm habe ich im Kopf)
Vorrangig für street Fotografie, später auch gern Landschaft.

Da die Z Objektive für mich zu teuer sind, bzw gerne am Anfang weniger ausgeben möchte wenn möglich,denke ich über den ftz Adapter nach.

AF-S objektive mit 35 und 50mm findet man gebraucht schon für 100€, den Adapter für 200€.die Z objektive liegen bei 500€+

Nutzt wer die Z 50 mit Adapter und den aufgeführten objektiven oder auch anderen objektiven in dem Bereich?

Lassen Sie sich ohne Probleme (af) nutzen?
LG Niklas
 
Ich würde sparen und mir das Z50 1,8 gebraucht kaufen. Gibt teilweise auch schon für 350€. Die Z50 ist toll, klein und kompakt. Mit dem FTZ und dem AF-S 50 ist das schon frontlastig. Wäre bei dem geringen Aufrpreis für mich keine Option. Das Z50 1.8 ist optisch auch wesentlich besser, AF flotter...
 
Hier ist beschrieben, was geht:

https://nikon-z-system.de/objektive-mit-dem-nikon-ftz-adapter-nutzen/

ich würde aber dennoch lieber in Richtung Z-Objektive gehen, statt mit dem Adapter neu einzusteigen. Der ist sicher gut, um einen Bestand an der Z zu nutzen, aber nicht als Basis für den Einstieg. Zu umständlich.
Und Du nutzt den Vorteil des geringeren Auflagemaßes nicht. Zudem sind die Z Objektive neuer.

Und auch die Z Objektive gibts gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passen ohne Adapter und sind preiswert (23/1.4, 56/1.4 und 85/1,8 habe ich selbst im Einsatz an Fuji APS-C und kann nicht meckern)

Mit dem 33/1.4 für 250€ kannst du ja mal beginnen.

https://www.rollei.de/collections/objektive/z-mount

Gruß
 
Da sind doch die neuen Nikon Z 28mm 2,8 und Nikon Z 40mm F2 wie geschaffen dafür. Leicht, kompakt und du sparst dir noch den Adapter ;)
 
Hat jemand die viltrox objektive in Gebrauch?
Hab da schon gespaltene Meinung gehört.
Bei manchen klappt es ohne Probleme, bei anderen funktionieren die nicht.

Das 40mm f2 hab ich auch schon gesehen, ist nur die frage ob das mithalten kann mit dem afs 35mm f1. 8?

Das 40mm wäre ein Kompromiss zum 35mm.ob der Unterschied da so riesig ist weiß ich nicht (zum 35er)

Und wann das raus kommt steht auch in den Sternen (Liefertermin Januar 2022 hab ich gelesen.. Ob das wirklich so ist..)

Sind die Z objektive so viel besser im Vergleich zu afs?

Das 50mm kostet 400€ gebraucht. Das 35mm 650€+. Ist mir definitiv zu viel, wenn ich mit Adapter das gleiche für 400€ erhalte (200 Adapter +100 je objektiv)

Da ich mit street anfangen möchte (gerne auch bisschen Landschaft und Architektur) ist das 50mm sowieso nicht optimal.. Und das Z 35mm ist zu teuer 😭😭😭
 
Ich habe das Viltrox 23/1,4 …
Funktioniert gut!

Wenn es gaaanz billig sein muss, gibt es auch manuelle Objektive, z. B. das 7artisans 35/1,2. Nur als Idee, geht verblüffend gut, ist aber ein spezieller Look.

Ansonsten Nikon 40/2,0 oder 28/2,8. Ich finde das 28er an der Z50 universeller, vor allem für Street.
Kostet auch nur 279,-.

Am sinnvollsten wäre aber das Kit Objektiv 16-50 für den Anfang, gebraucht auch nicht so teuer!

Z Objektive sind besser, fällt aber am Crop sicher nicht so auf. Nur die Kompaktheit ist dann weg. Wenn überhaupt, würde ich das 35/1,8 DX nehmen. Das ist wenigstens leicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte kurzzeitig die Z50 zusammen mit dem Viltrox 23mm/1,4 und die Kombo hat einwandfrei funktioniert.
Habe auch noch das 85mm/1,8 aus einer der ersten Chargen die von Rollei lieferbar waren für meine Z6 und Z7 und auch das funktioniert noch einwandfrei und für die paar mal, für die ich es brauche liefert es auch.

Aber zurück zu Deinem Fall. Das Viltrox 23/1,4 an der Z50 hat sauber geliefert für die paar mal die ich es für den Street-Einsatz dabei hatte. Von der Abbildungsleistung gabs hier garnix zu meckern.

An Deiner Stelle würde ich mir mal Reviews der Viltrox-Trilogie 23/33/56 für Nikon Z anschauen oder auch mal das Nikkor Z 40/2 anschauen. Das habe ich nach langen hin und her und für und wieder gegen mein Nikkor Z 50/1,8 getauscht da mir die 40mm grad für Street besser liegen und da die Linse auch nicht so scharf abbildet wie das Z 50/1,8 kommt das meinem Geschmack auch etwas entgegen.
Da Du auch offensichtlich keinen Bestand an alten F-Bajonett Linsen hast würde ich da wirklich gleich auf native Z-Mount Linsen setzen.

Klick mal auf meinen Flickr-Link. Ein paar Fotos von dem Viltrox 23/1,4 & Z50 findest Du da auch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mit street anfangen möchte (gerne auch bisschen Landschaft und Architektur) ist das 50mm sowieso nicht optimal.. Und das Z 35mm ist zu teuer ������
Für Street wäre das Z 28mm 2.8 an APSC nach meinem Geschmack eigentlich ideal!

Ich habe das 50mm 1.8G am FTZ und das Z 40mm 2.0, alleine Gewicht und Größe sprechen sehr für das Z!
Die Bildqualität vom 40er finde ich sehr gut, wird an der Z50 sicher auch so sein.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157720036697905

28mm und 40mm wäre durchaus eine gute Abstufung finde ich.

Wenn man für Landschaft mehr WW will wäre an der Z50 das 16-50mm optimal, klein, leicht und günstig und mehr Lichtstärke braucht es im WW auch nicht, da blendet man eher noch mehr ab.
https://www.dpreview.com/products/nikon/lenses/nikon_z_dx_16-50_3p5-6p3_vr
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Wenn es gaaanz billig sein muss, gibt es auch manuelle Objektive, z. B. das 7artisans 35/1,2. Nur als Idee, geht verblüffend gut, ist aber ein spezieller Look.

....

Nachtrag:

Ich selbst hatte noch das 7Artisans 35/0.95 an der Z50. Habs nur nicht erwähnt, da du ja nichts von manuellen Linsen erwähnt hast.

Wie mein Vorredner schon sagte, geht manuell fokussieren verblüffend gut mit einer spiegellosen und der Look hat einen gewissen Charme.
Beachte aber, das Du z.B. bei Blende 0,95 eine sehr geringe Schärfentiefe hast und dann etwas genauer arbeiten musst. Das mal als Info vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für street ist eurer Meinung nach 28mm und 40mm geeignet?
Denke da so Menschen, Fahrzeuge und Gebäude.

Das 16-50 kitobjektiv habe ich bereits mit dabei.

Vllt probiere ich dann die viltrox mal aus, wenn ihr da gute Erfahrungen habt.
Vor allem das 33er spricht mich an.
 
Reicht eurer Meinung nach die 2.8 blende beim nikon 28mm aus um abends /nachts in der Stadt zu fotografieren?!
 
Ok, dann würde ich Z28/2,8 oder Viltrox 23/1,4 nehmen…

2,8 reicht, die Z50 kann iso ohne Ende! Außerdem hat man auch abends immer Licht in der Stadt, das ist ja der Sinn des Ganzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für street ist eurer Meinung nach 28mm und 40mm geeignet?
Denke da so Menschen, Fahrzeuge und Gebäude.

Ich persönlich würde das 28er an APSC (das entspricht ja ziemlich genau dem 40er an einer KB Kamera, also wie mein Album) deutlich bevorzugen für so etwas, das 40er wäre mir viel zu lange.

Aber da gibt es ja keine Gesetze, jemand anders mag es vielleicht genau umgekehrt.

Das 16-50 kitobjektiv habe ich bereits mit dabei.
Dann ist es ja ganz einfach, du stellst es auf 28mm und machst damit eine Fotorunde, dann auf 40mm und wieder eine Runde, dann weisst du was Dir mehr liegt!

Wenn es nicht bei low Light ist könnte das Zoom durchaus reichen (mit Stabi Nutzung sogar da teilweise, so lange sich nicht viel bewegt im Bild), es ist optisch gut und Freistellung spielt bei diesen Motiven und in dem Brennweitenbereich kaum eine Rolle, da bräuchte man dann schon andere Sachen.
 
Reviews zu den Viltroxen findest Du zu Hauf auf Youtube. Sicherlich auch in der Kombination Viltrox 23/33/56 & Nikon Z50 ;)

Ich hab neulich meine Z6 mit dem Nikkor Z 40/2 und die Ricoh GRIII (=28mm KB-Equivalent) in der Stadt dabei gehabt. Grad die 40mm sind so eine angenehme Brennweite. Passt eigentlich immer. Mir waren als oft 35mm einen ticken zu weit oder ich hab geflucht als ich nur das 50 dabei hatte weil es dann zu eng war.

Beachte aber den Crop deiner Z50. 40mm/F2 an einem Crop-Sensor (Faktor 1,5) wie dem deiner Z50 entsprechen 60mm/~3 an Kleinbild.

Bei der genannten Viltrox-Trilogie wäre das dann:

23/1,4 -> ~35mm/2
33/1,4 -> ~50mm/2
56/1,4 -> ~85mm/2
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es ja ganz einfach, du stellst es auf 28mm und machst damit eine Fotorunde, dann auf 40mm und wieder eine Runde, dann weisst du was Dir mehr liegt!

dadud war schneller :)



Da du schon das 16-50 Kit hast, folgender zweiter Vorschlag:

Nimm die Z50 mit dem 16-50 auf ein paar Fotowalks mit in die Stadt und Fotografiere bis der Akku leer ist und die Speicherkarte knackevoll ist. Nutze dabei den Zoom und leg dich nicht auf eine Brennweite fest. Dann, wenn Du einige hundert Bilder hast, schau Dir am PC an mit welcher Brennweite Du die meisten Bilder geschossen hast. Die Festbrennweite, die der am meisten genutzten Brennweite am nähesten kommt, die würde ich mir dann besorgen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein guter Plan mit dem Testen was ich am meisten nutze.

Das nutzen des kitobjektivs auf Dauer ist glaub ich nicht mein Ding.

Freistellen und bokeh möchte ich schon gerne haben, auch bei street.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab ja die Z5 mit FX Sensor.
Aber meine Lieblinge sind immer 35mm 1.4 und 85mm 1.8

Würde ich ne APS-C haben also klar Viltrox 23mm u. 56mm. Das neue Nikon 40mm ist auch ne tolle Sache statt dem 56mm. Eventuell später noch eine native 85mm wegen dem schnellen Autofokus.
Und keine Angst vor dem Adaptieren mit dem FTZ :top:
 
.Ich habe mir gerade günstig eine Z 50 besorgen können und bin nun auf der Suche nach meinen ersten Objektiven...

Willkommen :top:

...Es ist meine erste Kamera, daher möchte ich gerne mit 1-2 festbrennweiten starten (33,35,50mm habe ich im Kopf)...

Vorrangig für street Fotografie, später auch gern Landschaft.

...

Warum Festbrennweiten für Street oder/und Landschaft?


Street bedeutet für mich, möglichst ohne Brimborium abzudrücken. Abblenden und ein möglichst kleines Objektiv sind vorteilhaft.

Landschaft bedeutet für mich, abblenden und zumeist hohe Tiefenschärfe.

...Da die Z Objektive für mich zu teuer sind, bzw gerne am Anfang weniger ausgeben möchte wenn möglich,denke ich über den ftz Adapter nach....

Nööö, das stimmt unter Deine Präferenzen nicht unbedingt.

Ein FTZ kostet Geld, ein Objektiv auch. Ob beide zusammen spielen, das ist die Frage....

...Da die Z Objektive für mich zu teuer sind, bzw gerne am Anfang weniger ausgeben möchte wenn möglich,denke ich über den ftz Adapter nach.

AF-S objektive mit 35 und 50mm findet man gebraucht schon für 100€, den Adapter für 200€.die Z objektive liegen bei 500€+

...

Nööö, stimmt bei Deinen Präferenzen meiner Meinung nach auch nicht.

Ich habe meine Z50 zusammen mit den Kit-Objektiven Z 16-50 und Z 50-250 gekauft.

Meine beiden Exemplare sind bei Offenblende schon scharf.


Und wenn Du Dich mit den preiswerten Z-Objektiven für DX anfreunden willst, dann bemühe mal die Online-Händler bzw. Preissuchmaschinen.


Und zum Schluss noch der Hinweis: die Z50 hat keinen eingebauten Bild-Stabi. Das erledigen entweder die genannten Z-Objektive oder welche mit mit VR/IS o.ä per FTZ, falls alles gut geht.


Nun hast Du die Z50 ja schon besorgen können. Wenn Du Dich mit meinen Vorschlägen anfreunden kannst, dann versuche, sie wieder zu retournieren.

Denn einzeln zur Z50 zugekauft, sind die o.g. Objektive kein Schnäppchen :mad:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat das 16-50 ja schon, das Tele Zoom braucht er nicht unbedingt, deshalb 28/2,8 oder Viltrox 23/1,4.

Wobei das 28er sinnvoller ist.

PS. auf der roadmap steht auch noch ein 24er von Nikon, da weiß aber niemand, wann das kommt. Auch deshalb würde ich mit dem 28er anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten