Da kann ich
@mehlmann nur zustimmen, wie schnell ein Objektiv von A nach B fährt, sagt erst einmal nichts darüber aus, wie gut es für bewegte Objekte geeignet ist.
Das Viltraox 35 1.8 liegt mit 0,5sek genau zwischen den beiden Objektiven, in Sachen Sport bzw. Verfolgung von Objekten ist es in der Praxis aber eines der schlechtesten, die ich je hatte.
Treffer sind hier schon fast als Glückstreffer einzustufen. Bei unbewegten Sachen ist sie top.
Das Viltrox 85 1.8 II hat 0,8sek, sollte dann ja im Umkehrschluss nicht sonderlich geeignet sein, ich nutze es aber sehr erfolgreich beim Hallensport mit einer sehr hohen Trefferquote.
Mein Sigma 135 1.8 gehört auch eher zu den gemächlichen Linsen, wird aber weltweit als DIE Linse für Hallensport genutzt.
Für eine gute Verfolgung gehört mehr als nur die Möglichkeit, die Linsen schnell zu verschieben. Sollte der andere Teil wie Schrittmotor und Firmware gut abgestimmt sein, kann ein Schuh daraus werden.
Bei Schrittmotoren gibt es ja auch Vollschritt/Halbschritt/Mikroschritt, Anzahl der Schritte für eine Umdrehung usw. Hab ich ein Motor mit 12 Schritten, ist dieser in der Lage, eine Umdrehung sehr schnell zu absolvieren, ist aber ungenau ,
habe ich einen mit 1024 Schritten, ist er etwas langsamer, aber viel genauer. (Zahlenwerte sind frei erfunden und dienen nur zu Veranschaulichung)
Der mit 12 Schritten würde besser bewertet werden, da er schneller ist, hat in der Praxis aber nur Nachteile.