• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 35 1.8 vs Z 40 2.0

Das ist einfach Fakt.

Das ist das Problem, Du nimmst Dir heraus, einfach Dinge als Fakt zu deklarieren. Du bist weder Gott noch die Welt ;)
 
Ich für meinen Teil spiele privat schon mal gerne mit Dingen rum, die z.B. auf dem Tisch stehen, Details an Objekten o.ä. Man könnte es als dämlich Spielerei bezeichnen oder auch Experimentalfotografie, wenn man mehr auf sich hält - für das, was ich mir vorstellen, taugt es eher weniger.
Dafür ist es vollkommen ungeeignet!
Auf die Schwäche im Nahbereich weise ich immer wieder hin.
 
Zum 40ger:
Im Nahbereich ist mir Blende 2.0 zu wenig. Mit 2.8 wirds auch hier wesentlich besser.
Für Portraits ist es mittig mit 2.0 von einem guten Objektiv kaum zu unterscheiden (eigene Erfahrung, ich hab auch das Tamron 35 1.4)
Die Ränder vignetieren hier aber sehr stark und sind auch unscharf.
Das ist aber dann eh oft gewollt.

Für Stadt/Landschaft würde ich immer weiter abblenden, 2.8 ist aber schon gut.

Letztenendes kommt das immer auf den Anwendungszweck an.
Als alleiniges Objektiv in dem Bereich würde ich es vermutlich nicht kaufen.
Aber wenn man das 50 1.8 Riesenteil schon hat...

Das 35er Z hab ich nicht, das ist aber über den ganzen Bildbereich wohl besser als das Sigma 35 1.4 welches ich mal hatte. Nur mittig ist es geringfügig schlechter als jenes.
Die Ränder sind beim Sigma offen oder bei 1.8 auch nicht so dolle.
Also man könnte schon sagen der Preis des Z35 ist gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal den Bogen zum Thema direkt hin zu bekommen - es gibt ja mittlerweile ein Viltrox 35/1,8 oder 33/1,4. Die sind ebenfalls günstig, nativ Z und mit AF.

Hab ich schon auf Seite 1 erwähnt, Viltrox schließt der TO aber aus.

Diese Threads drehen sich halt immer irgendwie ewig im Kreis und man hat kein Überblick mehr :)
 
Warum glaubst Du, für 98% der Hobbyfotografen die Meinungshoheit zu haben?

Ich halte das 40er ebenfalls für absoluten Schrott. Ein f/2 Objektiv, dass ich für ein einigermaßen brauchbares Foto abblenden muss, braucht niemand. So ein Spezialist muss genau im Spezialbereich liefern. Das kann es aber nicht.

MEINE Meinung.

Deine Meinung, meine kennst du ja.

Schön, das hält mich aber nicht davon ab, Euch in Zukunft bei Aussagen über Objektive nicht besonders ernst zu nehmen.
Forumskollege daduda beweist mit seinen f/2.0 Protraits wie grandios ihr danebenliegt. Meinung hin oder her.

Und ja, 98% genügt mir für Meinungshoheit. Du kannst ja gern der Meinung sein, dass 2+2=5 ist. Falsch bleibt es trotzdem.
 
Ich hab jetzt mal beide probiert:

In der Mitte sind die Beiden durchaus vergleichbar an der Z6II, der äußerste Rand ist bei dem 40'er schon deutlich schwächer. Ab F4 sind sie am kleinen Sensor der Z6 wieder gut beieinander.

35vs40 by Enrico Heller, auf Flickr

Die LoCA beim 35 sind bei 1.8 völlig in Ordnung, da habe ich echt schon schlimmeres gesehen..

LoCA1.8 by Enrico Heller, auf Flickr


Bei F2 hat das 40'er schon mehr Fehler, vor allem aber auch die "Weichheit" im Nahbereich

LoCA2.0 by Enrico Heller, auf Flickr

Bei F2.8

LoCA2.8 by Enrico Heller, auf Flickr

F4

LoCA4 by Enrico Heller, auf Flickr

F5.6

LoCA5.6 by Enrico Heller, auf Flickr

Bokeh geht bei mir bei beiden in Ordnung

Beispiel 35mm 1.8

DSC_1385 by Enrico Heller, auf Flickr

Beispiel 40mm 2

DSC_1389 by Enrico Heller, auf Flickr

Schärfe Ferne beim 35'er F1.8 und F5.6 ist top

DSC_1386 by Enrico Heller, auf Flickr
DSC_1387 by Enrico Heller, auf Flickr

Schärfe Ferne beim 40'er F2 und F5.6 ist auch überraschend gut

DSC_1390 by Enrico Heller, auf Flickr
DSC_1391 by Enrico Heller, auf Flickr

Portrait Oberkörper ist das 35 schon krass schärfer. Das 40'er läuft bei dem Beispiel leider auf ISO640, aber ach bei ISO100 wird das nicht deutlich besser. Ich denke mit mehr Abstand gleicht sich das wieder an.

35mm

DSC_1398_1 by Enrico Heller, auf Flickr

40mm

DSC_1402_1 by Enrico Heller, auf Flickr


Boubbles sind auch gut. Das 40 ist hier etwas besser. In den Ecken sind die mehr rund und haben etwas weniger Textur. Aber von Zwiebeln kann man bei beiden nicht sprechen.

35'er

DSC_1417 by Enrico Heller, auf Flickr

40'er

DSC_1416 by Enrico Heller, auf Flickr

Hab alles in voller Auflösung hochgeladen.

Ich werde noch ne Weile testen, aber ich glaub ich dreh mich hier im Kreis.
Das 35'er ist optisch und vom Build besser, das 40'er vor allem kleiner und irgend einen Charakter kann man auch nicht hinzudichten.
Viele Erkenntnisse werden nicht mehr dazu kommen. :)


Enrico
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: aus den Aufnahmen kannst Du sicher mehr ziehen, als aus dem meisten Postings... bin gespannt, welches Du am Ende nimmst....
 
guter Test:top:
Portrait Oberkörper ist das 35 schon krass schärfer. Das 40'er läuft bei dem Beispiel leider auf ISO640, aber ach bei ISO100 wird das nicht deutlich besser. Ich denke mit mehr Abstand gleicht sich das wieder an.
Es ist hier weniger der Abstand, sondern vielmehr so, dass beim Z 40 bei Offenblende die unscharfen Ränder nicht nur die äußersten Ecken betreffen.

Bei dem Beispiel entweder die Person mittig setzen, oder abblenden auf 2.8.
Weiterhin kommts auch etwas auf die Bearbeitung an:
Während ein Z 50 1.8 von Haus aus knackscharf ist, braucht das 40mm eine leichte Schärfung.
 
Bei dem Beispiel entweder die Person mittig setzen, oder abblenden auf 2.8.

Naja, ich habe meine Frau schon bewusst so platziert, da ich in der Nutzung bei Environment Portraits das Hauptmotiv eher selten mittig setze und natürlich die Leistung außerhalb der 1:1 Vergrößerung beurteilen will. Nach den erzielten Ergebnissen beim Schärfetest müsste ich demzufolge sogar auf F4 abblenden. Ganz klar, wenn man keinen direkten Vergleich wie hier hat, wird das aber sicher nur bedingt auffallen.

Das man mit dem Objektiv ordentliche Bilder produzieren kann, zeigt daduda in vortrefflicher Weise, aber im Nikon F/Z Objektive geht es ja weniger um Ästhetik als viel mehr um die Leistungsfähigkeit der Objektive, zumal viele seiner Bilder mit sehr hohen ISO Einstellungen und Blenden > 3 gemacht wurden. Das zeigt sicher den Sachverstand des Fotografen, aber hilft zur technischen Beurteilung des Objektivs nur bedingt.

Off Topic - ein Paar des besten Bilder (meiner Meinung nach) wurde mit Objektiven gemacht, welche heute einhellig als Flaschenböden durchgehen würden. :evil:
 
Am besten beim Portrait eine Kombination, Augen etwas mittiger und etwas mehr Abstand.

Aber erstaunlich was 5mm Brennweite ausmachen, sowohl bei den ersten zwei Rosenbildern, als auch bei den Portraits wirken die Bilder mit dem 40er auf mich besser in Bezug auf Motivgröße und Hintergrund.

Natürlich könnte man mit dem 35er näher ran gehen, aber das hat dann wieder Nachteile wegen der Perspektive.

Da sage ich danke für den Vergleich, das war mir so noch nicht so bewußt bis jetzt, obwohl ich ein 35er (nicht das Z) und ein 40er habe.
 
Zuerst mal, vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast hier die Vergleichsbilder der beiden Objektive zu zeigen! :top:

... Ganz klar, wenn man keinen direkten Vergleich wie hier hat, wird das aber sicher nur bedingt auffallen.

Genau so ist es! Wenn man nicht gerade Buchseiten fotografiert - und das sieht man an den Rosenbildern und den Bildern deiner Frau ganz gut - ist das 40er alles andere als Schrott. Natürlich kann es mit der Schärfe nicht mit dem 35er mithalten, aber das kann man mit ein wenig mehr/gezielter Nachbearbeitung für die meisten Anwendungsfälle gut kompensieren. Was man aber an den Bildern auch deutlich sieht, 35mm sind nicht 40mm und umgekehrt.

Ich bin da ganz bei daduda, die 40mm wirken gefälliger hinsichtlich Motiv- und Hintergrundbezug.
 
Ich bin da ganz bei daduda, die 40mm wirken gefälliger hinsichtlich Motiv- und Hintergrundbezug.

Liegt aber auch am Bildschnitt/Motiv oder?
Die Bildausschnitte kamen 40mm entgegen, 35mm nicht. Zumindest nicht vom selben Aufnahmeort aus.

Zum Glück kann man beides ja ändern (Brennweite und Ort), auch wenn das oft Magie zu sein scheint :)
 
Danke für die Beispielbilder. Schrott sehe ich da wirklich nicht. Das 40mm hat seine Einschränkungen mit denen man gut umgehen kann

Da 35mm nicht 40mm sind, habe ich beide Objektive. ;) Eigentlich habe ich 35mm und 85mm zu „meiner“ Kombi erkoren. Schon bei den ersten Fotos mit dem 40mm habe ich festgestellt, dass ich die Brennweite sehr mag. 50mm nutze ich deutlich weniger. Sollte es mal ein 40mm f1,2 geben….
 
Ich habe mich jetzt für das 40/2 entschieden. Optisch gefällt mir das 35'er zwar besser, aber die Portabilität des 40'er passt besser zum geplanten Einsatz. Zudem gabs das gute Stück gerade für 230 Glocken, was letztlich das Zünglein an der Waage war. Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge! :top:
 
Aus deiner Tastatur ist das ja schon fast ein Ritterschlag für das Objektiv :lol:

hm, wie soll ich das jetzt verstehen?:D

Kann nur von meiner Frau berichten. Die ist immer mehr in der Portraitfotografie unterwegs. Die ultimative Schärfe in der Portraitfotografie ist ihr nicht so wichtig. Man kann es nicht mit der Tierfotografie vergleichen. Würde mir meine Frau nach der Bearbeitung paar Bilder vom 35mm & 40mm vor die Nase halten, könnte ich dir nicht sagen, welches Objektiv bei den jeweiligen Bildern eingesetzt wurde. Für 259€ macht man mit diesem Objektiv nichts falsch.

Marco ist eh speziell. Er hat auch mal behauptet, das Sigma Objektive nur zweite Wahl Objektive wären von daher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten