Gelöschtes Mitglied 514158
Guest
ISO25600 und Entrauschung ist heute das neue ISO6400
Von daher schockt mich F8 auch nicht mehr....
Von daher schockt mich F8 auch nicht mehr....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Volle Unterstützung! Ich habe es im schummerigen Keller mal an der Z6II getestet und war von der optischen Qualität angetan. Ich bin sogar auf 51000er ISO gegangen und habe mit dem neuen DXO Photolab 8 automatisch entrauscht. Minimal gehen zwar Details verloren, aber die Bildergebnisse sind trotzdem noch sehr gut nutzbar.ISO25600 und Entrauschung ist heute das neue ISO6400
Von daher schockt mich F8 auch nicht mehr....
Ich lese mit Spannung mit. Leider hat mein Tamron 28-200 mit dem Megadap weder an Z8 noch Z9 vernünftig focussieren wollen. Leider Schade.Ja das Tamron 28-200 2.8-5.6 mag optisch noch etwas besser sein,natürlich ist es das bei der Lichtstärke sowieso.
Es war auch das erste Suppenzoom, was mich wirklich überzeugte auch an der Sony A1.
Aber das Nikon 28-400 hat eben noch andere Qualitäten.
Und Blende 8 ist wirklich nicht das Problem an der Linse.![]()
EIn 28-200 mit einem Superzoom mit was weniger Licht dafür nativem Z Anschluss ersetzen, das kann man doch schon lange. Dafür gibt es das 24-200 Z, das nicht nur 24mm und ein wenig mehr Licht halt als das 28-400, sondern auch wesentlich günstiger ist. Das 28-400 ist dann sinnvoll, wenn auch noch die 200mm eh viel zu kurz waren.Ich lese mit Spannung mit. Leider hat mein Tamron 28-200 mit dem Megadap weder an Z8 noch Z9 vernünftig focussieren wollen. Leider Schade.
Daher ist der Hinweis und die Empfehlung des 28-400 für mich dienlich. Danke!![]()
Stimmt natürlich , nur bleiben es immer Quervergleiche. Das Tamron hat interesante Lichtstärken geradefür ein Suppenzoom und es ist optisch sehr gut.EIn 28-200 mit einem Superzoom mit was weniger Licht dafür nativem Z Anschluss ersetzen, das kann man doch schon lange. Dafür gibt es das 24-200 Z, das nicht nur 24mm und ein wenig mehr Licht halt als das 28-400, sondern auch wesentlich günstiger ist. Das 28-400 ist dann sinnvoll, wenn auch noch die 200mm eh viel zu kurz waren.
Kann ich morgen oder am WE gerne einstellen. Heute keine Chance.hast mal paar Beispielbilder am APS-C?
Ja, das ist hier leider immer so. Ein Forum für DSLR und dann werden die Bilder so übelst runtergerechnet und das trotz schlimmer Werbung die man sich ansehen muß.Hier die versprochenen Bilder.
Es sind vier Motive für den Anfang:
Bild 1 28mm
Bild 2 28mm
Bild 3 400mm
Bild 4 400mm
Alles f11, alles aus der Hand fotografiert. ACR: 50% Schärfe, keine Entrauschung.
Leider ist die Qualität nach dem Hochladen schlechter als bei mir auf dem Rechner. Das betrifft vor allem die beiden Übersichtsaufnahmen. Eigentlich müsste man irgendwo die Originale hochladen, aber ich weiß nicht, wo.