• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 28-400

Sorry, ich meinte "meinen" Vergleich…
@Robert: "Der Vergleich" - welcher Vergleich?
mein eigener Vergleich, siehe Beitrag #107
 
Ich habe es mir auch mal "kommen lassen". Test bei mir an Z8

1. Eindruck, es ist für ein "Suppenzoom" verdammt gut. Das alte Vorurteil, diese Linsen können alle nichts wirklich, gilt einfach nicht mehr.

Es ist scharf, fix und auch wenn die Ecken nicht perfekt sind, die digitale Rechnung ist etwas ganz anderes als alte Sigma/Tamron Zooms vor 15 Jahren.
Exkurs, das hatte ich schon bei dem aktuellen Tamron 28-200 2.8-5.6 an Sony A1 bemerkt, das auch super funktioniert.

2. Es ist aber auch verdammt teuer und ich frage mich ernsthaft, ob ich es entsprechend nutzen werde. Zudem hat es vor 200mm schon Blende 8

3. Genau da liegt die Crux, es ist so ein wenig eine Immerdabei Knipslinse;
aber die beste Optik ist nur die, welche man dann auch tatsaechlich dabei hat. Gehe ich bewusst fotografieren, nehme ich passende Optiken mit, meist Teles bei mir.
Gehe ich spontan los, möchte ich eher leichtes Gepäck, möglichst gar nichts !!

Und da liegt das Problem, zumal die Kombi z8 und 28-400 nicht so klein ist:

Neue Smartphones mit guten Fotofunktionen hat man dabei und denkt man dann weiter, dass die meisten dieser Knipsbilder im Bereich Social Media gezeigt oder weitergeleitet
und maximal bis A4 (eher 10x15) gedruckt werden, dann ist der Preis und Nutzen ambitioniert. Aber eventuell ist das auch nur meine Meinung.

Ich werde es vermutlich zurücksenden und mir ein iphone 16 Pro dafür zulegen 🫣
 
Ist an der Z8 meine Urlaubskombi und da kommt auch kein Iphone 16 Pro mit. 400mm mit 45MP sind dann doch noch etwas anderes als 120mm mit 12 MP.
Und es ist halt wirklich richtig gut. Selbst der Autofokus ist super, für alles im Urlaub mehr als ausreichend, aber selbst für Sport super nutzbar - habe auch keinerlei Probleme mit Modellbau-Jets usw. welche wirklich schon sehr schnell sind. Man braucht halt bissl Licht. Habs dieses Wochenende erst ausgiebig beim Flugplatzfest ausgeführt.

Es ist relativ klein und auf jeden Fall leicht, deckt auf einen Schlag 28-400mm ab - das reicht mir (y)
 
Also, ich war jetzt drei Wochen in Botswana.
Ich hatte die Z8 dabei und das Z100-400, sowie das 24-200 an der Z6.
Bei den bushwalks die wir gemacht haben, bei mittags 30 Grad im Okavangodelta, hatte ich das 100-400 (obwohl das echt eine toplinse ist) verflucht.
Rucksack, trinken, 3-4 Stunden Laufen mit dem. Foto Equiment etc.
Das 24-200 war speziell bei den walks zu kurz, hatte ich an die Z8 angeflanscht.
Ich habe mir geschworen das 28-400 auf jeden Fall zu kaufen. Das wäre dafür perfekt gewesen.
Blende 8 ist in Afrika um 13:00 kein Problem, aber zu Fuss bei den Walks braucht man Brennweite.
Das Telefon ist da definitiv keine Option.
 
Für mich eine reine Schönwetter-Linse. Bei guten hellen Bedingungen wird es super sein. Aber im bald beginnenden Herbst und Winter bei häufig mieseren Bedingungen kann es kaum noch gut sein mit Blende 8 ab ca. 200mm. Weil da dann auch ISO6400, ein Wert den moderne Kameras locker packen, nicht mehr ausreichen dürften um halbwegs passable Belichtungszeiten zu erreichen. Oder sieht das jemand anders?
 
Für mich eine reine Schönwetter-Linse. Bei guten hellen Bedingungen wird es super sein. Aber im bald beginnenden Herbst und Winter bei häufig mieseren Bedingungen kann es kaum noch gut sein mit Blende 8 ab ca. 200mm. Weil da dann auch ISO6400, ein Wert den moderne Kameras locker packen, nicht mehr ausreichen dürften um halbwegs passable Belichtungszeiten zu erreichen. Oder sieht das jemand anders?

Da bin ich ganz bei dir.
 
Für mich eine reine Schönwetter-Linse...Oder sieht das jemand anders?

Ja, ich sehe das komplett anders. Ich hatte das 28-400 jetzt mit auf Foto-Tour in Island/Grönland und es hat geliefert (siehe hier im Flickr-Album). Die extreme Flexibilität bzgl. Brennweite war vor allem bei den Bootsfahrten unschlagbar. Während andere Teilnehmer manche Situationen verpasst haben, weil das Tele nur bis 100mm runterging, war ich extrem froh so einen großen Zoom-Bereich zur Verfügung zu haben.
Klar ist F8 erstmal ein Kompromiss mit dem man leben muss, aber ganz ehrlich, mit moderner Software sind ISO6400 doch eh kein Thema mehr.

Ich finde es tatsächliche eher amüsant, dass bekannte und erfahrene Landschaftsfotografen kein Problem damit haben, das 28-400mm einzusetzen, aber hier im Forum die Linse dermaßen abgewertet wird. Aber gut, das war ja auch irgendwie zu erwarten...
 
Was ich nicht verstehe - es wird niemand nur dieses Objektiv alleine besitzen. Man nimmt es mit, wenn man meint, dass es passt.

Genau wie man je nach Motiven zusätzlich/oder anstelle FBs einsetzt.
 
Ja, ich sehe das komplett anders. Ich hatte das 28-400 jetzt mit auf Foto-Tour in Island/Grönland und es hat geliefert (siehe hier im Flickr-Album). Die extreme Flexibilität bzgl. Brennweite war vor allem bei den Bootsfahrten unschlagbar. Während andere Teilnehmer manche Situationen verpasst haben, weil das Tele nur bis 100mm runterging, war ich extrem froh so einen großen Zoom-Bereich zur Verfügung zu haben.
Klar ist F8 erstmal ein Kompromiss mit dem man leben muss, aber ganz ehrlich, mit moderner Software sind ISO6400 doch eh kein Thema mehr.

Ich finde es tatsächliche eher amüsant, dass bekannte und erfahrene Landschaftsfotografen kein Problem damit haben, das 28-400mm einzusetzen, aber hier im Forum die Linse dermaßen abgewertet wird. Aber gut, das war ja auch irgendwie zu erwarten...
Richtig tolle Bilder. Da sieht man, dass es mehr auf Fotograf, Licht, Timing ankommt als auf die letzten 5% Bildqualität!
 
Ich hatte die Z8 dabei und das Z100-400, sowie das 24-200 an der Z6.
Bei den bushwalks die wir gemacht haben, bei mittags 30 Grad im Okavangodelta, hatte ich das 100-400 (obwohl das echt eine toplinse ist) verflucht.
Rucksack, trinken, 3-4 Stunden Laufen mit dem. Foto Equiment etc.
Das 24-200 war speziell bei den walks zu kurz, hatte ich an die Z8 angeflanscht.
Ich habe mir geschworen das 28-400 auf jeden Fall zu kaufen. Das wäre dafür perfekt gewesen.
Blende 8 ist in Afrika um 13:00 kein Problem, aber zu Fuss bei den Walks braucht man Brennweite.
Das Telefon ist da definitiv keine Option.
Ich hätte vermutlich die Z50 mit dem 50-250 mitgenommen auf die Wanderungen. Nochmal kleiner und leichter und das 50-250 wird wahrscheinlich genauso unterschätzt wie das 28-400. Man kann die Linse auch an die Z8 schrauben, es fehlt dann halt die Möglichkeit weiter zu croppen.
 
Ich habe mir nochmal meine Testbilder angeschaut und auch eure Meinungen für mich versucht einzuordnen .
Und die Pro 28-400 User haben vermutlich recht.

Habe ich statische Motive, kann ich ja auch extrem runter mit der Verschlusszeit..heute
ich konnte zB bei 400mm 1/30sec ohne Probleme halten und iso 5000 waren da natürlich auch kein Problem.

Und wenn Michael sagt, die Linse ist auch schnell genug für fixe Motive, dann glaube ich ihm das.
Ich testete bislang nur an statischen Motiven.

Insofern wäre es wirklich einem smartphone doch noch deutlich überlegen. also bleibt es.. wird vermutlich einige Situationen geben, wo ich es gut nutzen kann,
klar nicht abends am ansitz auf den Fuchs oder kauz ;)

apropos: die Range ist beachtlich, hier nur vom raw ins jpg :

28mm bei f4
NZ8_8159-1-2.jpg

400mm bei f8
NZ8_8161-1.jpg

crop aus den 400mm (das ist iso 5000 direkt aus der z8), 1/30sec war ein anderes Motiv.
NZ8_8161-1-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte vermutlich die Z50 mit dem 50-250 mitgenommen auf die Wanderungen. Nochmal kleiner und leichter und das 50-250 wird wahrscheinlich genauso unterschätzt wie das 28-400. Man kann die Linse auch an die Z8 schrauben, es fehlt dann halt die Möglichkeit weiter zu croppen.
Da steht dann bei der Z50 ein Anfangsbildwinkel von 75mm, bezogen auf KB, gegen 28mm beim 28-400.

Das sehe ich nicht als vergleichbar….
 
Ich hatte das 28-400 jetzt mit auf Foto-Tour in Island/Grönland und es hat geliefert (siehe hier im Flickr-Album). Die extreme Flexibilität bzgl. Brennweite war vor allem bei den Bootsfahrten unschlagbar. Während andere Teilnehmer manche Situationen verpasst haben, weil das Tele nur bis 100mm runterging, war ich extrem froh so einen großen Zoom-Bereich zur Verfügung zu haben.
Klar ist F8 erstmal ein Kompromiss mit dem man leben muss, aber ganz ehrlich, mit moderner Software sind ISO6400 doch eh kein Thema mehr.
Hört auf!
Ich will nicht schon wieder GAS :p
 
Ja, ich sehe das komplett anders. Ich hatte das 28-400 jetzt mit auf Foto-Tour in Island/Grönland und es hat geliefert (siehe hier im Flickr-Album). Die extreme Flexibilität bzgl. Brennweite war vor allem bei den Bootsfahrten unschlagbar. Während andere Teilnehmer manche Situationen verpasst haben, weil das Tele nur bis 100mm runterging, war ich extrem froh so einen großen Zoom-Bereich zur Verfügung zu haben.
Klar ist F8 erstmal ein Kompromiss mit dem man leben muss, aber ganz ehrlich, mit moderner Software sind ISO6400 doch eh kein Thema mehr.

Ich finde es tatsächliche eher amüsant, dass bekannte und erfahrene Landschaftsfotografen kein Problem damit haben, das 28-400mm einzusetzen, aber hier im Forum die Linse dermaßen abgewertet wird. Aber gut, das war ja auch irgendwie zu erwarten...

Wunderbare Bilder, kein Thema. Aber da war halt auch ein schönes helles Licht, noch verstärkt durch die Reflexionen von Eis und Schnee. Und genau das habe ich doch geschrieben. Genauso, dass ISO6400 für heutige Kameras nix besonderes mehr sind. Was ich meinte ist, geh mal in der Dämmerung mit der Linse auf Pirsch, also nicht bei Schönwetterbedingungen mit tollem Licht. Da dürfte dann Schluss mit lustig sein. Nix anderes habe ich behauptet. Das das Objektiv toll abzuliefern in der Lage ist, das bestreitete ich nirgendwo.
 
Bei solchen Motiven, wie eben den Eisbergen usw., wird man eben sehr durch das Motiv, welches man selbst ja hier nicht im Alltag sehen kann, geblendet ;).

Mit F8 ist in vielen Situationen schnell Schluss bzw. es bringt einige Nachteile mit sich. Sehe solch ein Objektiv z.B. bei Wanderungen über einige Tage in den Bergen usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten