Sorry, ich meinte "meinen" Vergleich…
mein eigener Vergleich, siehe Beitrag #107@Robert: "Der Vergleich" - welcher Vergleich?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mein eigener Vergleich, siehe Beitrag #107@Robert: "Der Vergleich" - welcher Vergleich?
Für mich eine reine Schönwetter-Linse. Bei guten hellen Bedingungen wird es super sein. Aber im bald beginnenden Herbst und Winter bei häufig mieseren Bedingungen kann es kaum noch gut sein mit Blende 8 ab ca. 200mm. Weil da dann auch ISO6400, ein Wert den moderne Kameras locker packen, nicht mehr ausreichen dürften um halbwegs passable Belichtungszeiten zu erreichen. Oder sieht das jemand anders?
Also auch für mich ist das 24-120 F4 ein extrem cooles Teil. Lieber hätte ich es aber mit 2.8In meiner. Du kannst gerne in Deiner bleiben.
Für mich eine reine Schönwetter-Linse...Oder sieht das jemand anders?
Richtig tolle Bilder. Da sieht man, dass es mehr auf Fotograf, Licht, Timing ankommt als auf die letzten 5% Bildqualität!Ja, ich sehe das komplett anders. Ich hatte das 28-400 jetzt mit auf Foto-Tour in Island/Grönland und es hat geliefert (siehe hier im Flickr-Album). Die extreme Flexibilität bzgl. Brennweite war vor allem bei den Bootsfahrten unschlagbar. Während andere Teilnehmer manche Situationen verpasst haben, weil das Tele nur bis 100mm runterging, war ich extrem froh so einen großen Zoom-Bereich zur Verfügung zu haben.
Klar ist F8 erstmal ein Kompromiss mit dem man leben muss, aber ganz ehrlich, mit moderner Software sind ISO6400 doch eh kein Thema mehr.
Ich finde es tatsächliche eher amüsant, dass bekannte und erfahrene Landschaftsfotografen kein Problem damit haben, das 28-400mm einzusetzen, aber hier im Forum die Linse dermaßen abgewertet wird. Aber gut, das war ja auch irgendwie zu erwarten...
Spektakuläre Bilder, danke fürs ZeigenIch hatte das 28-400 jetzt mit auf Foto-Tour in Island/Grönland und es hat geliefert (siehe hier im Flickr-Album)
Ich hätte vermutlich die Z50 mit dem 50-250 mitgenommen auf die Wanderungen. Nochmal kleiner und leichter und das 50-250 wird wahrscheinlich genauso unterschätzt wie das 28-400. Man kann die Linse auch an die Z8 schrauben, es fehlt dann halt die Möglichkeit weiter zu croppen.Ich hatte die Z8 dabei und das Z100-400, sowie das 24-200 an der Z6.
Bei den bushwalks die wir gemacht haben, bei mittags 30 Grad im Okavangodelta, hatte ich das 100-400 (obwohl das echt eine toplinse ist) verflucht.
Rucksack, trinken, 3-4 Stunden Laufen mit dem. Foto Equiment etc.
Das 24-200 war speziell bei den walks zu kurz, hatte ich an die Z8 angeflanscht.
Ich habe mir geschworen das 28-400 auf jeden Fall zu kaufen. Das wäre dafür perfekt gewesen.
Blende 8 ist in Afrika um 13:00 kein Problem, aber zu Fuss bei den Walks braucht man Brennweite.
Das Telefon ist da definitiv keine Option.
Da steht dann bei der Z50 ein Anfangsbildwinkel von 75mm, bezogen auf KB, gegen 28mm beim 28-400.Ich hätte vermutlich die Z50 mit dem 50-250 mitgenommen auf die Wanderungen. Nochmal kleiner und leichter und das 50-250 wird wahrscheinlich genauso unterschätzt wie das 28-400. Man kann die Linse auch an die Z8 schrauben, es fehlt dann halt die Möglichkeit weiter zu croppen.
Hört auf!Ich hatte das 28-400 jetzt mit auf Foto-Tour in Island/Grönland und es hat geliefert (siehe hier im Flickr-Album). Die extreme Flexibilität bzgl. Brennweite war vor allem bei den Bootsfahrten unschlagbar. Während andere Teilnehmer manche Situationen verpasst haben, weil das Tele nur bis 100mm runterging, war ich extrem froh so einen großen Zoom-Bereich zur Verfügung zu haben.
Klar ist F8 erstmal ein Kompromiss mit dem man leben muss, aber ganz ehrlich, mit moderner Software sind ISO6400 doch eh kein Thema mehr.
Ja, ich sehe das komplett anders. Ich hatte das 28-400 jetzt mit auf Foto-Tour in Island/Grönland und es hat geliefert (siehe hier im Flickr-Album). Die extreme Flexibilität bzgl. Brennweite war vor allem bei den Bootsfahrten unschlagbar. Während andere Teilnehmer manche Situationen verpasst haben, weil das Tele nur bis 100mm runterging, war ich extrem froh so einen großen Zoom-Bereich zur Verfügung zu haben.
Klar ist F8 erstmal ein Kompromiss mit dem man leben muss, aber ganz ehrlich, mit moderner Software sind ISO6400 doch eh kein Thema mehr.
Ich finde es tatsächliche eher amüsant, dass bekannte und erfahrene Landschaftsfotografen kein Problem damit haben, das 28-400mm einzusetzen, aber hier im Forum die Linse dermaßen abgewertet wird. Aber gut, das war ja auch irgendwie zu erwarten...