Die Frage die aber dabei offen bleibt. Ist es auch wirklich der perfekte Unendlich-Punkt? So weit ich weiss, haben Objektive mit AF - dem Funktionsprinzip geschuldet - keinen Unendlich-Anschlag wie z.B. manuelle Objektive von Zeiss - so dass sie über den perfekten Unendlich-Punkt hinausfahren können.
Damit das Prinzip bei den Z6/7 funktionieren kann, müssten die Objektive einen solchen Anschlag haben, denn wenn ich nachts die Kamera einschalte und diese erst per AF-Modul den Unendlich-Punkt "finden" muss, bringt mich das nicht wirklich weiter. Das gleiche würde gelten, wenn die Kamera nur Näherungsweise an die richtige Stelle fährt, daher finde die Idee von Jürgen und pavillonrouge, das testen zu wollen absolut berechtigt und würde das auch tun, leider fehlt mir das passende Objektiv!
Nebenbei, wenn die Objektive wirklich eine Art von Unendlich-Anschlag haben, dann brauche ich dafür keine Elektronik, denn dann würde es reichen, einfach am Fokusring zu drehen...
Damit das Prinzip bei den Z6/7 funktionieren kann, müssten die Objektive einen solchen Anschlag haben, denn wenn ich nachts die Kamera einschalte und diese erst per AF-Modul den Unendlich-Punkt "finden" muss, bringt mich das nicht wirklich weiter. Das gleiche würde gelten, wenn die Kamera nur Näherungsweise an die richtige Stelle fährt, daher finde die Idee von Jürgen und pavillonrouge, das testen zu wollen absolut berechtigt und würde das auch tun, leider fehlt mir das passende Objektiv!
Nebenbei, wenn die Objektive wirklich eine Art von Unendlich-Anschlag haben, dann brauche ich dafür keine Elektronik, denn dann würde es reichen, einfach am Fokusring zu drehen...